• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z6 und/oder Z7 oder doch eine Z50 als Ergänzung?

Ragman70

Themenersteller
Hallo,

wenn ich "gezielt" fotografiere, dann ist das im Bereich Architektur und Landschaft, in letzter Zeit auch Sport (vor allem Fussball).
Druck mache ich meist in 30x20 cm oder 40x60 cm, gelegentlich aber auch mal 60x90 cm (so 1-2 x pro Jahr). Des Weiteren möchte ich mich mit Astrofotografie beschäftigen. Dazu kommen die üblichen Aufnahmen in der Familie und auf Urlaubsreisen.

Derzeit überlege ich den Umstieg von D750, Tamron 70-200 2.8 G2, Tamron 24-70 2.8 G1 und Tamron 15-30 2.8 G1 auf das Z-System.

Für die Z6 spricht für mich:
- kleinere Bilddateien, vor allem mit Hinblick auf die Nutzung der XQD auf längeren Reisen.
- Weniger Rauschen bei high ISO (z.B. Astro)
- "bessere" Videofähigkeiten
- Mehr Serienaufnahmen
- Die Möglichkeit die "Preisdifferenz" zu Z7 andres zu nutzen.

Für die Z7 spricht für mich:
- Die Auflösung für grössere Prints und Potential ggf. zu croppen
- ggf. 8K Timeslaps

Ggf. möchte ich für Touren bzw. als Ergänzung im Urlaub für mich / den Sohn eine Z50 dazu kaufen.

Natürlich gibt es die Möglichkeit die fehlende Auflösung der Z7 zu kompensieren wenn Panoramen machbar sind.

Für mich gibt es im Grunde 3 Optionen:
- Z6 und Z7 (teuer, vllt. etwas gross für die Kinderhände, allerdings keine zusätzlichen DX Objektive im Gepäck auf Reisen. (Die D750 bekommt mein Sohn gerade so gehalten)
- Z7 und Z50 (Idealer Kompromiss? Kleine schnelle DX für den Fussball, günstiger als Z6, handlicher und kleiner für Touren) und die Z7 für das "gezieltere" Fotografieren.

Natürlich ist mir bewusst, dass ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen könnt und werdet. Aber vllt. habt ihr noch ein paar Aspekte und Überlegungen, die für die Entscheidungsfindung hilfreich wäre.
 
Meine erste Frage ist, warum denn genau der Umstieg überhaupt sein soll? Bist du mit der D750 nicht zufrieden bzw. womit nicht? Die beiden G1-Objektive funktionieren m.W. nicht problemlos an den Z, das G2 ist mit Firmware-Update kein Problem. Du müsstest also evt. auch daran denken, bei den beiden in die neuere Version zu investieren.

Aus dem Bauch heraus würde ich ja sagen, du brauchst eigentlich gar nichts Neues und wenn, dann würde ich mir bei deinen Vorlieben eher die D850 anschauen.
 
Hallo,

mir ist die Kombi D750 mit dem 15-30 und 24-70 2.8 für unterwegs schlicht zu schwer. Wenn ich dazu noch Filter und das 70-200 2.8 mitnehme kommt da reichlich was zusammen. Vor allem wenn noch 4l Wasser, Stativ usw dazu kommen.
Da ist zB ein 24-70 F4 und 14-30 F4 deutlich leichter.

Des Weiteren überzeugt mich die D750 gerade in der Dämmerung ab spätestens ISO 1600 nicht völlig.

Mit einer D850 würde ich ja nur "noch" schwerer.

Des Weiteren hat ja eine Z& besser Videofunktionen.
 
Ja, das mit den Videofunktionen stimmt schon.

Aber wenn Astro auch am Plan steht, dann kannst du ein f/4 UWW vergessen. 2.8 ist da die unterste Grenze des sinnvollen. Vor allem auch, da du ja offenbar viel Wert auf die ISO-Leistung legst. Milchstraße bist du da dann auf 12.800 statt 6400, das sieht man.

Die D750 und D6 haben quasi dieselbe ISO-Leistung. Da wirst du praktisch keinen Unterschied sehen.

Machst du denn RAW-Aufnahmen? Evt. kannst du ja auch versuchen, deine Entrauschungsfähigkeiten zu verbessern. Da kann man oft noch viel herausholen.
 
Für Astro steht eh ein 20 1.8 auf dem Zettel.

Ich fotografiere nur RAW, für Unterwegs und Alltag wäre ich aber auch froh wenn eine gute JPG Engine mir das hier und da abnimmt.

LG
 
Für mich gibt es im Grunde 3 Optionen:
- Z6 und Z7 (teuer, vllt. etwas gross für die Kinderhände, allerdings keine zusätzlichen DX Objektive im Gepäck auf Reisen. (Die D750 bekommt mein Sohn gerade so gehalten)
- Z7 und Z50 (Idealer Kompromiss? Kleine schnelle DX für den Fussball, günstiger als Z6, handlicher und kleiner für Touren) und die Z7 für das "gezieltere" Fotografieren.
Die Z50 hätte aus meiner Sicht gegenüber der Z6 nur dann einen Vorteil, wenn lange Brennweiten gefragt wären. Ansonsten müsstest du Standard- und Weitwinkelzooms doppelt vorhalten.

Ich würde Z7 und Z6 nehmen.
 
Wie überall in diesem Forum gibt es auch hier keine Diskussion über Preise und Preisentwicklungen.

Wie überall in diesem Forum wird auch darüber nicht diskutiert.

1 Beitrag entfernt.
 
Ich nehme meine Z7 für KB und APS-C.
Den Cropmodus stelle ich über ein U-Template ein, sodaß ich schneller switchen kann.

Wenn es aber grundsätzlich um einen zweiten Body geht, dann gäbe es für mich nur zwei Szenarien.

1. Soll der zweite Body möglichst klein und leicht sein, dann nähme ich die Z50 mit dem 16-50er Kitzoom.

2. Für alles andere, also auch einen zweiten Nutzer, dann eher die Z6.
 
Ich nehme meine Z7 für KB und APS-C.
Den Cropmodus stelle ich über ein U-Template ein, sodaß ich schneller switchen kann.

Wenn es aber grundsätzlich um einen zweiten Body geht, dann gäbe es für mich nur zwei Szenarien.

1. Soll der zweite Body möglichst klein und leicht sein, dann nähme ich die Z50 mit dem 16-50er Kitzoom.

2. Für alles andere, also auch einen zweiten Nutzer, dann eher die Z6.

D.h. für Dich wäre die Z7 gesetzt und 1. und 2. wären die Optionen für den "Zweitbody"?
 
Der Umstieg auf eine Z ist in der Konstellation nur teilweise sinnvoll, wenn überhaupt.
Für Sport und Astro würde ich klar bei der D750 bleiben. Bei Sport wegen des schnelleren AF und bei Astro wegen der Verfügbarkeit von geeigneten Objektiven.
Für Video wäre die Z6 ein Fortschritt.
Für Landschaft und Architektur ist die hohe Auflösung der Z7 reizvoll aber am Print wirst du den Unterschied kaum zu Gesicht bekommen.

Ich würde daher die D750 jedenfalls behalten weil sie zumindest die Hälfte der Aufgaben besser abdeckt als eine Z. Die Z6 könnte für Video und zusammen mit dem 24-70/4 als etwas leichtere Reisekombi herhalten wenn dir offen Blende 4 reicht.
 
ich würde die D750 mit den Objektiven erst einmal behalten und mir nur als Zweitbody die Z50 holen.
Damit kannst Du dich an Spiegellos gewöhnen, das Arbeiten ist damit ja etwas anders.
Gewichtsmäßig wirst Du mit einer Z6/Z7 gegenüber einer D750 nicht viel einsparen. Die Objektive bringen das Gewicht und wenn Du für die D750 etwas lichtschwächeres nimmst, wird die Kombi auch leichter.
 
Das Threadthema ist doch eindeutig, oder nicht?

Hier wird konkret nach Alternativen bei Z gefragt. Alles andere ist OT und unterbleibt ab jetzt. Die F-Kameras kennt der TO doch ohnehin.
 
Für Landschaft und Architektur ist die hohe Auflösung der Z7 reizvoll aber am Print wirst du den Unterschied kaum zu Gesicht bekommen.

.

Das ist einer der Punkte! Die 60x90 cm Prints betrachte ich ja nicht aus kurzes Distanz sondern eher aus 1-1.5m Abstand und derartige Prints sind auch nur für den Eigenbedarf für ausgewählte Bilder!
Da überlege ich schon ob ich das Geld nicht anderswo z.B. Glas investiere!
 
Dann würde ich aber die Z7 als erstes von der Liste streichen und in Glas z.B. für Astro investieren. Hast schon mal Sport mit einer Z fotografiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten