• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Trans CMOS II Sensor und Landschaften

Von allen genutzten Systemen finde ich es mit Fuji immer noch am schwierigsten, echte Farben zu erzielen. Fuji macht Fujifarben und die sind speziell.

Hinzu kommen weitere Eigenschaften des aktuellen Xtrans, die mir für Landschaft nicht gefallen.

Wäre ich Landschaftsfotograf, wäre Fuji nicht meine Wahl. Für People und Environment gefällt sie mir deutlich besser.

Ach dann bist Du der, den der TO meinte :D
Zum Glück bist Du damit aber ziemlich alleine.

Wie nennt man das nochmal, wenn man einen komischen Geschmack hat?
Ich glaube Geschmacksverirrung :D
 
...Hinzu kommen weitere Eigenschaften des aktuellen Xtrans, die mir für Landschaft nicht gefallen.

Wäre ich Landschaftsfotograf, wäre Fuji nicht meine Wahl. Für People und Environment gefällt sie mir deutlich besser.

Bei JPEG OOC + AWB (speziell bei der Provia Filmsimulation (ggf. Color +1)) gefallen mir die Farben der X-E1 (X-Trans II Vorgänger) sowohl bei Landschaften als auch bei "People und Environment" insgesamt besser als bei der X-T1. Die Lightroom Interpretation von Provia finde ich ähnlich, aber gerade bei grüner Vegetation schlechter als X-E1 OOC.

Hier ein Farbvergleich zwischen X-E1 und X-E2 (Xtrans II Sensor):

http://www.fujivsfuji.com/x-e1-vs-x-e2

Was ich von der neuen Filmsimulation Classic Chrome in Lightroom 5.7 halten soll, weiß ich noch nicht. Eher nicht geeignet für Landschaften, etwas zu "flau". Unabhängig von allen Beiträgen, ist es natürlich sehr stark eine Geschmackssache.

Lass Dich von gewinnorientierten Händlern (und ggf. Ken Rockwell, der auch keine Landschaft mit dem X-Trans fotografiert) nicht beeinflussen:). Teste einfach. Was keine Geschmackssache ist, sind die sehr, sehr guten Objektive von Fuji. Gerade bei Landschaftsfotografen sollte bei dem XF14, XF23 (demnächst XF16), XF10-24 und dem Rest das Herz höher schlagen:top:. "Gurken" gibt es dadrunter nicht.

P.S. Ich bevorzuge für Landschaften auch eine andere Kamera, allerdings nicht unbedingt wegen den Farben.
 
Ich habe vor dem Wechsel zu Fuji mehrere Wochen mit RAWs (aus den Netz und von einem Fotografen aus der FC) gespielt, bis ich mir sicher war -> Fuji ist für mich als Landschaftsfotografen v.a. hinsichtlich Farbwiedergabe genau meins. Aber das ist Geschmackssache. Ich fand auch die Canon-Farben immer sehr gut, Olympus dagegen weniger. Dabei schwärmen ja so viele von den tollen Oly-Farben und schimpfen auf Canon. :)
 
Falls Du Zeit hast:

Hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1465457 beschäftigt sich praktisch ein auch Canon (KB) User mit dem Gedanken bei Fuji einzusteigen.

P.S. Es gibt kein Happy End.
 
Ich muss noch dazu sagen, dass mein Workflow rein auf LR ausgelegt ist und ich die Filmsimulationen alle nicht mag und daher nicht oft nutze. Bei Jpg will ich also gar nicht mitreden.

Auf dem letzten Urlaub ist mir in den letzten 2 Tagen der Speicherplatz ausgegangen, weshalb ich von Raw auf Jpg wechseln musste. Die meisten der jpg Bilder bekomme ich leider nicht mehr vernünftig hin. Zu schräg sind die Farben und zu wenig Spielraum ist übrig für die Nachbearbeitung. Die Raws geben einfach deutlich mehr her.

Zum anderen habe ich Landschaftsbilder mit feinen Details aus E1/T1 jeweils in jpg ooC, Raw ooC und LR nebeneinander gestellt und diese auch mit Bildern aus der A7r, die gerade zur Hand war, verglichen. Meine Wahl fällt danach für Landschaft auf die Sony und mit Abstand dann auf Fuji+LR. ooC der Fujis habe ich für mich abgehakt.

Für abendliche Bilder habe ich in LR die Farbprofile für E1/T1 angepasst und blau etwas rausgenommen. Das nimmt den Bildern zumindest ein wenig den Blaustich. Grün und Magenta muss man dann jedes Mal nach Gefühl entfernen. Mittlerweile verwende ich meine Fujis meist s/w. :lol:

Aber Geschmäcker sind wie immer völlig verschieden. Insofern kannst du das wohl nur selber ausprobieren. Ich wünsche viel Erfolg!
 
Zum anderen habe ich Landschaftsbilder mit feinen Details aus E1/T1 jeweils in jpg ooC, Raw ooC und LR nebeneinander gestellt und diese auch mit Bildern aus der A7r, die gerade zur Hand war, verglichen. Meine Wahl fällt danach für Landschaft auf die Sony und mit Abstand dann auf Fuji+LR.

Dieser Vergleich ist unfair.
 
Zum anderen habe ich Landschaftsbilder mit feinen Details aus E1/T1 jeweils in jpg ooC, Raw ooC und LR nebeneinander gestellt und diese auch mit Bildern aus der A7r, die gerade zur Hand war, verglichen. Meine Wahl fällt danach für Landschaft auf die Sony und mit Abstand dann auf Fuji+LR. ooC der Fujis habe ich für mich abgehakt.

Du bist - neben DanubeDiver - auch so ein Kandidat, wo ich mich frage, warum du dir das antust. Du argumentierst zwar immer fleißig und schreibst ab und an mal, dass es auch Seiten an der Fuji gibt, die gar nicht mal so übel sind, klingt aber immer alles abgetörnt.
Warum verkaufst du nicht den ganzen Schrott und nimmst ein System, das dir einfach richtig gefällt? Ich kenne die A7, die D800, Canon, Sony und viele andere Systeme, die X-E1 stellt mich - abgesehen von gelegentlicher Sehnsucht nach einem größeren Sensor - praktisch immer zufrieden. Das ist mehr als fast jede Kamera bisher. Ausnahme: Fuji S3pro und S5pro :-)
 
Torn kauf dir mal einen farbbildschirm :lol:
blaustich, grün, magenta... langsam wirds bunt, aber darum gehts doch bei landschaft :D
so langsam kann man das wohl kaum noch ernst nehmen alles:rolleyes:
 
Torn kauf dir mal einen farbbildschirm :lol:
blaustich, grün, magenta... langsam wirds bunt, aber darum gehts doch bei landschaft :D
so langsam kann man das wohl kaum noch ernst nehmen alles:rolleyes:

Billige Fanboy-Taktik... Kritiker am eigenen, heissgeliebten System auf persönlicher Ebene versuchen ins Lächerliche zu ziehen.
Wenn du Argumente (am Besten in Bildform) gegen Torns Behauptungen (nichts anderes sind es auch von ihm ohne Bildbeispiele) vorzuweisen hast, dann immer her damit. Aber bitte verkneife es dir die unterste Schublade derartig auszuleihern!
 
Billige Fanboy-Taktik... Kritiker am eigenen, heissgeliebten System auf persönlicher Ebene versuchen ins Lächerliche zu ziehen.
Wenn du Argumente (am Besten in Bildform) gegen Torns Behauptungen (nichts anderes sind es auch von ihm ohne Bildbeispiele) vorzuweisen hast, dann immer her damit. Aber bitte verkneife es dir die unterste Schublade derartig auszuleihern!

Nö. Das darf man hier ruhig mal im größeren Kontext sehen. Es gibt Leute hier, die Fuji X von Anfang an kennen, manche - wie ich - benutzen Fuji seit 10J und kennen alle Für und Wider auswendig. Und es gibt ein paar, die bei Fuji an jeder Ecke "Problembereiche" sehen. Und an denen beißen sie sich für die nächsten 12 Monate fest (oder länger.

Das angebliche X-Trans- Landschaftsproblem ist jedefalls kein reales, soweit das meine X-E1 betrifft.

Hier nochmal ein paar Bilder mit 100% Crops von Grünzeug, alle X-E1 mit 18-55 Kit-Scherbe:

_DSF1100_v1-3.jpg


Und Crop (PhotoNinja):

_DSF1100_PhN1.jpg


bzw. Irident Developer:

_DSF1100Irident-best.jpg


Wohlgemerkt, das sind 100% Ausschnitte, Bild aus dem Kit- Zoom. Wer mit matschigem Grünzeug ein Problem hat, sollte nicht die Kamera schelten.
Noch eines, wieder Zoom:

Qm0xMxB8AyX1yTaCbCJ2kSYpZMZONgbs2KwfuxWPMyQ=w1024-h680-no


Mit Crop:

_DSF2683_v1.jpg


An der Farbwiedergabe von PhotoNinja würde ich heute noch etwas schrauben, aber in Punkto Details und Blattwerk zeigt dieser Konverter, was in dem Sensor von Fuji drinsteckt.

Ich habe schon alle digitalen Formate von Kompakt bis Mittelformat (mit 2x FF Sensorgröße) gehabt und damit ausgiebig fotografiert.
Die Fuji- X- Kameras haben durchaus die eine oder andere Baustelle (Blitz, wegen mir AF usw.) aber Bildqualität - egal bei welcher Art von Motiven - gehört nicht zu diesen.
Und zu so einer Einstellung muss man durchaus kein Fan- boy sein, es reicht, gute Fotografie zu mögen. Gibt es Kameras, die besser auflösen? - Doofe Frage, natürlich. Haben diese Bilder ein Auflösungs- und Darstellungsproblem? Nein, bzw. vielleicht nur dieses, das ich immer noch keinen Grund sehe, auf eine neuere Kamera "upzugraden"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich habe ein 18-55er an der X-E1 von dem ich etwas enttäuscht bin, vielleicht sollte ich es mal zum Service schicken. Mittlerweile habe ich mir allerdings Festbrennweiten zugelegt, 14/2.8, 18/2.0, 35/1.4 und 60/2.0, diese Linsen sind einfach nur der Hammer und lassen mich in keiner Minute anderen Kameras nach trauern. So ausgestattet kommt die Fuji sogar an meine Sigma DP2M heran wenn man sich die Zeit nimmt aus RAW zu entwickeln (in meinem Fall mit RawTherapee).

Für Landschaften würde ich das 14/2.8 auf jedenfalls empfehlen, es verzeichnet so gut wie nicht und wird also nicht softwarekorrigiert, ist daher bis in die Ecken scharf wenn man etwas abblendet. Es ergänzt sich zum 18-55er Zoom sehr gut, da beide die gleiche Filtergröße haben und die gleiche Streulicht blende nutzen. Aber ich würde persönlich immer wieder zu den Festbrennweiten greifen.
 
In einem Punkt kann ich Torn zustimmen. Die X-T1 hat im AWB eine tendenz mehr ins Magenta zu gehen. Das lässt sich in LR oder über manuellen WB sehr einfach korrigieren. Ist aber auch nicht immer der Fall und in manchen Situationen scheint die gute einfach durch mein Filtergeraffel verwirrt zu sein.

Deswegen benutze ich fast nur noch selbstgewählte WB Einstellungen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12584183#post12584183

Die Beiträge von mir sind durchweg mit der X-T1. Ist natürlich stellenweise auch etwas stilisiert und nach meinem Geschmack. Mein Workflow ist mittlerweile mit LR und der Fuji optimaler. Aber ich behaupte: Die X-T1 kann ganz hervorragend Landschaft und mit den richtigen Gläsern macht das auch sau viel Spass!!
 
@garglfix deine Unterstellungen sind haltlos und unterste Schublade, da waren nicht ohne Grund smilies dran und ich teile durchaus selbst mit Torn die eine oder andere Kritik an Fuji, Fanboy, so ein Blödsinn.
Wer aber gebetsmühlenartig ständig seinen RAW LR Workflow einbringt und ihn, soll er ja von mir aus auch, als das Nonplusultra darstellt und sich dann über Bilder wundert die ihm entweder Adobe oder sein Reglegeschubse versaut, nun ja, DAS kann ich dann mal auch nicht ernst nehmen. Und da außer LR nix anderes in Frage kommt, muss er wohl mit Adobes Interpretationen leben, dafür kann Fuji aber nix.
 
Man kann durchaus auch mit LR gute Ergebnisse mit den Xen erzielen. Ich sehe bei mir jedenfalls in der Detailtreue keine Unterschiede zwischen z.B. Capture One und LR.
Anbei zwei 100% Beispiele mit LR.

Gruss, Uwe.
 
Man kann durchaus auch mit LR gute Ergebnisse mit den Xen erzielen. Ich sehe bei mir jedenfalls in der Detailtreue keine Unterschiede zwischen z.B. Capture One und LR.
Anbei zwei 100% Beispiele mit LR.

Gruss, Uwe.

Aber sind Deine Beispiele nicht gerade Paradebeispiele dafür, dass X-Trans + RAW Entwicklung in LR und C1 nicht für Landschaften einsetzten sollte? Ich sehe bei beiden Bildern eine Aquarellzeichnung. Natürlich handelt es sich um 100% Corps, aber die Ergebnisse eines herkömmlichen Bayersensors sehen anders - besser - aus.
 
Aber sind Deine Beispiele nicht gerade Paradebeispiele dafür, dass X-Trans + RAW Entwicklung in LR und C1 nicht für Landschaften einsetzten sollte? Ich sehe bei beiden Bildern eine Aquarellzeichnung. Natürlich handelt es sich um 100% Corps, aber die Ergebnisse eines herkömmlichen Bayersensors sehen anders - besser - aus.

Nö, tun sie nicht pauschal, zumindestens bei mir nicht.
Habe hier ein Raw von nem Kumpel mit seiner Canon 600D mit 18Mpix... hat keinen Aquarelleffekt, sit richtig. Die Grunddetails aus meiner Fuji sind aber um längen besser.
Mit meiner D700 werden die unterschiede dann auf jeden Fall sichtbar. Aber da sind wir dann auch schon wieder in ner anderen Klasse.
 
Aber sind Deine Beispiele nicht gerade Paradebeispiele dafür, dass X-Trans + RAW Entwicklung in LR und C1 nicht für Landschaften einsetzten sollte? Ich sehe bei beiden Bildern eine Aquarellzeichnung. Natürlich handelt es sich um 100% Corps, aber die Ergebnisse eines herkömmlichen Bayersensors sehen anders - besser - aus.

Ich stimme zu, die von Pentuwe gezeigten Beispiele haben starke Kanten- Artefakte im Astwerk (besonders typisch für AA- lose Sensoren) und verschmierte Partien im verbliebenen Blattwerk (Bild 2), und es liegt z.T. sicher z.T. an LR, dessen Engine einfach IMMER NOCH NICHT für X-Trans optimiert ist, die Samples sind jedenfalls kein Argument für X-Trans. Nette Farben, aber sehr unsaubere bis kaum Detailzeichnung. Liegt aber keineswegs am X-Trans, wie meine Beispiele oben drüber (sind die überhaupt für jeden sichtbar?) zeigen.

Da ist in 100% Ansicht kein Aquarelleffekt zu sehen und auch keine hässlichen Kanten- Artefakte. Sauberer bekommt es keine Bayer- Sensor- Kamera hin, viele aber schlechter.
Bilder mit solcher Detailzeichnung kann man mühelos auf 60x80 oder 60x90 vergrößern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten