• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

x-Rite i1 DISPLAY PRO - wer hat damit Erfahrungen mit MONITORKALIBRIERUNG?

Also ich nehme immer den nativen Weißpunkt bei Wald- und Wiesenmonitoren. Außerdem nehme ich die Messroutine mit den meisten Patches.
 
Anbei ein Screenshot vom Quality-Check.
Naja, bei diesen Toleranzwerten würde auch das Display meiner Mikrowelle den Quality Check bestehen :)
Standard-Toleranzwerte sind – wenn ich das richtig im Kopf habe – 3/6 (auf deinem Screenshot 15/50)

Ansonsten…lade bitte das ICC-Profil irgendwo hoch.
 
Hi nochmal,

ich habe nochmal eine Kalibrierung ohne Flare Correction und Umgebungslichtmessung, aber dafür, wie von dir empfohlen mit der Tabelle durchgeführt. Obwohl ich auch hier die knapp 500 Messfelder gewählt habe, weicht das Ergebnis sehr stark ab. Jetzt habe ich nur noch geringe Tonwertabrisse. Ich kann mir aber nicht erklären woran das liegt.

Anbei noch ein Screenshot von der aktualisierten Messung und mein ICC Profil. Sind das gute Werte und woran erkenne ich das?

ICC Profil - DELL

Was kannst du aus diesem Profil lesen?
 
ich habe nochmal eine Kalibrierung ohne Flare Correction und Umgebungslichtmessung, aber dafür mit der Tabelle durchgeführt.
Flare Correction habe im i1Profiler noch nie ausprobiert, habe daher keine Ahnung, ob und inwieweit die Option zu Tonwertabrissen führen kann…

Was kannst du aus diesem Profil lesen?
Interessant ist diesem Fall hauptsächlich, wie weit das Profil an der LUT der Grafikkarte rumbiegt --> siehe Anhang.
Je gerader die Linien von links unten nach rechts oben verlaufen, umso weniger wird korrigiert.
Das sieht bei deinem Profil sehr gut aus…
 
Hi nochmal,

das von dir analysierte ICC Profil lieferte bis jetzt auch das beste Ergebnis. Ich wollte nun diesen Workflow reproduzieren, jedoch kommt es jetzt wieder zu massiven Tonwertabrissen. Anbei zwei weitere typtische ICC-Profil, die diese Abrisse erzeugen.
Die ICC-Profile "-Tonwertabrisse" und "-kalibriert" liefern die schlechten Ergebnisse.

Wäre super, wenn du nochmal kurz drüber schauen könntest.

fehlerhaftes ICC-Profil

Anbei noch mein Workflow.
 
Hallo nochmal,

so wie es aussieht konnte ich das Problem lösen. Es lag nicht an den einzelnen Schritten, sondern viel mehr an der Grundeinstellung in Windows.

Ich habe unter Farbverwaltung den Haken unter "Eigene Einstellungen für das Gerät verwenden" entfernt und dann (ganz wichtig) neugestartet, siehe Screenshot. Ohne den Neustart wird bei der Profillierung ein fehlerhaftes ICC-Profil angelegt.
Nach der Kalibrierung/Profillierung wir automatisch wieder der Haken gesetzt und das neue ICC-Profil eingetragen.

Die Qualitätskontrolle sieht auch gut aus.

Nochmal vielen Dank für die Hilfe.
 
Gerne, freut mich.
Ist/war in der Win-Farbverwaltung unter "Erweitert" zufällig der Haken bei "Windows-Bildschirmkalibrierung verwenden" aktiviert?

P.S.:
Die Korrekturen im Profil DELL U2711-Tonwertabrisse.icm sehen ziemlich wirr aus (Anhang)…sowas kann halt nur zu Tonwerabrissen führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,

den Haken habe ich aber nachträglich aktiviert, da das von x-rite empfohlen wird, um das ICC Profil beim Start automatisch zu laden. Auch wenn der Haken nicht gesetzt war, kam es zu dem fehlerhaften ICC Profil. Daher kann man diesen aktiviert lasse, siehe Screenshot.
Hier noch die Beschreibung von x-rite zu der Aktivierung der Windows-Bildschirmkalibrierung:

"Set up Windows 7 to load calibration curves to the video LUTs by default. Open Control Panel and then"‘Color Management", a Color Management setup window for the User Level appears. In the "Devices" tab, add a check to "Use My Settings for this Device". Make sure that the X-Rite created monitor profile is selected as the default. Click on the "Advanced" tab and check the box to "Use Windows Display Calibration" to control loading the video LUTs.

Note: if the option "Use Windows Display Calibration" is grayed out, click on "Change System Defaults" bottom left in the window. A Color Management setup window for the System Level appears. Do not apply any changes for assigned profiles here. Click on "Advanced" tab and select the option to "Use Windows Display Calibration". Select "Close" and the exit "Color Management"."

Quelle:
x-rite - LUT Probleme - Windows 7
 
Der Haken "Windows-Bildschirmkalibrierung verwenden" aktiviert den Windows-eigenen LUT-Loader, dann würde ich aber den x-rite Loader (Programme --> Autostart) rausschmeissen.

Auch wenn der Haken nicht gesetzt war, kam es zu dem fehlerhaften ICC Profil
Eigenartig.

Du könntest folgendes versuchen:
Lass den Haken aktiviert und weise dem Monitor unter "Geräte" das folgende Profil zu:
LUT_test.icc
Dann sollte die Anzeige sehr unschön aussehen.
Wenn du nun den i1Profiler startest und dich durch die einzelnen Schritte klickst, sollte der Profiler spätestens bei der Ausmessung die Anzeige automatisch zurücksetzen, so dass alles wieder normal angezeigt wird. Sollte das nicht passieren, würde ich statt dem Windows-Loader lieber beim x-rite Loader bleiben.
 
Hi,

ich habe nun das LUT_Test Profil eingetragen, siehe Screenshot. Welchen Haken meinst du jetzt genau. "Eigene Einstellungen für das Gerät verwenden" oder "Windows Bildschirmkalibrierung verwenden"?

Welchen soll ich während der Kalibrierung aktiv lassen.

Ehrlich gesagt hat sich die Anzeige gar nicht verändert nachdem ich das Test Profil eingetragen habe.
 
Ich meinte den Haken "Windows-Bildschirmkalibrierung verwenden".
Beim Zuweisen des Testprofils verändert sich die Anzeige nur dann, wenn dabei auch dieser Haken aktiviert ist. Bei dir ändert sich trotzdem nichts?
 
Wenn ich auf den Button "Aktuelle Kalibrierung neu laden" klicke kommt eine Fehlermeldung mit "Falsche Parameter". Bei meinen ICC-Profilen tritt dieses Problem nicht auf. Es kann also sein, dass das TEST_LUT nicht geladen werden kann.
 
Tatsache, der Win-Loader scheint mein Profil nicht zu mögen…hatte es nur am Mac getestet, sorry.
Egal, jedenfalls hast du ja anscheinend rausgefunden, wie das Problem zu beheben ist…ich würde wie gesagt nicht beide LUT-Loader aktiviert lassen, im besten Fall bringt das nichts und im Schlimmsten kommen die sich in die Quere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt man die Toleranzwerte per Hand auf 3/6 oder sollten sich diese nach dem Qualicheck von selbst ergeben?
Die Toleranzwerte teilen dem i1Profiler nur mit, ob er ein grünes Hakerl für "PASS" oder ein rotes Kreuzerl für "FAIL" zeigen soll :) Viel mehr bewirkt die Einstellung nicht. Der Dell dürfte sowieso deutlich bessere Werte schaffen als die recht großzügigen 3/6.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten