• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo knackt Canons E-TTL-Protokoll und bringt einen eigenen "ST-E2 Master"

:rolleyes: - wenn du das nicht selbst beurteilen kannst, nein :D.

danke für die nicht brauchbare antwort - mir geht´s darum, dass ich eigentlich sehr zufrieden bin mit den funktriggern - nur steh ich vor der Anschaffung zwei weiterer Blitze - d.h. ich bräuchte zwei weitere Empfänger!
mir geht´s darum wie zuverlässig das Teil von yongnuo arbeitet?
 
danke für die nicht brauchbare antwort - mir geht´s darum, dass ich eigentlich sehr zufrieden bin mit den funktriggern - nur steh ich vor der Anschaffung zwei weiterer Blitze - d.h. ich bräuchte zwei weitere Empfänger!
mir geht´s darum wie zuverlässig das Teil von yongnuo arbeitet?
Solange der Yongnuo ST-E2 keine einstelligen Canons unterstützt, kann man eigentlich nur abraten.
 
Solange der Yongnuo ST-E2 keine einstelligen Canons unterstützt, kann man eigentlich nur abraten.

Das ist doch noch gar nicht sicher.
 
danke für die nicht brauchbare antwort ...
Ergebnis einer nicht brauchbaren Frage :D. Mittlerweile wissen wir ja immerhin schon, welche Kameras du benutzen willst und dass du noch '2 Blitze' anschaffen möchtest. Für den Typ der Blitzgeräte hats dann wieder nicht mehr gereicht :rolleyes:. Entschuldige bitte, aber ein Funkauslöser und der ST-E2 haben kaum etwas gemeinsam, außer dass sie im besten Fall Blitze auslösen. Der Funkauslöser kann fast alle Blitze indoor wie outdoor, aber eben ohne ETTL - der ST-E2 kann nur per Licht, outdoor schlecht und nur slavefähige Canons. Ohne all diese Angaben und auf was du Wert legst, kann dir kein Mensch eine sinnvolle Antwort geben, oder?
 
es kommen zusätzlich noch ein alter 420 EZ und ein 430 EX II dazu - aber mit der aussage "...outdoor schlecht ..." hast du mich jetzt stutzig gemacht - ich will sie nämlich hauptsächlich outdoor einsetzen!
hat der ST-E2 von Canon das selbe "Problem" ???
 
Pffff...13 Seiten.
Ich denke es wird erst interessant, wenn Yongnuo dann auch die eigenen Blitze für den ST E2 bringt...uuuund irgendwann von optischer Übertragung auf Funk umrüstet, denn das ist was die Leute wollen, auch mal um die Ecke blitzen, ohne Sichtkontakt...oder störende Sonne...

Für Strobisten steht das Ding wohl eher nicht auf dem Wunschzettel, denn die mögen ja bekanntlich Handarbeit und alles auf "M".
 
@lu_kee: Verstehen die 420EZ überhaupt eTTL? Nein. Ich würde empfehlen, bleib bei den RF602, damit Du auch morgen noch kraftvoll zublitzen kannst ;) Nur, wenn Du ein Setup mit eTTL-Blitzen hast, macht ein ST-E2 Sinn. Das sind zwei verschieden' Paar Schuhe..

Ja, Canon hat das selbe Problem - und wenn man die Specs des Yongnuo liest, soll YN fast doppelt soweit kommen..

mfg chmee
 
@lu_kee: Verstehen die 420EZ überhaupt eTTL? Nein. Ich würde empfehlen, bleib bei den RF602, damit Du auch morgen noch kraftvoll zublitzen kannst ;) Nur, wenn Du ein Setup mit eTTL-Blitzen hast, macht ein ST-E2 Sinn. Das sind zwei verschieden' Paar Schuhe..

Ja, Canon hat das selbe Problem - und wenn man die Specs des Yongnuo liest, soll YN fast doppelt soweit kommen..

mfg chmee

nene das is mir schon klar, dass ich den 420EZ manuell einstellen muss bzw. das da nix mit ETTL funktioniert, aber der geldbeutel lässt zur zeit nicht mehr zu!

thx - dann werden einfach neue empfänger für die yongnuo´s geordert!
 
Ich habs zu einfach ausgedrückt, die EZ-Reihe hat gar keine optische Slave-Funktion, ergo geht es auch nicht manuell - ganz abgesehen von eTTL mit Halb/Vollautomatik.

mfg chmee
 
Ich habs zu einfach ausgedrückt, die EZ-Reihe hat gar keine optische Slave-Funktion, ergo geht es auch nicht manuell - ganz abgesehen von eTTL mit Halb/Vollautomatik.

mfg chmee

i see - d.h. die EZ auslösen funktioniert nur über Funkauslöser!
danke, somit weiss ich, dass ich bei den Yongnuo´s bleib!
 
i see - d.h. die EZ auslösen funktioniert nur über Funkauslöser!
danke, somit weiss ich, dass ich bei den Yongnuo´s bleib!
Siehste, Info hilft :D. Aber selbst wenn du das '420er-Problem' nicht hättest, der ST-E2 ist outdoor wirklich keine Lösung - da geht eigentlich nur Funk. Hinzu kommt, dass ETTL outdoor UND mit zunehmender Zahl von Blitzen immer sinnloser wird. Mit 3 oder mehr Blitzen finde ich ETTL wesentlich komplizierter, wenn man gezielte, reproduzierbare Ergebnisse will.
 
Halte ich zwar für möglich, aber für relativ unwahrscheinlich. Schon deshalb weil die Funkgeschichte sehr gebietsspezifische Abhängigkeiten (Frenquenzen, etc.) nach sich zieht, die dann wieder mehrere Modellversionen erfordern würden. Auch hätten sie dann wohl kaum den Weg eingeschlagen endlich die integrierten Blitze masterfähig zu machen.

gar nicht so ein problem, wenn man sich im wifi (2.4ghz) bereich bewegt ;-)
siehe dazu auch wlan router. auch canon hat ja bereits ein funktransmitter den Wireless-File-Transmitter :p
 
gar nicht so ein problem, wenn man sich im wifi (2.4ghz) bereich bewegt ;-)
siehe dazu auch wlan router. auch canon hat ja bereits ein funktransmitter den Wireless-File-Transmitter :p
Klar, darauf hat sich die Welt ja auch geeinigt und die paar Unterschiede in den nutzbaren Kanälen (die es natürlich aus 'Staatsraison' trotzdem noch geben muss :rolleyes:), erledigen die Chipsätze die es billig gibt, weil in Mio-Stückzahlen schon verkauft. Ein eigenes Funksystem, egal in welchem Frequenzband, ist weltweit nach wie vor ein 'Trauerspiel' vom Aufwand. Und Canon kann seinen Blitz kaum per WLAN auslösen :D ...
 
2,4GHz heisst ja nicht gleich, dass man auf TCPIP/UDP/WLAN/WasAuchImmer-Technik aufbauen muß. Es ist lediglich ein freier Funkbereich, wo man Daten wie auch immer reinpacken kann.

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten