• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo knackt Canons E-TTL-Protokoll und bringt einen eigenen "ST-E2 Master"

nissin di622 und nissin di866

Der 622er ist nicht Kompatibel, der 866er schon

lg
 
Sorry, hier auch noch den: YongNuo bringt ein interessantes Set - Einen TTL-Funk-Transmitter (YN460-TX Commander) und die dazu passenden Blitze (YN460-RX Speedlight).

http://www.lightingrumours.com/yongnuo-wireless-and-metz-meike-sigma-flashes-783

mfg chmee
 
langsam wird´s ernst mit neuen wireless flash trigger systemen mit ettl und (ferngesteuerter) manuellen levels.

in den letzten tagen haben also phottix, pixel und yongnuo ihre neuen systeme angekündigt.

spannend zu sehen, daß kleine firmen uns zunehmend technologie zur verfügung stellen, die canon oder nikon nicht liefern (können oder wollen).

dieser dichte wettbewerb könnte zu raschen innovationszyklyen führen. pixel scheint auch an firmwareupdates via usb gedacht zu haben. lobenswert.
 
Eine (wie schon gesagt) positive Ausrichtung, und meiner Ansicht nur logisch. Was liegt näher als Funk (also entfesselt) und weitreichende Kontrolle (eTTL, Gruppen) unter einen Hut zu bringen..
 
ich hoffe, dass man bald bestehende canon ex-blitze (mittels eines separaten empfängers) gemischt mit den neuen blitzen von yongnuo betreiben kann.

unverständlich ist und bleibt mir, warum canon dieses segment völlig ignoriert. aber wenn sich die dinge so weiterentwickeln, soll´s mir egal sein.

ich hab mir die videos von yongnuo angesehen.
anpassung des manuellen blitzlevels auf knopfdruck. ferngesteuert. kein rennen und klettern mehr. reichweite soll 200(!) m betragen.

das interface des TX -Commander ist allerdings durchaus verbesserungsfähig. phottix scheint da weiter zu sein.

videos: http://www.yongnuo.com.cn/hkyongnuo/videos/YN460_TX_RX_video.htm
 
Sorry, hier auch noch den: YongNuo bringt ein interessantes Set - Einen TTL-Funk-Transmitter (YN460-TX Commander) und die dazu passenden Blitze (YN460-RX Speedlight).

http://www.lightingrumours.com/yongnuo-wireless-and-metz-meike-sigma-flashes-783

mfg chmee

ich hab den probiert und muss sagen: ziemlich unsichere sache. einmal überhellt, einmal zu dunkel. ettl stell ich mir anders vor ;)
aber für 200 euro für sender und einen blitz (man braucht keine empfänger mehr, das find ich schon mal super) sind ein echtes schnäppchen. bleibt abzuwarten was ein weiterer blitz kostet, schätze mal irgendwo zwischen 100 und 140 euro.

da wart ich lieber mal ein wenig ab was yongnuo daran noch nachbessert. so ists mir nicht gut genug.
 
Ich gehe davon aus, dass Du Bedien- und Belichtungsfehler ausschließen kannst?! (zB agile Spot-Belichtungsmessung?! Denn schon der Meß-Unterschied zwischen dunklen Haaren und heller Haut kann zu solchen Fehleinschätzungen führen.

mfg chmee
 
Ich gehe davon aus, dass Du Bedien- und Belichtungsfehler ausschließen kannst?! (zB agile Spot-Belichtungsmessung?! Denn schon der Meß-Unterschied zwischen dunklen Haaren und heller Haut kann zu solchen Fehleinschätzungen führen.

mfg chmee

nein, ausschließen kann man so etwas nach 5 minuten testen nicht. allerdings wenn ich alles auf automatik stelle erwarte ich ein halbwegs richtig belichtetes bild. und kein bild das entweder fast weiß oder fast schwarf ist. es kamen ja auch immer wieder korrekt belichtete bilder zustande, aber ca. 20% waren einfach ausschuss. das ist für ettl einfach zu viel meiner meinung nach.

bei metz klappte das mit dem ms15 auf anhieb. alle bilder richtig belichtet wenn ich die 7d als master verwende.

momentan ist für mich ein umstieg auf ettl blitze eh nicht drin, preislich und funktional ;)
 
Unboxing (ich klinge schon wie einige Mac-Seiten:rolleyes:) und erste Eindrücke zum Yongnuo ST-E2:
http://www.vieledinge.de/2010/10/14/yongnuo-speedlite-transmitter-st-e2-ein-erster-eindruck/
Der erste Kommentar passt genau: wozu 140€ (inkl. Zoll & MWSt.) ausgeben, wenns für 30-40€ mehr das Orginal mit Garantie gibt. Übrigens sind die meisten der Kritikpunkte beim Canon auch hinfällig: Superschnellverschluss, Schiebe-Einschalter (sogar mit getrennter Lock-Funktion der Tasten, sehr praktisch!) und an den Tasten an sich gibts eigentlich am Orginal auch nichts auszusetzen. Bleibt eine etwas exotischere Batterie, die man höchstens 2x / Jahr tauscht ... sorry, das ist ein etwas schwaches Debüt.

P.S.: Mein gequoteter Link funktioniert :)
 
Versteht irgendwer, warum da der Stativ-Fuß bei ist? Mir fällt irgendwie nichts ein, warum ich den ST-E2 auf ein Stativ stellen sollte?

lg
 
pspilot: Gibt es beim Nachbau etwa keine Garantie? Solange es keine Einschränkungen beim Nachbau gibt, spricht nichts mehr für das Original. Allein der Reichweitenvorteil (dahergeplapperte 20m anstatt 5m).. Kommende Tests werden mehr mehr Einblicke geben..

mfg chmee
 
Versteht irgendwer, warum da der Stativ-Fuß bei ist? Mir fällt irgendwie nichts ein, warum ich den ST-E2 auf ein Stativ stellen sollte?

Aber vielleicht den jetzt abgesetzt betriebenen Blitz? Bei vielen Blitzen ist zwar auch ein Standfuß dabei, aber ich kenne da einige Leute die in dem Falle anfangen würden zu suchen, wo sie vor Jahren das Ding hingeschmissen haben weil man das ja eh nie braucht....
 
pspilot: Gibt es beim Nachbau etwa keine Garantie?
Kommt wohl darauf an, wo man kauft. Ich habe mich natürlich auf den Kauf außerhalb Europas bezogen, sonst wäre ja kaum Zoll fällig. Aber klar, man kann sowas auch nach China zurückschicken ... viel Spaß :D. Dass nichts für das Orginal spricht, sehe ich anders. Für den geringen Preisunterschied spricht nichts für einen Nachbau, so seh ich das halt. ABER: falls die Reichweite wirklich so viel besser wäre, sähe das natürlich anders aus, dann revidiere ich meine Meinung auch gerne. Nur fehlt mir der Glaube. Wieso soll der Nachbau denn relevant weiter kommen? Eine LZ50 Röhre haben die auch nicht drin und die Empfindlichkeit der Empfangsgeräte ändert sich nicht. Hinzu kommen die prinzipiellen 'Probleme' der Lichtübertragung (Outdoor ohne Reflektionen, Sonne etc.), die das Gerät auch nicht löst. Oder hab ich da was überlesen?

P.S.: Ehrlich, für mich wäre schon das Geschraube am Blitzfuß ein k.o.-Kriterium - ich hasse das! Und der Verschluss des Orginal ST-E2 ist wirklich toll gelöst, die Mechanik kostet wahrscheinlich 25% der Herstellungskosten :).

Mit dem originalen St-e2 von Canon geht das nicht. Der wird als inkompatibler Blitz angezeigt.

Das wäre ein echter Fortschritt für die Nachbauer!
Ich will hier wirklich nicht dauernd als Miesmacher wirken, aber selbst das finde ich nicht. Man darf den ST-E2 und seine Möglichkeiten nicht mit einem Blitz vergleichen. Alles was der ST-E2 kann, steht mit direkten Tasten auf seiner Rückseite zur Verfügung. D.h. kurz gedrückt und HSS oder Ratio ist an oder aus oder verstellt. Der Weg ins Kameramenu ist da der deutlich längere und umständlichere - also so empfinde ich das zumindest. Ich bin ein echter Fan von echten Knöppen ... drücken und gut ist :D.
 
@pspilot: Ich hoffe, dass die "Outdoortauglichkeit" schon allein durch den drehbaren Kopf massiv verbessert wurde! Wegen dem Verschluss: Ein ST-E2 ist doch nichts, was ständig rauf und runter muss, oder?
lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten