• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Major Firmware 3.00

das Problem konnte ich noch nie feststellen, egal ob Hund oder Katze :oops:
Dann nimm mal einen Hund in der Frontalansicht, das 1,2/85 bei 1,2 und AF-C, alle Messfelder oder 3D und los. Bei anderen Optiken die lichtschwächer sind, fällt das nicht so auf. Ich bin nicht der einzige, der das Problem hat: https://www.nikoncafe.com/threads/front-focusing-with-nikon-85-1-2-on-z9.343617/
Bei der Z8 hat das noch nie richtig funktioniert. Klar, ich kann auch selber ein Messfeld auf das Auge legen, aber es sollte auch mit der Erkennung funktionieren. In der Bilderansicht liegt das Messfeld da, wo es sein soll, nur die Schärfe nicht. Es liegt auch nicht am Objektiv, da die Ergebnisse mit einer Z9 und Firmware 3.0 zu nahezu 100% perfekt sind. Die Z8 kam ja später, sodass es eine vergleichbare Firmware zur Z9 Version 3.0 nie gab. Hund von der Seite ist kein Problem. Das Problem gibt es nur bei frontalen Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich ist das Messfeld zu groß. Im Vergleich zur Z6(I) kommt es mir so vor, als wenn das Feld größer ist (die Auswertung, nicht die Anzeige) und man somit oft vor oder hinter dem Ziel liegt. Für geübte Schützen sollte man vielleicht ein super kleines Messfeld
einführen (welches mit AF-C arbeitet) ;)
 
Moin,

hat zufaellig schon jemand Erfahrungen gemacht, wie sich das Tamron 35-150mm 1:2-2,8 Di III VXD mit der neuen Firmware vertraegt?

Gruss
Torsten
 
Wäre schön gewesen, wenn man sich bei Nikon mal mit der automatischen Tieraugenerkennung beschäftigt hätte. Die ist auch bei der 3.0 nach wie vor Schrott - so wie auch bei der Z9 ab Firmware 3.01 - und bei lichtstarken Objektiven wie dem 1,2/85 in Verbindung mit Hunden nicht zu gebrauchen. Schärfe liegt trotz richtig angezeigtem Messfeld nicht auf dem Auge sondern auf der Schnauze. Dann halt weiter Z9 mit 3.0.
Kann ich so nicht bestätigen, gerade erst Gestern Abend mit dem 50mm 1.2 das erste mal Hunde Fotografiert und war sehr angetan.
Da ich recht viel Vögel Fotografiere und auch hier die erkennung zu 100% sitzt bin ich auch der Meinung der AF ist noch besser geworden.
 
Kann ich so nicht bestätigen, gerade erst Gestern Abend mit dem 50mm 1.2 das erste mal Hunde Fotografiert und war sehr angetan.
Da ich recht viel Vögel Fotografiere und auch hier die erkennung zu 100% sitzt bin ich auch der Meinung der AF ist noch besser geworden.
Müsste das 1,2/50 später mal ausprobieren. Ich sprach vom 1,2/85. Das probiere ich immer als Referenz, weil es hier eben meistens nicht passt. Meistens sind beim ersten Bild die Augen scharf, bei den nachfolgenden Bildern im Serienmodus liegt die Schärfe zu weit vorne. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es eventuell die Firmware des Objektivs sein könnte. Was dagegen spricht, ist, dass es bei der Z9 mit der 3.0 Firmware perfekt funktioniert.
Bei Vögeln mag das funktionieren, ich kann es nicht beurteilen, da ich keine Vögel fotografiere. Bei Motorsport, den ich auch fotografiere, passt es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich ist das Messfeld zu groß. Im Vergleich zur Z6(I) kommt es mir so vor, als wenn das Feld größer ist (die Auswertung, nicht die Anzeige) und man somit oft vor oder hinter dem Ziel liegt. Für geübte Schützen sollte man vielleicht ein super kleines Messfeld
einführen (welches mit AF-C arbeitet) ;)
Ein befreundeter Tierfotograf hat das selbe Problem. Seiner Beobachtung nach, liegt die Schärfe meistens am unteren Rand des Messfeldes oder geringfügig darunter. Das kann ich so einigermassen bestätigen, aber auch nicht immer. Vielleicht würde ein kleineres Messfeld helfen.
 
Ich habe nur das fuffi als eizigstes 1.2er Versuch doch bein nächsten Shooting mal die AF-Feinjustierung vielleicht brauch das 85er etwas unterstützung ?
Das fuffi habe ich zb. auf +5 stehen damit es für mich zu 100% Stimmig ist.
 
mein Viltrox 85/1.8 funktioniert. Und erstaunlich: auch der Fokuslimitter, sofern er über anvisieren der beiden Grenzentfernungen erfolgt und nicht über die Eingabe der Entfernung über die Drehräder. Es werden zwar die falschen Entfernungen eingetragen, die Reaktion des AF-Systems reagieren jedoch richtig.
 
Hi Torsten, ich habe nur ein paar Bilder gemacht mir ist nichts negatives aufgefallen. Warum sollte es da einen Einfluß geben?
Moin,

ich hatte nachgefragt, weil Tamron selbst ja vom Update abraet, ohne Angaben ueber die betroffenen Objektive und welche Auswirkungen das haben kann:


Es klingt ja aber so, als ob man das wagen kann, auf meinem Objektiv ist die v2 drauf.

Vielen Dank
Torsten
 
Mein Tamron 28-75/2,8 G2 funktioniert nicht an der Z8. Seltsam, dass es bei einigen läuft ... bei mir wird es von Z8 gar nicht erkannt.
 
Seit V3 habe ich Probleme, mit der Snapbridge, aus am Body gespeicherten RAW-Dateien, 8Mpx Jpg's zum Handy downloaden. Es bleibt immer beim Ladevorgang (bereits WLAN) in der App hängen. Bisher ging das aber wunderbar.

Alternativ mit USB-C-Kabel zum Handy geht es aber einwandfrei.
 
Nabend,
vorgestern die Z8 bekommen, gestern das Tamron 28-75 G2. Beides mit der aktuellsten Firmware.
Die Blendenanzeige /-steuerung und der AF funktioniert nicht korrekt. Kamera aus, Objektiv lösen, Objektiv wieder dran, Kamera an und es geht wieder ein paar Minuten.
LG
 
Ich habe vor wenigen Tagen meine Z8 auf von 2.1 auf 3.0 geupdatet. Dabei hatte ich das 50-400 von Tamron angeschlossen. Kurz darauf, als ich die Kombi verwenden wollte hatte ich das mehrfach beschriebene Problem, dass die Kamera nicht mit dem Objektiv sprechen wollte. Weder Autofokus noch die Blendensteuerung funktionierte. Habe danach mein 35-150 getestet, das funktioniert einwandfrei.
Meine Freundin hat auch eine Z8, die haben wir im gleichen Atemzug geupdatet wie meine, sie hatte kein Objektiv an der Kamera. Bei ihr funktionieren alle Objektive ohne Probleme.

Hab als nächstes die Firmware der Objektive überprüft, aber die sind auf dem neuesten Stand.

Auf der Nikon Seite habe ich dann die Firmware 2.1 runtergeladen und wieder auf die Kamera gespielt. Danach funktionierten alle Objektive wieder an meiner Kamera. Also dachte ich mir, dann kann ich doch V3.0 installieren während ich kein Objektiv an der Kamera habe. Gesagt getan, aber das 50-400 hatte den gleichen Fehler wie zuvor. Also wieder Version 2.1 installiert und jetzt warte ich halt bis V3.1 kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten