• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo Blitz an EOS 80D

Die Zahlen:

Canon 580 +"2.00,
YN 600 +"2.70, (bei 200 mm dann +2.50)
YN 968 + 2.10

Erst einmal danke, dass Du noch mal getestet hast.
Ich vermute zwar, dass ein Teil der geringeren Belichtung auch davon könnte, dass der YN ungleichmäßiger ausleuchtet und LR das entsprechend mitkorrigiert.

Aber egal wie, der YN ist wohl um die halbe Blende dunkler zumindest im Telebereich.
Nichts Schlimmes in meinen Augen, aber es ist nun mal weniger.
 
Ohne jetzt alle Seiten gelesen zu haben, sehe ich das richtig das es im Moment keinen günstigen Yongnuo Blitz mit ETTL & HSS gibt der mit der 80D voll harmoniert ?
Suche noch nen günstigen 2. & 3. Blitz zum 430 EX II ( mit dem ich zufrieden bin und am liebsten einfach davon noch 2 gern hätte)
 
Also scheinbar ist der YN600EX-RT II voll kompatibel mit der 5D Mark IV. Also solltet der auch mit der 80D gehen.
https://www.dpreview.com/forums/thread/4111329
 
Ich denke das es die meisten wissen , bei mir hat es auch gedauert bis ich darauf gekommen bin!
Der externe Blitz in meinem Fall Yongnuo YN560 lV löst immer nur im Sucher und nicht im Live Modus aus!
Vielleicht ist das auch bei Canon Blitzgeräten so (nehme ich mal an), aber wer es halt noch nicht wusste , vielleicht hilft es dem einen oder anderen seinen Yongnuo nicht direkt in die Tonne zu werfen!!!:confused:
 
Vielleicht ist das auch bei Canon Blitzgeräten so
Jain... wäre es, wenn Canon rein manuelle Blitze im Angebot hätte. Haben sie aber nicht :)

Das ganze hängt mit der "Geräuschlosen Aufnahme" zusammen, die im LiveView standardmäßig aktiv ist. Lässt sich in den Settings aber abschalten (jedenfalls bei ein- und zweistelligen Kameras), dann gehen auch manuelle Blitze im LiveView

Bei einem ETTL Blitz erkennt die Kamera den und schaltet das von alleine ab.

~ Mariosch
 
Ich hab mir auf Verdacht den Yongnuo 600 RT II bestellt.
Gerade hab ich ihn auf der 80D getestet und er funktioniert problemlos im Blitzschuh. Auch die Steuerung über Menü klappt.
 
AF Hilfslicht geht auch.
Ist so ein Kreuzgitter und er fokussiert auch in der dunklen Abstellkammer sauber.
Funk kann ich nichts zu sagen, da ich nur den einen hab.
 
@ Mr. Click der YN 685 geht zu 95 % als wenn man der Funktion AF-Hilfslicht 5% zuteilt. Ich verwende zusätzlich noch den Funktransmitter YN 622c-TX . Dieser Transmitter hat auch ein AF-Hilfslicht, welches von der 80 D angesteuert wird. Und alle Einstellungen in der EOS 80D im Blitzmenü Ext. Blitzgerät werden via YN 622c-TX an den Blitz YN 685 C E-TLL II korrekt via Funk übertragen. Nur halt der YN 685 auf den Blitzschuh der EOS 80D als Blitz, da arbeitet halt das AF-Hilfslicht nicht. Allerdings kann man mit der Taste " Schärfentiefe Prüftaste ; Seite 26 ; 195 ) Modellierungsblitze vom YN 685 aussenden. PS. Bei den neueren Canon Blitzmodellen ist dies die Werkseinstellung der externen Blitzgeräte. Will man hier ein Infarot AF-Hilfslicht nutzen, muss dies in der Individualfunktion des jeweiligen Blitzgerätes C.FN:02 = Off und AF-Hilfslicht C.FN:08 = On gesetzt werden.
Die neuere Messmethode ist bei EOS zusammen mit Canon Speedlite Blitz optimal abgestimmt und bringt eine " hohe Treffsicherheit " beim Auto-Focus , allerdings mit Modellierungsblitzen.
Die Verwendung der Modellierungsblitze an dem YN 685 führt NICHT zu der hohen Treffsicherheit des Auto-Focus , und die Bedienung ist sehr schwer. 1. Taste für Modelierungsblitze antippen; 2. sofort unmittelbar den Auslöser antippen zum focusieren. Dies sind die Erfahrungen die ich mit der Kombi EOS 80D YN 685 sowie YN 662c-TX gesammelt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Ich habe Mal eine grundsätzliche Frage. Brauche ich bei der Verwendung des YN 600 für die Funkauslösung zwangsweise den Funksender oder kann der 600er als Sender fungieren. Sonst wäre das Funksymbol nicht sehr sinnvoll. Danke für eure Hilfe.
Gruß
HartmutL
 
Der YN600 kann auf der Kamera auch als Master (Sender) eingesetzt werden, dabei kann er mitblitzen, oder aber man schaltet die Blitzfunktion ab und er arbeitet nur wie ein Sender.

Nun noch ein Nachtrag: Meine beiden YN600EX von Ende 2015 funktionieren auch auf der 80D als Funkmaster, ältere Modelle womöglich nicht bzw. lösen nicht zuverlässig aus.
Nach dem Beitrag von VisualPursuit will ich hier keine Verwirrung stiften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der YN600 kann auf der Kamera auch als Master (Sender) eingesetzt
werden, dabei kann er mitblitzen, oder aber man schaltet die Blitzfunktion
ab und er arbeitet nur wie ein Sender.

In der Theorie ja, in der Praxis berichten mehrere User
daß das an der 80D *nicht* funktioniert.

Ich selbst kann das für zwei Exemplare des Blitzes bestätigen
in Kombination mit zwei verschiedenen 80D Bodies.

Mit einer 5D MkIII oder 1D-X funktionieren die beiden Blitze.

Angeblich sollen Blitze die nach August 2016 gefertigt worden
sind jetzt funktionieren, aber es gab auch schon einen Bericht
über einen Blitz mit Fertigungsdatum Dezember 2016 bei dem
das nicht der Fall war.
 
In der Theorie ja, in der Praxis berichten mehrere User
daß das an der 80D *nicht* funktioniert.

Vermutlich müssen wir uns langsam von der Idee trennen, dass es nur EINE VERSION des YN600EX-RT gibt. Über die Jahre sind offenbar mehrere Hardware-Innovationszyklen am Markt erschienen, und allgemeingültige Aussagen hinsichtlich Kompatibilität sind kaum mehr möglich. Firmwarestände spielen diesbezüglich eher eine untergeordnete Rolle.

Meine Erfahrungen mit meinen YN600EX-RT und YN-E3-RT sind die, dass sie mit den bekannten Einschränkungen, keine Menüsteuerung über 80D und kein AF-Hilfslicht, problemlos funktionieren, der YN600EX auch als Master.
 
Vermutlich müssen wir uns langsam von der Idee trennen, dass es nur EINE VERSION des YN600EX-RT gibt. Über die Jahre sind offenbar mehrere Hardware-Innovationszyklen am Markt erschienen
Durchaus möglich.
Von den YN 622c gab es auch mehrere Versionen - und ich meine damit nicht die 622c II ;)

Von der ersten Generation gab es soweit mir bekannt die Revisionen 1.0, 1.1 und 1.2 - wobei diese sich u.U. nur in der Firmware unterschieden, die bei denen ja nicht durch den Endnutzer aktualisierbar war.
Es kann aber auch gut sein, dass dabei auch Hardware-Verbesserungen eingeflossen sind.

Allerdings war auf der Packung der 622c immer gekennzeichnet, welche Version enthalten war, zusammen mit der Seriennummer des Triggers, so dass sich das auch nachträglich zuzuordnen war - war jedenfalls bei mir so.

Wer den YN 600 EX-RT hat kann ja mal nachgucken ob da ggf irgendwo ein kleiner Aufkleber an oder in der Box ist mit einer Revision drauf...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten