• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN-622N für Nikon ist auf dem Markt

Kann das mal jemand testen? Bei den Pixel King ändert sich da nämlich gar nichts :rolleyes:

Hm, :confused: ich sagte es zwar nicht explizit, aber ich verwende dass oft genug! Nach sicherlich einigen hundert auf diese Art und Weise geschossenen Fotos würde ich meinen, dass die "Testphase" lange abgeschlossen ist... :D

Es steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung, nur so für Ungläubige :ugly:

Tja, und Yongnuo ist eben nicht Pixel King, sonst würden sie Pixel King heißen, und nicht Yongnuo... :evil:
 
dabei bequem die Leistung am 'Sender' auf der Kamera regeln. Auch in M.....

Es geht auch ohne Master! :top:

Die Leistung bequem am Sender regeln bei M-Modus der Blitze geht meines Erachtens nicht. Vielleicht ist "bequem" aber auch nur eine Ansichtsache. Ich finde es jedenfalls nicht bequem, wenn ich mehrfach irgendwelche Tasten drücken muss und anschließend nicht auf einen Blick sehe, was aktuell eingestellt ist. Vielleicht bin ich auch nur verwöhnt :D

Und wenn ich Seite 11 des Handbuches anschaue, dann habe ich schon keine Lust mehr, mich damit auseinander zu setzen (englische Version, nicht die chinesische). Da packe ich lieber die SU-800 auf den Transceiver oder den zweiten Blitz als Master und gut ist's.

Hab ich aber nicht bei der Kombi D700+EINEN SB900 :)

Dachte ich mir - anhand deines vorangegangen Posts. Ohne Master ist es dann aus meiner Sicht nicht mehr bequem (s.a. oben) möglich.

Ist das nicht ein toller Grund, einen zweiten Blitz zu kaufen? ;)

Kann das mal jemand testen? Bei den Pixel King ändert sich da nämlich gar nichts :rolleyes:

Blitzbelichtungskorrektur funktioniert, wie bei Gerry62, auch bei mir einwandfrei in Verbindung mit den YN-622.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht ein toller Grund, einen zweiten Blitz zu kaufen?

Nein, lohnt echt nicht bei mir, ich blitze zweimal im Jahr. :)

Trotzdem Danke :)

Aber nochmal zum besseren Verständis, hat man einen Master auf dem YN-622N (auf der kamera) gibt der dann wohl die Daten über den Sender zum Empfänger? Oder wie darf ich das verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine D700+SB900 und möchte diesen entfesselt (iTTL) auslösen UND dabei bequem die Leistung am 'Sender' auf der Kamera regeln. Auch in M.....

Ist das mti den YN-622N möglich?

So, wie diese Frage gestellt ist, ist sie mit JA zu beantworten. Ausbau der "Hardware" war ja nicht gefragt...

Ich finde es jedenfalls nicht bequem, wenn ich mehrfach irgendwelche Tasten drücken muss und anschließend nicht auf einen Blick sehe, was aktuell eingestellt ist. Vielleicht bin ich auch nur verwöhnt :D

Also ich finde es nicht unbequem, wenn ich, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen, Einstellungen vornehmen kann. Und die Einstellungen sehe ich im Sucher und auf dem Display. Mir reicht das... ;)
 
Also ich finde es nicht unbequem, wenn ich, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen, Einstellungen vornehmen kann. Und die Einstellungen sehe ich im Sucher und auf dem Display. Mir reicht das... ;)

Ich glaube wir reden/schreiben aneinander vorbei.

Die Blitzbelichtungskorrektur (Blitztaste + Einstellrad) funktioniert bequem und ist auf dem Kameradisplay und im Sucher sichtbar. Volle Zustimmung.

Was ich unbequem (ohne Master) finde, ist die Verwendung des Blitzes im manuellen Modus. Also den Blitz von der Kamera aus manuell in der Leistung (1/128, 1/64, 1/32 ...) zur regeln. Das wird mir ja bei Verwendung der YN-622 nicht auf dem Kameradisplay oder gar dem Sucher angezeigt.
 
Ich glaube wir reden/schreiben aneinander vorbei.

Die Blitzbelichtungskorrektur (Blitztaste + Einstellrad) funktioniert bequem und ist auf dem Kameradisplay und im Sucher sichtbar. Volle Zustimmung.

Was ich unbequem (ohne Master) finde, ist die Verwendung des Blitzes im manuellen Modus. Also den Blitz von der Kamera aus manuell in der Leistung (1/128, 1/64, 1/32 ...) zur regeln. Das wird mir ja bei Verwendung der YN-622 nicht auf dem Kameradisplay oder gar dem Sucher angezeigt.

Da stimme auch ich voll zu! Manuelle Steuerung der Leistung des Blitzes geht so nicht. Habe ich vielleicht nicht richtig gedeutet, was athlap69 will... :o
 
Aber nochmal zum besseren Verständis, hat man einen Master auf dem YN-622N (auf der kamera) gibt der dann wohl die Daten über den Sender zum Empfänger? Oder wie darf ich das verstehen?

Genau richtig.

Noch mal zusammengefasst: du kannst einen entfesselten SB-910 (oder bei mir SB-700 oder anderen Blitz) über den eingebauten Blitz entweder einfach über die Blitzbelichtungskorrektur steuern, oder umfangreich über das Menü in Gruppen/manuell/usw.
Nur mit dem YN-622N alleine kannst du nur über die Blitzbelichtungskorrektur eingreifen. Um die vollen CLS-Funktionen nutzen zu können, brauchst du einen Master (Blitz oder SU-800 bzw. Nachbau) oben auf dem YN-622N
 
Geht bei mir nicht. Habe beide YN-622N mit Blitz auf der Cam (D600) getestet. Sobald der Blitz (SB-800) drauf ist, kommt kein Hilfs-Licht mehr. D.h. Die Cam löst somit auch nicht aus. Ohne Blitz kommt das HL und sie löst auch aus.
Jemand eine Idee? Danke


Meinst Du das rote AF-Hilfslicht?

Das kommt nur bei AF-S und mittlerem Fokusfeld!

In AF-C nix AF Licht
 
Ich hab nun seit Montag die Yongnuo YN-622N und bin an sich ganz zufrieden.
Mir ist aber nun aufgefallen, ich kann am SB-900 die Option TTL, BL, FP nicht einstellen, sondern nur TTL, FP

Jemand eine mögliche Lösung?
 
Servus Leute, habe die YN 622N bekommen - leider ist keine Bedienungsanleitung bei - hat vllt. jemand ne PDF dazu ?

Leider sind sie nicht selbsterklärend :-( Wenn ich sie an die D800 stöpsel scheint TTL gut zu funktionieren, aber ich muss immer raten, was gerade wie eingestellt ist ... - und jetzt mich bitte nicht steinigen - oder hat die Kamera irgendwo ein Menü, von dem aus ich die Blitz bzw. den externen steuern kann. Ich kenne nur das Menü des Aufklappblitzes, aber der ist ja bei Benutzung des Youngnuo außen vor....

Gruß Metz.ger
 
Hallo, hab mir den oben genannten Blitzausslöser gekauft. Wollte den nutzen in Verbindung mit einer Nikon D-80 und Nissin 622 Mark2. Der Ausslöser löst den Blitz aus, aber das Bild ist schwarz. Der Blitz passt nicht mit dem Verschluss von der Kamera zusammen, egal ob mit dem ersten oder mit dem zweiten Verschluss. Gibt es vielleicht irgendwelche besonderen Einstellungen bei der Kamera dafür? Oder gibt es eine deutsche Bedienungsanleitung für den Blitzauslöser?
 
Ich hätte noch folgende Frage, wenn ich alles richtig verstanden habe , bedeutet grüne LED am Sender unten TTL - das habe ich , aber egal was ich mache, am Empfänger leuchtet die rote LED ?

Gruß Metz.ger
 
Das ist echt ärgerlich :-/

Hier noch einmal der Link zu meinem Blog-Beitrag mit Erfahrungen und Bildern zu dem YN-622N:

http://www.janvonallwoerden.de/2013/06/portraitshooting-supersync-mit-dem-neuen-yongnuo-yn-622n-wireless-trigger/

Bin echt begeistert vom dem dem Trigger. Und das für für unter 70 €!

Hallo,

ich bin total verwundert über dein positives Ergebnis von Porty und diesem i-TTL Funkauslöser. Es ist dir gelungen mit einem Porty kürzere Verschlusseiten als 1/300 - tel zu bekommen, du schreibst auch von 1/4000-tel als möglich. Kann das hier jemand bestätigen? Ich dachte das wäre den Systemblitzen vorbehalten.

Markus
 
Hallo, hab mir den oben genannten Blitzausslöser gekauft. Wollte den nutzen in Verbindung mit einer Nikon D-80 und Nissin 622 Mark2. Der Ausslöser löst den Blitz aus, aber das Bild ist schwarz. Der Blitz passt nicht mit dem Verschluss von der Kamera zusammen, egal ob mit dem ersten oder mit dem zweiten Verschluss. Gibt es vielleicht irgendwelche besonderen Einstellungen bei der Kamera dafür? Oder gibt es eine deutsche Bedienungsanleitung für den Blitzauslöser?

Kann keiner helfen?
 
So, hab jetzt ein Metz Blitz ausgeliehen, mit dem funktioniert der Auslöser einwandfrei. Mit meinem Nissin Di622 Mark 2 geht das nicht, schade hab alles ausprobiert.
 
Hat jemand das gleiche problem an einer D7100 oder anderes? Problem ist, das an einer dx kamera mit fx gemessen wird.

image13744mojuv.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten