• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN-468

Neuerdings wird die 7D auch als kompatibel aufgeführt. Komisch, dass die vorher explizit ausgeschlossen wurde. War bestimmt ein Irrtum, denn technisch hat sich ja am Gerät nichts geändert.
 
mein blitz hat jetzt auch aus heiterem himmel die abdeckung hinten verloren.

aber die gute hausfrau hat ja wahlweise sekundenkleber, 2 komponentenkleber oder panzertape... :top:

hat jemand interesse an einem bild von dem blitz mit ohne abdeckding?
 
hat jemand interesse an einem bild von dem blitz mit ohne abdeckding?

warum nicht, kann ja nicht schaden :)
 
jut, mach ich jetzt gleich... mir fiel natürlich erst auf, das das abdeckding auf dem wohnzimmertisch lag, als ich auf der arbeit eben ein portrait von cheffin machen sollte :grumble:

aber mit der rückseite von nem edding geht er auch an :angel:
 
Schönen guten Abend,
ich hab mir den YN-468 aus Hongkong über Ebay gekauft.
Der Versand dauerte ca. 3 Wochen wie angegeben.
Alles schön und gut, aber nach ca. einer Woche benutzung
und ca. 100 Blitzauslösungen zündete der Blitz irgendwann
nur noch nach jedem 3. oder 4. Auslösen der Kamera.
Seit vorgestern blitz er gar nicht mehr. Das Display und alle
Menüfunktionen funktionieren noch auch die LED zeigt mir die
Bereitschaft des Blitzes an.
Ich dachte sofort an eine defekte Blitzröhre und kaufte bei conrad
eine neue. Um den langwieren Umtausch Prozess zu umgehen zerlegte ich
den Blitzkopf und testete ihn mit einer neuen Blitzröhre, leider blitzt
sie auch nicht also muss das Problem woanders liegen.

Was soll ich jetzt machen? Hab keine Lust mich auf Englisch beim Verkäufer zu rechtfertigen und den Blitz jetzt nach Hongkong zu schicken und Monate drauf zu warten. Hätte ich den Blitz doch in Deutschland gekauft, naja nacher ist man immer schlauer.

Hat einer einen Tip?
Man könnte doch jetzt einfach versuchen bei einem deutschen Händler den Blitz neu zu kaufen und den defekten umtauschen zu lassen (natürlich baue ich den defekten wieder wie orignal zusammen). Das wäre natürlich hinterhältig, aber naja... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja auch nur so ein Gedanke, werde das warscheinlich nicht so machen. :D
Habe gerade den Händler in China angeschrieben, mal sehen was er dazu sagt.
Ich gehe mal davon aus dass es endlose lange Wochen dauern wird bis alles behoben ist. Ich werde wohl in Zukunft nicht mehr soetwas in China bestellen.
 
servus gemeinde,

ich als anfänger im dslr bereich suche einen blitz, da mir der interne blitz der 500d nicht immer ausreicht. als ich letztens auf einer messe war konnt mir der blitz auf größere entfernung nicht helfen um das motiv ausreichend zu belichten.

jetzt bin ich über langes suchen hier im forum auf den YN-468 gestoßen und frage mich ob ich ihn kaufen soll. in erster linie überzeugt mich der preis in bezug auf originale blitzgeräte. wenn ich jetzt die letzten beiträge lese bin ich doch nicht so überzeugt.

ich was gestern im saturn und habe mal einen nissin und einen metz blitz getestet. der nissin war scheinbar nicht ttl kompatibel, man konnte keine einstellungen im menu der 500d vornehmen. leider ist der preis von über 230€ mir echt zu viel.

habt ihr ein tipp für einen blitz der auch alle einstellungen zulässt wie zb. blitz auf 2.verschluss
 
Die einstellungung im Menu sin im mom meines wissens genau mit 3Blitzen möglich dem YN-468 und den Canon´s EX 430 II und dem EX 580 II bei ALLE andernen geht das nicht, auch bei den E-TTL´s von Canon Alsa EX 430 und EX 580.

Ich selber habe den YN-468 und muß sagen ich bin begeistert für den Preis
 
jupp, ich bin auch durchweg zufrieden. mir fehlt zwar der vergleich zu metz, canon und co - aber mei... ich bin zufrieden und das zu einem bruchteil vom preis :)

schlimmstenfalls: bestellen und bei unzufriedenheit wieder hier im forum verkaufen. so viel verlust sollte (wenn überhaupt) da nicht entstehen.
 
hallo zusammen habe ein problem, habe den blitz heute bekommen ca. 10 fotos gemacht und nun leuchtet ein gruenes led und er schaltet sich nach 5sek automatisch aus,.... die baterien sind es sicher nicht habe sie gemessen

ps auch mir faellt die abdekung herunter
 
Hallo zusammen,

ich habe Interesse am YN 468. Da ich gerne mit dem Funkauslöser RF602 von Yongnuo arbeite, frage ich mich, ob dieser Blitz kompatibel bzw. "mittenkontaktfähig" ist. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination?

LG
Sircan
 
sircan: Wozu den eTTL-fähigen YN468, wenn Du diese Funktion an den RF602 eh nicht benutzen kannst? Dann kauf lieber die deutlich preiswerteren YN460 und erweiter Dein Blitzset um ne Softbox, 'n Stativ oder nen Durchlichtschirm :).

mfg chmee
 
TTL-Modus
Auto Zoom
Multi Mode (Stroboskopmodus)
M-Modus (manueller Modus)
S1-Modus
S2-Modus

Der YN-468 kann als erster Blitz aus dem Hause Yongnuo nun auch auf den 2. Vorhang synchronisiert werden Außerdem führt er Belichtungskompensation durch und ist für die Benutzung mit weiteren Blitzgeräten als Master-Slave-System gut ausgestattet.

Das spricht schon für einen 468, wenn man ihn auf und entfesselt nutzen möchte. 76,- finde ich gar nicht so teuer.

Wenn man allerdings nur zum entfesseln sucht, würde ich mir den 560 mal genauer ansehen.

Neuerungen gegenüber den Vorgängermodellen:

  • größerer Blitzkopf
  • manuelle Zoom-Funktion von 24-105mm
  • Bereitschaftston (kann abgeschaltet werden)
  • verbesserter Sensor für Slave-Auslösung (im Freien bis zu 15 Meter)
  • Anschluss für externe Stromversorgung
  • PC-Buchse
  • Super-schnelle Aufladezeit von ca. 3 Sekunden bis zur vollen Leistung
  • verbesserte Stromsparfunktion
  • verbesserter Batteriefachdeckel
  • Einstellungen werden gespeichert
- Flash SPEEDLITE YN-560
- Blitzleitzahl ca. 39
- Kippwinkel: -7 - 90°
- Drehwinkel: 0 - 270°
- Blitzleistungsregelung: 128 Stufen
- Gewicht: 260g
- Slave-Modus S1: Normal optischer Slave
- Slave-Modus S2: Vorblitz wird ignoriert
außerdem hat er für lediglich 66,- eine Buchse für die externe Stromversorgung (CP-E4)
 
So...
ich hab Heute meinen YN-468 zur reparatur zurück nach HonKong geschickt (siehe letzen Beitrag von mir),
ich bin ja mal gespannt wielange das dauern wird.
Ich war Heute beim Zoll und habe mir die Sendung nach HonKong bestätigen lassen damit ich bei der Rücksendung aus HK nicht schon wieder die Merhwertsteuer nahzahlen muss. Die haben das Packet verklebt, verschnürrt und veblombt, das hat ca. ne halbe Stunde gedauert. Anschließend musste ich es sofort zur Post bringen und die kamen damit nicht klar. Sie riefen wiederum den Zoll an und landeten mehrmals in der falschen Abteilungen die keine Ahnung davon hatten. Nach ca. 45 Minuten war die Post dann auch endlich bereit die Verblombung des Päckchens zu bestätigen. Dann wollte die Dame das Packet für 45 Euro nach HK schicken, ich staunte nicht schlecht und teilte ihr mit dass die Ware gerade mal einen Wert von 90 Euro hat und das es mir zu teuer ist. Sie sagt sie könnte das Päckchen für 14 Euro als Brief verschicken (??!!), aber dazu müsste sie nochmal beim Zoll anrufen, da in den Papieren ausschließlich Pakete standen. Nach insgesamt fast einer Stunde klappte es dann auch, gott sei dank hatte ich Heute Urlaub und viel Zeit mitgebracht.

Ich glaube ich überlege demnächst zweimal ob ich solche Sachen aus den fernen Osten kaufe. Man spart am Ende eigentlich nichts, wenn mal was kaputt gehen sollte hat man nur ärger.
 
@Daniel550D:

Wenn man in China oder HK direkt kauft, zahlt man natürlich auch einen geringeren Preis, als wenn man den Artikel in D kaufen würde. Ich schätze mal, der deutsche Händler müsste zum doppelten Preis anbieten, um seriös inkl. Garantie zu verkaufen. Da bin ich beispielsweise schon bereit, das Risiko des Zurückschickens im Garantiefall einzugehen. Das hat sich für mich auch schon richtig gelohnt, da noch keines meiner Geräte defekt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten