• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeig mir mal wie gut mein Foto hätte werden können...

img_2421lup0o.png
 
Super Foto, schöner Film: Diese Spec Ad (Werbespot ohne Auftrag) von 2 Filmstudenten für Johnnie Walker sollte jeder Skye-Fan kennen, falls er ihn nicht schon kennt: https://vimeo.com/135241169

Gruß
Spicer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SCHOTTLAND - 01.jpg
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3546287[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Desas & Maxi

Eure Versionen gefallen mir auch sehr gut. Maxis Bearbeitung kommt auch der tatsächlichen Atmosphäre sehr nah (was natürlich nicht immer ein Kriterium ist). An welchen Reglern habt ihr beide bei eurer Bearbeitung gedreht?

Gruß
 
Eure Versionen gefallen mir auch sehr gut. […] An welchen Reglern habt ihr beide bei eurer Bearbeitung gedreht?
Danke. :)

Beim Entwickeln hab’ ich fast gar nichts gemacht; lediglich Weißabgleich kühler und Kontrast vermindert. Dann in Photoshop Helligkeiten und Kontraste über Gradationkurven (teils mit Maskenpinseln) abgeschwächt bzw. verstärkt. Über Selektive Farbkorrektur (hauptsächlich) Rot- und Gelbtöne etwas gegeneinander verschoben. Im Vordergrund Sättigung erhöht. Blaukurve abgeflacht.
 
Wilkommen im Forum. Ich hab Dein Bild mal in Lightroom bearbeitet, nachdem mir Folgendes aufgefallen ist:

- starke Kontraste durch Licht/Schatten-Situation (Helles zu hell, Dunkles zu dunkel)
- unterschiedlicher Weißabgleich nötig für sonnige und schattige Bereiche
- Personen im Bild zu dunkel
- Schärfe liegt nicht auf den Personen

So ein Bild ist immer schwierig, wenn die Sonne reinknallt und wichtige Teile im Schatten liegen. Aber mit Lightroom kannst du ja einzelne Bildbereiche sehr gut separat bearbeiten: mit dem Pinsel oder dem Radialfilter. Am Anfang drehen die meisten stark an allen Knöpfen und am Ende sieht das Bild im besten Fall bearbeitet aus. Also lieber nur dort drehen, wo es nötig ist und das vorsichtig. Du kannst auch mal testen, ob im Farbprofil ganz unten "Adobe Standard" (standardmäßig eingestellt) oder "Camera Standard" oder "Camera Neutral" besser passen. Die anderen sorgen eher für Bonbonfarben. Dabei ist auch vieles Geschmacksache, der eine mag's dezenter, der andere kräftiger. Das Wichtigste ist: Am besten schon bei der Aufnahme alles richtig machen, dann musst du wenig bearbeiten. Vor allem Schärfe kannst du nicht (wirklich) zurückholen, wenn sie bei der Aufnahme nicht da war.

Anhang anzeigen 3546561

Gruß
Spicer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, das ist mittlerweile sehr schwer zu erklären, was ich so alles mache.
In Camera Raw Filter schaue ich sicher das die Grundfarbe und Helligkeitseinstellungen so natürlich wie möglich wirken.
Also ich achte auf die Hauttöne (Orangetöne zb.), oder dass das Grün, dass es so natürlich wie möglich wirkt (was auch nicht immer gelingt).
Oder auch das Braune/Orange der Äste und "Rost"-Flecken der Steine.
Dann schaue ich wo ich eine Vignettierung legen kann.
Wo etwas hell ist, lasse ich es hell (sprich, entferne ich es von der Vignettierung wieder). Wo etwas dünkler ist, mache ich es mit der Vignettierung etwas dünkler (aber sehr dezent).
Ausserdem sehe ich im Bild die vorallem Farbe Blau von den Jeans. Also achte ich das Blau auch wichtig ist, in den Farbeinstellungen und Harmonisierung zum Bild.

Ausserdem begutachte ich ein Fokus. Also ich suche mir eins aus;
Ist es die Lichtung da vorne, oder sind es die Personen. Danach überprüfe ich wärend der Bearbeitung das der Fokus klarer heraussticht, damit der Betrachtet dann auch dorthin sein Blick fallen lässt. Was auch nicht immer so einfach ist, ausser man macht eine langweilige, gerichtete Vignettierung die zu sehr auffällt (was sicherlich auch gut wirken kann - Jeh nach Bild).

Der Rest ist Kreativität (wie sachte Dunst entfernen oder Klarheitsregler. Ist halt schwer zu sagen. Vielleicht verpasse ich dem gesamten Bild noch eine gesamte Farbtönung; zb. ne rötliche; damit auch die Äste und die roten Erdflächen am Boden auch nochmals besser zur geltung kommen)
Und vorzu schaue ich wie sich was verändert und was mir noch gefallen könnte oder einfallen könnte.
Manchmal gelingt mir das alles aber auch nicht wirklich und merke manche Fehler erst später. Dies, weil ich zu lange auf das Bild gegafft habe, wärend der Bearbeitung.
Tja, kann auch passieren ;-)

BILD - 01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten