• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TTL-Fernaulöser für 5D MKII

Kuina

Themenersteller
Habe seit einer Woche eine 5 D MKII und wollt mir einen Fernauslöser für mein 580 EX II kaufen (vielleicht in Zukunft auch ein 430 EX II).

Ich habe jedoch festgestellt dass, das ST-E2 von Canon kein Schnäppchen ist und nach alternativen gesucht und habe den Pixel Knight TR-332 gefunden der ähnliche funtionen haben soll, wenn ich aber einen 2ten empfänger kaufe übersteigt der Pixel Knight den Kaufpreises des ST-E2, wobei der ST-E2 auch 2 und mehere Blitze fernsteuern kann.

Deshalb die Frage, lohnt es sich auf das Original zurückzugreifen, oder ist der Dritthersteller besser, troz erhötem Preis bei mehreren Blitzen?
Was für erfahrungen habt ihr gemacht, oder gibt es noch ne Alternative?
Es sollte aber TTL unterstützen.

Vielen Danke für eure Hilfe
 
Damit du trotzdem noch eine Antwort bekommst :):

Ich habe zuerst auch nichts vom ST-E2 für diesen Preis gehalten, aber seitdem ich gebraucht einen bekommen habe, würde ich ihn nie mehr hergeben wollen! Ziemlich feines Teil. Das einzige, was mich ein bisschen stört, sind die wenigen Gruppen (nur 2), aber bisher hat es mir eigentlich gereicht. (Interessant wird das höchstens bei mehreren Blitzen, für meine 3 reichen mir die 2 Gruppen).

Einziges Manko: Du brauchst Sichtkontakt, was in Räumen aber kein Problem ist, da die Wände das Signal reflektieren.

Also in kurz: Fotografierst du überwiegend drinnen, dann ist der ST-E2 wirklich sein Geld wert (gebraucht um die 150€). Das ist allerdings nur meine Meinung und andere mögen das anders sehen ;).

P.S: Was mir da noch zum Preis einfällt: Beim ST-E2 allein bleibt es leider nicht, da deine Blitze auch ETTL können sollten und die sind in der Regel teurer, als Blitze, die nur blitzen ;).
 
Welche Infos willst Du denn haben? Erstmal solltest Du den Unterschied zwischen den Übertragungsarten samt ihrer Vor/Nachteile verstanden haben. Tatsächlich gibt es im Moment nur den PixelKnight, das TT5/TT1-Gespann von Pocketwizard und Neuerdings den Helios von Phottix, welche auf Funk basieren - wo die Vorteile meines Erachtens überwiegen. Und wenn kein Geld da ist, naja Sorry, dann wirds ein "manuelles" Set a la RF602.

mfg chmee
 
denn unterschied kenne ich, ich bin von beruf elektroniker.

Was ich wissen wollte ist einfach nur ob jemand erfahrung hat und mir die vor- und nachteile der einzelnen geräte aufzählen kann und ich mich damit auseinander setzn kann, ob und welches gerät es wird.

Also zb. übertagungsart, vorteile,nachteile undpreis von jedem gerät; preis spielt weniger ne rolle.


ps. entschuldigt meine rechtschreibfehler, meine recte hand liegt im gips wegen einer sehnescheidenenzündung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten