• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo knackt Canons E-TTL-Protokoll und bringt einen eigenen "ST-E2 Master"

Ahh ja ... und das darf man eurer Meinung nach weltweit auf den gleichen Kanälen mit gleichen Protokollen und gleichen Vorschriften? Ganz abgesehen davon, dass die Hardware in jedem Geltungsbereich eigene Prüfungen nachweisen muss. 2,4GHz sagt gar nichts ...
 
pspilot: Ich hab jetzt nicht die Vorschriften gelesen zur Nutzung vom 2,4GHz-Band (aber so ist 2,4GHz eben bekannt geworden). Die Frage der Protokolle steht nicht zur Debatte, solange keine Verschlüsselungen mit Schlüsseln größer 40Bit genutzt werden. Gegenfrage: Weisst Du es?

(ps.: Die Prüfung in den jeweiligen Geltungsbereichen muß bei jeder Art von Technik gemacht werden, sogar die Chinesen haben die YnongNuo's auf den Markt gekriegt ;))

mfg chmee
 
Gegenfrage: Weisst Du es?
Nicht komplett. 'Das' 2.4GHz Band gibt es so eh nicht, man muss sich schon für bestimmte Bereich bzw. Kanäle entscheiden. Wie gesagt, WLAN, Bluetooth sind tabu und da gibt es m.W. noch ein paar reservierte Bereiche (ZigBee z.B.). Eigentlich bleibt nur ein schmaler Bereich im sogenannten ISM-Band und da tummeln sich viele. Der YongNuo macht nichts Anspruchsvolles und sendet nicht sehr lange (da gibt es auch Restriktionen, wie lange der Träger pro Stunde eingeschaltet sein darf), dann geht das. Vielleicht reicht das Canon nicht für ihre Pläne. Die Stärke der normalerweise im 2.4GHz Band agierenden Techniken kommt von der paketorientierten Arbeitsweise mit viel Fehlerkorrektur. Das ist alles nur bedingt echtzeitfähig. Aber wie gesagt, ganz genau kenne ich die Einschränkungen auch nicht.

Aber hey, ich habe keine Zweifel, dass Canon sowohl die Möglichkeiten, als letztlich auch die Kohle haben würde, sowas weltweit zu lancieren. Ich meine, gerade Schnäppchen sind die orginal Zubehörteile nicht gerade :D. Andere Firmen haben es ja auch vorgemacht, also es ist nicht unmöglich. Nur trivial ist es eben auch nicht unbedingt.

P.S.: Das mit den Prüfungen stimmt, aber für einfache Dinge gibt es Referenzdesigns, die dann keine teure Einzelprüfung mehr brauchen. Wie YongNuo das macht, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Bekommt man da eigentlich irgendein Zertifikat bezüglich der Funkzulassung?
 
Leider schweifen wir vom Thema ab, aber die Begrifflichkeit "bedingt echtzeitfähig" ist schwammig ;) Wenn man ad hoc das Beispiel WLAN nimmt, hab ich hier zuhause einen Ping von 25ms(1/400s), welcher Hin- und Rückübertragung inkludiert, ergo 1/800s. Vom Protokollaufwand jetzt gut und gerne nochmal 50% geklaut, sind wir bei 1/1600s. Welche Modulations- und Kodierungstechnik benutzt wird, ist fast egal. Am Ende reicht es dicke für Funkübertragung für Blitze.

p.s.: Pocketwizard und YongNuo usw. tun es auch im 2,4GHz-Band, soweit ich das grad überblicken konnte.. LINK

mfg chmee

ps: AUE SORRY - Zehnerstelle 25ms=1/40s.. egal, es funktioniert defintiv schneller als so ein grummeliges (nicht auf quasi-Echtzeit ausgelegtes) WLAN-TCPIP-Protokoll :)
 
ps: AUE SORRY - Zehnerstelle 25ms=1/40s.. egal, es funktioniert defintiv schneller als so ein grummeliges (nicht auf quasi-Echtzeit ausgelegtes) WLAN-TCPIP-Protokoll :)
Ich kann dir garantieren, du wirst weder mit WLAN noch mit Bluetooth einen Blitz _gut_ auslösen können (Bluetooth geht mit zweckentfremdeten Protokollen ohne Fehlerkorrektur). Du darfst nicht vergessen, eine 5D schafft ja eh 'nur' 1/200, wenn KEINE Verzögerung stattfindet.

Aber du hast recht, es führt zu weit weg :D ...
 
Ach Mensch, pspilot, nur, weil ich 2,4GHz benutze, heisst es noch lange nicht, dass ich auf den bekannten Datenprotokollen aufbauen muß. Darum geht es mir..

Es gibt einen "fast weltweit" frei nutzbaren Frequenzbereich. Wie ich mit der Frequenzmodulation umgehe und wie ich welche Daten raufmoduliere, ist völlig frei, dazu braucht es kein Blauzahn oder Funknetz.

mfg chmee
 
Ach Mensch, pspilot, nur, weil ich 2,4GHz benutze, heisst es noch lange nicht, dass ich auf den bekannten Datenprotokollen aufbauen muß. Darum geht es mir..
Ach Mensch, chmee, :D, das kannst du natürlich lassen - aber dann hast du keine Chance auf zuverlässige Kommunikation, darum geht es doch. Klar kann man einfach auf 2.4GHz 'Plipp' sagen und einen Empfänger lauschen lassen. Dummerweise 'plippen' aber WLAN und all die anderen da dauernd rum, nur die erkennen 'sich' mit Hilfe sehr ausgefuchster Protokolle. Ohne Protokoll löst deinen Blitz jede Mikrowelle aus :rolleyes:. Natürlich muss es nicht gleich WLAN oder BT sein, aber selbst der RF-602 benutzt einen relativ 'schlauen' Chip mit erweitertem Protokoll. Die 2-stufige Auslösung des RF-602 ist nicht nur Feature, sondern durchaus clevere Notwendigkeit, sonst wird schon mit diesem relativ einfachen, kurzen Paketprotokoll die Latenz kritisch.

Es gibt einen "fast weltweit" frei nutzbaren Frequenzbereich. Wie ich mit der Frequenzmodulation umgehe und wie ich welche Daten raufmoduliere, ist völlig frei, dazu braucht es kein Blauzahn oder Funknetz.
Wie gesagt, die Zuverlässigkeit wäre grottig. Kannst einen einfach Test machen: es gibt sehr billig (warum wohl :D) Videoübertragungssysteme ohne großes Protokoll, ich hab aus alten Tagen auch so ein System noch rumliegen. Das kann man heutzutage vergessen. Mit WLAN und tausend BT Geräten im Haus seh ich nur noch Streifen. Und nochmal, ich will nicht sagen, es geht 'gar nicht'. Phottix & Co. beweisen ja, dass man das machen kann. Die machen es halt in einem anderen Freuqenzbereich, der aber genauso überlaufen ist und dementsprechend 'gut' gehen die Dinger. Ich zweifle, dass Canon sich damit zufrieden geben würde, außerdem wollen die ja wesentlich mehr (fehlerfrei) übertragen.

Aber das war nun wirklich mein letzter Post zu dem Thema. Vielleicht straft mich Canon ja auch bald Lügen und sie bringen ein tolles 2.4GHz-in-Camera-Funktriggersystem raus - ich wäre der erste, der zur Kenntnis nimmt, dass er sich geirrt hat :).
 
:D Ach Mensch², pspilot :D Ich hab ja nicht gesagt, dass Canon ein grottiges Protokoll schreiben soll. Sondern, dass der Phantasie des Protokollschreibens keine Grenzen gesetzt sind..

mfg chmee
 
och bitte ihr zwei.....beruhigt euch doch wieder.
2,4 ist ganz sicher eine option, wiedas dargestellt werden koennte ist hier wohl OT.

gruesse
 
[OT] :) jaja ist ja gut.. :D Schönen Freitag, Euch Beiden..
Klar ist alles gut :), wünsch auch ein schönes WE - wenigstens passt das Wetter mal zur Abwechslung.

Zur Abwechslung mal OnT :D: der YongNuo ST-E2 hat aber keinen Funk für evtl. kommende YongNou 'Speedlites' eingebaut, oder? In Anlehnung an manche TV bzw. MM-Fernbedienungen, die neben IR für bestimmte Empfänger auch per Funk übertragen.
 
Nein, hat er nicht. (Wäre aber genau das KO-Kriterium gegen das Original. schade..)
Das kann man so sagen. Vor allem nicht nur gegen den Orginal ST-E2, sondern auch gleich gegen die orginal Speedlites. Wenn YongNuo selbstbewusst genug wäre, sollten sie genau das machen (Funk in beiden Geräten) und KEINEN Nachrüstempfänger für die orginal Canon Blitze :evil:.
 
Diese Frage hat mit diesem Thread nix zu tun.. oder schöner formuliert: Mach besser nen eigenen Thread für diese Frage auf, dann sind die Chancen auf gute Antworten sehr viel höher.

mfg chmee
 
Bestimmt aber dann für den doppelten Preis. Musst du wissen, ob sich das lohnt. Bei Kamera und Objektiv ist das klar, aber bei so einem Preis? Wenn du wills, kann ich dir meinen Händler in China per PN nennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten