Es geht hier um die Frage, wie ist die
Detailauflösung Lightroom (LR) vs. PhotoNinja (PN) im Druck. Sind bei der höheren Druckauflösung (gegenüber der Monitorauflösung) Unterschiede bzgl. der Detailauflösung erkennbar.
Das Bild des Weinortes (Mayschoß an der Ahr) habe ich in LR 5.7 mit den Schärfeparametern 45 – 1,2 – 65 – 10 entwickelt. Die in PN entwickelte Datei habe ich von
Cors bekommen. Die PN-Datei hat einen leichten Blaustich. Den habe ich nicht beseitigt, denn es geht hier nicht um die Farben.
Ausgedruckt habe ich in der Größe 43,5 x 29,0 cm auf meinem Drucker HP Photosmart B 9189 (DIN A3+). Die unskalierte Auflösung beträgt bei dieser Bildgröße 286 dpi.
Feststellung: Die Detailauflösung in PN ist erkennbar besser, man muß aber schon genau hinsehen. Ohne den Vergleich der nebeneinander liegenden Drucke würde man bei dem LR-Bild nichts zu meckern haben. In den feinsten Details ist LR etwas weicher, was durchaus auch angenehm wirken kann. Aber es geht hier nicht um Geschmacksfragen.
Anschließend habe ich die Bildgröße auf 60,0 x 40,0 cm erhöht und daraus 2 ähnliche Ausschnitte (30x20 cm) gemacht und zusammen auf 1 DIN A3+ Blatt ausgedruckt. Bei dieser Größe sinkt die unskalierte Auflösung auf 208 dpi. Auf die Hochskalierung habe ich verzichtet, da sie keinen Qualitätsgewinn bringt.
Diese 2 Ausschnitte habe ich gescannt. Auch in dieser gescannten Größe ist der Detailvorteil von PN noch deutlich feststellbar. Z.B. Dächer der Kirche, Baum links von der Kirchturmspitze, die braunen Büsche oben links usw. Beim scannen der Drucke muß man noch einen kleinen Verlust der Detailschärfe mit einkalkulieren.
Fazit: The winner is PN – bezüglich der Detailauflösung.
P.S. Ich habe das reine jpeg-Foto der Kamera (bearbeitet in Photoshop CS3) ebenfalls in DIN A3 ausgedruckt. Gegenüber der LR-Version verliert das jpeg-Bild nochmal
etwas an Detailauflösung.
Gesamtbild:
LR-Bild, gescannter Ausschnitt aus Druck 60x40 cm
PN-Bild, gescannter Ausschnitt aus Druck 60x40 cm
