• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z6 und/oder Z7 oder doch eine Z50 als Ergänzung?

Was mich in diesem Zusammenhang schon stört, ist die Tatsache, dass man bei Verwendung von DX-Objektiven nicht die Wahl hat ob der DX oder FX Bereich angezeigt wird. Das finde ich bei den DSLR besser gelöst.

Dafür zeigt die Z das DX Bild in voller Suchergröße an, man merkt gar nicht, daß eine DX Linse dranhängt.
Das ist mir viel mehr wert als ein paar mm Brennweite im WW aus der DX Linse "rauszukitzeln".
 
Da gerade Cashback Aktion ist und ich einfach mal spontan entschieden habe, das zu nutzen, würde ich als zweites System gerne mal in die Nikons " reinzuschnuppern ".Und wer weiss, vlt. bleibe ich auch dabei,.
Hab nun viel recherchiert, Stephan Wiesner meint, die z50 macht genauso gute Jpegs wie die z6.Ohne Unterschied bis ISO 1600.
Dagegen spricht das lichtschwache Kitzoom. Bei der z6 is ja ein gutes 2470 f4 dabei was gerade meinem schönen 16 2,8 bei 24mm KB entspricht.
Mich reizt es halt mal, wieder eiin neues System kennenzulernen.

Mit der Z50 hättest du keinen Vorteil gegenüber deiner jetzigen Fuji, APSC Sensor mit sehr ähnlichen high ISO Eigenschaften, kein Stabi im Body, dafür aber ein lichtschwaches Kit Objektiv.

Für die Z50 gibt es auch keine große Festbrennweitenauswahl (speziell für APSC wie 18mm, 23mm, 56mm z.B.) und auch keine mit Stabi, da die Z6/7 ja einen IBIS haben.

Bis 1600 ISO gibt es nie große Unterschiede, selbst zu mFT ist der Abstand nicht sehr groß, allerdings hat ein größerer Sensor etwas mehr Bearbeitungsreserven.
http://www.dpreview.com/reviews/ima...et=1&x=0.131241455225268&y=0.4899549064796604

Bei APSC komme ich je nach Motiv bei ca. 4000 ISO an die Grenzen, bei manchen Lichtbedingungen sehen auch 3200 ISO nicht mehr so gut aus, je höher die ISO werden um so mehr setzt sich KB dann ab.
http://www.dpreview.com/reviews/ima...et=1&x=0.131241455225268&y=0.4899549064796604

Für mich war ein Grund für die Z6 zusätzlich zu meinen APSC Sachen die besseren Möglichkeiten bei low Light mit einem Zoom, da mir Lichtquellen mit großer Blendenöffnung oft nicht so gut gefallen und mir Festbrennweiten daher nichts bringen in diesem Bereich.

Das Z 24-70mm 4.0 macht da einen wirklich guten Job!
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/49358953802/in/dateposted-public/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/49358293508/in/dateposted-public/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/49358292278/in/dateposted-public/

Z6 mit 6400 ISO, 1/10 Sek dank IBIS, noch Reserven zur Nachbearbeitung und Rauschen noch akzeptabel.
DSC_0102 by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Hänge mich hier jetzt mal an.

Bin eigentlich bei fuji, und auch zufrieden.
Habe eine xt20 und 3 Objektive, 16 2,8 , 27er und ein schönes Zoom 50 230.
Nun hat Nikon ja eine spannende z50 aufgelegt. Allerdings gibt es ja auch die z6.
Da gerade Cashback Aktion ist und ich einfach mal spontan entschieden habe, das zu nutzen, würde ich als zweites System gerne mal in die Nikons " reinzuschnuppern ".Und wer weiss, vlt. bleibe ich auch dabei,.
Hab nun viel recherchiert, Stephan Wiesner meint, die z50 macht genauso gute Jpegs wie die z6.Ohne Unterschied bis ISO 1600.
Dagegen spricht das lichtschwache Kitzoom. Bei der z6 is ja ein gutes 2470 f4 dabei was gerade meinem schönen 16 2,8 bei 24mm KB entspricht.
Mich reizt es halt mal, wieder eiin neues System kennenzulernen.
nun die Frage an die Nikon Besitzer, die beide z kennen. Welche empehlen sie. Für die z50 das geringe Gewicht, der gute Preis, die gleicheBQ ( ??), dagegen daslichtschwache Kitzoom. Und wenn ich das 24 70 zur z50 extra kaufen muss, istder Preis Unterschied dahin.
Für meine fuji spricht die BQ und das Gewicht, bei lowlight stösst aber auch sie an ihre Grenzen

Gruss Steffen


Hallo Steffen,
vorab: Ich habe zwei FX-Bodies: D810 und D850 und viele sehr gute Objektive.
Ich habe schon mehrfach die Z6 ausprobiert weil ich sie sehr interessant finde. Allerdings würde ich hierbei nicht viel Gewicht sparen für meinen Einsatzzweck (auch wenn dies andere anders sehen mögen).
Ich habe mir jetzt allerdings die Z50 mit dem 16-50 gekauft weil sie wirklich klein ist und dabei sehr handlich (wie gesagt für mich). Ich nehme sie, wenn ich sehr leicht unterwegs sein will und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Aber einen Unterschied in der Bildqualität bemerkt man schon - nicht bei viel Licht und "Standardansicht" auf dem Bildschirm. Doch gerade wenn du z.B. Landschaftsbilder bearbeitest, oder bei schwierigeren Bedingungen.

Nun zu meiner Empfehlung für dich:
Da dich die Haptik von Fuji anscheinend nicht stört und diese ja sehr leicht ist, bringt dir die Z50 m.E. in dieser Richtung nichts.
Allerdings stört dich ja die Beschränkung in der low-light Fähigkeit.
Da kann ich dir nur zur Z6 raten. Das ist einfach eine andere Nummer.
Probier sie aus (heute noch mit Cash-Back) und du wirst begeistert sein.

VG
fjelljäger
 
Mit der Z50 hättest du keinen Vorteil gegenüber deiner jetzigen Fuji, APSC Sensor mit sehr ähnlichen high ISO Eigenschaften, kein Stabi im Body, dafür aber ein lichtschwaches Kit Objektiv.

Das Z 24-70mm 4.0 macht da einen wirklich guten Job!
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/49358953802/in/dateposted-public/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/49358293508/in/dateposted-public/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/49358292278/in/dateposted-public/

Z6 mit 6400 ISO, 1/10 Sek dank IBIS, noch Reserven zur Nachbearbeitung und Rauschen noch akzeptabel.
DSC_0102 by daduda Wien, auf Flickr

Hallo,

Dankeschön. Das hilft mir schon weiter. Das eine Bild aus der Stephanskirche innen handgehalten ist schon Klasse. Ist an den Farben noch viel gedreht worden, oder kam das so aus der Kamera ?

Gruss Steffen
 
Nun zu meiner Empfehlung für dich:
Da dich die Haptik von Fuji anscheinend nicht stört und diese ja sehr leicht ist, bringt dir die Z50 m.E. in dieser Richtung nichts.
Allerdings stört dich ja die Beschränkung in der low-light Fähigkeit.
Da kann ich dir nur zur Z6 raten. Das ist einfach eine andere Nummer.
Probier sie aus (heute noch mit Cash-Back) und du wirst begeistert sein.

VG
fjelljäger

Hallo, Danke Dir. Ich werde deinen Rat befolgen.

Gruss Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten