• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeigt her eure Studios

@ HisN
Wo hast du denn dein Bett versteckt?
Aber Respeckt vor deiner Arbeit. Bei dem "Chaos" solche Kunstwerke herzustellen.
Wie bringst du die Modelle eigentlich dazu sich zu entspannen mit dem Bett im Hintergrund? ;)
 
Wie ist den das mit dem Stoff, was könnt ihr außer Molton noch empfehlen?
 
@Fotos-Direkt.de: danke für die antwort, die leistungsdaten kenne ich. aber ob die blitze auch ihr versprechen halten wusste ich nicht. warum hast du keine octobox genommen? preis?! größe ?

@Monte: meine meinung ist. stoff ist doof. ausser molton schwarz. die papierrollen sind einfach schöner, glatter. simpler im aufbau, es reicht eine einfache wäscheleine und zwei haken in die decke. fertig.
 
HisN schrieb:
Öhm...
hier mal mein "Workspace" in Betrieb ^^
Sieht aus wie sau.. kennt ihr ja von mir *gg*

Zu sehen .. Jetzt, früher, ganz früher...

Wow :eek:
endlich sieht man mal, wie dein huebschen Bildchen (die man auf dA sehen kann) entstehen...
haet mir ehrlichgesagt was groesseres Vorgestellt... so kann man sich irren :rolleyes:
 
@noway ist schon richtig mit den Papierrollen, nur sind die etwas blöd wenn man sein Studio mobil halten möchte :(
 
noway schrieb:
@Fotos-Direkt.de: danke für die antwort, die leistungsdaten kenne ich. aber ob die blitze auch ihr versprechen halten wusste ich nicht. warum hast du keine octobox genommen? preis?! größe ?

Ich hab ein Buch über Fotografie und da wurde von der Flexibliät eines Striplight gesprochen, da man breit und schmal ausleuchten kann. Weiterhin ist das ne Größenfrage... Das Schlitzteil 90x30cm kann man noch gut verstauen.

Mittelfristig kommt aber ein zweiter Kopf mit Octabox dazu.. Wobei ich jetzt schon sehr zufrieden damit bin. Fehlt halt nur ein Kopf für Haarreflexionen und einer für den Hintergrund.

Gruß, Martin
 
So sieht ein kleines Studio aus :rolleyes: Es handelt sich um meinen Hobbyraum mit ca. 3.5X3.5 bei 2.1m Deckhöhe. Man beachte das mein Computertisch auf der rechten Seite ca. 80cm und ein Regalelement auf der linke Seite nochmals 50cm klaut. Somit kann ich nur Molton in 2 Meter Breite nutzen. Dieses ist mit Klammern an einem L-Profil welches von Baustrahlerstativen getragen wird befestigt. Das Foto ist innerhalb des Vorraumes zu meinem "Studio" entstanden. Mein Sohn war nicht besonders motiviert und ich habe mir für dieses Foto auch nicht wirklich Mühe gegeben.

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Spärliches Studio

ich werd mir morgen den Fototisch basteln, will dann aber auch noch halterungen für Lampen dranbasteln.
 
@Monte: wozu muss du eigentlich mobil sein? :confused: du hast natürlich recht, eine 3m lange papierrolle steckt man sich nicht gerade in die tasche... :rolleyes:
wie wäre es die rolle zwischen zwei alten stativen zu befestigen? die rolle selbst ist irre stabil. am anfang hing sie bei mir an einer wäscheleine. kein abknicken oder sonst was. war nur doof mit dem auf und abrollen. (gibt kräftige unterarme :eek: :D )
 
mein fototisch, ohne und mit licht.
Die lichtkonstruktion ist noch im bau.
Zuerst wollte ich nur einen campingstuhl nehmen und die oberen Rohre verlängern, dann die halterungen für das Acrylglas dranschrauben. Damit dieser tisch auch mobil wäre. Jedoch sind die ausmasse zu gering undd man hätte:
1. schatten vom gestänge
2. die Rückenlehne nach hinten versetzen müssen
3. und nach vorne verlängern müssen.

der Vorteil der entstanden wäre, gesamtkosten Sfr. 50.- Ca 30-35 Euro.

Grüssle Richi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nachdem ich mein "kleines Reich" ja schon beschrieben habe, folgt nun ein Bild davon.... :D

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow. Mirko, Du gibts aber Gas...
Ich musste jetzt gerade unwillkürlich an die fast nicht endende Diskussion mit Didi (im DSC-Board) vor fast einem Jahr denken, von wegen "Umgang mit Models" und so! :) Wobei mir einfällt: Hat sich Didi jemals wieder gemeldet?

Liebe Grüße aus Berlin
Heiko
 
Heiko Kanzler schrieb:
Wow. Mirko, Du gibts aber Gas...
Nun ja. Nachdem ich jetzt fast ein Jahr im Studio in Aachen gearbeitet habe und ich mit meinem Partner nicht so gut zu recht gekommen bin, war es Zeit :)
Heiko Kanzler schrieb:
Ich musste jetzt gerade unwillkürlich an die fast nicht endende Diskussion mit Didi (im DSC-Board) vor fast einem Jahr denken, von wegen "Umgang mit Models" und so! :) Wobei mir einfällt: Hat sich Didi jemals wieder gemeldet?
Didi und ich hatten eine kleiner Maildiskussion und haben gemerkt, daß wir offenbar recht unterschiedliche Ansprüche an die Fotografie haben.
Er tendierte nach wie vor zu "hoher Kunst" - ich eher nicht. Meine Ziele sind halt anders.

Viele Grüße,
Mirko
 
*Thread entstaub*

sehr interessant.
ich plane auch gerade mein Studio.

Die Fotos helfen mir von Ideen her schon sehr weiter
allerdings wäre eins super:

könntet ihr mal die Abmessungen des Raums reinschreiben?

speziell bei Cessna, domestics, Mirko D. Walter und noway wäre
das interessant.

ich brauch keine zentimter genauen abmessungen
sondern einfach nur mal grob gerechnet wieviele meter
ihr da in der Länge und Breite für das Studio nutzt bzw.
wieviel m² der gesamte Raum hat wenn ihr ihn komplett
dafür nutzt.

danke

Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten