• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

Die Karten sind jetzt da und ich habe sie gleich mal im Dauerfeuer getestet mit raw-Dateien ("verlustfreie Komprimierung"). Die Testreihe war beendet, sobald die Bildrate zusammengebrochen ist.

Folgende Karten sind im Einsatz:
- Sabrent SD UHS-II V60 256 GB 270 MB/sec
- Transcend CFEXpress Type B 1700/1300 MB/sec R/W

verwendete Modi unter "Funktion des zweiten Fachs" im Menü "Fotoaufnahme":
CFE + SD = "Sicherungskopie", also paralleles Beschreiben beider Karten
CFE: "Reserve", die SD-Karte war in der Kamera, wurde aber nicht beschrieben


20 Bilder pro Sekunde:
CFE + SD: 33 Bilder
CFE: 67 Bilder

12 Bilder pro Sekunde:
CFE + SD: 35 Bilder
CFE: 115 Bilder

10 Bilder pro Sekunde:
CFE + SD: 36 Bilder
CFE: 128 Bilder

8 Bilder pro Sekunde:
CFE + SD: 47 Bilder
CFE: kein Limit

6 Bilder pro Sekunde:
CFE + SD: 42 Bilder
CFE: kein Limit

Vergleich außer Konkurrenz Sony XQD (440/400 MB/sec R/W) und SD Sandisk Extreme Pro (95 MB/sec), je 64 GB:

20 Bilder pro Sekunde:
XQD und SD: 31 Bilder
XQD: 41 Bilder

10 Bilder pro Sekunde:
XQD und SD: 32 Bilder
XQD: 55 Bilder

Fazit: Entweder ist die Sabrent-Karte langsamer als angegeben, die Sandisk ist schneller als angegeben oder die Geschwindigkeit der SD-Karte spielt keine so große Rolle.

Randinfo: Der Test mit mehreren Formatierungen zwischendurch hat den Akku von 51 auf 37 Prozent geleert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke aber Frage was heisst CFE + SD
hast Du parallel beschrieben oder nur die andere Karte drin gehabt ?
und bedeutet CFE alleine dann die andere Karte war nicht im Schacht ?
 
Danke für Deine Nachfrage, ich habe die Info oben wie folgt ergänzt:

verwendete Modi unter "Funktion des zweiten Fachs" im Menü "Fotoaufnahme":
CFE + SD = "Sicherungskopie", also paralleles Beschreiben beider Karten
CFE: "Reserve", die SD-Karte war in der Kamera, wurde aber nicht beschrieben
 
Alles klar... danke.
Mal eine eventuell blöde Frage, WENN ich gar keine 2. Karte drin habe, macht das einen Unterschied ?
egal jetzt ob keine sd oder keine cfe
 
Danke für den Anstoß. Ohne SD-Karte habe ich jetzt 114 Bilder am Stück geschafft (20 fps, gleiche raw-Einstellungen). Mit zweiter Karte waren es 78 Bilder. Beide Werte liegen über denen des Tests von vorhin.

Wenn jemand eine Erklärung dafür hat, immer her damit. (Möglicherweise war die Karte jetzt einfach kühler?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Live-Sucher der Z8. Ist dieser konstant hell, wenn man den Sucherauschnitt auf andere Motive an der Seite verschwenkt? Ich habe gemerkt, das dies insbesondere bei Programm- und Blendenautomatik nicht der Fall ist. Gruß und Danke, Andreas.
 
"Sucherhelligkeit" lässt sich im System-Menü einstellen, steht standartmäßig auf "Automatisch" - vielleicht liegt es daran?!
 
Ja, wenn die Sucherhelligkeit auf „manuell 0“ steht, dann ist beim Verschwenken die Helligkeit im Sucher gleichmäßiger. Danke. Kann das jemand bestätigen?
 
Die Karten sind jetzt da und ich habe sie gleich mal im Dauerfeuer getestet mit raw-Dateien ("verlustfreie Komprimierung"). Die Testreihe war beendet, sobald die Bildrate zusammengebrochen ist.

Folgende Karten sind im Einsatz:
- Sabrent SD UHS-II V60 256 GB 270 MB/sec
- Transcend CFEXpress Type B 1700/1300 MB/sec R/W
[...]
Herzlichen Dank für die Info und vor allem für deine Arbeit!!

Der Unterschied (langsame -> schnelle SD und 'langsame' -> schnelle CFe bzw XQD) fällt deutlich geringer aus als ich annahm.

Etwas verwirrend ist der Ausreißer...
8 Bilder pro Sekunde:
CFE + SD: 47 Bilder

6 Bilder pro Sekunde:
CFE + SD: 42 Bilder
...was sich m.E. nur mit der Hitzeentwicklung der CFe-Karte erklären lässt.
(siehe auch Ricci's Video zu dem Thema:
ab ca. 05:38)
 
Ich vermute auch, dass es an der Wärme liegt. Letztlich ist es für mich in der Praxis nicht relevant, wie viele Aufnahmen möglich sind. Gestern Abend habe ich wieder ein paar Hundefotos gemacht. 10 Bilder pro Sekunde sind mehr als ausreichend und die Bursts sind eher kurz - ich wüsste nicht, wozu ich 100 Fotos am Stück machen sollte.

Info am Rande: 138 Hundefotos haben 14 Prozent Akku gekostet.
 
Super der Bericht mit den Speicherkarten.
Da die Z8 mein nächstes Projekt wird wollte ich vorab schon mal SD und CF Karten erwerben.
Welche Größe und welchen Hersteller von den beiden Karten kann man denn jetzt empfehlen?
 
Ich vermute auch, dass es an der Wärme liegt. Letztlich ist es für mich in der Praxis nicht relevant, wie viele Aufnahmen möglich sind. Gestern Abend habe ich wieder ein paar Hundefotos gemacht. 10 Bilder pro Sekunde sind mehr als ausreichend und die Bursts sind eher kurz - ich wüsste nicht, wozu ich 100 Fotos am Stück machen sollte.

Info am Rande: 138 Hundefotos haben 14 Prozent Akku gekostet.
Jein, im Prinzip hast Du recht...
aber ich zB fotografiere gerne und oft schnelle Vögel und hier ist manches Mal die
Flügelstellung und der jeweilige Hintergrund entscheidend ob das Foto gut oder top ist.

Beispiel Seeschwalben/Wiedehopfe füttern ihre Jungen, Osprey schiesst ins Wasser, Falke/Habicht (bei Beizjagd zB) jagd Wild etc..

Und da sind schnelle Bildfolgen mit gutem Buffer, also durchaus mehr als 1 Sekunde, gerne mal 6-7 sekunden OHNE Unterbrechung durchaus hilfreich.

Macht die Karte und oder der Buffer da nicht mit, verpasst man unter Umstränden eben DAS eine Bild. Klar ist da dann viel "Ausschuss"
im Sinne von das Bild ist ok, aber es ist eben nicht das Bild dabei,
aber das Schöne heute ist eben dass es digital egal ist, solange Karte und Cam da mitspielen (und der AF).. ;)
 
Meiner Erfahrung zur Akku-Laufzeit:
Habe letzte Woche (07.06.23) meie Z8 abgeholt.
Am Wochenende stand gleich die erste Hochzeit auf dem Plan.
Habe an diesem Tag ca. 1.300 Fotos in RAW+JPG und einige kleinere Video-Sequenzen (MP4.Format) gemacht.
Dafür haben dann meine 2 Akkus gerade so gereicht.

Hatte die Z8 nun erstmals an einem grösseren Event (Sport/Show) im Einsatz.
Nach über 2'300 Bilder der 1. Akku auf 50%.
AF-C, Einzelauslösung, "Sternenbildansicht" an, RAW, Bluetooth an....

Objekt- und Gesichtserkennung klar noch ein wenig besser als mit der Z9 (vor FW 4.0)
Gehäuse erwärmt sich links. Z9 blieb kühler.

Mache mir gar keine Sorgen mehr bez. Z8 Akku.
War auch mit der Z9 immer mit 2 Akkus im Einsatz. Da schaffte ich 3'500 Bilder mit einer Füllung.
 
Die Karten sind jetzt da und ich habe sie gleich mal im Dauerfeuer getestet mit raw-Dateien ("verlustfreie Komprimierung"). Die Testreihe war beendet, sobald die Bildrate zusammengebrochen ist.
Hat schon mal jemand das "neue" Komprimierungsverfahren "Hohe Effizienz *" probiert?
Die Files werden deutlich kleiner, gibt es einen sichtbaren Unterschied?
 
Stimmt, das hängt vom Motiv ab. Darum schafft sie ja auch 20 Bilder pro Sekunde, deutlich mehr als das DSLR-Topmodell D6 konnte. Oder 120 Bilder, wenn kleine jpgs genügen.
 
Hat schon mal jemand das "neue" Komprimierungsverfahren "Hohe Effizienz *" probiert?
Die Files werden deutlich kleiner, gibt es einen sichtbaren Unterschied?
HE* ist auch mein Standardformat.

Ich testete zu Beginn mal den Unterschied zwischen LC, HE* und HE.
Hochkontrastmotiv (in den dunklen Bereichen war‘s wirklich fast schwarz), Belichtung +4 EV, Schatten aufgedreht alles was geht (also ein fast unrealistisch seltener Fall).

Der Unterschied zwischen HE und HE* ist schon relativ deutlich sichtbar.
Zwischen HE* und LC ist der Unterschied subtiler: Während bei LC die Gesamtansicht geringfügig ‚stimmiger‘ wirkt, sind in HE* (komischerweise) die Details teilweise feiner.

Mag am Motiv gelegen haben, aber ich denke, dass Nikons Preset HE* nicht so schlecht gewählt ist.

Für mein Nachtaufnahmen-Programm hab ich (zur Sicherheit 😉) mal auf LC gelassen.
 
"Hohe Effizienz *" Ist echt ein super Format, welches auch Platz spart, nur kann das ein Mac noch nicht im Finder über die Schnellansicht (Leertaste) anzeigen.
Lightroom und Konsorten können es aber.
So lange benutze ich halt noch das normale RAW.
Hat schon mal jemand ein RAW mit einem HEIF verglichen ?
Bin nur Neugierig und kann es hier mangels Z8 nicht selber testen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten