(dazu gehört auch das von tobbi KLEIN urspr. angefragte "use windows display calibration")
Weißt du zufällig in welchem Intervall der Windows LUT-Loader das Profil (erneut) lädt?
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
(dazu gehört auch das von tobbi KLEIN urspr. angefragte "use windows display calibration")
Nein, weiß ich leider nicht - ich vermute, dass Windows das gar nicht in Intervallen macht, sondern nur, wenn es das für nötig hält. Offenbar bekommt Windows aber nicht mit, wenn irgendein anderes Programm die LUT neu setzt, was etwas ungünstig ist - man ist sich dann halt nie wirklich sicher, besonders wenn die Kalibrierungsdaten fast neutral sind und nur kleinere Nichtlinearitäten korrigieren.Weißt du zufällig in welchem Intervall der Windows LUT-Loader das Profil (erneut) lädt?
Irgendwann gab es auch im Forum hier mal die Diskussion welcher Weißpunkt der richtige ist, und irgendwo auch mal die Empfehlung, mit der Farbtemperatur etwas runterzugehen, wenn man hauptsächlich bei gedämpftem Kunstlicht arbeitet. Prinzipiell scheint es aber relativ egal zu sein, wenn man sich hauptsächlich nur auf den Bildschirm konzentriert und keinen Vergleich mit ausbelichteten Photos unter einer Normlichtquelle macht.X-Rite empfiehlt die Weisspunkt-Einstellung mit D65 vorzunehmen - was für eine Farbtemperatureinstellung nimmst Du vor (+warum nicht 6500K)?
Ok, werde ich bei Gelegenheit mal probieren.(Sonst: der Kundensupport von x-Rite ist sehr schnell und zuvorkommend, ich denke es ist sinnvoll, zwecks irgendwelcher Software-Problemen, x-Rite direkt darauf aufmerksam zu machen.
Kann ich voll bestätigen!(Sonst:
der Kundensupport von x-Rite ist sehr schnell und zuvorkommend, ich denke es ist sinnvoll, zwecks irgendwelcher Software-Problemen, x-Rite direkt darauf aufmerksam zu machen.
.. wenn Du in AdobeRGB arbeiten willst, dann natürlich aRGB!
Für das Arbeiten in farbgemanagter Umgebung kalibrierst du mit deinen gewünschten Zielparametern im Custom-Color Modus. Der liefert den maximal möglichen Farbumfang. Die notwendigen Transformationen werden ja dann in der jeweiligen Anwendung anhand der beteiligten Profile durchgeführt.
Gruß
Denis
Bei hardwarekalibrierbaren Monitoren wird beim Kalibrieren und Profilieren der "native Modus" angeboten, das heißt das dem Monitor maximal Mögliche. Dabei wird der dem Monitor höchstmögliche Farbraum zugewiesen. Man muss also selber nichts weiter tun.ich möchte damit den dell u2711 kalibrieren. da ich den größtmöglichen farbraum nutzen möchte, wäre es für mich sehr interessant was ich am monitor einstellen muss. soll ich den farbmodus auf standard stellen, oder auf adobe rgb?
Bei hardwarekalibrierbaren Monitoren wird beim Kalibrieren und Profilieren der "native Modus" angeboten, das heißt das dem Monitor maximal Mögliche. Dabei wird der dem Monitor höchstmögliche Farbraum zugewiesen. Man muss also selber nichts weiter tun.
Ansonsten wäre natürlich der Farbraum ProPhotoRGB der optimale, weil größter Farbraum. In diesem Farbraum konsequent gearbeitet verliert man jedenfalls garantiert keine Farben, egal, mit welchem Ausgabegerät man arbeitet.
Entscheidend ist hierbei eher, auf welche Farbtemperatur man sich einlässt. Für Bildbearbeitung wird D65-Licht empfohlen, das heißt Farbtemperatur auf 6500 K.
Wie gesagt, der Custom-Modus.Was entspricht jetzt dem nativen Modus?
Richtig, den gewünschten Weißpunkt (i.d.R. etwas im Bereich 5000-6500K) mit den RGB-Gains im OSD gem. den Anweisungen der Software einstellen.d.h. ich stelle die werte manuell am monitor ein, richtig?
Wie gesagt, der Custom-Modus.
Richtig, den gewünschten Weißpunkt (i.d.R. etwas im Bereich 5000-6500K) mit den RGB-Gains im OSD gem. den Anweisungen der Software einstellen.
Gruß
Denis
Das liegt an der erstellten ICC Profilversion. Nimm mal die niedrigere Variante/Zahl beim Erstellen.aber in der normalen windows bildanzeige hat es sich EXTREM verändert und ich kann mit sicherheit sagen, dass das nicht richtig ist. die bilder wirken alle, egal welches, extrem dunkel. die schatten sind extrem dunkel, so als wenn jedes foto ein pseude low-key wäre. woran kann das liegen?
Das liegt an der erstellten ICC Profilversion. Nimm mal die niedrigere Variante beim Erstellen.