• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Major Firmware 3.00

Hallo,

also in diesem Ton möchte ich eigentlich nicht, dass man mit mir redet, ich habe eine einfache Frage gestellt, auf die ich eine Antwort bekommen habe. Und dafür habe ich mich bedankt, das hier hättest du dir sparen können. Zurück zu deiner Frage, ja ich lebe noch, aber als Birder/Wildlife ist es mühseelig immer manuall aus dem toten Fokusbereich rauskurbeln zu müssen, weil es die Kamera nicht mehr schafft. Aber ist okay, ich habe mich damit abgeunden meine Linse im laufe der Zeit zu ersetzen und gut ist. Hoffe deine Frage ist erledigt. Du kannst dir weitere Kommentare in meiner Richtung sparen wird ab jetzt ignoriert.
Ach Gottchen! 🤦‍♀️
 
Kann ich nicht bestätigen, die Werte bleiben auch aktiv, nachdem ich die Kamera Ausschalte und wieder Einschalte.
Erst wenn man das Objektiv wechselt, gehen die Werte verloren, aber solange es dran bleibt, blieben auch die Werte gespeichert.
ja, recht hast du, ma sollte achten das Objektiv auch richtig einrastet, ich hatte wohl wackler... Prima
Muss ich die 8 Bilder je Ordner erst einmal über den Menüpunkt "Verschmelzen von Pixelverlagerungen" verschmelzen und dann die daraus entstandenen 3 Bilder als HDR zusammenfügen?
Ja, genau so
ich habe eine einfache Frage gestellt,
und du hast eine einfache frage zurück bekommen, die Berechtigt ist.
ist es mühseelig immer manuall aus dem toten Fokusbereich rauskurbeln zu müssen
Musst du nicht, dazu kannst du eine Taste Belegen.
wobei mir die 6.3 überhauptnicht gefällt.
Hier auch wieder so etwas, meinst du wirklich das eine 1/3 Blende irgend was ausmacht ??
 
Hier nochmal ein Info dazu, von einem User aus dem DPReview/FM Miranda Forum, der bekannt ist für sein technisches Know-how.
Da hatte ich das auch mit den 4 Bankplätzen für den Fokus Limiter aufgeschnappt.


"You can set 4 unique focus limiter distances by using custom settings banks (A-D), then switch between them by setting a Fn/control to "Access My Top Menu" and setting the top menu item to the Custom Settings Bank setting. In other words, the camera includes the a16 focus limiter setting in the bank-specific settings"


Weiterer erwähnenswerter Post zu dem neuen "Maximum Aperture LV" feature.
Da gibt es also Einschränkungen in den C15/C30/C60/C120 Modi und damit auch beim Pre-Capture-Release, dort funktioniert das Maximum Aperture LV feature nicht (welches die Kamera zwingt auf die maximale Blendenöffnung des Objektivs zu gehen beim AF, auch wenn die Arbeitsblende weiter geschlossen ist), auch wenn man es dort ebenfalls einstellen kann.


Note that "Maximum LV Aperture" doesn't work in the high-speed continuous modes C15/C30/C60/C120, which means it also doesn't work for pre-capture. I expected this but it's actually not documented in Nikon's FW 3.0 addendum. Since those modes use the video pipeline of the camera, they keep the aperture stopped down to the shooting aperture, just like in video. This is probably a necessity even without the video pipeline being used because the aperture wouldn't be able to cycle fast enough on most lenses for the fastest rates.

Note the camera still lets you enable the "Maximum aperture LV" in this mode - it just doesn't honor it.
 
Zuletzt bearbeitet:
und du hast eine einfache frage zurück bekommen, die Berechtigt ist.

Musst du nicht, dazu kannst du eine Taste Belegen.

Hier auch wieder so etwas, meinst du wirklich das eine 1/3 Blende irgend was ausmacht ??

Und wie genau mache ich das. Ich dachte das geht auch wieder bei Nativen Z Linsen. wie mach ich das bei AF-S Linsen.

zu der 1/3 Ja schon wurmt mich, denn 5.6 ist eh schon nicht der Lichtriese, da freue ich mich über jedes bis weiter offene.
 
Ich werde es heute Abend mit meinem 200-500er auch mal ausprobieren.. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass das für AF-S Objektive zu viele Daten sind bzw. die limitiertere Elektronik das nicht mehr hinbekommt..
Woran immer das liegen mag, aber freilich erwähnen sie so etwas in den Werbevideos nicht, im Handbuch sollte es allerdings schon stehen, habe ich aber nicht gefunden.

Es gibt sicher einige User mit F Mount Linsen wie einem 400/2.8 oder 120-300/2.8 oder auch "nur" einem 500/5.6 oder 200-500/5.6, die nun leider nicht in den Genuss dieser Funktion kommen. Hätte ich auch gerne gehabt. Ob ich deshalb nun aber mein 500/5.6 "umtauschen" werde, glaube eher nicht. Ob es zukünftig auch für AF-S Linsen kommen wird, glaube ich auch eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also in diesem Ton möchte ich eigentlich nicht, dass man mit mir redet, i
Es ist zur Zeit ziemlich heiß in D, aber dennoch war dies eine ganz normale Frage, denn du hast ja jahrelang ohne den Begrenzer gelebt. Da wird man wohl nachfragen dürfen, ob _nur_ aufgrund dieser zusätzlichen Funktionalität es nun zu einem Verkauf kommt. Ich finde das nämlich ebenfalls überraschend. Also im Ton hat er sich da nicht vergriffen.
 
Musst du nicht, dazu kannst du eine Taste Belegen.
Hallo,

und genau hier liegt der Hase im Pfeffer, das mit dem Recal Fokus, geht meines wissens auch nur mit NATIVEN Z linsen, ich bekomme es nicht hin und die Kamera zeigt es mir nicht einmal an, das ich die Focus recal funktion habe mit dem 200-500 und alle Videos die ich mir zu diesem Thema angeschaut habe, machen das mit Nativen Z linsen. Das lässt mich zu dem Schluss kommen, das die F Linsen technisch nicht in der Lage sind alte sowie neu Features der Z8 zu nutzen.

So und da haben wirs. Es geht halt nicht mit F linsen.

Note that to use the Save/Recall Focus Position feature with a Nikon Z system camera other than the Z 30, Z f, Z6III, Z 8 or Z 9, you must be shooting with a NIKKOR Z lens that offers both L-Fn and L-Fn2 buttons, or a Fn Ring.

Möchte ich das feature haben, ja, muss ich dafür die Linse wecheln auch ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt in meiner Mittagspause mal einen Test gemacht. Meine Z8 mit FTZII Adapter und dem 200-500er AF-S. Der Fokuslimiter funktioniert nicht. Die Menüs sind ausgegraut.
Im übrigen hat das 200-500er einen Fokuslimitschalter am Objektiv und der funktioniert auch mit der Z8 ;).
Mit einem nativen Nikon Z-Mount Objektiv funktioniert der neue Fokuslimiter (natürlich). Beim Tamron 28-75mm f/2.8 G2 (nativ) funktioniert es nicht. Die Menüpunkte sind aktiv, aber die Kamera stellt beide Fokuspunkte auf 999m. Da wird dann wohl ein Tamron Firmware Upgrade notwendig.
 
Ich habe nur mal einen schnellen Test gemacht (AF, Tracking, Augen-Erkennung und VR) mit dem Tamron Z 35-150 und Viltrox Z 135. Dabei konnte ich auf die Schnelle keine Einschränkung, bzw. keinen Unterschied zur vorherigen FW feststellen.
Der Fokuslimiter wird nicht funktionieren. Alles andere würde mich überraschen.
 
Hallo,

ist ja nett das der Limiter am Objektiv funktioniert, aber was bringt mir das, wenn das nur die Nahstellgrenze veringert und nicht richtung inf limitiert. Warum soll die Kamera auf inf fokussieren wenn der vogel nur 15 meter weg ist, und ich dann manuell wieder zuzrück drehen muss.
 
Du verstehst daran was falsch. Der Limiter in der Kamera limitiert den Fokus in beide Richtungen.
Da ist nicht der Limiter am Objektiv gemeint.
 
.Es geht halt nicht mit F linsen.

Note that to use the Save/Recall Focus Position feature with a Nikon Z system camera other than the Z 30, Z f, Z6III, Z 8 or Z 9, you must be shooting with a NIKKOR Z lens that offers both L-Fn and L-Fn2 buttons, or a Fn Ring.

In dem Text den du selber zitiert hast steht aber eigentlich relativ eindeutig das es mit der Z8 geht - auch wenn ja nicht explizit F-Optiken erwähnt werden. Ich kenne die Quelle des Textes nicht, die hast du ja nicht erwähnt, aber falls der Text von Nikon selbst kommt dann würde ich dem schon glauben schenken.



Edit: Ok, da mittlerweile mehr als eine Person schreibt das es nicht geht (zumindest mit dem 200-500 nicht) scheint obiger Text nicht von Nikon selbst zu sein oder aber sie haben vollkommen absichtlich keine F-Objektive erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade eben einmal nach dem Problem mit dem Tamron 40-500 (Z-Mount) geschaut und was gefunden: das Objektiv geht wohl "nur" dann gar nicht mehr ("F--"), wenn man den Fokuslimiter am Objektiv an hat! Genau das war bei mir der Fall. Das würde bedeuten, dass die Firmware des Tamron (die aktuellste) zusammen mit der FW 3.0 von Nikon das Problem ist. Uuuuuuuund das würde auch wieder erklären, wieso andere Tamrons noch funktionieren (weil sie das Feature oder die FW nicht haben). Ich muss das heute Abend noch mal ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten