• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Yongnuo YN-622N für Nikon ist auf dem Markt

Das kann wahrscheinlich einer der Kollegen besser beantworten, der einen Dabao hat. Habe bis jetzt auch immer nur von Importen gelesen, mich aber nie näher mit beschäftigt, da ich eine SU-800 einsetze.
 
Diesen "Debao-Clone" habe ich eben mal gegoogelt bzgl. Bezugsquellen - habe da aber auf Anhieb keinen deutschen Anbieter gefunden.
Oder habe ich etwas übersehen?


Den gibt es nur in der Bucht, der Händler hat einen italienisch klingenden Namen.
Habe dort bestellt und innerhalb von 2 Wochen war das Teil da…kein Unterschied zum Original, bis auf die erweitere Reichweite :o
 
PC auf Klinke
Klinke auf 10pin

den Klinke/10pin habe ich noch von meinem 7€ Kabelferauslöser

Gibt's soweit ich weiß auch von Phottix für ihren universal Auslöser ...
 
hallo habe heute die dinger bekommen nur mal eine frage zu einer antwort:

1. der Blitz sendet einen Testblitz. Die Kamera misst die Ausleuchtung des Bildes und entscheidet dann wie der Blitz eingestellt werden muss, damit das Bild richtig ausgeleuchtet ist. Es ist demnach unabhängig von der Position des Blitzes.

wann kommt der testblitz ?

uns mein ttl blinkt die ganze zeit am blitzer, jemand eine idee ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unmittelbar beim auslösen. Also ein Sekundenbruchteil vor dem echten Foto. Es gibt auch Systeme, die 2 Testblitze aussenden, weis aber jetzt nicht, welche...
 
Zuletzt bearbeitet:
Unmittelbar beim auslösen. Also ein Sekundenbruchteil vor dem echten Foto. Es gibt auch Systeme, die 2 Testblitze aussenden, weis aber jetzt nicht, welche...

ah ok danke.

habe eine nikon d7000 und habe jetzt mal mit dem metz 44 im ttl modus fotografiert, die bilder waren recht gut.

sobald ich aber die funkauslöser dranbaue (entfessle),
finde ich das die blitzleistung immer die selbe bleibt ?
das merkt mann wenn man mit der verschlusszeit bzw blende spiel, müsste ja theoretisch der blitz mehr leistung geben oder zb wenn ich das grosse licht im raum auschalte auch, die leistung bleibt aber irgendwie immer gleich.

wenn ich aber den blitz dann auf manuel schalte und selber die blitzleistung erhöhe sieht das bild wieder gut belichtet aus ! jemand einen plan ?

bin in dem gebiet total neu und hoffe mir kann jemand helfen.
 
ha problem gefunden !
lag am blitzschuh war nicht komplett am anschlag !
aufgefallen ist es mir dadurch weil mein objektiv 18-200 hat und der blitz normalerweise rumm zickt wenn ich bei 18mm bin + ttl blinkt weil mann die streuscheibe rausziehen sollte,
dies war alles nicht der fall weil die kontakte nicht da waren xD
seid dem regelt ttl wieder und die blitzleistung ändert sich wie gewünscht
 
Übrigens: Es sind zwei (!) Trigger von Yongnuo noch für dieses Jahr geplant, wobei einer davon auch ein Blitz mit integriertem Sender und Empfänger für TTL sein könnte. Ziemlich sicher ist ein 622TX (Controller für 622) mit Display und USB, der aber erst nach dem anderen Trigger (Blitz?) erscheinen soll.

Nach diesen beiden ist noch ein dritter Trigger geplant (560TX), ebenfalls mit Display und USB ausgestattet, der die Leistung der 560III Blitze fernsteuern kann (kein TTL, manuelle Leistung).

622TX und 560TX sind von einem Yongnuo-Entwickler bereits bestätigt, der "große" Tigger (Blitz?) noch nicht.


Also wenn ich das richtig verstehe sollte ich ncoh ein wenig warten und ich kriege einen Sender mit dem ich die Leistung der Slaves vernünftig verstellen kann und nciht über Tastenkombination ohne wirkliche Kontrolle?
Dann wird die Sache natürlich sehr interessant (sofern der Master nicht zu teuer wird).
 
Infos zu dem möglichen Master gibt es auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1328944

Darauf zu warten ist so eine Sache. Bei Yongnuo vergeht oft viel Zeit zwischen Ankündigung und vor allem der dann käuflichen Nikon-Variante. Die Frage ist: Was sind die Alternativen? PocketWizards und Phottix Odin sind teuer, PixelKings? Ich weiß nicht.. Ich bin froh, dass ich eine SU-800 habe, die ich zum Mastern mit den YN-622 nehmen kann. Gut, sie nur dafür anzuschaffen ist zu teuer. Evtl. wäre der Debao-Clone noch eine Alternative. Oder du hast Geduld und wartest. Oder Glück und der TX kommt schnell und günstig :)
 
Also wenn ich das richtig verstehe sollte ich ncoh ein wenig warten und ich kriege einen Sender mit dem ich die Leistung der Slaves vernünftig verstellen kann und nciht über Tastenkombination ohne wirkliche Kontrolle?
Dann wird die Sache natürlich sehr interessant (sofern der Master nicht zu teuer wird).

Ja, das stimmt. In diesem Fall kommt die Nikon-Version (622N-TX) auch vor der Canon Version, weil Yongnuo für Canon eine 600EX-RT-Kopie rausgebracht hat und deswegen erstmal bei Nikon Handlungsbedarf sieht.

So zumindest ist es kommuniziert, allerdings ist Yongnuo momentan generell hinter dem selbst gestecktem Zeitplan. Vom 603 II gibt es z.B. noch keine Infos, obwohl er schon längst hätte da sein sollen. Der 622N-TX ist mal für November angesagt worden, aber daran Zweifel ich sehr stark.
 
Hi Leute.
Hab mir die YN-622N zugelegt weil sie HSS fähig und echt günstig sind. Perfekt für Porträtsfotos mit Softbox für drinnen und draußen.

Jetzt wollte ich im Club Bilder vom DJ machen.
D.h. ein YN-622N mit Blitz hinterm DJ und einen Blitz mit YN-622N auf der Kamera (D600). Die Blitzgeräte sind 2x SB-800.
So und nun das Problem. Ohne Blitz auf der Kamera bringt mir der YN-622N ein Hilfslicht. Wenn ich den Blitz wieder auf der Kamera habe passiert nichts. Laut Bedienungsanleitung wird aber I-TTL Passthrough unterstützt.
Muss man das durch drücken an den Knöpfen erst aktivieren?
Bin echt am verzeifeln.

Wäre supi wenn ihr mir helfen könnt.
 
Ich bin froh, dass ich eine SU-800 habe, die ich zum Mastern mit den YN-622 nehmen kann. Gut, sie nur dafür anzuschaffen ist zu teuer. Evtl. wäre der Debao-Clone noch eine Alternative. Oder du hast Geduld und wartest. Oder Glück und der TX kommt schnell und günstig :)

Genau das ist die Überlegung ;)
Aber ich denke ich warte erstmal. Die Outdoosaison ist erstmal rum und Indoor geht CLS ja tadellos...
 
Genau das ist die Überlegung ;)
Aber ich denke ich warte erstmal. Die Outdoosaison ist erstmal rum und Indoor geht CLS ja tadellos...

Wenn aktuell kein Bedarf ist, dann ist abwarten wahrscheinlich die klügste Variante.

Wobei: Wieso ist die Outdoorsaison vorbei? Ist doch nur ein bisschen kälter geworden... Und CLS klappt ohne direkte Sonne auch draußen ganz gut, gerade bei dem Wetter ;)
 
Hallo, ich hau hier mal eine Frage rein

Ich habe eine D700+SB900 und möchte diesen entfesselt (iTTL) auslösen UND dabei bequem die Leistung am 'Sender' auf der Kamera regeln. Auch in M.....

Ist das mti den YN-622N möglich? Wenn ja, wie und wo wird das dann gemacht? Meine Pixel King Dinger machen das nämlich nicht.
 
Ich habe eine D700+SB900 und möchte diesen entfesselt (iTTL) auslösen UND dabei bequem die Leistung am 'Sender' auf der Kamera regeln. Auch in M.....

Ist das mti den YN-622N möglich? Wenn ja, wie und wo wird das dann gemacht?

Das ist mit dem YN-622 möglich, bequem meiner Meinung nach aktuell nur, wenn du auf dem "Sender" einen Master hast, an dem du die Leistung einstellst (masterfähiger Blitz oder Nikon SU-800 oder Debao-Clone der SU-800).

Die Einstellung am YN-622 ist möglich, aber man halt keinen Überblick über die aktuell eingestellte Leistung (keine Anzeige). Wenn du an Details interessiert bist: Hier in diesem Thread sind weiter vorne ein paar Reviews verlinkt, da wird es ganz gut erläutert.
 
Es geht auch ohne Master! :top:

Das CLS-System mit getrennt geregelten Gruppen usw. geht nur mit einem aufgestecktem Master.

Du kannst aber mit dem YN-622N über Funk normal fernauslösen (so als wäre der Blitz an einem TTL-Kabel) und mit der Blitzbelichtungskorrektur (Taste links und Rad) korrigieren. So kannst du auch mehrere Blitze auslösen, wobei die natürlich nicht getrennt geregelt sind.

Das geht auch mit HSS, also bis 1/8000 sek. :) Und beim zoomen musst du aufpassen, weil der Blitz auch entfesselt mitzoomt! Diesen also ev. auf manuellen Zoom stellen! ;)

Hab selber auch die D700, aber einen SB-700, einen Yongnuo YN-568EX und 4 Stück YN-622N. Demnächst soll auch ein SB-910 in den Zoo aufgenommen werden, da kann ich mich schon austoben...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten