• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeigt her eure Studios

semi schrieb:
Wer sich einen Fototisch basteln möchte, hier gibt es eine Anleitung.
Fototisch. Kostenpunkt ca. 40 Euro.
Das könnte man ja wirklich mal "schnell" nachbauen und viel Platz nimmt es auch nicht weg....

Jetzt aber noch ne Frage zur "Belichtung":
1 Lampe drunter, 1 dahinter, 1 jeweils rechts und links??

Nehm ich dann besser Baustrahler oder Neonröhren??
 
die Firma kaiser bietet jetzt auch ein Mini-Studio, wills mal so nennen, an. Kostet um die 20,- und reicht für Table Top aus.
Ich hab nen 70x100cm Novoflex Magic Studio mit nem großen 32x40cm Leuchtpult mit 4000°C drunter und zwei 110Ws Blitzköpfe. Das reicht für alles aus, was auf den Tisch kommt. Davor hatte ich auch die Lösung: Baustrahler. War mir dann nur nicht mehr neutral genug. Eine geile Sache sind die kleinen LED-Lampen in versch. Farben, eignen sich hervorragend für Spots.
Also auch kein richtigs Studio, da ich nur Makro, Food und Produkte auf den Tisch packe. Alles andere draußen...
 
So dann hab auch auch mal ein Bild von "außen" geschossen.

Was da steht kann man ja in meiner Signatur lesen - Interessant ggf. noch die Hintergrundhalterung. Da haben ich für je 25 EUR zwei Lampenstative gekauft und eins habe ich etwas links und rechts verlängert. So kann ich 3 Meter Molton gut "aufhängen" und die Höhe leicht anpassen. Sieht nicht so aus - aber steht Bombensicher. An dem anderen Stativ sind zwei Spots Farbscheiben drauf.

Wenn wieder was Geld da ist würde ich gerne nen zweiten Blitzkopf holen. Jetzt nehme ich als Zweitblitz den Sigma mit Durchlichtschirm (von KLW geliehen).

Gruß, Martin

PS: Nach Absprache kann man ggf. auch mal hier in Bonn damit spielen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleines makingof vom letzten shooting.

fotohintergrundrolle auf vitamin C - dosen
4 baustrahler
3 kaiser leuchten
1 x 15 jahre alter canonblitz
1 x 15 jahre alter braunblitz der diese woche mit einem pc-netzteil verheiratet werden soll. wenn mir das ding nicht um die ohren fliegt gibts noch ein schirmchen dazu. :eek:

man beachte meinen venti-extender :) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss mich jetzt auch mal einem fototisch widmen, habe heute wieder ein paar produktfotos gemacht bin aber absolut nicht zufrieden, weder vom Hintergrund noch mit der Beleuchtung :(

1911
 
@ Noway

Was ist das über dem linken Baustrahler ? Ist das eine Art Difusor ?
Könntest Du bitte eine kurze Erklärung dazu machen.
Ich bin zur Zeit dabei mir auch ein Wohnzimmer Studio zu basteln :-)

Vielen Dank,
Marcus
 
Marcus schrieb:
Was ist das über dem linken Baustrahler ? Ist das eine Art Difusor ?

Also, wenn ich das richtig sehe, ist das das ganz normale Schutzgitter, das diese Baustrahler üblicherweise haben. Dürfte aber auch ein paar gitterförmige Schatten erzeugen...
 
Also ich habe auch mit Baustrahlern begonnen.. Aber war immer mit den Licht unzufrieden..

Mit einem richtigen Blitzkopf hat man schon einige Vorteile:
1. Es wird nicht heiß (jetzt eher Nachteil)
2. Lichtleistung lässt sich individuell regeln
3. Durch die Menge an Licht kann man weitere Lichtquellen "wegblitzen"
4. Verbindungsmöglichkeiten zu Softboxen sind bereits vorhanden
5. Neutraleres Licht (z.B. Bei Mischlicht durch ein Fenster)

Zum Testen kann man sicherlich mit Baustahlern usw. arbeiten. Aber es ist schon ein Aha - Erlebnis wenn man eine Blitzanlage ein paar Tage hat.

Der Kopf ist auch nicht so teuer - aber dann beginnt man mit "Softboxen, Hintergrundsystemen, Stoffen, Staiven, Reflektoren.. usw.

Soll jetzt kein Beitrag gegen bezahlbare Lichtquellen sein. Wenn man das aber die Möglichkeiten und den Platz hat kann man die Baustahlerphase direkt überspringen.

Mein Kram stehe übrigens im Wohnzimmer. Ein Mietraum ist mir dazu derzeit noch zu teuer.

Gruß, Martin
 
@ Fotos-Direkt.de

im Prinzip hast Du Recht. Auf den ersten Blick sind alles Nachteile.

Auch hätte ich ohne Zweifel gerne eine Blitzanlage. Allerdings sind die Walimex Dinger nicht so mein Ding. Ich habe mal ein Shooting mit einer 2*250WS Multiblitz gemacht. Das war schon ganz gut. In dieser Qualitätsregion würde ich dann auch suchen. Wenn ich sowas haben möchte, dann müsste ich auch dementsprechend anlegen. Vermutlich so knapp unter 1000. Zumindest wenn ich noch Softbox usw. haben möchte. Soviel habe ich aber zur Zeit nicht dafür über. Da gibt es wichtigere Anschaffungen.

Der Vorteil der obigen Nachteile ist der Preis.
Hier meine "Ausrüstung" :

- Ich habe mir aus Aldi Teleskopstangen und Alfer-Alu-Kleiderlüftern(zum Kleiderbügle aufhängen) eine Hintergrundhalterung gebaut.
- Dann habe ich zwei 500W Baustrahler auf Stativ mit einstellbaren Halterungen für Reflexschirme ausgestattet.Zubehör dafür auch von Alfer.
- 2 Preiswerte Reflexschirme von 123 in Gold.
- Einen Hama Hintergrund von Calumet

Dann habe ich 2* 150 W Baustrahlerchen, die muß ich noch mit Kabeln versorgen und auf 2 alte einfache Stative basteln. Diese nehme ich dann als Spots für Efekte. Naja Jednefalls stelle ich mir das so vor.

Ich habe die Sachen die fertig sind, mal getestet. Es kommt natürlich nicht soviel Licht aus den Reflexschirmen zurück, doch da mein Wohnzimmer auch nicht so riesig ist, kam ich schon auf halbwegs akzeptable Zeiten.
Was das Thema Hitze angeht, kann ich sagen (allerdings dauerte der Test auch nur ca.1 Std.) das es in unserem Wohnzimmer durch die Strahler nicht so dolle warm wurde. Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen bei 30 Grad damit zu arbeiten. Selbst die Reflexschirme wurde nicht sehr heiß. Nach einer Stunde war alles noch ohne Gefahr in Brand zu geraten. Klar vorsichtig muß man bei so etwas immer sein.

Jetzt ist noch ein Durchblitzschirm bestellt, diesen werde ich entweder gegen einen goldenen austauschen oder gegebenfalls als auf einen 3. Strahler montieren.
Ich denke für die ersten Studioversuche sprich Verwandte, Bekannte, Freunde wird das alles o.k sein.

Wenn ich mir die Kosten zusammen rechne, so komme ich auf ca. 190 Euro, alles komplett mit Hintergrund und allen Kleinteilen.
Ich denke für diesen Kurs bekomme ich keine wirklich Alternative.

Gruß,
Marcus
 
Ich hab mir nen Richter Blitzkopf (500 Watt - Regelbar) inkl. 90x30 cm Softbox, Stativ und einem Schirm für ca. 560 Euro gekauft. Wenn möglich werde ich noch nen Kopf mit einer größeren Octabox dazukaufen.

Hab aber das Glück, daß ich meinen ganzen Kram über meine Bilddatenbank finanzieren kann.

Gruß, Martin
 
Marcus schrieb:
Aus den Einnahmen der Bilddatenbank oder als Betriebsausgaben und somit Steuermildernd ?
Marcus

Einnahmen natürlich. Geld verballern und absetzten ist ja auch gut.. aber in dem Projekt steckt ja auch ne Menge Arbeitszeit. Macht aber auch viel Spaß, seine Bilder in der Werbung zu sehen.
 
So,
habe den Thread jetzt erst gelesen, da ich in meinem "Studio" die letzten Tage zu sehr beschäftigt war.

Im Anhang hab ich mal einen kleinen Grundriss.

@300DNewbie: nein, ich hab keine vorher nachher Bilder.

Eingerichtet ist das Studio momentan mit einem Dörr-Hintergrundsystem, daran 1x Molton 3x6 m(weiss), 2x Stoff 3x7 m (je blau und schwarz).

An Elektrik sind drin: 3 x 200Ws von Electra mit Schirmen, Tubus sowie 2x SB 1x1m.

Im Zulauf sind Wabe mit Klappe, weitere Hintergründe (rot, grau und noch was ...., der blaue wirkt zu kalt), sowie div. Requisiten (Tücher, Hocker, etc.)

Ach ja, die Ytongwand die 300DNewbie ansprach "liegt" nun unter 18mm Spanplatte, damit die Mädels sich nicht den Hintern erkälten.

Wenn ich mal nicht im Studio "arbeite" mach ich mal ein paar Photos wie es dort aussieht .....
 
@Tweetz: du hast es erwähnt das böse wort ! du weisst was das heisst? :cool: :eek:

@Marcus: das ist kein diffusor. richtig erkannt nur das drahtgezuppel vor dem baustrahler. wirft aber keine schatten.

@Fotos-Direkt.de: jetzt mal unter uns, wie schnell ist die richter wirklich? also das laden meine ich.

(morgen habe ich ein shooting mit einer jungen dame, sie hat blaue augen wie terence hill. mal sehen ob ich das mit meiner brutzelanlage hinbekomme)

zum thema wärme. es wird sehr sehr warm. eine stunde shooting kommt bei mir eigentlich nicht vor. eher länger... ich weiss manchmal gar nicht was schlimmer ist. die lichtqualität oder die wärme. :eek: :rolleyes:

gruß
 
So, dann will ich auch mal ;) .

Auf dem Foto seht ihr mein kleines Studio kurz nach dem Aufbau. Ist noch nicht so ganz fertig, wie man an der hängenden Lampe unter der Decke sicht :p .

Die Blitzanlage ist von Richter:
ein normaler Blitz,
eine Softbox und
eine Octobox.

Bitte nicht das Foto bewerten, ist nur mal kurz auf die schnelle entstanden und eigentlich nicht für das Forum gedacht, aber für dieses Thema paßt es dann doch ganz gut ;) .

Gruß Cessna
 
boha :eek: hast du viel platz :eek: :eek: :eek:

kommst du mit dem weissen hintergrundstoff gut klar? hat bei mir überhaupt nicht funktioniert. schwarz dagegen war ok.
 
Öhm...
hier mal mein "Workspace" in Betrieb ^^
Sieht aus wie sau.. kennt ihr ja von mir *gg*

Zu sehen .. Jetzt, früher, ganz früher...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten