Ich zitiere mich aus einem anderen Forum einfach mal selbst...
Original von Ant!
Hallo!
Auf Arbeit, arbeite ich meistens am Lichttisch. Da ist Improvisation alles...
War jetzt ein bisschen faul was die Kameraeinstellungen an geht, aber ich denke man kann das nötige erkennen. Wir haben hier noch eine Canon EOS 300D,... arbeiten aber meistens eher mit der F717 und 828. Geht am Lichttisch einfach schneller, die Auflösung und Qualität für Print & Web reicht aber auch locker aus. Muss eh alles noch mal freigestellt werden und von daher ist es noch unwichtiger ob wir nun mit einer SLR oder Autosucher arbeiten. (Ganz grob gesagt)
Ansonsten bin ich eher im Urban-Bereich tätig. Meine Outdoor-Bilder kann ich dir leider grad nicht zeigen - Laptop und HDD zuhause vergessen...
Sony Cybershot DSC-F717
Sony Cybershot DSC-F828
Lichttisch 1 (Nummer 2 ist gerade abgebaut, mussten etwas umräumen)
Photomaterial & Zeugs
Lichttisch 1
Pascal (sitzt grad da) und mein Arbeitsplatz in der Firma
Photomaterial & Zeugs
Photokeller
Lichttisch 1
Sony Cybershot DSC-F717
Sony Cybershot DSC-F828
...und das kommt dabei raus. (Vor der Bearbeitung.)
Original von Ant!
Hallo!
Gut ob ich dir nun sage was für für Strahler nutzen oder auch nicht, ändert an deiner lage sicher auch nichts. (Denn mit einem 1 Point bist du etwa mit 2000 EUR dabei und der 5 Point direkt mal 3500 EUR, Lichttisch aus den Staaten auch noch mal 600 EUR inkl. der 3 Spots.)
Wenn du etwas einfaches, auch sehr günstiges suchst, unbedingt mal eBay reinsehen! Bei Photozubehör ist ebay einfach 1A.
http://foto.listings.ebay.de/Foto-Z...QQfromZR4QQsacatZ19591QQsocmdZListingItemList
Ansonsten nehmen wir zB. für Chromparts einen beleuchteten Untergrund um den Schatten zu berechen bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen. Für Makroaufnahmen greifen wir dann aber doch lieber zum Faser- oder Papiergrund. Der ist dann nicht beleuchtet aber das Bild wirkt einfach weicher. Leuchtparts die im dunkeln fotografiert werden müssen machen wir hingegen auf einem matten, milchigen Untergrund. Hat einfach nur den Vorteil, dass das reflektierene Licht auf dem Untergrund (vom Objekt strahlend) etwas weicher und voller wirkt.
Bei Fragen oder auf Wunsch die genauen Bezeichnungen einfach noch mal nachhaken.
Hier noch ein paar Beispiele:
Beleuchteter Untergrund
Unbeleuchteter Untergrund
Nightshot
Outshot (1 Point matt Strahler)
Grüße