• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z6 und/oder Z7 oder doch eine Z50 als Ergänzung?

D.h. für Dich wäre die Z7 gesetzt und 1. und 2. wären die Optionen für den "Zweitbody"?

Ja, genau!
 
Es bleibt trotzdem falsch weil die technische Umsetzung der "kleinen" Raw bei Nikon nicht die gesamten Pixel nutzt. Das hat nichts mit Croppen zu tun.

Ich vermute, Du hast RAW M in der Z7 nicht ausprobiert.

In der Praxis ist das Rauschen bei höchster ISO deutlich und damit gewinnbringend niedriger als bei RAW L. Und natürlich kann man das auch anschliessend in der Entwicklungssoftware tun. Wer es kann auch wahrscheinlich besser.

Das gleiche gilt natürlich auch für JPeg ooC. Ich wette, das man nicht groß unterscheiden kann, ob ein fertiges Foto, egal ob RAW oder JPeg zwischen Z7 M und Z6 L -Auflösung geknipst wurde.

Theoretisch könnte sogar die Z7 durch den fehlenden AA-Filter dir Nase vorne haben. :)
 
Ich vermute, Du hast RAW M in der Z7 nicht ausprobiert.
Ich habe es auch nicht ausprobiert, einfach weil mich die Dateigrößen bei voller Auflösung nicht stören.

Dass die etwas naive hier im Forum immer wieder kolportierte Sicht nicht stimmen kann, dass da einfach Pixel "ausgelassen" werden, war aber eigentlich schon immer klar. Das würde zu Schwierigkeiten mit der Bayer-Matrix führen. Nikon führt bei D850 und Z7 ein Resampling durch. Hier wird das ganz gut beschrieben.

Natürlich hat man dann trotzdem nicht exakt eine Z6, weil die Serienbildgeschwindigkeit nicht steigt und die Zahl der AF-Messfelder nicht sinkt, aber von den Bildergebnissen her schon, wie du ja festgestellt hast.
 
Bei den meisten modernen Sensoren ist die Frage der Relevanz tatsächlich das entscheidende und nicht die numerischen Unterschiede.
 
Hallo,

hole nochmal diesen von mir gestarteten Faden hoch für ein Satus Update.

Die Z50 habe ich bestellt bei meinem Fotohändler.
Gefällt mir einfach so als "immer dabei", passt gut in die Hände meines Sohnes.

Hatte mich eigentlich für die Z7 entschieden, da ich die 750D behalten wollte und mit die Z6 zu "nah" an der 750D und Z50 ist bzw. mich die Z7 für den Schwerpunkt und Architektur mehr "gereizt" hat.

ABER, der Händler wird erstmal keine mehr bekommen da laut Nikon DE nicht lieferbar sein wird im Januar.

So, dann freue ich mich auf die Kleine und lehne mich beruhigt zurück, bin glücklich mit der 750D und warte auf das Cashback. Kann nur günstiger werden bei einer Z8 und der Wechselkurs CHF/EURO ist auch aktuell eher nicht ein Grund nervös zu werden bei meinem Anliegen.

Danke für die Beratung
 
Sorry, daß ich meine Frage hier anhänge und evtl. wurde es weiter vorne schon beantwortet...
Wenn ich eine Z7 nehme und dann den Crop Modus aktiviere, habe ich dann auf der gesamten Fläche des Suchers das entsprechende DX Sucherbild ohne irgendwelche Einschränkungen ? Momentan nutze ich eine D500 für die Naturfotografie - wenn ich allerdings bei der Z7 im Crop den vollen Sucher nutzen könnte und dabei dann die annähernd gleiche Auflösung hätte, wäre die Z7 tatsächlich eine schöne Ergänzung zur DSLR, besonders dann, wenn nicht das letzte Quäntchen AF-Speed nötig ist.
 
Was mich in diesem Zusammenhang schon stört, ist die Tatsache, dass man bei Verwendung von DX-Objektiven nicht die Wahl hat ob der DX oder FX Bereich angezeigt wird. Das finde ich bei den DSLR besser gelöst.
 
Mit einer FX DSLR habe ich leider auch noch nicht gearbeitet, somit fehlt mir der direkte Vergleich in der Praxis. Wahrscheinlich würde man in der Naturfotografie bei den "Pixelmonstern" D850 und Z7 in den Fällen, wo man einfach nicht nahe genug herankommt, das FX RAW im Nachhinein beschneiden. Schwer abzuschätzen, wenn man sich das nur in der Theorie ausmalt...

Edit: Sehr schön wäre für mich definitiv die weitere Nutzung meines 16-80 an Z7 und D500 - mit dem Objektiv möchte ich schon im Sucher das Bild fertig komponieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer FX DSLR habe ich leider auch noch nicht gearbeitet, somit fehlt mir der direkte Vergleich in der Praxis. Wahrscheinlich würde man in der Naturfotografie bei den "Pixelmonstern" D850 und Z7 in den Fällen, wo man einfach nicht nahe genug herankommt, das FX RAW im Nachhinein beschneiden. Schwer abzuschätzen, wenn man sich das nur in der Theorie ausmalt...

Edit: Sehr schön wäre für mich definitiv die weitere Nutzung meines 16-80 an Z7 und D500 - mit dem Objektiv möchte ich schon im Sucher das Bild fertig komponieren.

Das verschafft dir in der Tat mehr Gestaltungsmöglichkeiten im nachhinein.
 
Bei den DSLR hat man den Vorteil für´s erste jedes Objektiv, also auch DX-Objektive, im FX-Modus verwenden zu können und beschneidet erst hinterher. Das hat u.a. den Vorteil, dass man oft weniger Crop braucht als 1,5 und damit mehr Bildwinkel zur Verfügung hat. Der Nachteil der DSLR ist allerdings, dass nicht der entsprechende Bildausschnitt vollflächig im Sucher zu sehen ist sondern nur ein Umrahmung oder der Rand ausgegraut. Das geht technisch bedingt nur bei DSLM. Warum die simple Softwareeinstellung zum Erhalt der gesamten Sensorfläche bei den Z gestrichen wurde, ist mir ein Rätsel.

Das 16-80 ist jetzt nicht so prall, dass ich die Anschaffung einer Z vom Cropverhalten abhängig machen würde. Das 24-70/4 ist im Kit sehr preiswert und um Klassen besser. Wenn du das mal verwendet hast, wird das 16-80 rasch verstauben.
 
Glaub ich sofort, dass das 24-70/4 deutlich besser ist, zumal es an der Z wegen des vorhandenen 70-200 FL nur bei voller Auflösung genutzt würde. Das 16-80 ist nur deshalb gedanklich im Spiel, weil die D500 definitiv bleibt. Dann könnte es synchron weiter arbeiten.
 
Sorry, daß ich meine Frage hier anhänge und evtl. wurde es weiter vorne schon beantwortet...
Wenn ich eine Z7 nehme und dann den Crop Modus aktiviere,
... wenn ich allerdings bei der Z7 im Crop den vollen Sucher nutzen könnte und dabei dann die annähernd gleiche Auflösung hätte, wäre die Z7 tatsächlich eine schöne Ergänzung zur DSLR, besonders dann, wenn nicht das letzte Quäntchen AF-Speed nötig ist.

zum Thema Crop, wie Tom.S. schon schrieb,
verstehe ich das auch nicht,
warum die Zs mit DX Linsen nicht den ganzen Sensor nutzen,
macht meine Sony A7 doch auch ...

aber egal, ich nutze DX Objektive sowieso nicht an den FX DSLMs,
und wenn du Landschaft fotografieren möchtest,
dann würde ich an deiner Stelle die Z7 nehmen
und dazu einige günstige AF-d Festbrennweiten,
wie 24/2.8, 50/1.4 und 135/2.8.
Die würde ich gebraucht kaufen und mit dem FTZ manuell nutzen.
Mit dem IBIS und der kleinen handlichen Bauform kann man,
etwas abgeblendet, wunderbare Bilder erstellen!

wegen deiner 2. Äußerung:
...

Edit: Sehr schön wäre für mich definitiv die weitere Nutzung meines 16-80 an Z7 und D500 - mit dem Objektiv möchte ich schon im Sucher das Bild fertig komponieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Hänge mich hier jetzt mal an.

Bin eigentlich bei fuji, und auch zufrieden.
Habe eine xt20 und 3 Objektive, 16 2,8 , 27er und ein schönes Zoom 50 230.
Nun hat Nikon ja eine spannende z50 aufgelegt. Allerdings gibt es ja auch die z6.
Da gerade Cashback Aktion ist und ich einfach mal spontan entschieden habe, das zu nutzen, würde ich als zweites System gerne mal in die Nikons " reinzuschnuppern ".Und wer weiss, vlt. bleibe ich auch dabei,.
Hab nun viel recherchiert, Stephan Wiesner meint, die z50 macht genauso gute Jpegs wie die z6.Ohne Unterschied bis ISO 1600.
Dagegen spricht das lichtschwache Kitzoom. Bei der z6 is ja ein gutes 2470 f4 dabei was gerade meinem schönen 16 2,8 bei 24mm KB entspricht.
Mich reizt es halt mal, wieder eiin neues System kennenzulernen.
nun die Frage an die Nikon Besitzer, die beide z kennen. Welche empehlen sie. Für die z50 das geringe Gewicht, der gute Preis, die gleicheBQ ( ??), dagegen daslichtschwache Kitzoom. Und wenn ich das 24 70 zur z50 extra kaufen muss, istder Preis Unterschied dahin.
Für meine fuji spricht die BQ und das Gewicht, bei lowlight stösst aber auch sie an ihre Grenzen

Gruss Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten