• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Beiträge, die sich ganz, teilweise oder sonstwie provozierend mit anderen Forenmitgliedern beschäftigen - statt mit dem Threadthema - werden künftig nicht nur entfernt sondern mit dem Verwarnsystem geahndet. :mad:

Steffen
 
Allerdings warte ich auf die X-T2 ....
Wollte ich auch. Aber "Haben wollen" jetzt und sofort hat gewonnen...
Aber nach ein paar Tage rumspielen mit X-Pro2 vermisse ich meine X-T1 nicht mehr.
Was ich ein bisschen ärgerlich finde, dass ISO Werte im Dunkeln durch dieser winzigen Fenster kaum ablesbar sind. Man muss schon am Monitor gucken und ISO Rädchen halb-blind drehen.
Und wäre nicht schlecht im Q Menü ein Punkt hinzufügen mit Auto ISO 1,2,3.
So wie bei X100T gemacht ist.
 
Aber nach ein paar Tage rumspielen mit X-Pro2 vermisse ich meine X-T1 nicht mehr.
Ich mag den Sucher der T1 - der E-Sucher der Pro2 ist naturgemäß kleiner, das gefällt mir weniger. Ich habe durchgeguckt - er kommt mir vor wie bei der X100T (?), vielleicht täuschte das aber auch, weil der Präsentations-Raum recht dunkel war. Bei der X100T ist mir ein kleinerer Sucher egal, das ist eine "Kompakte", aber bei der Hauptkamera nicht.
Meine persönliche Einschätzung natürlich. ;)
 
Die X-Pro2 habe ich seit gestern und der Sucher bereitet mir derzeit die meisten Sorgen. Ich bin relativ stark kurzsichtig (trage Kontaktlinsen) und schaffe es kaum der Sucher komplett einzusehen. Das klappt leider erst, wenn ich meine Wimpern gegen die hintere Linse drücke. :( Das Problem könnte doch tatsächlich zum Dealbreaker werden.
 
Servus!

Was ist da so toll dran? ...

Das Video ist doch echt ein bisschen unnütz. ...

Jeder sieht halt, was er sehen will ... oder eben nicht ... offensichtlich. Wenn man sich das von mir verlinkte Video neutral und ohne Scheuklappen ansieht, kann man doch ein paar interessante Aspekte finden. Was kann man ihr zumuten? Mit welchen Objektiven kann man an ihr arbeiten? Mancher scheint ja der Meinung zu sein, sinnvollerweise wäre bei 56mm Schluss :rolleyes: Was holt sie an Details, Farben und Kontrasten heraus? Wie sauber ist sie bei höheren ISO-Werten? Und ja, ISOzahlen werden nicht angegeben. Aber man kann wohl davon ausgehen - zumindest wenn man selber schon mal bei ähnlichen Bedingungen im Wald unterwegs gewesen ist - dass da mit Sicherheit nicht bei ISO200 Schluss war. Und so weiter und so weiter.

Aber das sehe ich (und hoffentlich noch ein paar andere) - andere sehen halt nur irgendeinen Typ, der bei Schneegestöber mit Kamera und Objektiv durch den Wald stapft. Jeder wie er mag ...

Somit sollte auch klar sein, worauf ich hinaus wollte. Wenn man die diversen Diskussionen verfolgt und am Ende bezweifeln muss, ob eine Kamera überhaupt für mehr als nur einen Briefbeschwerer taugt, ist es schön mal Leute zu sehen, die eine Kamera (die nichts taugt) und ein Objektiv (das noch viel weniger taugt), einfach mal einsetzen und Bedingungen aussetzen, die sich so mancher nicht mal in ihren wildesten Träumen vorstellen können/wollen.

Gruß
Harald, der sich auf mehr Bildmaterial zur X-Pro 2 freut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag den Sucher der T1 - der E-Sucher der Pro2 ist naturgemäß kleiner, das gefällt mir weniger. Ich habe durchgeguckt - er kommt mir vor wie bei der X100T (?), vielleicht täuschte das aber auch, weil der Präsentations-Raum recht dunkel war. Bei der X100T ist mir ein kleinerer Sucher egal, das ist eine "Kompakte", aber bei der Hauptkamera nicht.
Meine persönliche Einschätzung natürlich. ;)


Nun, der kleinere Sucher dürfte der Kompaktheit geschuldet sein; ist aber besser als das Modell in der Pro1. U.A. auch wegen der Dioptrienkorrektur. Wer einen wirklich großen Sucher will, ist meiner Ansicht nach beim APS-C-Format falsch. Dazu braucht man Kleinbild(also Vollformat) und eine DSLR wie die teureren Canon- oder Nikon- Modelle oder gleich einen 40"-Fernseher mit auf Tour:ugly:. Die Auflösung scheint aber auch in der Praxis deutlich höher zu sein.

Mir sind beim Herumprobieren vor allem zwei Dinge augenfällig geworden: Der Af ist erheblich schneller, was man vor allem mit dem 1,4/35 merken kann und die Schreibgeschwindigkeit Richtung SD-Karten hat sich gefühlt mindestens verdreifacht. Wenn man mit den richtigen Karten arbeitet. Ich habe welche genommen, die sich mit 150MB/Sek. beschreiben lassen. Sind aber dieses Mal keine Sandisk, sondern Lexar. Wie lange sie funktionieren, wird sich zeigen.

Das Verhalten des Sensors würe ich als normal bezeichnen: Mit größerer Pixeldichte rauscht er anscheinend etwas mehr als der der Pro1, wenn man in RAW aufnimmt. Mal sehen, wie gut das korrigierbar ist. Ich habe bisher allerdings nur ein bisschen mit Silkypix herumgespielt. Insofern muss das nicht unbedingt zutreffen, weil Silkypix aus meiner Sicht eher ein Schwachleister ist.

Und: An der Verarbeitungsquälität habe ich bisher nichts auszusetzen. Alles ist wie gewohnt. Mit dem feinen Unterschied, dass man in den Klappen ein paar Dichtungen sehen kann.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Gibt es Neuigkeiten zum AF und vor allem Face-/Eye-Detection?

Beantworte ich meine Frage halt selbst. :D Ja, die Gesichts- und Augenerkennung ist deutlich schneller geworden. Der eingeblendete Rahmen bleibt nun beim Schwenken am Gesicht kleben und auch die Augen werden schnell zuverlässig gefunden. Und ja, wenn die Face-Detection eingeschaltet ist, kann man die Belichtungsmessung immer noch nicht ändern, die dafür vorgesehene Sondertaste bleibt ohne Funktion.
 
Mir sind beim Herumprobieren vor allem zwei Dinge augenfällig geworden: Der Af ist erheblich schneller, was man vor allem mit dem 1,4/35 merken kann und die Schreibgeschwindigkeit Richtung SD-Karten hat sich gefühlt mindestens verdreifacht.

Das ist auch mein Bauchgefühl ... wobei es gegenüber der X-T1 eher ein kleiner aber feiner Unterschied ist.

Gruß Ulrich
 
Mir sind beim Herumprobieren vor allem zwei Dinge augenfällig geworden: Der Af ist erheblich schneller, was man vor allem mit dem 1,4/35 merken kann...

Mir ist bei der Pro 2 aufgefallen, dass sich gerade mit dem 35mm 1.4 Objektiv im 1:1 Vergleich mit der T1 ziemlich wenig getan hat (leicht abgedunkelter Raum, etwas Kunstlicht).

Einzig scheint das recht typische vor und zurück Rucken des 35mm 1.4 bei der Pro 2 ein wenig seltener vorzukommen als bei der T1, aber das kann auch täuschen. Wir haben das nicht unter kontrollierten Bedingungen 1000 mal wiederholt und gezählt.

Interessant finde ich, warum andere da deutliche Unterschiede gefunden haben. Bei unseren Vergleichsmodellen waren jedenfalls keine merklichen (möglicherweise messbare?). Durchaus möglich, dass nicht alle Parameter exakt gleich eingestellt waren. Es macht bei der Pro 2 ja z.B. auch einen Unterschied wie schnell sie fertig ist, je nachdem ob man den OVF oder den EVF verwendet.
 
Sind halt subjektive Eindrücke. Schon der AF der T1/10 dürfte schneller sein als der mikromotor des 35ers. Der ist an allen Kameras halt gleich schnell. Und so riesig unterschiedlich sind die Reaktionszeiten der Kameras dann nicht. Größere Unterschiede kommen wenn alles zusammen passt, genug Licht für den PDAF und mehrere Linearmotoren, dann werden die Fujis schnell. Die Steigerung der Ausleserate beschleunigt natürlich auch den CDAF. Damit dürften an der Pro2 jetzt eher einige Objektive der begrenzende Faktor sein.
 
Mir ist bei der Pro 2 aufgefallen, dass sich gerade mit dem 35mm 1.4 Objektiv im 1:1 Vergleich mit der T1 ziemlich wenig getan hat (leicht abgedunkelter Raum, etwas Kunstlicht).
Der Sprung von der X-Pro1 ist aber sehr spürbar. Auch der von der E2 übrigens.
Einzig scheint das recht typische vor und zurück Rucken des 35mm 1.4 bei der Pro 2 ein wenig seltener vorzukommen als bei der T1, aber das kann auch täuschen. Wir haben das nicht unter kontrollierten Bedingungen 1000 mal wiederholt und gezählt.
Man kann den C-AF so einstellen, dass erst ausgelöst wird, wenn das Bild scharf ist. Eventuell ist dann Ruhe. Wenn man den Verfolger nutzt, pumpen auch die anderen Linsen. Beim 35er sieht man das nur deutlicher.
Interessant finde ich, warum andere da deutliche Unterschiede gefunden haben. Bei unseren Vergleichsmodellen waren jedenfalls keine merklichen (möglicherweise messbare?). Durchaus möglich, dass nicht alle Parameter exakt gleich eingestellt waren. Es macht bei der Pro 2 ja z.B. auch einen Unterschied wie schnell sie fertig ist, je nachdem ob man den OVF oder den EVF verwendet.

Hast du mal eine Art Testreihe gemacht, die das belegt? Ich wäre da schon neugierig.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ist absolut legitim.

Kann aber dazu führen, dass jemand den Autofokus als deutlich verbessert beschreibt und jemand der von der X-T1 wechselt eher weniger Unterschiede erkennt. Daher am besten immer beischreiben womit man verglichen hat.


...was durchaus angebracht ist. Wenn man einen Neu- oder Ersatzkauf tätigt, muss man die Unterschiede kennen und wissen, wo die neuen Macken versteckt sind. Auch die, die nicht offensichtlich sind.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Die Steigerung der Ausleserate beschleunigt natürlich auch den CDAF. Damit dürften an der Pro2 jetzt eher einige Objektive der begrenzende Faktor sein.

Keine Sorge: Das ist bei der Konkurrenz auch so.

Was meine bisherigen Erfahrungen angeht: Ich muss meine Kamera wohl erstmal ein bischen "einaltern", wie es aussieht, damit sie auf ihr tatsächliches Niveau kommt. So viel Rauschen, wie ich schon bei 800 ISO in RAW gefunden habe, ist nicht normal und ein Zeichen für wirklich brandneu. Nach etwas Video wird das besser sein. Jetzt liegt sie auf dem Schreibtisch und dreht ein herrlich sinnfreies Video(Eine unscharfe Ansicht von einer schwedischen Zeitschrift). Jetzt weiß ich wenigstens, wozu so eine Videofunktion noch alles gut ist, außer zum Videomachen...:eek:

Bei der Canon 5D2 und der Pro1 hatte ich das anfangs auch, wenn auch nicht so ausgeprägt. Die haben auch ihre Zeit gebraucht, bis der Sensor das nötige "Hautgout" hatte: Bei der Pro1 wurde das ab etwa 500 Aufnahmen richtig gut; die 5D2 brauchte etwa 2000. Bei der E2 hatte ich das z.B. nicht.

Mein Erfahrungsbericht wird sich also noch etwas verschieben.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Der Sprung von der X-Pro1 ist aber sehr spürbar. Auch der von der E2 übrigens.

Man kann den C-AF so einstellen, dass erst ausgelöst wird, wenn das Bild scharf ist. Eventuell ist dann Ruhe. Wenn man den Verfolger nutzt, pumpen auch die anderen Linsen. Beim 35er sieht man das nur deutlicher.


Hast du mal eine Art Testreihe gemacht, die das belegt? Ich wäre da schon neugierig.

Ist ja bei mir auch alles nur der erste Eindruck. Mehr als 2 Stunden haben wir nicht damit rum gespielt.

Im Vergleich zu E1/Pro 1 ist der Fortschritt natürlich eindeutig. Ich hatte nur die T1 zum Vergleich da.

Den AF der Pro 2 habe ich weitgehend im Single-AF probiert. Ein paar Serien haben wir mit dem neuen 35mm 2.0 im high performance mode mit AF-C probiert, aber dabei hat sich die Kamera weitgehend an den Ohren festgebissen. Würde ich in Ruhe gerne noch einmal wiederholen.

Na der OVF braucht ja immer einen Tick, um die ganzen Einblendungen zu aktualisieren. Vielleicht nimmt man das als Verzögerung wahr? War jedenfalls mein Eindruck.

Ich denke aussagekräftige 1:1 Vergleiche wird es erst geben, wenn die Pro 2 draußen ist.
 
Na der OVF braucht ja immer einen Tick, um die ganzen Einblendungen zu aktualisieren. Vielleicht nimmt man das als Verzögerung wahr? War jedenfalls mein Eindruck.
Ich habe das bisher nicht so wahrgenommen, aber es kann sein. Es ist aber wahrscheinlich, dass nur die Anzeige selbst etwas langsam ist. Das weiß ich allerdings auch noch nicht.
Ich denke aussagekräftige 1:1 Vergleiche wird es erst geben, wenn die Pro 2 draußen ist.

Meine hat gestern und heute schon ein kleines bisschen gearbeitet. Zuerst ein paar Bilder von der Oker und dann am in meinem letzten Post erwähnten Video, das so langweilig ist, dass es sich schon wieder zur Kunst gebiert.:ugly:
Aber die insgesamt 30 Minuten, die sie jetzt mein "Kunstwerk" gefilmt hat, haben schon ein bisschen gebracht. Jetzt rauschen die RAWs aus ihr schon eher wie die aus der Pro1. Mal sehen, ob noch mehr geht. Ich mache sie morgen noch mal warm und lasse sie vielleicht zur Abwechslung Marzipankartoffeln beim Trocknen aus der Vogelperspektive filmen. Hauptsache, das Video ist wirklich sinnfrei...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meine bisherigen Erfahrungen angeht: Ich muss meine Kamera wohl erstmal ein bischen "einaltern", wie es aussieht, damit sie auf ihr tatsächliches Niveau kommt. So viel Rauschen, wie ich schon bei 800 ISO in RAW gefunden habe, ist nicht normal und ein Zeichen für wirklich brandneu. Nach etwas Video wird das besser sein. Jetzt liegt sie auf dem Schreibtisch und dreht ein herrlich sinnfreies Video(Eine unscharfe Ansicht von einer schwedischen Zeitschrift). Jetzt weiß ich wenigstens, wozu so eine Videofunktion noch alles gut ist, außer zum Videomachen...:eek:

Bei der Canon 5D2 und der Pro1 hatte ich das anfangs auch, wenn auch nicht so ausgeprägt. Die haben auch ihre Zeit gebraucht, bis der Sensor das nötige "Hautgout" hatte: Bei der Pro1 wurde das ab etwa 500 Aufnahmen richtig gut; die 5D2 brauchte etwa 2000. Bei der E2 hatte ich das z.B. nicht.

Mein Erfahrungsbericht wird sich also noch etwas verschieben.

Gruss aus Peine

wutscherl

Fällt das jetzt eher unter Ironie, Homöopathie und Schamanentum, oder gibt es für die Theorie auch eine wissenschaftliche Erklärung? Ernstgemeinte Frage!
 
Fällt das jetzt eher unter Ironie, Homöopathie und Schamanentum, oder gibt es für die Theorie auch eine wissenschaftliche Erklärung? Ernstgemeinte Frage!
Frag' doch nicht so etwas, sonst kommt wieder die Leier, dass man Speicherkarten nicht formatieren dürfe, sondern die Kamera bei Vollmond mit der Wünschelrute längsseits bürsten müsse... :ugly:

PS: Falls es noch nicht bemerkt wurde, beim wohl größten Online-Shop ist die Pro2 nun sofort lieferbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten