RAW-Tests in der letzten Colorfoto zeigt...
Da ist schon das Problem. Colorfoto. Deren "Test" sollte nicht mal als solcher bezeichnet werde dürfen. Ich frag mich noch immer, wie die zu einem ISO100 RAW für diesen Test gekommen sind ...
Zu den anderen Punkten:
@Fidel: ich kann das Bild in C1 entwickeln, aber erst, wenn ich wieder an meinem PC bin - also nicht vor morgen.
Mein subjektiver Eindruck ist: C1 ist deutlich komplexer. Ein Umstieg ist anfangs schwer, dann aber ist das Programm genial - gerade was Farbmanagment angeht. Was mir (abgesehen vom scheinbar anderen Algorithmus) noch am Schärfen gefällt: nicht nur den Schärferegler kann man verwenden sondern auch den Klarheitsregler (mit 4 unterschiedlichen Einstellungen - natürlich ist mein Favorit) und Strukturregler. In LR hab ich den Klarheitsregler hingegen nie angerührt.
Noch schnell zum Bild: wie Flysurfer schon sagte haben wir ein Bild, dass von der Beugung begrenzt wird. Eine gewisse Unschärfe ist also immer vorhanden.
Mich würde ja auch ein JPG aus der Kamera mit LMO interessieren, dies sollte da ein wenig gegensteuern
Was ich sonst noch zum RAW Konverter Vergleich beitragen möchte ist folgendes:
in Lightroom und einem anderen Konverter (RT oder Demo von Iridient) entwickeltes Foto vollkommen ungeschärft nach Photoshop exportieren und dort vollkommen gleich bearbeiten/schärfen.
Was mich nämlich interessiert ist, wie weit bei Lightroom das Demosaicing an der "Misere" beteiligt ist. (wie gesagt, vor morgen komm ich aber leider nicht an meinen PC)