• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Major Firmware 3.00

Inzwischen gibt es von Tamron eine offizielle Meldung, dass einige Objektive nicht funktionieren und dass man sich kümmert.
 
Hallo,
zum Thema Fokusbegrenzer, es funktioniert einfach nicht. Kann es sein, das das nur mit nativen Z Linsen geht, bei allen meinen F Linsen steht immer das der Kamera zustand nicht geeignet ist. Was muss ich machen damit ich das zum laufen bekomme, denn gerade das 200-500 beim Birden wäre icht klasse. Danke für euere Hilfe.
 
Gibt es schon Erfahrungen mit dem Viltrox 16/1.8 und der Firmware 3.0?
ja, oder verallgemeinert gesagt: Alle Viltrox Objektive

Nachdem Fringer, Megadap und Tamron betroffen sind, wäre es ja nur naheliegend, dass auch bei Viltrox irgendwo Einschläge sind
 
Hallo,
zum Thema Fokusbegrenzer, es funktioniert einfach nicht. Kann es sein, das das nur mit nativen Z Linsen geht, bei allen meinen F Linsen steht immer das der Kamera zustand nicht geeignet ist. Was muss ich machen damit ich das zum laufen bekomme, denn gerade das 200-500 beim Birden wäre icht klasse. Danke für euere Hilfe.
Bei der Beta FW 3.0 war das definitiv der Fall, das der Fokuslimiter nicht mit F-mount Objektiven und dem FTZ/FTZII funktioniert hat.
Ob das in der finalen FW noch immer so ist, was ich mal vermute und ob es dabei bleiben wird, kann ich nicht sagen.
Ab circa 4 Minuten + 8 Sekunden geht Matt Irwin in seinem Video zum Focus Limiter darauf ein.
 
Wie schon gesagt, mein Viltrox 50/2.0 Air funktioniert (den Focuslimiter habe ich aber nicht probiert, den brauche ich bei dieser Brennweite nicht)
 
Hallo,
zum Thema Fokusbegrenzer, es funktioniert einfach nicht. Kann es sein, das das nur mit nativen Z Linsen geht, bei allen meinen F Linsen steht immer das der Kamera zustand nicht geeignet ist. Was muss ich machen damit ich das zum laufen bekomme, denn gerade das 200-500 beim Birden wäre icht klasse. Danke für euere Hilfe.
Habe das gerade mit meinem AF-S 16-35mm nachgestellt: es geht nicht mit AF-S Objektiven. Das hätte Nikon ja auch mal dazuschreiben können.

Außerdem ist mir aufgefallen: ich habe bei mir das so eingestellt, daß ich bei Aufnahme nur die Anzeige im Sucher habe.
Wenn ich nun den Menüpunkt über den Monitor aufrufe und dann die Begrenzung eingeben will, schaltet die Kamera auf den Sucher um,
aber die Begrenzungsanzeigen sind nicht vorhanden. Nur wenn ich die ganze Zeit über den Sucher "arbeite" (also das Auge davor habe),
werden mir die Begrenzungsoptionen angezeigt. Finde ich nicht gut. Man kann ja die Begrenzungen auch über die "Räder" manuell
einstellen, warum das nun auch nur mit Auge vor dem Sucher geht und nicht über den Monitor gefällt mir nicht.
 
Vielen Dank an alle die das herausgefunden haben. Gut dann weiss ich jetzt das ich mein geliebtes 200-500 verkaufen muss und mir das 180-600 kaufen muss. wobei mir die 6.3 überhauptnicht gefällt. Aber es ist wie es ist.
 
Naja, vielleicht kommt da ja ein Update...?
An welche Nikon-Adresse kann man den "Wünsche" schicken? Wenn das ein paar von uns tun, tut sich vielleicht was :rolleyes:
 
Vielen Dank an alle die das herausgefunden haben. Gut dann weiss ich jetzt das ich mein geliebtes 200-500 verkaufen muss und mir das 180-600 kaufen muss. wobei mir die 6.3 überhauptnicht gefällt. Aber es ist wie es ist.
Nur deshalb? Konntest Du ohne Fokusbegrenzer nicht mehr leben?
Ich werde es heute Abend mit meinem 200-500er auch mal ausprobieren.. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass das für AF-S Objektive zu viele Daten sind bzw. die limitiertere Elektronik das nicht mehr hinbekommt..
 
Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.
Ich kann das bei mir sowohl im Sucher als auch auf dem Rear-LCD/Monitor einstellen.
In dem Moment wo ich unter a16 die Option "Begrenzung einstellen" wähle, erscheint das Menü dafür mit dem oberen und unteren Wert und ich kann entweder mit AF-On die maximale Nahdistanz und mit einem halb gedrückten Auslöser die maximale Ferndistanz limitieren, oder aber
ich nutze die Option, die Werte über die Bedienräder einzugeben.
Was ebenfalls geht und vorteilhaft bei größeren Distanzwerten ist, im Vergleich zu den 0,1m Sprüngen mit den Einstellrädern, man kann die Werte auch mit dem manuellen Fokussierungsring einstellen, bei Gedrückhaltem der jeweiligen Taste fürs Limitieren.
Also AF-On gedrückt halten und dabei den MF Ring drehen, b.z.w. den Auslöser halb durchdrücken und den MF-Ring drehen bis die gewünschten Werte eingestellt sind.
Diese Anzeige der Begrenzungswerte erscheint sowohl auf dem Monitor, als auch im EVF.
In dem Moment wo ich das Auge an den EVF halte zeigt er es mir im EVF an, ist das Auge nicht am Sucher, wechselt die Kamera automatisch bei meinen Einstellungen auf den Monitor und ich habe auch dort das Menü zum Einstellen des Fokuslimiters.

Ist also dann wohl eher eine Frage der individuellen Sucher/Monitor Einstellungen, aber wenn man den automatischen Switch eingestellt hat (also bei Auge wird der EVF automatisch aktiviert und der Monitor deaktiviert und umgekehrt), dann hat man die Fokus Limiter Menüanzeige sowohl auf dem Rückmonitor, als auch im EVF, je nachdem was gerade aktiviert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer den Limiter Regelmäßig braucht belegt sich eine Taste. Da kann man schnell ein und aus Schalten, bei gedrückter Taste kommt man direkt zum Einstellen. Die Werte müssen bei jedem einschalten der Cam, neu eingegeben werden. Leider wird noch nicht gespeichert
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee geht nicht mit F Mount, Menüpunkt ist leider ausgegraut.
liegt ggf. an der absoluten Position der Motore. Bei Z-Mount implementiert und bei F-Mount damals nicht dabei gewesen. Daher benötigten bei F-Mount die Objektive diese Funktion selbst. Sprich: Gesteuert vom Objektiv und nicht von der Kamera.
Aber das wäre jetzt nur meine Vermutung.
Wäre auch eine gute Erklärung warum Megadap und Fringer aktuell nicht laufen. Die Z8 erwartet eine Antwort, ob das Objektiv das kann oder nicht. Beide Adapter antworten nicht auf diese Frage. In der Kamera erscheint dann "F--" für Objektiv unbekannt
 
Und wer den Limiter Regelmäßig braucht belegt sich eine Taste. Da kann man schnell ein und aus Schalten, bei gedrückter Taste kommt man direkt zum Einstellen. Die Werte müssen bei jedem einschalten der Cam, neu eingegeben werden. Leider wird noch nicht gespeichert
Kann ich nicht bestätigen, die Werte bleiben auch aktiv, nachdem ich die Kamera Ausschalte und wieder Einschalte.
Ich hab jetzt testweise mal bei meinem Z 24-120/4 S ein paar Werte für den Fokus Limiter eingestellt und dann die Kamera ausgestellt und wieder angestellt und die eingestellten Werte bleiben erhalten.
Erst wenn man das Objektiv wechselt und eine anderes Z-Objektiv ansetzt, sind die für das Z 24-120/4 S eingestellten Werte nicht mehr zu sehen, sind aber wieder da wenn ich es wieder ansetze.
Die müssen also definitiv gespeichert werden, ich meine ich hätte etwas von 4 Bankplätzen gehört, aber das muss ich nochmal recherchieren und selber ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur deshalb? Konntest Du ohne Fokusbegrenzer nicht mehr leben?
Ich werde es heute Abend mit meinem 200-500er auch mal ausprobieren.. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass das für AF-S Objektive zu viele Daten sind bzw. die limitiertere Elektronik das nicht mehr hinbekommt..
Hallo,

also in diesem Ton möchte ich eigentlich nicht, dass man mit mir redet, ich habe eine einfache Frage gestellt, auf die ich eine Antwort bekommen habe. Und dafür habe ich mich bedankt, das hier hättest du dir sparen können. Zurück zu deiner Frage, ja ich lebe noch, aber als Birder/Wildlife ist es mühseelig immer manuall aus dem toten Fokusbereich rauskurbeln zu müssen, weil es die Kamera nicht mehr schafft. Aber ist okay, ich habe mich damit abgeunden meine Linse im laufe der Zeit zu ersetzen und gut ist. Hoffe deine Frage ist erledigt. Du kannst dir weitere Kommentare in meiner Richtung sparen wird ab jetzt ignoriert.
 
Mal eine Frage zur neuen Funktion innerhalb der Pixelverlagerung:

Ich habe jetzt folgendes eingestellt:

Anzahl von Aufnahmen 8
Option BKT Anzahl von Aufnahmen 3

Nun werden mir drei Ordner angelegt mit je 8 Bildern (Speicherort bei Start = Neue Ordner).

Wie wird das nun in NX Studio verarbeitet?

Muss ich die 8 Bilder je Ordner erst einmal über den Menüpunkt "Verschmelzen von Pixelverlagerungen" verschmelzen und dann die daraus entstandenen 3 Bilder als HDR zusammenfügen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten