• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Trans-Sensor und RAW in Lightroom

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und warum werfe ich den Leuten mein ganzes Geld in den Rachen? Damit ich mit der heute aktuellen X-E1 meine RAWs in zwei Jahren mit Lightroom 6 oder 7 optimal entwickeln kann? Nee, bitte nicht.

Du kannst sie bereits jetzt recht gut entwickeln, in der Kamera, wenn auch nur auf JPEG, bisher und bis auf Weiteres auch der einzige Weg, Fujis eigene Film- Simulationen 1:1 zu bekommen. RPP und Silky (beide im Wesentlichen Freeware) sind auch nicht zu verachten.

Letztlich kann die Kritik auch Ausdruck einer Enttäuschung sein, daß gerade Adobe hier eventuell nicht exakt genug vorgegangen ist.

SO kann man es natürlich sehen, wobei Adobe vermutlich sich ganz nüchtern Aufwand in Dollar (können sie vermutlich recht realistisch einschätzen) und Ertrag an Kunden ansehen und auf der Basis entscheiden - reine Kosten- Nutzen- Rechnung. Man könnte natürlich auch einen Schritt weitergehen und sich fragen, warum sich Fuji so enorm weit aus dem Fenster gelehnt hat, statt einfach den zu Grunde liegenden Nex-5N/ Nikon d7000/ Pentax K5- Sensor von Sony (um den dürfte es sich ja handeln) zu nehmen und ihre Farbpalette draufzudrücken, wegen mir noch etwas clevere Rauschunterdrückung. Eben wie bei er x100, die auf einem wesentlich älteren Sony- Sensor basierte (dem der d300) und dennoch sehr gut wurde.

So wagte sich Fuji auf ein vermintes Terrain vor, und riskiert nun etwas allein inmitten weiter Flur zu stehen, weil ihnen niemand so recht auf diesen unsicheren Grund folgen mag. Verständlich, irgendwie.

Die Claims, die Fuji im Vorfeld bzw. aktuell in ihren Werbeaussagen macht(e), sind anzweifelbar: Auflösungstechnisch bringt der ganze Zauber nicht so viel, kann jeder nachvollziehen, der eine Nex-5N und dann die X-E1 mit derselben Linse (per Adapter) verwendet. Die Sony ist gleich scharf, wenn nicht gar schärfer. Die vermeintlich rasiermesserscharfen Fotos der Fuji kommen maßgeblich von den nun wirklich guten Fuji X- Objektiven.

Auch die zweite Aussage, der exotische Farbfilter verhindere Moiré, stimmt nur teilweise, da diverse Tests mehr Artefakte als bei vergleichbaren Bayer- Filter Kameras zeigen konnten.
Bleibt der Zusammenhang zwischen ihrem Sensor und dem Rauschen: Ich verstehe aber nicht genug von der Materie, um nachzuvollziehen, welche Auswirkung der fehlende AA Filter oder die Farbmatrix darauf haben könnte. Die x100 war auch gut, mit normalem Sensor.

Fazit: Mich überrascht nicht, dass eine optimale Unterstützung für den Sensor schleppend kommt, wenn sie überhaupt je kommen sollte. Die einzig optimale Lösung wäre ein kleiner, aber feiner Raw- Konverter von Fuji. Einfach Bilder- Übersicht und dann die Kamera- Features wie im Menü auf die Software übertragen, mit identischen Ergebnissen.

Sollte machbar sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte natürlich auch einen Schritt weitergehen und sich fragen, warum sich Fuji so enorm weit aus dem Fenster gelehnt hat, statt einfach den zu Grunde liegenden Nex-5N/ Nikon d7000/ Pentax K5- Sensor von Sony (um den dürfte es sich ja handeln) zu nehmen und ihre Farbpalette draufzudrücken, wegen mir noch etwas clevere Rauschunterdrückung.

Vielleicht verstehe ich dich hier nicht richtig, aber was du da erwähnst, ist meines Wissens nach genau das, was Fuji gemacht hat. Altbekannter Sony 16 MP-Sensor plus non-Bayer-Farbfilter davor und fertig ist der X-Trans-Sensor.
 
Mein erster Test. 1 x kameraintern entwickelt und 1 x in LR4

Wahrscheinlich liegt es am Motiv, dass ich keine Probleme in LR4 feststellen konnte.
 
Vielleicht verstehe ich dich hier nicht richtig, aber was du da erwähnst, ist meines Wissens nach genau das, was Fuji gemacht hat. Altbekannter Sony 16 MP-Sensor plus non-Bayer-Farbfilter davor und fertig ist der X-Trans-Sensor.

