Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mit dem Speedlite hab ich es nicht versucht, aber da könnte die Kamera ja wissen, dass der Blitz abgeschaltet ist. Aber mit dem orginal ST-E2 ist es so. Da nimmt die Kamera wohl nie an, dass man den draufsteckt und dann keinen Slave damit auslöst. Und explizit abschalten lässt sich der Blitz im ST-E2 ja auch nicht.Wird denn dein Bild unterbelichtet wenn du dein Speedlite nur als AF-Hilfslicht benutzt, also das Speedlite nicht auslöst
Ach ... CFn ... daran hab ich gar nicht gedacht. In der Tat, das werde ich testen, danke.wenn du ST-E2 als reines AF Hilfslicht nutzen willst muss du dennoch den Blitz in den CFn unterdrücken, sonst kommt halt ein unterbelichtetes Bild zustande da die Kamera denkt der Blitz wird mit ausgelöst.
möchte híer noch jemand erfahrungen schildern?
insbesondere würde mich der vergleich zum canon original interessieren (welches ich habe und gerne nutze, aber im freien eben nicht allzuweit geht)
wer kann hier weiter berichten?![]()
Bei aller Freude über so ein neues Teil ...
bei einem chinesischen Hersteller im gleichen Satz von Innovationsfreude zu sprechen halte ich für etwas optimistisch ausgedrückt. Da ist die Überschrift schon treffender gewählt ... und knacken - das klingt nach dem typischen -am Rande der Patentrechte- agieren.
Aber wo habt ihr dann getestet, wenn der Yongnuo ab und zu die Nase vorn hatte? Ich frag nur, weil ich bislang in geschlossenen Räumen nie ein Problem mit dem ST-E2 hatte. War der Raum so riesig?Wie es im Freien mit der Reichweite aussieht konnten wir wegen Wetter leider nicht testen.
Ich würde ganz stark darauf zielen, dass die Elektronik des ST-E2s nicht für Akkus ausgelegt wurde so wie auch das Canon Original.
Sorry, auch das ist unlogisch. Wenn das Spannungsniveau von Akkus nicht ausreicht, würde das von Anfang an spürbar sein. _Einbrechen_ tun gerade Akkus weit weniger als Batterien. Außerdem ist nicht anzunehmen, dass das AF-Licht so viel Strom braucht. Dass die Akkus natürlich nicht leer sein dürfen, ist aber ja klarDaher wohl auch der schnelle Einbruch deines AF beams da die 2,4V von NiMh Zellen einfach nicht gegen die 3V normaler Batterien ausreichen.
Sorry, auch das ist unlogisch. Wenn das Spannungsniveau von Akkus nicht ausreicht, würde das von Anfang an spürbar sein. _Einbrechen_ tun gerade Akkus weit weniger als Batterien.