Mit basiccolor kalibrierter 27zoll imac, die Fogra Zertifizierung für die Druckvorstufe würde man damit bestehen. Soviel zum sichtgerät.
Die Diskussionen um Adobes Farben sind ja nicht neu, das war schon für viele ein Grund für C1.
Beim Workflow gewinnt wohl Adobe, Farben sind in C1 8 wirklich sehr natürlich, aber auch dort wird bei RU auf 0 in feinen Details einfach geschmiert.
Iridient gibt es eh nur auf dem Mac und das finde ich persönlich auch nicht als Beinbruch, ich sehe es nichtmal bei den Details so weit vorne.
Da ist PN eindeutig der Favorit, die bonbonfarben bekommt man aber gut gezügelt über den globalen Regler, fertig. Das mit den Updates stimmt allerdings, das muss besser werden!
Silky ist in allem so mittelprächtig und dafür einfach zu teuer.
Lightzone liefert umson60st recht gute Ergebnisse, ist aber noch fehlerhaft und fehlende Unterstützung, auch Aperture ist im großen und ganzen gar nicht übel.
Es gibt leider nicht DEN Konverter, es sei denn jemand baut mal schnell in LR C1 Profilierung und Farbrendering ein und das demosaicing von PN und wahlweise die Regler von allen

Die besten Ergebnisse erzielt man immer mit dem Konverter, den man am besten kennt, von daher sind die Einschätzungen, auch meine, immer recht subjektiv.