Weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe, aber für Canon würde ich PhotoNinja nicht unbedingt empfehlen, da ist LR völlig in Ordnung.
Aus den Fuji Files können 2 Konverter abartig viel Details rauskitzeln, aber die Ergebnisse wirken im Vergleich zu einer FF mit 20+MP weniger geschmeidig, etwas hart und "krisselig". Nachschärfen sollte man da absolut nicht mehr. Bei LR bringt ab einem gewissen Grad Nachschärfen nur noch die seltsamen "Würmer", aber keine Details...
Hier noch zwei 3-fach Vergleiche aus Rainers RAF_ Datei, dieses Mal ist neben LR noch PhotoNinja und der Mac- Konverter Irident Developer dabei, in welcher Reihenfolge möchte ich vorerst nicht sagen. Beide Male verschiedene Reihenfolge. Bei einem der 3 hätte ich die Kontraste/ Tonwerte besser anpassen müssen...
Und Nummer 2...
Ich habe hier in jedem Fall einen klaren Favoriten, was Plastizität und Natürlichkeit betrifft. Und dazu kommt noch, dass der Favorit das Ergebnis völlig ohne Editieren, quasi default hinbekommen hat. Nur an den Schärfeparametern habe ich etwas editiert.
Und nicht vergessen: Das ist die 100% Monior Ansicht, gedruckt sieht das sicher sehr gut aus... Erst recht bei Files mit ISO200, obwohl ich nicht wirklich glaube, dass das Rauschen im Druck stört.
Im Grunde ist es atemberaubend (meiner Meinung nach - bin leicht zu beeindrucken) dass vom unschärfsten zum schärfsten Konverter ein Auflösungsunterschied besteht, der sich locker wie 8 versus 16MP verhält. Man kann sich stellenweise kaum vorstellen, dass es sich um dasselbe Foto handelt
Und um abschließend zum Thema zurückzukommen: Die guten Konverter sollten auch endlich den Mythos von den schlechten Naturaufnahmen der Fuji X Serie zerstreuen: Dieses Level an Detailabbildung schafft wohl keine andere 16MP Kamera - ich habe keinen Zweifel, dass damit auch sehr große Prints möglich sein werden.