• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN-622N für Nikon ist auf dem Markt

Hat den jemand seine 602N schon mal mit Nissin Blitzen getestet? Vorzugsweise mit nem Di622 oder Di866MKII? Ich weiß das sie nicht auf der Yongnuo Liste stehen. Aber dort stehen auch keine Metz und iTTL geht ja, wie ich in diesem Thread gelesen habe.

Falls noch keiner das getestet hat, gibt es hier jemanden im Ravensburger Umfeld mit dem ich mich mal treffen kann um das zu testen?
 
Tach..

also Messblitz, Motorzoom und Auslösung mit dem DI-622 funktioniert.
Alles wie es soll +- an der Kamera regelbar und Belichtung passt auch soweit.

VG Marcus
 

Anhänge

Hrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr, das sind doch mal schöne Aussichten, und wenn der "schlechte" Di622 tut sollte der Di866MKII mit besseren iTTL verhalten sich auch steuern lassen.

Thx, fürs testen.
 
Hallo,

ich habe ein kleines Verständnisproblem. Es ist doch richtig, dass ich den SU-800 als "Einstellgerät" verwenden kann, oder? Falls ja, wird dann die interne Infrarotsendeeinheit abgeschaltet oder läuft das einfach parallel?

Vielen Dank und vielen Grüße

Weide

Ja der SU-800 kann als Einstellgerät verwendet werden, die Infrarotsendeeinheit wird dabei abgestellt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem 622 in Verbindung mit einer D5200?
Bei mi funktioniert leider die Highspeedsync. nicht!
Die Kamera läßt sich auf max. 1/200sec. im man. Modus!

Vielen Dank im Voraus!!!
 
Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem 622 in Verbindung mit einer D5200?
Bei mi funktioniert leider die Highspeedsync. nicht!

Kann leider auch gar nicht funktionieren, da die D5200 keine FP-Kurzzeitsynchronisation ("Highspeedsync") unterstützt. Und das ist nun mal Voraussetzung dafür, dass es mit einem Funkauslöser auch geht. Ist also auch nicht YN-622-spezifisch, sondern der Kamera geschuldet.
 
Kann leider auch gar nicht funktionieren, da die D5200 keine FP-Kurzzeitsynchronisation ("Highspeedsync") unterstützt. Und das ist nun mal Voraussetzung dafür, dass es mit einem Funkauslöser auch geht. Ist also auch nicht YN-622-spezifisch, sondern der Kamera geschuldet.


Vielen Dank für die schnelle Antwort!
...,sondern der Kamera geschuldet. - jetzt bin ich beruhigt! :)
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
...,sondern der Kamera geschuldet. - jetzt bin ich beruhigt! :)

Na ja, "der Kamera geschuldet" ist vielleicht blöd ausgedrückt von mir. Sie kann's halt nicht. Dennoch kannst du die TTL-Funktionen des YN-622 auch mit der D5200 nutzen, musst halt nur darauf achten, dass die Belichtungszeiten länger oder gleich 1/200 sind. Für viele Anwendungen geht das ja recht problemlos. Sonst hilft ggf. auch ein Graufilter, falls es z.B. Offenblende sein soll und das Umgebungslicht schon hell ist. Positiv ist auch, dass du ohne FP-Kurzzeitsynchronisation nicht mit dem Leistungsabfall des Blitzes zu kämpfen hast.

Und falls du doch unbedingt FP-Kurzzeitsynchronisation haben willst, dann hast du jetzt einen Grund für den Kauf eines neuen Bodys ;)
 
ich habe seit einer Woche ein YN622N Set, die ich an meiner D800 + SB900 als Master + YN565EX als Slave getestet. Die Auslöser sind super verarbeitet. Leider habe ich folgendes Problem: (imm TTL-Modus) wenn ich mich mit der Camera vom fotografierten Objekt entferne oder bewege oder ich verändere die Brennweite feuert der Slave YN565EX zwar Blitze ab aber das Motiv auf dem Foto bleibt dunkel, wird nicht ausgeleuchtet. Hat jemand eine Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Problem: (imm TTL-Modus) wenn ich mich mit der Camera vom fotografierten Objekt entferne oder bewege oder ich verändere die Brennweite feuert der Slave YN565EX zwar Blitze ab aber das Motiv auf dem Foto bleibt dunkel, wird nicht ausgeleuchtet. Hat jemand eine Lösung?

Eine vielleicht blöde Frage dazu.. kann es sein das du dann nicht auf "Spot"- sondern auf Mehrfeldmessung bist und das Bild aus Sicht der kamera einfach hell genug ist??

Was passiert wenn Du auf Spot gehst oder Du mit +- die Blitzleistung erhöhst?
 
Hat irgendwer mal probiert, ob die YN-622N mit den RF-603N irgendwie kommunizieren? Mir ist schon klar, dass das wenn überhaupt nur eingeschränkt sein kann. Aber ich hab 2 Stück in Verwendung, vielleicht kann ich die irgendwie einbinden!

Lg, Gerhard
 
Eine vielleicht blöde Frage dazu.. kann es sein das du dann nicht auf "Spot"- sondern auf Mehrfeldmessung bist und das Bild aus Sicht der kamera einfach hell genug ist??

Was passiert wenn Du auf Spot gehst oder Du mit +- die Blitzleistung erhöhst?

Hi Marcus, danke es scheint zu funktionieren. Ich teste weiter.
 
Servus zusammen,

bin kurz davor mir hier ein vierer set der yn622 zu holen.
Da ich bisher mit den Metz 45CT1 und phottix PT04 unterwegs war und zusätzlich heute noch den debao su 800 bestellt habe ....

Müssen jetzt Blitze her ... habe einen Metz 48AF1N und heute hier im Forum noch nen sb600 gekauft.
Jetzt ist mir der MK900 eingefallen. ..

Also gebrauchte SB600 oder MK900?
Durch die SU800 habe ich ja alle drei Gruppen frei.
Bräuchte dann die yn622 nur bei HSS ( weil die MK900 das nativ nicht unterstützen) und wenn der SU800 nicht mehr gegen die Sonne angeht.

Ziel is es drei blitze von der Kamera aus zu steuern und hss bei Sonne. ... den einzelnen Metz kann ich manuell bedienen oder in S2???

Gruß Mike

PS jetzt hab ich noch den YN 568EX gefunden. ...liegt preislich im selben Bereich. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@KR10: mit dem Debao SU 800 kannst Du leider die yn 622n nicht steuern. Steht in den Kommentaren zum debao auf lightingrumors.com



Laut Händler der es getestet hat schon.
Habe auch noch andere Berichte gefunden die die Funktion bestätigen.

Oder ich verifiziere das dann eben. Wäre aber sehr unpraktisch. ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten