• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Yongnuo YN-622N für Nikon ist auf dem Markt

Hat jemand das gleiche problem an einer D7100 oder anderes? Problem ist, das an einer dx kamera mit fx gemessen wird.

image13744mojuv.jpg

Was ist das Problem?
35mm an DX entsprechen ungefähr 50mm an FX!
Dann stimmt die Zoomposition am Blitz!

Manfred
 
Hallo,

ich habe mir nun auch das YN-622N gekauft, und war eigentlich voller erwartungen da es ja mit meiner D5000 funktionieren soll und nun das böse erwachen....

mein DI622 reagiert zwar auf zoomen und redeye (er blitzt vor) aber er blitzt beim bild dann nicht ?!?!

kann kmir da jemand helfen? ich weis nicht was ich noch einstellen muss damit er funktioniert :(
 
Kann man den Nissin updaten? Dann ist vielleicht dieser gemeint. Eine Antwort vom TO wäre aber natürlich besser, als meine Vermutung. :)
 
Mhhhhh da muß ich doch wohl auch mal bestellen ;-) Der SU800 ist jetzt doch schon ein paar mal an die Grenzen gekommen. Hat jemand Erfahrung wie lange die Batterien halten im Dauereinsatz?
 
Hab die 622N auch seit dieser Woche.

Ich wollte das Signal über den YN622N-Transmitter durchschleifen und obendrauf dann meinen alten RF602er Sender packen und damit wollte ich dann meinen YN560-III per Funk ansteuern.

Wenn ich den TEST Button vom RF602er Sender drücke blitzt es auch...wenn ich allerdings den Auslöser betätige, blitz es nicht...

Jemand eine Idee?

...aja, ich habe eine D90
 
Hallo,

ich habe die D 90 nicht,aber ich habe vielleicht eine Erklärung/Lösung. Kann man bei der D 90 im Menü oder bei den Belichtungsprogrammen(P,A,S,M etc.) den Blitz deaktivieren? Wenn ja, gibt der Mittenkontakt kein Signal zum Auslösen. Ergo gibt die Kamera kein Signal an den Sender weiter. Während Selbiger ja offensichtlich funktioniert.
Vielleicht ist es ja Nachtportrtait oder Nachtaufnahme? Oder eine Wahlradstellung mit durchgestrichenem Blitz?

Viel Spaß bei der Störungssuche und schreib' doch mal, was es war.

MfG vom Lokknipser
 
Nein im M Modus funktioniert es nicht...

Gute Frage ob man den Blitz im Menü deaktivieren kann - allerdings glaube ich nicht dass es das ist - da es ansonsten ja nur mit dem RF603 Sender auch nicht funktionieren würde, oder?

Komisch für mich ist auch, dass alles funktioniert wenn ich auf den TEST Button drücke aber sobald ich auf den Auslöser drücke bleibt alles schwarz?!
 
Ich wollte das Signal über den YN622N-Transmitter durchschleifen und obendrauf dann meinen alten RF602er Sender packen

da es ansonsten ja nur mit dem RF603 Sender auch nicht funktionieren würde, oder?
(Hervorhebung von mir)

Welchen hast du denn nun?
Ein 602 sollte ohne Probleme gehen, ein 603 muß erkennen das er als Sender arbeiten soll, was ggf auf dem 622N nicht klappt...

Andere Frage - blitzen denn die Blitze, die auf den anderen 622 stecken? Gehe mal davon aus, dass da auch welche vorhanden sind...

~ Mariosch
 
@Mariosch
Sry Tippfehler - hab noch den alten RF602 :angel:

Andere Frage - blitzen denn die Blitze, die auf den anderen 622 stecken? Gehe mal davon aus, dass da auch welche vorhanden sind...
Ich hab bis dato nur 2x YN560-III - ich plane allerdings einen YN-568 anzuschaffen, daher hab ich auch die 622er erworben --> diese wollte ich nun eben testen...sprich, 622er auf der Kamera, darüber den RF602er ---> und damit dann die beiden YN560-III ansteuern...

Oder liegt da i-wo ein Gedankenfehler meinerseits vor?
 
Oder liegt da i-wo ein Gedankenfehler meinerseits vor?
Nein, eigentlich nicht.
Ich habe das gleiche mit der Canon Version der 622 schon mehrmals gemacht, und bei Nikon muß das genauso funktionieren - soweit ich weiß auch ohne besondere Einstellungen.

Um nochmal sicherzugehen, das wir nicht aneinander vorbeireden:
mit durschschleifen meinst du, einen 622N auf der Kamera und in diesem einen 602 Transmitter, korrekt?
Ist nämlich was völlig anderes als den 602 Transmitter in einne 622N Empfänger zu stecken (wobei auch das eigentlich gehen sollte).


Erstmal sollte getestet werden, das beide Geräte unabhängig voneinander korrekt arbeiten

a) so blöd es klingt, alle beteiligten Akkus / Batterien sind voll geladen / frisch?

b) 602 direkt in den Kamera-Blitzschuh: Blitzt es dann beim auslösen? Bild belichtet?

c) 622 direkt in den Kamera-Blitzschuh, das Gegenstück unter einen 560-III (den Blitz auf M stellen!). Blitzt es auch hier beim auslösen? Bild belichtet?

d) wenn c) erfolgreich war, mal die beiden 622 vertauschen. Nicht das bei einem der Schuh oben nen Knacks hat.

~ Mariosch
 
siehe meine Antworten in rot

Um nochmal sicherzugehen, das wir nicht aneinander vorbeireden:
mit durschschleifen meinst du, einen 622N auf der Kamera und in diesem einen 602 Transmitter, korrekt?
Jap zuerst den 622 auf der Kamera - dann darauf den 602er Sender
Ist nämlich was völlig anderes als den 602 Transmitter in einne 622N Empfänger zu stecken (wobei auch das eigentlich gehen sollte).


Erstmal sollte getestet werden, das beide Geräte unabhängig voneinander korrekt arbeiten

a) so blöd es klingt, alle beteiligten Akkus / Batterien sind voll geladen / frisch?
Jup
b) 602 direkt in den Kamera-Blitzschuh: Blitzt es dann beim auslösen? Bild belichtet?
Jup
c) 622 direkt in den Kamera-Blitzschuh, das Gegenstück unter einen 560-III (den Blitz auf M stellen!). Blitzt es auch hier beim auslösen? Bild belichtet?
Nein, hier blitzt es nicht - da nach meiner Info nach, der 622er mit einer anderen Frequenz sendet wie der Empfänger welcher im YN560-III integriert ist
d) wenn c) erfolgreich war, mal die beiden 622 vertauschen. Nicht das bei einem der Schuh oben nen Knacks hat.
Gute Idee, - hab ich noch nicht versucht --> mach ich heute Abend
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten