@Nicopol: Batterie vs. Akku ist klar, war aneinander vorbei und so.
Passt schon

Dein Test klingt gut, aber so ganz anders als der von Reaper1983. Ich will damit nicht werten, aber momentan ist die Situation für den geneigten Leser etwas verwirrend.Du findest das Ding hervorragend und besser als das Orginal,
Besser als das Original hab ich nicht gesagt!
Mittlerweile zeigen Zahlreiche Reviews im Internet und auch die Meinungen der User in diesem Forum ganz klar, dass der Yongnuo ST-E2 dem Original (AF Assist außen vor) in allen Belangen deutlich(!) überlegen ist. Vom Batterieverbrauch bis zur Reichweite über den schwenkbaren Kopf hin zum Preis ist der Yongnuo klar die bessere Wahl.
Diese Aussage glaube ich gerne, kann es aber nicht prüfen, da ich keinen Canon hier zum Vergleich habe. Ich bin mit der TTL Funktion jedoch voll zufrieden.
Was sich aber langsam rauskristalliesiert ist, dass der AF Assist der einzige Schwachpunkt des Yongnuos sein soll, in dem der Canon punktet. So habe ich diese Aussage mittlerweile 4 oder 5mal im Internet gelesen.
Wieder eine Aussage, die ich durch fehlenden Canon nicht prüfen kann.
Was ich aber prüfen kann und den ganzen Abend auch schon tue, ist dass der AF Assist des Yongnuo ST-E2 an meiner Kamera Canon 5D MkII mit all meinen Objektiven tadellos funktioniert. Die Aussage, dass er schlecht sein soll muss ich nach meinen Tests absolut verneinen.
Die mittigen AF Felder sitzen(vertikal wie horizontal) jedesmal.
Dort wo es aufgrund der ungünstigen Ausrichtung des Lasers zu Problemen kam, war auf einer Entfernung von >7m in den unteren beiden AF Feldern links und Rechts. Und das auch nur bei absoluter Dunkelheit in der gesamten Wohnung.
Ich kann also Behaupten, dass auch wenn das Hologramm nicht optimal zu den AF Feldern ausgerichtet ist, der AF Assist jedoch so sehr gut funktioniert, dass er sich bei mir unter wirklich harten (surrealistischen Bedingungen) sehr gut geschlagen hat.
Ich bezweifle nicht, dass das Fokuslicht des Canons nicht besser abgestimmt und ggf. besser sein mag.
Aber ich meine, dass der AF-Assist des Yongnuo bis jetzt wirklich all meine AL-Fotos immer fokussiert hat. Und das mit einer Kamera, der nachgesagt wird sie hätte den schlimmsten Autofokus der gesamten aktuellen Canon Serie.
Reaper1983 würde es als AF Licht nicht empfehlen. Außerdem, hast du jetzt mal Akkus versucht, die keine 2,6V mehr haben?
Habe gerade zwei NiMhs eingelegt die ich aus dem Blitzgerät entnommen habe, da der Blitz unter der Benutzung des heutigen Abends keinen Saft mehr hatte.
Leerlaufspannung der Zellen 1,06V das ist schon im letzten 5tel der Ladekurve. Im ST-E2 eingesetzt kann ich keine Helligkeitsveränderung des Hologramms feststellen.

Zum Schluss noch ein Beispiel:
7m durch die gesamte Wohnung, AF Punkt Mitte/Unten auf die Fliesen gezielt.
Fokusring stand vorher auf Nahgrenze - Wieder absolute Dunkelheit. Blitz ausgelöst durch Signal des ST-E2. - Ich weis wirklich nicht, was ich von dem kleinen Teil mehr verlangen soll.
Aussagen wie ("And AF assist beam on this thing is BAD!!!") die auf Tests mit der selben Kamera beruhen treffen auf meinen Test absolut nicht zu!
Ich kann nur denken, dass das dort getestete Modell eine größere Tolleranz hatte, die zu dem Problem geführt haben oder es war mal wieder ein Canon Fanboy am tippen.
EDIT: habe seinen Post nochmal gelesen und er schreibt:
This chinese one has only one , and its a laser beam splited in 4 line with weak power.
Selbes Problem dann wie bei Reaper1983. Mein Hologramm ist nicht schwach! Es ist sehr grell und auf jeden fall heller (schärfer/konzentrierter) als das AF-Licht des 430EXII.
Wir brauchen jetzt die Erfahrungen der anderen User hier, ob sie ein Helligkeitsproblem hatten, dass mit frisch geladenen Zellen immer noch vor kommt, denn...
it is strange, my YN ST-E2 has much stronger AF assist than my 580EXII.
Zuletzt bearbeitet: