Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Mal den Sitz geprüft? Evtl. steckt der Blitz nicht weit genug, ODER auch, zu weit drauf. Die Fremdblitze haben leider nicht immer die Präzision der Orginale und treffen die Kontakte auf der Kamera dann nicht perfekt. Meinen muss ich nach dem kompletten Aufschieben wieder 1mm zurückziehen und dann verriegelnDie Kamera erkennt den Blitz nicht und ich kann nur im M Modus blitzen.
Allerdings würde ich den Blitz auch gerne auf EF-Objektiven in Retrostellung einsetzen.
Gibt es denn so etwas wie einen Adapter EF-Anschluß auf Filtergewinde? oder kennt ihr eine andere Montagelösung?![]()
Von solche einem Adapter hab ich noch nichts gehört, aber du könntest einfach so einen Aluring des Blitzes mit einem (hinteren) Objektivdeckel verkleben. Natürlich musst du den Deckel danach innen aussägen.Gibt es denn so etwas wie einen Adapter EF-Anschluß auf Filtergewinde? oder kennt ihr eine andere Montagelösung?![]()
Allerdings würde ich den Blitz auch gerne auf EF-Objektiven in Retrostellung einsetzen.
Gibt es denn so etwas wie einen Adapter EF-Anschluß auf Filtergewinde? oder kennt ihr eine andere Montagelösung?![]()
Moinsen,
Wenn du noch keinen Retroadapter hast, werfe mal einen Blick auf den MEIKE MK-C-UP (oder bauähnliche), der überträgt die Objektivinformationen zur Kamera und bietet (für plane Objekte nutzbar) sogar AF. Dieser Adapter bietet dann am EF (bzw EF-S) Bajonett ein 40,5mm Filtergewinde. Leider muss man dieses erst "verlängern", dazu habe ich einen schnöden UV-Filter genommen, und dann mit einem StepUp Adapter auf den gewünschten Filterdurchmesser adaptieren. Daran lässt sich dann die Halterung für den YN14EX einschrauben.
Gruß,
Rainer
Moin Moin,
habe gerade noch mal geschaut, das was du suchst findest du unter "CANON Protection Ring", schließt das Bajonett ab und bietet einen 58mm Filtergewinde.
Ich habe auch den MEIKE MK-C-UP und bin mit dem Adapter auch sehr zufrieden. Allerdings habe ich in Retrostellung an der Objektivfront ein Außengewinde von ca. 58mm... (möglicherweise existiert der MEIKE in verschiedenen Versionen?). Wäre natürlich klasse, wenn ich von dort eine Verbindung auf den Blitz basteln könnte - dann könnte ich die Automatikfunktionen weiter verwenden.
Ich versuche mal ein 58mm Innengewinde (auf beiden Adapterseiten) zu finden - vielleicht passt das ja (ich vermute aber fast, dass es bei dem MEIKE nicht exakt 58mm sind...
Kann man beim YN-14 die Batterieanzeige aktivieren ?
Das betrifft aber nur manuelle Blitze.PS: Komischerweise löst er im live view Modus aus egal ob Leise Auslösung Modus 1, Modus 2 oder deaktiviert ausgewählt ist. Das wird ja immer gerne als Fehleinstellung genommen wenn er gerade im live view nicht auslöst.
Wie ich schon in dem von dir verlinkten Thread schrieb: der YN 14-EX ist ein älteres Blitzgerät, und Canon hat zwischenzeitlich mal wieder am Blitzprotokoll geschraubt. Ironischerweise wohl beginnend mit der 750D, die quasi zeitgleich mit dem YN 14-EX auf den Markt kam.Hat jemand eine Idee?