Ja, ich hab es anders gemeint: Mit Standard- Sensor + Fujis Farbpalette meine ich das Processing nach dem Sensor. Ein Bekannter meinte neulich, Fujis "Farbgeheimnis" sei wohl eine Art besonders "Mapping", das den mathematisch gemessenen Farbwerten ihre an Filmfarben erinnernde Farbpalette zuordnet. Denn Fuji schafft es, durch die Bank ihren recht unterschiedlichen Kameras dennoch einen ähnlichen "look " zu verpassen.
Dazu gehören auch die weit über dem Durchschnitt liegenden Hauttöne, die andere Hersteller auch nach Jahren nicht so hinkriegen.
Der Beweis, dass das (mit konventionellem Sensor) ähnlich gut funktioniert, ist die alte x100, die einen Sensor von der Stange benutzt, die Farben der files aus dieser Kamera sind mit der Grund, weshalb die Kamera so enorm erfolgreich war und ist.
Tatsache ist jedenfalls, dass die Unterschiede zwischen Sensoren mit und ohne AA Filter in punkto Klarheit und Schärfe gewöhnlich deutlich sichtbar sind, bei der X-Pro1/ X-E1 hingegen nicht. Die Strategie AA Filter weglassen um Schärfe zu steigern hat aus bestimmten Gründen also nicht funktioniert.
 
Tatsache ist jedenfalls, dass die Unterschiede zwischen Sensoren mit und ohne AA Filter in punkto Klarheit und Schärfe gewöhnlich deutlich sichtbar sind, bei der X-Pro1/ X-E1 hingegen nicht. Die Strategie AA Filter weglassen um Schärfe zu steigern hat aus bestimmten Gründen also nicht funktioniert.

Ich bin mir nicht sicher, ob diese "Tatsache" wirklich mehrheitsfähig ist. Vielleicht solltest du dir mal abgewöhnen deine persönlichen Meinungen hier permanent als "Tatsachen" darzustellen.

Gerade bei Kameras die es direkt vergleichbar mit und ohne Tiefpassfilter gibt findest du hier im Forum tausende Posts die sich darüber streiten ob das Weglassen (oder Verändern) des AA-Filters wirklich sichtbare Veränderung mitbringt.

Und für mich stehen "Klarheit und Schärfe" der Fuji-X Kameras definitiv ausser Frage, was sich auch mit ausreichend anderen Meinungen deckt. Ob das nun am fehlenden AA-Filter oder an den guten Objektiven oder an irgendetwas anderem liegt dürfte sicherlich schwer zu beweisen sein...
 
Gerade bei Kameras die es direkt vergleichbar mit und ohne Tiefpassfilter gibt findest du hier im Forum tausende Posts die sich darüber streiten ob das Weglassen (oder Verändern) des AA-Filters wirklich sichtbare Veränderung mitbringt.

Hast du selbst schon mit AA Filterlosen Kameras längere Zeit fotografiert, also sagen wir Hunderte oder Tausende Bilder gemacht? Ich hatte derer zwei, die Kodak SLR-n und die Mamiya ZD (und für ein paar Tage die Leica M8). Die Schärfe und Klarheit bei der war ebenso auffällig wie ihre Neigung zu Moire usw. Die Unterschiede zu Bayer- Filter Kameras, die ich zur selben Zeit natürlich auch hatte (inklusive der an sich scharfen 5d Mk I), waren klar sichtbar: Deutlich bessere Detailschärfe, jedoch auch Artefakte, falsche Details und Moire beiden feinsten Strukturen.

Sämtliche Mittelformat- Rückteile verzichten seit Jahren auf den AA Filter, bestimmt nicht für einen Unterschied, der kaum sichtbar ist.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Bilder der Fuji ebenso klar und scharf sein könnten, wenn das De-Mosaicing optimal wäre. Ist es aber halt nicht.

Was die Kameras betrifft, aus denen die Leute nachträglich die AA Fileter haben ausbauen lassen: Ist mir doch alles bekannt, ich habe Dutzende Vergleichstests hier und auf anderen Seiten genauestens studiert, das ist nicht unbedingt ein Beweis, da hier andere Faktoren eine Rolle spielten (sprengt hier den Rahmen) und weil davon auszugehen ist, dass die kamerainterne Datenaufbereitung da jeweils auf eine Kamera MIT AA Filter zugeschnitten ist.
 
Sämtliche Mittelformat- Rückteile verzichten seit Jahren auf den AA Filter, bestimmt nicht für einen Unterschied, der kaum sichtbar ist.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Bilder der Fuji ebenso klar und scharf sein könnten, wenn das De-Mosaicing optimal wäre. Ist es aber halt nicht.

Demnach ist das also eher unklar und unscharf... :confused:


DSCF0544 - SP5 by ricopress, on Flickr


DSCF1397 – SP5 by ricopress, on Flickr


DSCF0998 - SP5 by ricopress, on Flickr

Kannst du vielleicht einfach mal Beispiele von anderen APS-C-Kameras posten, wo vergleichbare Motive klarer und schärfer als bei diesen Beispielen rauskommen, dann hätten wir wenigstens mal ein Koordinatensystem, in das wie solche Begriffe ("klar", "scharf") einordnen können. Nicht dass irgendwelche Fehlgeleitete obige Beispiele fälschlicherweise unter "klar" und "scharf" ablegen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht dass irgendwelche Fehlgeleitete obige Beispiele fälschlicherweise unter "klar" und "scharf" ablegen. :)

Das war eines der ersten Bilder mit der X-E1. Das auch noch bei schwachem Tageslicht und einem sehr zappeligem Motiv. Das Bild mag keine Referenz für Schärfe und Klarheit zu sein. Man möge es mir verzeihen ;)

Ich Steck ja noch in den Kinderschuhen, was das X-System von Fuji angeht. Der AF hatte bei dem schwachen Licht auch so seine Probleme.
 
Hast du selbst schon...

Warum ignorierst du gerade den Teil meines Postings den du zitierst? Ich muss weder selber eine Leica noch irgendeine digitale MF Kamera besitzen um die seitenlangen Diskussion hier im Forum zu diversen Kameras zu kennen. Aber um deine Frage zu beantworten, nein habe ich nicht, habe ich auch nicht vor.

Gerade die Pentax K-5 IIs, die wohl von allen Kameras die serienmäßig ohne AA-Filter kommen, diejenige sein dürfte, die vom Sensor her am ehesten mit den Fujis vergleichbar sein dürfte, ist doch sehr umstritten was den Mehrwert an BQ angeht.

Bei Leica (die du ja genannt hast) ist das in meinen Augen 50% Leica-mythos und 50% die sagenhaften Optiken und die diversen MF-Kameras und Rückteile spielen wiederum in einer ganz anderen Liga, wenn du ersthaft erwartest hast, dass die Fuji das an BQ liefert hättem man dir wohl ziemlich deutlich bereits im Vorfeld sagen können, dass du da zuviel erwartest.
 
Das war eines der ersten Bilder mit der X-E1.

Meine Beispiele stammen aus der X-Pro1, sollte aber keinen Unterschied machen, außer für das Color Foto Magazin. ;)

Übrigens ist dir ein kleines Wunder gelungen, es gibt nämlich ein paar "Experten", die steif und fest behaupten, man könne mit einer X keine lebendigen Kinder fotografieren. Wegen dem unbrauchbaren AF und so. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens ist dir ein kleines Wunder gelungen, es gibt nämlich ein paar "Experten", die steif und fest behaupten, man könne mit einer X keine lebendigen Kinder fotografieren. Wegen dem unbrauchbaren AF und so. :)
Wieso, die Augen dieses lebendigen Kindes sind doch so etwas von unklar und unscharf, das hätte mein Smartphone von 1897 auch geschafft, :evil:

Gruß Ulrich
 
Übrigens ist dir ein kleines Wunder gelungen, es gibt nämlich ein paar "Experten", die steif und fest behaupten, man könne mit einer X keine lebendigen Kinder fotografieren. Wegen dem unbrauchbaren AF und so. :)

Da die Ironie ("Experte") sich sicher u.a. an mich richtet (ich habe den AF ja verschiedentlich kritisiert): Schlechter AF heißt nicht, dass er nicht doch ab und zu trifft, es ist aber bei bewegten Motiven wesentlich schwieriger als mit Kameras mit ordentlichem AF.

Da ich ständig Kinder for der Linse habe, kann ich das aus eigener Praxis sagen: Deinen Bildern (aus Asien und sonstwo) legen hingegen nahe, dass du dich lieber an bewegungslose Motive und Menschen in sitzender/ stehender Haltung hältst. Da fällt das dann natürlich nicht so auf.
 
Und warum werfe ich den Leuten mein ganzes Geld in den Rachen? Damit ich mit der heute aktuellen X-E1 meine RAWs in zwei Jahren mit Lightroom 6 oder 7 optimal entwickeln kann? Nee, bitte nicht.

Auch dann wird LR auch nicht deine X-E1 Fotos optimal entwickeln. Man sieht doch Heute noch die großen Unterschiede der Entwicklung von Nikon NEF's in LR zum Vergleich mit dem Nikon NX.
LR ist halt nur ein Universal Wald und Wiesen Konverter und mehr wird daraus nicht mehr werden weil jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht.
Ich für mein Teil enwickle meine Raw's für Nikon mit NX Konverter und die X-E1 Raw's mit Silkypix5,mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden und wenn mal schnell gehen sollt nehme ich LR4 für 10x15 für's Volk oder gleich die JPG's.

supermd
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten