• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

Perfekt, ich melde mich nachher per PN. Klingt doch super - da komme ich liebend gerne vorbei.
 
Wirklich nicht verständlich, warum das bei der Z8 nicht mehr vorhanden ist.
Wenn ich das richtig gelesen habe, wurde dieses Feature beim Major Update für die Z 9 nachgerüstet. Mit vielen anderen neuen Optionen.

Wir dürfen also auch für die Z 8 hoffen…

Edit: Da war wohl jemand schneller. ;)
 
…Wir dürfen also auch für die Z 8 hoffen…
Ich meine, nicht alles was bei der Z8 anders war, ist im Update 4.0 der Z9 enthalten. Insofern werden wir sehen, ob Z8 und Z9 am Ende den gleichen Softwarestand erhalten werden.
 
Die Porträt-Belichtungsangleichungen und die Hautweichzeichnung im Aufnahmemenü der Z8 wurden mit der Firmware 4.0 der Z9 nicht nachgeliefert
 
650 Fotos mit einer Akkuladung?
Respekt, das schaffe ich noch nicht.
Flugmodus war sicher an, Bildkontrolle aus? Und nach Aufnahmesequenzen schaltest Du die Kamera immer aus?
Bildanzahl hat doch nicht wirklich was damit zu tun. Es geht um Zeit, aber das kommt seit DSLM immer und immer wieder. Bei ner Z6 habe ich inkl. Datenübertragung über WLAN gleichzeitig auf PC auch gern 1000 Bilder mit einem Akku, aber dann halt nur in 3 Stunden.
 
wie 650 Bilder gehen nicht mit einem Akku ich habe gestern die 1200 Bilder mit einer Ladung
voll gemacht... dann stand noch 3% Akku und ich habe gewechselt.

Ich schiesse aber meist Serien mit 10 oder 20bildern und nutze fast nur den Sucher, Flugmodus ist an
 
650 Fotos mit einer Akkuladung?
Respekt, das schaffe ich noch nicht.
Flugmodus war sicher an, Bildkontrolle aus? Und nach Aufnahmesequenzen schaltest Du die Kamera immer aus?
Ja, Netzverbindungen waren aus
Bildkontrolle ist bei mir immer an.
Nach den Aufnahmesequenzen hab ich die Kamera aber aus gemacht
Aber das ein oder andere Bild haben sich die Gäste auch auf dem Display angeschaut.
Ich habe nicht direkt auf Stromsparen geachtet, da ich ein Ladegerät dabei hatte.
ich war jedenfalls positiv überrascht.
 
20 B/s & Dauerfeuer - da schafft man sicher tausende von Bildern. 😜

Die größten Verbraucher sind Monitor (/Sucher) und Stabi.
Bei System-Cams wäre die schlauere Angabe sicherlich die ‚On-Time‘ und die beläuft sich bei Z6/7/8 in etwa auf 2 h.

Wenn ich mit meinen manuellen Linsen hantiere und mir für die Bildkomposition viel Zeit nehme (oder man auf besondere Augenblicke wartet), dann kann es schon passieren, dass ich mit der Z6 nicht mal 200 Bilder mit einer Akkuladung (15C) schaffe…
 
Derzeit ist mein Eindruck, dass die Laufzeit kürzer ist als bei der Z7. Allerdings tauche ich auch noch oft ins Menü ab und programmiere Dinge um. Gestern Abend war ich mit Hund und Kamera am See spazieren und habe nach 118 Bildern noch 60 Prozent Akku übrig. Ein Dauerläufer scheint sie also nicht zu sein. Das Koppeln mit der App scheint mir recht stromhungrig zu sein, weshalb der Flugmodus (bei bekannten Locations) eventiuell eine gute Idee sein könnte. Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn es ernst wird, würde ich mindestens drei volle Akkus mitnehmen wollen.

An dieser Stelle noch eine Frage: Dass die SD-Karte langsamer ist als die CFExpress, ist keine Überraschung. Meine Plan war also, die Bilder zwischendurch von CFExpress zur Datensicherung auf die SD-Karte zu kopieren. Gibt es eine Option, diesen Prozess für nur neue Bilder anzustoßen? Alles kopieren und vorhandene Daten überschreiben ist ja wieder ein Strom- und Zeitfaktor. Heute kommt eine etwas flottere SD-Karte (V60) - mal schauen, ob Serienbildsequenzen damit besser gehen als mit meiner betagten Sandisk mit 95 MB/sec.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine SanDisk UHS I mit 90 MB/s hat bei mir bei Videoaufnahme mit voller Auflösung nach wenigen Sekunden abgeschaltet. Ich wollte die SD-Karte mal testen und hatte die CF-Karte nicht in die Kamera.
UHS I ist zwar überholt, aber dieses Verhalten finde ich trotzdem seltsam.
Da ich wenig Videos mache, möchte ich die Fotos auf der CF-Karte haben (RAW, 14 bit) und die Videos auf der SD-Karte.
Werde wohl bei SD aufrüsten müssen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit UHS I-Karten?
 
Eine SanDisk UHS I mit 90 MB/s hat bei mir bei Videoaufnahme mit voller Auflösung nach wenigen Sekunden abgeschaltet. Ich wollte die SD-Karte mal testen und hatte die CF-Karte nicht in die Kamera.
UHS I ist zwar überholt, aber dieses Verhalten finde ich trotzdem seltsam.

Handbuch:
Für die Videofilmaufnahme und -wiedergabe werden CFexpress- oder XQD-Speicherkarten mit einer max. Datenübertragungsrate von mindestens 45 MB/s (300×) oder SD-Speicherkarten mit UHS Speed Class 3 oder besser empfohlen. Für die Videofilmaufnahme und -wiedergabe mit hohen Bildgrößen/Bildraten werden CFexpress- oder XQD-Speicherkarten mit einer max. Datenübertragungsrate von mindestens 250 MB/s oder SD-Speicherkarten mit UHS Speed Class 3 oder besser mit einer max. Datenübertragungsrate von mindestens 250 MB/s empfohlen. Bei Karten mit geringerer Geschwindigkeit wird die Aufnahme oder Wiedergabe möglicherweise unterbrochen.
 
Ich habe eben mal 36 sec. gefilmt, frag mich aber bitte nicht nach den genauen Einstellungen. Die Datei hat 1,77 GB und wurde von der alten Sandisk gespeichert. Das waren dann wohl 50 Megabyte pro Sekunde und somit im Limit der Karte (95 MB/sec.)
 
Möglicherweise ist Deine Karte besser, bzw. sind 90 MB/s meiner Karte doch zu wenig.
Macht nichts: Gibt eine neue SD-Karte und die alte bekommt eine andere Verwendung.
Danke für Deinen Test! (y)
 
Ich habe eine Karte von Sabrent bestellt, die heute kommen müsste. Ich hoffe, dass sie schnell genug ist, um im Burst-Modus nicht allzu sehr zu bremsen.
 
Ich habe eine Karte von Sabrent bestellt, die heute kommen müsste. Ich hoffe, dass sie schnell genug ist, um im Burst-Modus nicht allzu sehr zu bremsen.
Die Sabrent habe ich mir auch angesehen und werde sie mir wohl kaufen - wäre aber trotzdem gern an deinem Fazit interessiert.

Wenn man nicht mit 20 B/s RAW-Dauerfeuer durch die Gegend läuft, sondern wohl überlegte, kurze Bursts macht, sollten die V60er eigentlich kein Problem sein, denke ich.
 
Die Sabrent habe ich mir auch angesehen und werde sie mir wohl kaufen - wäre aber trotzdem gern an deinem Fazit interessiert.

Wenn man nicht mit 20 B/s RAW-Dauerfeuer durch die Gegend läuft, sondern wohl überlegte, kurze Bursts macht, sollten die V60er eigentlich kein Problem sein, denke ich.
meinst du mit v60 die UHS I SD Karten...
nur als beispiel.. eine 440mb/s xqd schafft nur gut 30, dann stottert sie. das sind 1,5sec bei 20b/s.
Grund der minipuffer der Nikons
 
Bisher helfe ich mir noch mit der XQD-Karte aus der Z7 und habe eine Transcend CFExpress im Zulauf sowie eine Sabrent SD-Karte (je 256 GB) – letztere ist eine UHS-II-Karte mit 270 MB/sec Schreibgeschwindigkeit. Bei 300 MB/sec ist bei SD-Karten sowieso Schicht, dafür steigt der Preis in der SD-Königsklasse überproportional stark an. Ich denke, damit sollte man hinkommen, zumal mir 10 bis 12 Bilder pro Sekunde für Hundesport und Co genügen. Notfalls schreibt man eben nur auf die CFExpress-Karte und kopiert später in der Kamera, wenn es ganz sicher sein soll (da allerdings: Warum kann man nicht nur die neuen Bilder übertragen, sondern muss alle auswählen?). Der Pufferspeicher ist mit 21 Bildern wirklich etwas klein ausgefallen. Ich werde berichten, was die Karten können.
 
meinst du mit v60 die UHS I SD Karten...
nur als beispiel.. eine 440mb/s xqd schafft nur gut 30, dann stottert sie. das sind 1,5sec bei 20b/s.
Grund der minipuffer der Nikons
Nein, ich meine schon die UHS II, schreibt bummelig mit 170 MB/s.
Ist nicht die Welt, aber wie geschrieben halte ich auch nicht für mehrere Sekunden auf ein Ziel mit 20 B/s.

Die Standardeinstellung für mein Action-Programm ist sogar nur 6 B/s - in Ausnahmefällen auch mal das doppelte. Dann reicht in aller Regel aber weniger als eine Sekunde Dauerfeuer.

Dass so‘n superschneller Pufferspeicher bestimmt ein paar ct mehr kostet ist klar, aber in der Flagschiff-Klasse hätte ich trotzdem einen etwas größeren erwartet…

Das ist vermutlich auch der Grund, weswegen Pre-Bust nur in JPG einstellbar ist. 🥲

Ich war mir dieser Einschränkung vor dem Kauf durchaus bewusst (und ein bisschen schade ist es schon mit dem 2. Schacht), aber für meine Anwendungen wird‘s reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten