• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo knackt Canons E-TTL-Protokoll und bringt einen eigenen "ST-E2 Master"

Das Problem an Sammelbestellungen ist, ein Einzelstück kommt unter Umständen ohne Nachzahlungen durch den Zoll, eine Sammelbestellung mit Sicherheit nicht. (Und da der Versand zB in der Bucht kostenlos ist, spart man noch nicht mal durch Zusammenlegen einzelner Bestellungen ;))

mfg chmee

(p.s.: Da ich im Moment leicht vergesslich bin, hier noch der Link zum RF602 TX/RX-Set, im Grunde genommen das was wir uns mit pspilot ja wünschen).. 2. In der Flickr-Diskussion wird sehr viel Gutes über den Yongnuo-Nachbau erzählt, zB Mittagssonne, sauber funktionierendes Sync'en auf Strecken bis 30m, sauberes HSS, AF-Assist bis 15m - und Gut zu wissen : Er löst auch zufriedenstellend optische Slave-Blitze aus, zB YN460 auf Modus S2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hat jemand den Yongnuo ST-E2 bereits im Einsatz?
Mich würde interessieren ob er mit der 5D Mk2 sauber zusammen arbeitet. Ebenfalls wäre interessant ob er einen Nissin Di866 ansteuern kann.

Gruß
Axel
 
Nein, geht wohl nicht mit der 5D2. In dem Flickr-Link von chmee oben schreibt jemand von Yongnuo, dass es nicht geht. Ich hoffe, die rüsten das noch nach.
 
Das wäre ja Sch....! Kann das noch jemand bestätigen?
Und die Frage zur Zusammenarbeit mit Nissin wäre auch noch im Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, geht wohl nicht mit der 5D2. In dem Flickr-Link von chmee oben schreibt jemand von Yongnuo, dass es nicht geht. Ich hoffe, die rüsten das noch nach.


Ich habe das Teil heute bekommen, und bei mir funktioniert es mit der 5D2!


Getestet habe ich u.A. die 2 Kanäle, unterschiedliche Ratios und noch ein bischen mehr. Hat alles funktioniert, allerdings erst auf den 2. Anlauf. Scheinbar waren die Kontakte nicht ganz sauber.

Positive erfahrungen habe ich zudem zu 1D3 und 7D gefunden.
 
Besten Dank für den Test. Habe gerade mal in der Bucht nachgesehen und einen Verkäufer gefunden, der jetzt als kompatible Kameras auch die 1D-Serie, 5D und die 5DII angibt.

Dann werde ich mir wohl einen zu Weihnachten schenken.:D
 
Scheinbar hat er das nicht, deshalb hier nochmal:

Ich konnte den ST-E2 Nachbau an meiner 5D Mark 2 testen und bin voll zufrieden!

Das drahtlose Blitzen geht problemlos, auch wenn man beispielsweise die Blitze hinter der Kamera (z.T. sogar ohne direkte Sichtverbindung) stehen hat, auch die unterschiedlichen Intensitäten konnte ich erfolgreich testen. Den ST-E2 Nachbau kann man übrigens ebenso über das Kameramenü steuern.

Mfg
 
kuina : oben hab ich nen Link zu der Diskussion bei flickr gesetzt - zudem einige Kurzinfos.. Lesen ist doch nicht schwer, oder?

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
kuina : oben hab ich nen Link zu der Diskussion bei flickr gesetzt - zudem eineige Kurzinfos.. Lesen ist doch nicht schwer, oder?

mfg chmee

1. Hast du den Link und den Post vor fast einem Monat reingesetzt, leider habe ich dass schon wieder vergessen.

2. Ist die Diskussion bei flickr auf Englisch, ich will nichts auf Englisch lesen.

Und
3. Danke. damit hat sich meine Frage geklärt
 
Er ist aber auch nicht grad in den Tiefen dieses Threads verschwunden, allein das Nachlesen der letzten (nicht gelesenen?) Beiträge wäre dann wohl die Offenbarung. Schade, dass Du nichts Englisches lesen willst, da gibt es sehr viel Interessantes, was Du wohl erst nach einer Übersetzung (jahre später :evil:) erfahren wirst.

mfg chmee

(p.s.: 7.11. hmm das sind ~21 Tage~3 Wochen, also knapp 66% von einem Monat ;) Das ist nicht knapp..)
 
korrekt. wenn du ettl per funk möchtest musst du in dem thread schnüffeln ;)
Ist schon faszinierend, wie Antworten hier immer total aus dem Ruder laufen: A fragt was, B gibt eine falsche Antwort, C erwähnt das zwar, gibt aber keine richtige Antwort und D gibt schließlich B einen Tip, der gar keinen wollte. Selbstredend hat A immer noch keine Antwort ... :D ...

@Kuina: nachdem der ST-E2 sich vom Orginal in Sachen 'Lichtleistung' nicht groß unterscheidet, sollte er sich ähnlich verhalten. Ich persönlich fand den ST-E2 im Freien fast unbrauchbar. Man hat einfach zuviele Einschränkungen, wo man die Speedlites positionieren kann, muss dauernd fummeln, um die Empfänger im Blitz wenigstens einigemaßen sinnvoll in Richtung Kamera zu drehen, etc. etc. Das Argument, dass sich manche Master drehen lassen (weiß gar nicht, ob der Yongnou ST-E2 das nun kann), ist meist auch ein schwaches. Wenn man mit mehr als einem Blitz arbeitet, was ja entfesselt häufig der Fall ist, stehen die ja nicht an einer Stelle. Die Ausrichtung des Masters auf einen Blitz ist dann auch Unsinn. Nein, ich bleibe dabei, ohne reflektierende Wände ist der ST-E2 ein rechter 'Krampf'. Zur Reichweite kann ich nichts Genaues sagen, der orginal ST-E2 kann an einem sonnigen Tag auch schon mal ab 2 Meter versagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten