• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Yongnuo YN-14EX Macro-Blitz

Ok, danke für die Info! :top:
Ganz sicher bin ich mir noch nicht, der Blitz soll für Babyportraits und evtl. Produktaufnahmen dienen. Aber wenn, dann wird es wohl dieser werden...:)
 
Ok, danke für die Info! :top:
Ganz sicher bin ich mir noch nicht, der Blitz soll für Babyportraits und evtl. Produktaufnahmen dienen. Aber wenn, dann wird es wohl dieser werden...:)
Hmm ... für Produktaufnahmen ist er gut, halt für kleinere Produkte :). Babyportraits würde ich damit glaub ich nicht machen, generell keine Portraits. Abgesehen davon, dass es eben sehr frontales Licht ist, kann der kleine Ring leicht 'zombiemäßig' in den Augen kommen - käme auf einen Versuch an.
 
Danke für deine Einschätzung. Im Innenraum ist es meist recht dunkel bzw. hat man bei normaler Raumbeleuchtung teils unschöne Schatten, die ich dadurch vermeiden wollte. Ich würde damit hauptsächlich Bilder machen wollen, wenn das Baby die Augen geschlossen hat und auch nicht direkt in die Augen blitzen oder leuchten. Anscheinend kann man die Helligkeit der LEDs ja in mehreren Stufen regeln, das wäre schon eine feine Sache :).
 
Danke für deine Einschätzung. Im Innenraum ist es meist recht dunkel bzw. hat man bei normaler Raumbeleuchtung teils unschöne Schatten, die ich dadurch vermeiden wollte. Ich würde damit hauptsächlich Bilder machen wollen, wenn das Baby die Augen geschlossen hat und auch nicht direkt in die Augen blitzen oder leuchten. Anscheinend kann man die Helligkeit der LEDs ja in mehreren Stufen regeln, das wäre schon eine feine Sache :).
Moooment :). Welche LEDs? Der YN-14EX ist ein 'richtiger' Blitz, mit 2 Xenon Röhren. Die lassen sich zwar auch regeln, aber halt in Grenzen - es blitzt schon immer richtig :). Die beiden LEDs sind eigentlich nur Hilfslichter zum Fokusieren, bzw. damit man überhaupt etwas sieht, wenns recht dunkel ist. Die kann man nicht mal als Einstelllicht bezeichnen, weil sie nicht wirklich die Verhältnisse der Blitze nachstellen. Dazu sind sie schon falsch angebracht. Außerdem kann man die nicht regeln. Die gehen nur beim Fokusieren an oder eben nicht (man kann sie ganz abschalten).

Andererseits, wenn du einen gewissen Abstand hast und den 14EX nur als Aufheller verwenden willst, ist das schon einen Versuch wert. Ich weiß was du mit 'unschönen Schatten' meinst. Versuchs halt mal, so groß ist der Aufwand ja nicht. Der Blitz ist auch wirklich so günstig, dass man kaum fehlinvestiert, wenn ihn kauft. Irgendwann braucht man sowas immer mal :).
 
Hallo, jetzt hab ich meinen Ringblitz bekommen. Wie schon mehrfach beschrieben ist die Verarbeitung, Haptik und die Optik sehr gut. Obwohl es ja nur eine englische Anleitung (neben der chinesischen) gibt kann man damit in weiten Teilen den Blitz gut bedienen. Bei ersten Nahaufnahmen scheint mir das Ergebnis ein wenig hell zu sein. Ich hab eine Rosenblüte aus ca. 30cm mit dem60er Tamron-Makro als Motiv genommen. (Einstellungen: Blitzmodus ETTL und AV Blendenzahl 2,0, Iso Auto.) Dann hab ich das gleiche noch einmal im Blitzmodus "M" mit 1/64 Leistung versucht. Das wurde dann noch heller. Die Automatik scheint also weiter herunterregeln zu können als der manuelle Modus. Also die Cam auf "M" gestellt und mich herangetastet. (1/250, feste ISO: 100...)
Des weiteren habe ich interessenhalber mal ausprobiert zwischen den Ringblitzauslöser und der Kamera einen Yongnuo 622C Funkblitzauslöser zu installieren. Es funktioniert. Der Ringblitz sowie der/die externe(n) Blitz(e) werden ausgelöst.
So, das war es für´s erste.
Würde mich über eure Erfahrungen freuen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich über eure Erfahrungen freuen....
Ich kann die Erfahrung mit dem Runterreglen teilen :). Ich bin da am Anfang 'reingefallen' und dachte die Balance zwischen Links und Rechts funktioniert nicht. Aber um das zu sehen, muss man einfach genug Licht 'brauchen'. Also entweder weiter weg, oder abblenden. Für ganze nahe Makros nicht so einfach. Ich würde mir wünschen, die Leistungsregelung ginge weiter runter - aber hey, bei dem Preis keine echte Kritik :).
 
Moooment :). Welche LEDs? Der YN-14EX ist ein 'richtiger' Blitz, mit 2 Xenon Röhren. Die lassen sich zwar auch regeln, aber halt in Grenzen - es blitzt schon immer richtig :). Die beiden LEDs sind eigentlich nur Hilfslichter zum Fokusieren, bzw. damit man überhaupt etwas sieht, wenns recht dunkel ist. Die kann man nicht mal als Einstelllicht bezeichnen, weil sie nicht wirklich die Verhältnisse der Blitze nachstellen. Dazu sind sie schon falsch angebracht. Außerdem kann man die nicht regeln. Die gehen nur beim Fokusieren an oder eben nicht (man kann sie ganz abschalten).

Andererseits, wenn du einen gewissen Abstand hast und den 14EX nur als Aufheller verwenden willst, ist das schon einen Versuch wert. Ich weiß was du mit 'unschönen Schatten' meinst. Versuchs halt mal, so groß ist der Aufwand ja nicht. Der Blitz ist auch wirklich so günstig, dass man kaum fehlinvestiert, wenn ihn kauft. Irgendwann braucht man sowas immer mal :).
Danke für den Hinweis, da hatte ich wohl was falsch gelesen bzw. war einem Irrtum aufgesessen, warum auch immer :top:. Dachte der Blitz besteht aus vielen LEDs und würde als Aufhelllicht und als "Blitz" funktionieren. Ich überlege noch, denke aber ich werde ihn dennoch nehmen und einfach mal ausprobieren. Notfalls hält sich der finanzielle Verlust ja auch in Grenzen, wenn er doch nicht gefallen sollte ;).
 
Ich überlege noch, denke aber ich werde ihn dennoch nehmen und einfach mal ausprobieren. Notfalls hält sich der finanzielle Verlust ja auch in Grenzen, wenn er doch nicht gefallen sollte ;).
Definitiv :). Ich persönlich finde die 'richtigen' Blitzröhren eher einen Segen, da sie wirklich Licht machen. LEDs sind, außer im ganz nahen Makrobereich, einfach viel zu schwach (naja, oder VIEL zu teuer und zu groß). Und der 14EX bietet für seinen Preis schon Erstaunliches, besteht er doch tatsächlich aus 2 (fast) kompletten Blitzgeräten, für jede Seite eins :).
 
Ich stell dann auch nochmal ne Frage an alle, die den Blitz schon haben...

Ich spiele mit dem Gedanken, mir hauptsächlich für Portraits einen Ringblitz-Adapter zuzuzlegen - ala RayFlash, Oh-Flash oder ggf. Roundflash (bzw. dessen Nachbauten), wobei mir das Catchlight vom Roundflash eher nicht so gefällt - weniger ein Ring als ein Donought :)

Jetzt hatte ich überlegt, statt so einem Adapter (die entweder sehr teuer sind oder massiv Licht schlucken) einen YN 14 EX zu nehmen, bin aber verunsichert, weil pspilot dem die Portraitfähigkeit abgesprochen hat :)

Gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen dem YN 14 EX und so einem Adapter wie RayFlash etc? - also im produzierten Licht, meine ich :)

~ Mariosch
 
So, ich hab mir den Blitz heute beim großen "A" bestellt, sollte morgen kommen :). Etwas irritiert war ich erst, weil es unterschiedliche Beschreibungen gab, mal stand was von E-TTL und mal was von TTL? Aber laut Hersteller gibt es nur eine Variante, von daher denke ich, dass das schon seine Richtigkeit hat. Blitze sind für mich noch Neuland, hab bis jetzt noch nie einen gebraucht oder vermisst :o
 
... bin aber verunsichert, weil pspilot dem die Portraitfähigkeit abgesprochen hat :)
Au weia :) - bitte bedenke, Geschmäcker sind verschieden. ICH finde halt all diese kleinen Ringblitze erzeugen zu kleine Reflexe. Für mich wirkt das dann zu 'zombiemäßig'. Die Gefahr besteht m.M. nach bei übertriebenen Augenreflexen ja eh ... aber wie gesagt, my 2 cents only!

Gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen dem YN 14 EX und so einem Adapter wie RayFlash etc? - also im produzierten Licht, meine ich :)
Ohne den RayFlash persönlich zu kennen, denke ich hauptsächlich die Größe macht den Unterschied. So einen billigen Ringblitzadapter hab ich mir übrigens auch mal zugelegt. Wobei, SO billig war der auch nicht, 30-35€ glaub ich. Klar, gemessen an den Markenteilen ist es wenig. Aber wenn ich heute den Preis des 14EX sehe, könnte ich mich in den Allerwertesten beißen. War natürlich aus Fernost, Rückgabe eher keine Option :D. Das Ding jedenfalls ist schrecklich: es dauert ewig bis es halbwegs montiert ist und auch dann, sollte man mit der Kamera keine ausladenden, schnelleren Bewegungen machen :). Die Lichtverteilung ist solala, je nach Helligkeit. Wenn man ordentlich reinblitzt, werden unregelmäßigkeiten 'überblizt'. Den Lichtverlust selbst hab ich gar nicht so beachtet. Mit dem 580 hat man frontal soviel Dampf, da jucken 1-2 Blenden nicht. Das Teil hat übrigens ca. 18cm, also deutlich größer als der EX14.

Ich hab einfach mal auf Google ein Bild gesucht: SO will ich es keinesfalls, das ist aber das Ergebnis zu kleiner Ringblitze. Oder so :eek:. Wie gesagt, alles Geschmackssache ... aber eher nicht meiner. Aber selbst das hier ist nicht so mein Fall ... wie gesagt, ich finds 'haunting', wie der Ire sagt :).

P.S.: Witzig, jetzt hab ich tatsächlich meinen Ringadapter (rechts), neben dem RayFlash endeckt - hmm, so unterschiedlich sehen die gar nicht aus :).
 
So einen billigen Ringblitzadapter hab ich mir übrigens auch mal zugelegt.
[...]
P.S.: Witzig, jetzt hab ich tatsächlich meinen Ringadapter (rechts), neben dem RayFlash endeckt - hmm, so unterschiedlich sehen die gar nicht aus :).
Der rechte war auch einer der Dinger, bei denen ich überlegt hatte.

Beim Leistungsverlust bezog ich mich weniger auf den Gesamtverlust an Leistung (so ein LZ58 Blitz hat schon ordentlich Dampf) als auch auf den Helligkeitsverlauf im Bild, den das Ding kräftig haben soll...

Hatte halt gedacht, ehe ich 35-40€ in so einen Nachbau mitsamt seinen Nachteilen versenke, wär vielleicht ein YN 14 EX ne gute Alternative.

Allerdings stimmt scon, die Augenreflexionen sind da ziemlich klein..
Welchen Durchmesser haben denn so "normale" Ringblitze für Studio-Generatoren überlicherweise?

Das ganze ist auch nur so eine Idee, die mir im Kopf rumspuckt... ich habe eigentlich immer so eine "Das hätte ich gerne noch" Liste, falls mich irgendwann mal spontan die Kaufwut packt ;)

~ Mariosch
 
Beim Leistungsverlust bezog ich mich weniger auf den Gesamtverlust an Leistung (so ein LZ58 Blitz hat schon ordentlich Dampf) als auch auf den Helligkeitsverlauf im Bild, den das Ding kräftig haben soll...
Ich muss gestehen, mich hat das Ding qualitätsmäßig so 'geschockt', dass ich noch nicht mal viel damit gemacht habe :o. Ich hab so 1 Std. damit gefummelt und dann ist es das erste Mal zerfallen. Wirklich ... die transparente Kunststoffabdeckung des Rings, die in etwa so dick und stabil ist, wie eine Schnittkäseverpackung, fiel aus dem schwarzen Rahmen. Sie sollte dort wohl festgeklebt sein, es wurde aber etwas sparsam mit dem Kleber umgegangen :rolleyes:. Darunter zerfällt dann auch alles und es wird filligran. Für Reflexion am Boden des Rings sorgt eine dünne 'Alufolie', die man lieber nicht rausnimmt. Drüber ist der 'Hauptdiffusor', eine Art "Fresnellinsenringplastikkontruktion" :D.

Ich muss das mal nachkleben und nochmal richtig ausprobieren. Genau, mir fiel damals spontan nicht der richtige Kleber ein, er darf ja nicht zuviel ausdünsten (dachte ich mir).

Hatte halt gedacht, ehe ich 35-40€ in so einen Nachbau mitsamt seinen Nachteilen versenke, wär vielleicht ein YN 14 EX ne gute Alternative.
Alternative keinesfalls, allerdings ist der 14EX wiederum keine Alternative für so einen großen Diffusor.

Allerdings stimmt scon, die Augenreflexionen sind da ziemlich klein..
Welchen Durchmesser haben denn so "normale" Ringblitze für Studio-Generatoren überlicherweise?
Naja, der hier von Hensel hat schon 30cm. Was aber, glaube ich, wichtiger ist, ist die Ringbreite an sich. Der Reflektor hinter der Röhre ist so schön breit, sodass nicht nur so ein dünnes 'Ringlein' entsteht, vom Durchmesser mal abgesehen. Der hängt ja letztlich auch stark vom Aufnahmeabstand ab (also, wie groß dann die Reflexionen z.B. im Auge werden). Es gibt aber auch noch deutlich größere 'Ringsoftboxen', bzw. eine kenne ich ... moment ... die hier :). Es gibt viel zum Experimentieren ...

Das ganze ist auch nur so eine Idee, die mir im Kopf rumspuckt... ich habe eigentlich immer so eine "Das hätte ich gerne noch" Liste, falls mich irgendwann mal spontan die Kaufwut packt ;)
Say no more :D! Wobei mich z.Z. umtreibt, aus Power-LEDs einen Selbstbauring zu fummeln. Die Dinger werden SO günstig und SO hell, da kann man lässig viele LED-Watts um eine Linse gruppieren. Die Frage ist, rentiert es sich ... hell würde es auf jeden Fall :).


Um am Ende übrigens doch noch einen On-Topic-Satz zu posten :evil:, fällt mir zum 14EX noch etwas ein. Man sieht in den Reflexionen, dass es kein geschlossener Ring ist (oder zumindest fast), sondern 2 Kreissegmente, die max. so 120 Grad pro Seite abdecken. Nee, je länger ich nachdenke, desto weniger halte ich den 14EX für Portraits geeignet, WENN es um die klassischen Catchlights in den Augen geht.
 
Hab den Blitz gerade erhalten. Macht einen guten ersten Eindruck, und mit 82mm Adapter passt er sogar auf mein Sigma 17-35. :top: Hab nur leider vergessen, Batterien mitzubestellen, daher kann ich die Funktion erst später testen. Man kann auf jeden Fall so einiges einstellen, wenn ich mir das Handbuch so ansehe. Bin gespannt! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Blitz gerade erhalten. Macht einen guten ersten Eindruck, und mit 82mm Adapter passt er sogar auf mein Sigma 17-35.
Ehrlich? Und das vignetiert nicht? Der Innendurchmesser vom Blitz ist ja nur 70mm und bei 17mm BW? Auch der Adapter muss recht filigran sein, der ist ja außen nur 84mm :confused:.

Hab nur leider vergessen, Batterien mitzubestellen ...
Ich hoffe du meinst Akkus :), damit gehts deutlich besser. Ich empfehle eneloops.
 
Hi Peter,

ich muss gestehen, dass ich auf die Vignettierung nicht besonders geachtet habe, aufgefallen war mir aber nichts. Die 17mm habe ich ja an Crop, nicht an VF, das dürfte schon einen Unterschied machen.
Mechanisch passt das zwar knapp, aber es klappt ohne Beschädigung oder extreme Gewaltanwendung :lol:. Der Adapter ist zwar relativ dünn, aber dennoch stabil gebaut, da sollte es keine Probleme geben. Kann ja mal ein Bild davon machen bei Gelegenheit.

Habe auch leider noch nicht viel Zeit zum ausprobieren des Blitzes gehabt, wird aber bald nachgeholt :)

PS: Danke für den Tip mit den eneloops, werde mir dann wohl mal welche zulegen :top:. Erstmal tun es aber ein paar Alkalibatterien, die ich noch zuhause hatte.
 
Die 17mm habe ich ja an Crop, nicht an VF, das dürfte schon einen Unterschied machen.
Einen gewaltigen, das hatte ich übersehen, sorry :).

Kann ja mal ein Bild davon machen bei Gelegenheit.
Würde mich freuen, aber ich glaub dir natürlich. Ich war einfach ehrlich verblüfft. Ich hatte mir ja den 77mm Adapter besorgt (ist ja auch nicht dabei) und der ist schon ein wenig knapp. Und mein 17-40, allerdings an der 5D, vignetiert ganz leicht. War aber nur ein Test, da ich den Blitz kaum damit verwende. Die 77mm waren mir für das 24-105 wichtig, das ist einfach ein wunderbares Glas für schnelle Produktfotos und dafür ist auch der Ringblitz perfekt.

PS: Danke für den Tip mit den eneloops, werde mir dann wohl mal welche zulegen :top:. Erstmal tun es aber ein paar Alkalibatterien, die ich noch zuhause hatte.
Ja gern geschehen :). Ist wirklich so, mit Alkalibatterien machts deutlich weniger Spaß. Die haben nominal zwar mehr 'Saft' drin, können ihn aber bei Bedarf nicht so schnell liefern, wie ihn der Blitz 'anfordert' (immer so in der ersten Sekunde nach dem Blitzen). Außerdem ist das mit der höheren Kapazität auch eher theoretisch, da bei so hohen Impulsbelastungen normale Primärbatterien viel einbüßen. Ach Gesülze :D ... einfach gute Akkus verwenden und genießen, rentiert sich wirklich. Eine gute Alternative zu den eneloops sind übrigens die 'Panasonic Infinium', nehmen sich aber vom Preis praktisch nichts.

P.S.: Gerade fällt mir beim Blick auf mein Ladegerät ein: FALLS noch verfügbar (Aktionsartikel, kommt aber immer wieder), bei Aldi gabs (so 2-3 Wochen her) einen 4-er Pack "Active Energy 2300mAh" für glaub ich 5€! Die sind richtig gut!! Im Zweifel auf so Sätze wie 'ready to use' achten, das weist auf die neueren NiMH Akkus mit geringer Selbstentladung hin.
 
Tja, so wie ich das sehe,
passt der Blitz wohl NICHT auf mein SIGMA EX180
(Filtergewinde 82mm)
Was genau muss ich mir dazu kaufen?

Danke.
 
@pspilot:
Vielen Dank, werde dann mal Ausschau halten nach den Akkus :top:.

@hasi:
Bei meinem 17-35 passt es bei 82mm Gewinde, allerdings kann man nicht garantieren, dass es auch bei allen anderen Objektiven so passt. Der Blitz steht in Richtung Objektiv/Gewindeaufnahme etwas über den Rand des Metallrings (ca. 1mm?), ich denke da kommt es dann darauf an, wie die Aufnahme der Streulichtblende aussieht. Aber das ist nur meine persönliche Einschätzung, kann natürlich auch problemlos passen.

Anbei mal ein paar Fotos mit dem 82mm Adapterring zur Veranschauung, leider nur mit dem Handy...

Gruß
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten