• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Trans CMOS II Sensor und Landschaften

Hallo,
mir hat die RAW Entwicklung in LR5 nicht zugesagt und deshalb versuche ich mich jetzt mal mit PhotoNinja.
Meiner Meinung nach vermatscht LR doch recht toll.
Preislich liegen beide auf einem Niveau.
Habe mal einige Vergleichsbilder angehängt, hoffe man erkennt Unterschiede.
Originalfoto schon ca. 30% gecroppt!

Mein Vavorit = PhotoNinja
 
@ Rainer: OK, das matschige ist in dem Bild einfach so. Ich kann nicht genau sagen warum aber ich vermute das 55-200 wird bei Offenblende nicht zu seiner Höchstform auflaufen. Die linke Seite sieht sogar noch schlimmer aus.
 
hier noch ein Versuch mit Fell...(vielleicht etwas überschärft )

Bei PhNinja sind die Schatten heller, darum sieht man da mehr, aber der Unterschied in der Auflösung ist dennoch dramatisch,
 
auch ohne ein nachschärfen - welches beim verkleinern aus versehen aktiviert war - ist ein deutlicher Unterschied zu erkennen...
 
Das war sicher auch kein ideales Bild und ISO 800 und etwas Dunst (ca. 200m Distanz).

Hallo Rainer, ich habe mir mal erlaubt, das RAW mit LR und mit PhotoNinja zu bearbeiten und verlinke den Vergleich hier: Sollte das für dich nicht ok sein, nehme ich es natürlich wieder runter.

Man kann den Unterschied in der Auflösung beider Konverter ohne weiteres sehen, aber ich denke, du kannst auch mit LR noch mehr aus den RAFs rausholen. Ich kenne deine Einstellungen nicht, aber vielleicht die Rauschunterdrückung rausmachen - Rauschen sieht man im Druck und bei verkleinerten Bildern erst bei extremen ISO- Werten - und mit der Schärfung (also den 3 Reglern für Stärke, Radius und Details) immer etwas herumspielen.

Hier mein Vergleich: Man hat fast den Eindruck, als hätte der helle Baum bei der einen Version fast doppelt so viele Blätter und Äste... (Achtung, beide Bilder für 1680px Monitorbreite gemacht)

Und natürlich habe ich jeweils NICHT dazugeschrieben, welche Version welcher Konverter ist. Sollte man aber auch so sehen, hoffe ich...

Rainer-G-comparision.jpg


Ich hab hier nochmal einen 3-er Vergleich mit deinem Crop von der vorletzten Seite, meiner LR- Konvertierung und der PhotoNinja- Konvertierung gemacht: Aber irgendwas stimmt mit den Größen nicht, bei 100% sind meine Crops größer als deiner (Rainer), bei 66,7% hingegen etwas kleiner, welche Größe hattest du? Das war doch nicht die volle, oder?

3-comparisions.jpg


Das Auffälligste ist, dass LR in beiden Versionen eine komische Unordnung in den Bäumen schafft, so als wäre da eine Menge "falscher Details" und unnatürlicher Strukturen, die in alle Richtungen gehen, während in der PhN Version die natürliche Struktur der Bäume gut erkennbar ist, wie man sie aus der Natur eben kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein Vergleich: Man hat fast den Eindruck, als hätte der helle Baum bei der einen Version fast doppelt so viele Blätter und Äste...
Spontaner Eindruck vom rechten Bild war, dass es doch recht brutal geschärft wurde... Ich bin nach einer Weile drauf starren nicht wirklich überzeugt, dass tatsächlich so signifikant mehr Detail im rechten steckt :confused: Viele der Strukturen, die im rechten Bild sehr stark betont wurden, sind IMHO im linken Bild durchaus angelegt, nur eben nicht so betont.
 
@Georg63

Das ist völlig O.K. und vielen Dank für deine anschauliche Darstellung. Sonst hätte ich die Bilder + Datei auch nicht eingestellt. Der Unterschied ist schon - zumindestens in der Monitoransicht - beeindruckend. Ich hatte mal PhotoNinja (PN) probeweise installiert, aber nach kurzer Zeit frustriert wieder deinstalliert. Es machte mir absolut keine Freude und im Grunde möchte ich für meine Kamerasysteme Canon und Fuji nicht verschiedene RAW-Konverter nutzen.

Ich werde mir nochmal PN installieren und mit meinem A3+ Drucker einige Probedrucke LR/PN durchführen. Mit Fuji habe ich bisher keine größeren Drucke gemacht. Mit Canon (5DII + 6D) war ich bisher sehr zufrieden. Ich hoffe, das gibt kein böses Erwachen.
 
Weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe, aber für Canon würde ich PhotoNinja nicht unbedingt empfehlen, da ist LR völlig in Ordnung.

Aus den Fuji Files können 2 Konverter abartig viel Details rauskitzeln, aber die Ergebnisse wirken im Vergleich zu einer FF mit 20+MP weniger geschmeidig, etwas hart und "krisselig". Nachschärfen sollte man da absolut nicht mehr. Bei LR bringt ab einem gewissen Grad Nachschärfen nur noch die seltsamen "Würmer", aber keine Details...

Hier noch zwei 3-fach Vergleiche aus Rainers RAF_ Datei, dieses Mal ist neben LR noch PhotoNinja und der Mac- Konverter Irident Developer dabei, in welcher Reihenfolge möchte ich vorerst nicht sagen. Beide Male verschiedene Reihenfolge. Bei einem der 3 hätte ich die Kontraste/ Tonwerte besser anpassen müssen...

Konverter-Test-3er-hor.jpg


Und Nummer 2...

Konverter-Test-3er-hor-2.jpg


Ich habe hier in jedem Fall einen klaren Favoriten, was Plastizität und Natürlichkeit betrifft. Und dazu kommt noch, dass der Favorit das Ergebnis völlig ohne Editieren, quasi default hinbekommen hat. Nur an den Schärfeparametern habe ich etwas editiert.
Und nicht vergessen: Das ist die 100% Monior Ansicht, gedruckt sieht das sicher sehr gut aus... Erst recht bei Files mit ISO200, obwohl ich nicht wirklich glaube, dass das Rauschen im Druck stört.

Im Grunde ist es atemberaubend (meiner Meinung nach - bin leicht zu beeindrucken) dass vom unschärfsten zum schärfsten Konverter ein Auflösungsunterschied besteht, der sich locker wie 8 versus 16MP verhält. Man kann sich stellenweise kaum vorstellen, dass es sich um dasselbe Foto handelt :-)

Und um abschließend zum Thema zurückzukommen: Die guten Konverter sollten auch endlich den Mythos von den schlechten Naturaufnahmen der Fuji X Serie zerstreuen: Dieses Level an Detailabbildung schafft wohl keine andere 16MP Kamera - ich habe keinen Zweifel, dass damit auch sehr große Prints möglich sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe, aber für Canon würde ich PhotoNinja nicht unbedingt empfehlen, da ist LR völlig in Ordnung............

O.K. + Danke. LR möchte ich unbedingt für Canon behalten und hoffe, daß Adobe auch noch was für den X-Trans Sensor tut. 2 Konverter zu benutzen will ich mir eigentlich nicht antun. Zudem ich nicht so sehr der Natur- und Landschaftsfotograf bin.

Ich werde trotzdem mit der 6D + EF 2/35 IS USM und der X-T1 + Fuji 1,4/23 mal Vergleichsaufnahmen machen, in LR entwickeln und ausdrucken. Bin gespannt wie da die Unterschiede sind. Nur die Bäume haben z.Z. keine Blätter mehr :).

Bitte lüfte das Geheimnis, welche Konverter du benutzt hast. Danke !
 
Hier mal eine Entwicklung aus Darktable mit recht aggressiver Schärfung (gibt das Bild als solches mAn nicht her... aber damit der Eindruck etwas vergleichbarer ist zu den Beispielen von Georg63)
DSCF5609.jpg
 
Und um abschließend zum Thema zurückzukommen: Die guten Konverter sollten auch endlich den Mythos von den schlechten Naturaufnahmen der Fuji X Serie zerstreuen: Dieses Level an Detailabbildung schafft wohl keine andere 16MP Kamera - ich habe keinen Zweifel, dass damit auch sehr große Prints möglich sein werden.

Auch nicht die Nikon df, die als Vollformat mit 16 MP operiert (als Retro-Liebhaber liebäugle ich immer noch mit ihr - mal losgelöst vom Geld)?
 
Auch nicht die Nikon df, die als Vollformat mit 16 MP operiert (als Retro-Liebhaber liebäugle ich immer noch mit ihr - mal losgelöst vom Geld)?

Das kann ich nicht beurteilen - ich dachte durchaus eher an APS- Kameras, generell habe ich aber den Eindruck, dass DSLRs und ihre Optiken weniger scharf sind als spiegellose, aber FF ist andrerseits immer ein Vorteil, der Sensor fängt, halt 2,3x soviel Licht ein als ein APS- Sensor. Und größer ist bei Filmen und Sensoren immer besser, zumindest bei gleicher Technologie- Generation.
 
Weicht zwar leicht vom Thema Raw-Konverter ab, aber zum Thema Details eines 16MP Sensors: ich glaube, dass gerade bei statischen Landschaft/Architektur Aufnahmen der (kommende) elektronische Verschluss der X-T1 einen (kleinen) Gewinn an Details bedeuten könnte/dürfte.


Falls jemandem mit X-T1 in den Weihnachtsferien langweilig werden sollte, wäre dies ein interessanter Vergleich :)
 
Ein Zoom bei Offenblende aus der Hand mit ISO 800, das in der Bildmitte kissenförmig verzeichnet, ist sicherlich kein optimales Beispiel, aber vielleicht realitätsnäher als andere Beispiele.

Hier zwei Versionen aus zwei verschiedenen Konvertern:



 
Weicht zwar leicht vom Thema Raw-Konverter ab, aber zum Thema Details eines 16MP Sensors: ich glaube, dass gerade bei statischen Landschaft/Architektur Aufnahmen der (kommende) elektronische Verschluss der X-T1 einen (kleinen) Gewinn an Details bedeuten könnte/dürfte.

Wenn ich das richtig verstanden habe, könntest du damit aber nur schneller als 1/4000s fotografieren, und praktisch nur vom Stativ, da die Gesamtbelichtungszeit vermutlich um die 1/10s betragen wird. Aber bei Natur blendet man ja ab, und da werden 1/8000s nicht drin sein...

@ Flysurfer:
Der erste ist eher mau, der zweite Konverter ist ganz gut... Die kissenförmige Verzeichnung wäre nur ein Problem, wenn sie in der Software entzerrt würde, das macht aber automatisch von den genannten glaub ich nur LR, Irident und PhotoNinja nicht. Weshalb die schon deshalb schärfer sind....
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, könntest du damit aber nur schneller als 1/4000s fotografieren, und praktisch nur vom Stativ, da die Gesamtbelichtungszeit vermutlich um die 1/10s betragen wird. Aber bei Natur blendet man ja ab, und da werden 1/8000s nicht drin sein...

Dachte ich Anfangs auch, aber dann habe ich irgendwo gelesen, dass es auch bei längeren Verschlusszeiten funktionieren soll (Rico weiß es sicher ;))

Und zwecks Stativ: zumindest bei mir entstehen Landschaft und Architekturaufnahmen, wenn es um absolute Schärfe und Details geht sowieso vom Stativ.

EDIT: habs gefunden: "Elektronischer Verschlußmodus: 1 Sek. bis 1/32000 Sek."
Datenblatt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch einmal ein anderes Beispielbild... mal ohne Blätter, aber feinen Ästen ;)

Einmal das Bild im ganzen aus dem Jpeg ooc
DSCF4212.jpg


Das Raw gibt es hier.

Ausschnitt aus dem ooc:
DSCF4212ooc.jpg


Das nächste aus Darktable (wobei ich hier in erster Linie erreichen wollte, die Farbartefakte in den Ästen zu vermeiden. Schärfung ist auf Vorgabewerten.). Ich würde schon sagen, dass die Zweige besser raus kommen und im Vordergrund mehr farbliche Details erhalten geblieben sind.
DSCF4212dt.jpg


Das letzte ist ein Screenshot aus PN. Ich bin mit dem Programm vollkommen ungeübt. Die Farbartefakte habe ich nicht raus bekommen.
DSCF4212pn.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten