• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Major Firmware 3.00

??? was ist da der GROSSE Unterschied?
Frag ihn sowas bitte nicht. Du könntest auf seiner Ignore Liste landen...
 
Hallo,

und genau hier liegt der Hase im Pfeffer, das mit dem Recal Fokus, geht meines wissens auch nur mit NATIVEN Z linsen, ich bekomme es nicht hin und die Kamera zeigt es mir nicht einmal an, das ich die Focus recal funktion habe mit dem 200-500 und alle Videos die ich mir zu diesem Thema angeschaut habe, machen das mit Nativen Z linsen. Das lässt mich zu dem Schluss kommen, das die F Linsen technisch nicht in der Lage sind alte sowie neu Features der Z8 zu nutzen.

So und da haben wirs. Es geht halt nicht mit F linsen.

Note that to use the Save/Recall Focus Position feature with a Nikon Z system camera other than the Z 30, Z f, Z6III, Z 8 or Z 9, you must be shooting with a NIKKOR Z lens that offers both L-Fn and L-Fn2 buttons, or a Fn Ring.

Möchte ich das feature haben, ja, muss ich dafür die Linse wecheln auch ja.
Echt jetzt, ich bin mir eigentlich sehr sicher das ich es noch verwendet hatte. Bin aber nach erhalt der z8 zügig von allen F-Mounts weg. Vielleicht verwechsel ich das auch.
So gut und soviel Spass ich all die Jahre mit dem 200-500mm hatte, gegen das 180-600 hat es keinen Stich.
vielleicht kann das jemand noch mal gegechecken, aber so ne simple Einstellung sollte kein Bedienfehler auftreten.
 
Konnte es auch kaum glauchen. Ich habs jetzt mit dem AF-S 70-300P (ist ja auch eins der letzteren Altsystemteles) probiert und Focusspeicherung und -abruf geht tatsächlich nicht. (Beides an Tasten der Z8 programmiert)
 
Dann wird es bei allen F-Mounts so sein.
 
Komisch das das so schwer zu verstehen ist. Die Limiter Funktionen an der Kamera können in beide Richtungen begrenzen, die Limiter an den Linse Kann nur die Nahstellgrenze verkürzen. Damit die Linse nicht in Inf geht , will ich auch nach hinten begrenzen, wo sie ab und zu nicht mehr rauskommt. Das nervt schon sehr.
 
Ich glaube, es scheitert schon daran, dass die AF-S Linsen die Abstände zu den frei definierten Fokuspunkten nicht zurückmelden können.
Es gab früher schon eine Distanz-Rückmeldung - allerdings nur mit 4..5 bit (16...32 Schritte) via Schleifkontakte von 0m bis unendlich.

Ähnliches Spiel bei der Brennweite-Rückmeldung
 
Zuletzt bearbeitet:
die Limiter an den Linse Kann nur die Nahstellgrenze verkürzen
Naheinstellgrenze kann nicht verändert werden die ist fix.
Am Ojektiv lässt sich nur von unendlich bis 6 Meter Limitieren, das ist ein weiter weg. Alles unter 6Meter wird nicht mehr Fokussiert
Die Naheinstellgrenz liegt bei 2,20 Meter über den gesamten Bereich.
 
Hat zufällig jemand die Sigma Art Objektive an FTZ getestet 35mm f1.4, 105mm f1.4 und 135mm f1.8. Auf diese Objektive möchte ich nicht verzichten Fokus Limiter wäre mir bei den Brennweiten egal, aber Autofokus wäre schon schön.
 
Könntest du mehr dazu sagen? Funktionieren oder nicht?
Z8 + FW 3.0 :

- Megadap Adapter selbst nicht funktionstüchtig. Völlig unabhängig von den montierten Objektiven und deren Einstellung. Keine Fokussierung, keine Blendenverstellung, Belichtungsmodus nur A und M. IBIS scheint zu funktionieren. Naja... wird man sich jetzt aber manuell festlegen müssen

- Viltrox Z 28mm f1.8 ist voll funktionstüchtig inkl. Autofokus, Eye-AF, 3D-Tracking. Ebenso funktioniert der Blendenring am Objektiv mit Vorwahl und mit Wahl der A Position. Anbei fiel mir auf, dass die Verstellung der Blende nicht smooth in der Kamerabelichtung und Displaydarstellung umgesetzt wird. Betrifft aber nur den Fotomodus und ebenso die Z6iii. Bei Video existiert das Phänomen nicht. Sprich: In beiden Fällen nicht wirklich relevant für das finale Ergebnis.

- Z 24-70mm f4 - natürlich voll funktionstüchtig

so... mehr werde ich heute nicht testen
 
Also wenn die Sigma Art Objektive weiter an FTZ funktionieren, werde ich das Update wagen. Vielen Dank für die Info. Ich fand den Satzbau auf der Nikon Seite etwas verwirrend, aber vielleicht ging das ja nur mir so.
 
Hat zufällig jemand die Sigma Art Objektive an FTZ getestet 35mm f1.4, 105mm f1.4 und 135mm f1.8. Auf diese Objektive möchte ich nicht verzichten Fokus Limiter wäre mir bei den Brennweiten egal, aber Autofokus wäre schon schön.
Mein 135 er Sigma funktioniert einwandfrei .Hatte es gleich mal getestet ,dann sollten die anderen auch funktionieren ;-) Mit dem FTZ adapter der ersten Generation.
 
So habe die Firmware 3.0 auf die Z8 aufgespielt, alle Sigma Art Objektive an FTZ I und II getestet: 35mm f1.4, 105mm f1.4 und 135mm f1.8. Alle funktionieren. Das Tamron z 70-300mm funktioniert auch, ebenfalls die Blendenübermittlung des manuellen Voigtländer z 15mm.
Danke nochmal für Eure Infos.
 
Ich bin der lebende Gegenbeweis, zumindest bei bzw. für Tamron. Ich habe die Firmware aufgespielt, WÄHREND mein Tamron 28-75 f/2.8 G2 "angeschraubt" war und das Objektiv funktioniert ganz normal.
Das sollte eigentlich auch nicht passieren, da die Firmware ja nur die Kamera betreffen sollte. Die Firmwares für Kamera und Objektiv sind ja nicht umsonst streng getrennt. Man stelle sich vor, bei einem Auto wird ein Ölwechsel durchgeführt und infolgedessen funktionieren die Bremsen nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten