• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo Blitz an EOS 80D

....
Soll ja auch Leute geben, die mehr als einen Blitz besitzen...
...

... und genau dann ist es sinnvoll sich auf jeden einzelnen der Blitze verlassen zu können.
 
So habe dann mal meine Yongnuo Blitze und Auslöser getestet, funktioniert alles wie an der 70D, die manuellen setze ich aber eh nur entfesselt ein.

Der Metz 52 AF-1 funktioniert auch weiterhin ohne Probleme, ist mein ETTL Blitz.
 
Wenn man sich diese ganzen Analysen der Fehlfunktionen, die Absicherung bzw. Bestätigung der Ergebnisse, Kommunikation mit Händler und Hersteller, darauf hin die Entwicklung verschiedener work a round und zu guter Letzt wieder eine hoffentlich fehlerfreie Prüfung zusammenrechnet und nur 20 Euro pro Stunde veranschlagt, ist dann nicht ein Nikon- oder Canon-Blitz billiger?

Für mich als Hobby-Fotograf ist das nicht sinnvoll. Wenn ich damit mein Geld verdienen muss, dann ja. Ich nutze auch mehrere Blitze entfesselt über
den YN622C-TX, da dieser ja problemlos (also HSS, TTL, AF-Hilfslicht)
auf der 80D funktioniert. Sollte ich dennoch mal einen meiner Yongnuo
Blitze direkt auf der Kamera benötigen, werde ich zumindest momentan
eben auf meine 100D ausweichen.
 
... und genau dann ist es sinnvoll sich auf jeden einzelnen der Blitze verlassen zu können.
Freut mich, wenn du dir das leisten kannst.
Wenn alle meine Aufsteckblitze statt von Drittanbietern original von Canon wären, hätte mich das ein hübsches mittleres vierstelliges Sümmchen gekostet.
Wäre mir fürs Hobby dann doch zu teuer.

Mich hat übrigens noch keiner der Blitze wirklich im Stich gelassen. Einmal hat einer auf einer neuen Kamera nicht mehr funktioniert (war übrigens ein vergleichsweise teurer Sigma - also Japaner, nicht Chinese), einer hatte einen Defekt an der Buchse für externe Akkupacks (funktionierte aber sonst) und vor zwei Wochen hat sich bei einem Shoot ein Funkempfänger verabschiedet - der hat mir vermutlich den Temperaturwechsel von 0° draussen rein ins Warme zum aufwärmen und wieder raus in die Kälte übelgenommen.

~ Mariosch
 
Freut mich, wenn du dir das leisten kannst.
Wenn alle meine Aufsteckblitze statt von Drittanbietern original von Canon wären, hätte mich das ein hübsches mittleres vierstelliges Sümmchen gekostet.
Wäre mir fürs Hobby dann doch zu teuer.

Ich kanne tatsächlich einen, der hat 10(!) Nikon Blitze. 10 Identische, alle das Top-Model.
 
Hallo miteinander,

ich steh hier vor den gleichen problem.
Sorry wenn ich deshalb hier nochmal so explizit Nachfrage:
welchen Blitz würdet Ihr den nun für die 80D vorschlagen (natürlich möglichst preiswert).

den 430EX II von Canon
den Yongnou YN685 E-TTL
oder den Yongnuo YN600EX-RT.

bis jetzt hatte ich einen 580EX (ohne "II") an der 50 D

natürlich will ich die eierlegende Wollmilchsau, aber ich such den Blitz in erster Linie dafür um im Normalbetrieb einwandfrei belichtete Fotos zu machen. Alles andere ist "nice to have"

schon mal danke vorab für die Antworten

Heinz
 
Kauf dir einen METZ mecablitz 52 AF-1 digital.
Den hab ich mir vor kurzem als Vorführgerät (nagelneu) für ca. 135 Euro gekauft.

Wunderbares Teil, funktioniert mit der aktuellen Firmware an der EOS 80D oder auch der EOS M3 bestens.

Das größere Schwestermodell mecablitz 64 AF-1 digital ebenso. Der optische Master-/Slave Betrieb auch. Funktrigger von METZ kommen gerade in den Verkauf.

Oder der ganz neue METZ mecablitz M400. Superkompaktes Teil.
Übersicht:
http://www.metz-mecatech.de/de/aufnahmelicht/blitzgeraete/systemblitzgeraete.html

Dazu kommt ein klasse Support, deutschsprachige Handbücher und eine gute Qualität.

Im Gegensatz dazu kann mich dieses Chinesen-Zeug nicht mehr überzeugen. Bis jetzt schaffen die immer noch keine Firmware-Updates für ihre YongNuos etc.
 
Hi Heralder,

alle Bilder sind total überbelichtet.

heinz

Korrektur:
der Blitz funktioniert, das Problem war hinter der Kamera!

heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Heralder,

alle Bilder sind total überbelichtet.

Korrektur:
der Blitz funktioniert, das Problem war hinter der Kamera!

Was zu erwarten war! Ein 580EX (ohne "II") sollte an der 80D wie an der 50D funktionieren.
Und verrätst Du uns nun niemals nicht, was der Fehler war?

Machst Du das eigentlich immer so, dass wenn etwas nicht gleich funktioniert, Du was neues Kaufst?

Heino
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, Du hast schon recht, hau nur drauf.
Ich bin wenigstens so ehrlich es zuzugeben!

Wie sieht es bei Dir aus, macht es Spaß draufzuhauen?

(der Wahlschalter war auf "M" da ich damit am meisten arbeite. ich hab einfach nur kurz den Blitz drauf und schnell ausprobiert)

und nur mal ganz am Rande - es wird Weihnachten - und Angehörige suchen Geschenke!
 
Bezüglich neue YONGNUO Blitze an der 80D gibt es Neuigkeiten, die zumindest hoffen lassen.
Der YN968EX ist in der Bucht bereits bestellbar, auf der HP des Herstellers sind Manual und Firmwareupdates verfügbar.

Der Changelog lässt in Bezug auf die 80D Hoffnung aufkeimen:

2016/12/08: v1.04
Fixed: Poor performance of wireless mode in some cases.

2016/11/28: v1.03
Fixed: Compatibility with 80d


2016/11/17: v1.02
Fixed: Add E3 in Slave mode icon

2016/11/09: v1.01
Fixed: Blining af lamp in slave mode.
Fixed: Sometimes pilot lamp doesn't light up in correct color.
Fixed: Beep when recycling is done in master mode.
Added: restore to default setting via camera menu.

2016/11/01: v1.0 initial release
 
Habe gerade eine email vom Yongnuo Support erhalten:
----------
"Since 80D is a new release camera, YN flash and trigger produce previously is not fully compatible with 80D(AF beams and camera external flash control menu not working). YN flash and trigger produce after August can fully compatible with 80D. For the flash and trigger not fully compatible with 80D, you can send it to our factory for revise. "
----------

Mich würde mal interessieren, ob jemand einen neueren Yongnuo (ab September 2016, steht auf dem Aufkleber im Batteriefach) hat und damit schon mal die Funkfähigkeit an der 80d getestet hat. Also z.B. YN-E3-RT als Master auf der Kamera und YN600EX-RT als Slave per RT-Funk eingebunden.
 
Der Yongnuo Support scheint seit ein paar Wochen weitgehend gleichlautende Informationen rauszuhauen:

>>>
Dear User,

Thanks for your email.

Since 80D and 5DIV is new release camera, YN flash produce previously is not fully compatible
with them(AF beams and camera external flash control menu not working). YN flash produce after
August can fully compatible with them. For the flash not fully compatible with tem, you can send
it to our factory for revise.

In that case, if it is indeed needed, you can send it to us by yourself directly, but you need to
undertake high postage. (Please note that you should undertake the shipping cost back and forth,
and the postage sending the item back to you is about $25USD or more)

So we advice you to contact the seller to ask the seller for help of sending.

<<<

>>>


YN-E3-RT produce after August can fully compatible with 5DIV and 80D. For the trigger not fully
compatible with them, you can send it to our factory for revise.

In that case, if it is indeed needed, you can send it to us by yourself directly, but you need to
undertake high postage. (Please note that you should undertake the shipping cost back and forth,
and the postage sending the item back to you is about $25USD or more)

So we advice you to contact the seller to ask the seller for help of sending.


<<<

Damit hat das Warten auf ein Firmwareupdate zur Problemlösung wohl ein Ende, es geht offenbar nur über Hardwaremodifikationen. Schon erstaunlich, dass diese Erkenntnis bei YONGNUO offenbar bereits zur Photokina vorhanden war, aber nix kommuniziert wurde.

Unlängst hatte ich einen YN-E3-RT an der 80D, der bereits ein AF-Hilfslicht ausgesendet hat, aber bei der Menüsteuerung über die Kamera noch rumzickte. Davon abgesehen hatte das Teil grundsätzlich durchaus ordentlich funktioniert, war aber etwas älter als September 2016, ca. Juni/Juli.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Meteroit Also müssen wir jetzt nur noch in Erfahrung bringen: Was kann der YN 968 EX-RT im E TLL Modus oder auch über Funk. Wenn der Blitz zur RT Familie gehört, so wird er ja wohl leider den YN 622 C TX nicht verstehen , oder ? Wenn doch dann ist es doch für viele Besitzer eines YN 685 sehr einfach. Nachfolger bestellen, für E TTL auf der 80D oben drauf. Zugleich empfehle ich den YN 622 C TX mit zu bestellen, somit kann man dann mit beiden YN 685 und YN 968 "entfesselt blitzen " . Die Option in einem Bltzschuhadapter Elektronik einzubauen, Info eines Users [Botlitebitte noch mal melden ] ( Blitz löst AF Hilfslicht bei 3,0 V aus ) ist evtl. auch noch weiter zu verfolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe den YN565EX II TTL und an der Canon 70D funktionierte dieser super:top: und konnte auch im Kameramenü einige Sachen einstellen aber das geht an der 80D nicht mehr:grumble:.
An der 80D wurde der Blitz sehr schnell warum und hat sich selbst in den Standby geschaltet (konnte den nur nutzen, als ich dann die Batterien gewechselt habe. Dass hatte ich bei der 70D noch nie gehabt und da habe ich auch schon ne ganze Party über mehrer Stunden fotografiert mit Blitz). Und auch das AF Hilfslicht an dem YN-565EX II funktioniert nur sporalisch an der Canon 80D.

Ich habe die YN622C II für E-TTL und ich kann da ein USB Kabel anschließen und ich hoffe, Yongnuo bringt noch ein Update für den YN565EX II, denn so macht das Blitzen an der 80D keinen Spaß:mad:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die angesprochene Lösung bezieht sich nur auf YN 685 zu anderen Modellen kann ich nix sagen. Aber noch ein Wort zu der Methode den AF zu unterstützen. Die Treffsicherheit mit eher durchschnittlichen Objektiven vor der 80 D steigt enorm mit dem neuen Verfahren der Hilfsblitze über das fest verbaute Blitzlicht oder die neuern Canon System-Aufsteckblitze. Auch diese arbeiten laut Werkseinstellung erst mal mit # AF-Blitzen# . Nur wenn das als extrem störend empfunden wird, kann das durch Filter gesendet Hilfslicht den Canon-System-Blitzen entlocken. Die Qualität des YN AF-Hilfslicht ist deutlich schlechter als beim Original Canon. Dies sollte man an dieser noch einmal deutlich sagen.
 
@ Meteroit Also müssen wir jetzt nur noch in Erfahrung bringen: Was kann der YN 968 EX-RT im E TLL Modus oder auch über Funk. Wenn der Blitz zur RT Familie gehört, so wird er ja wohl leider den YN 622 C TX nicht verstehen , oder ?
Wird von YN jedenfalls mit keinem Wort erwähnt. Also wird er es mich Sicherheit nicht können. Sind auch mit Sicherheit zwei völlig verschiedene Funk-Technologieren.
Das die YN685 sowohl 622 als auch 603 verstehen, liegt wohl hauptsächlich daran, dass beide Trigger den gleichen (oder einen kompatiblen) Transmitter-Chip verwenden, nur das per Software definierte Funkprotokoll ist anders - daher ist umschalten zwischen beiden System recht einfach.

RT ist jedoch bi-direktional, im Gegensatz zu 622 / 603, von daher vermute ich basiert das ganze auf anderer Hardware, die man nicht so einfach umschaltbar machen kann...

~ Mariosch
 
RT ist jedoch bi-direktional, im Gegensatz zu 622 / 603, von daher vermute ich basiert das ganze auf anderer Hardware, die man nicht so einfach umschaltbar machen kann...

622 ist auch bidirektional, aber Canon zündet bei den modernen Kameras
ausschliesslich per Datagramm, das kann Yongnuo anscheinend nicht.

Angeblich soll das mit Exemplaren die ab August 2016 gefertigt wurden
gehen, frühere müsste man laut Yongnuo ins Werk einsenden für eine
Modifikation. Es scheint also bei vorher gefertigten nicht per Firmware
zu gehen, damit ist ein Großteil der bislang verkauften YN-E3-RT
grundsätzlich inkompatibel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten