• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Du redest davon, dass der AF ja eigentlich gar nicht besser ist, als bei der X-Pro1. Ich habe die X-Pro1 und X-T1 genutzt. Allein zur X-T1 ist ein gewaltiger Unterschied und die Pro2 ist noch mal ne Ecke besser, als es die T1 ist. Daher finde ich diese Aussage, milde ausgedrückt, höchst amüsant. Dann im gleichen Post zu erwähnen, dass der AF-C ja jetzt überhaupt erst brauchbar ist, beißt sich mit deinem 1. Punkt. Muss ich nichts weiter dazu sagen, oder? :rolleyes:

Für den einen ist es "nicht wirklich entscheidend" und der andere findet es ist "ein gewaltiger Unterschied". Schon spannend.

Ich persönlich finde den Geschwindigkeitsunterschied im Single-AF (je nach Objektiv) gar nicht mal so riesig, allerdings sind die neuen Kameras entschiedener beim Zupacken, gerade auch wenn das Licht spärlicher wird. Wenn also die eine pumpt während die andere bereits getroffen hat, wird der Unterschied schon sehr deutlich.
 
Du redest davon, dass der AF ja eigentlich gar nicht besser ist, als bei der X-Pro1. Ich habe die X-Pro1 und X-T1 genutzt. Allein zur X-T1 ist ein gewaltiger Unterschied und die Pro2 ist noch mal ne Ecke besser, als es die T1 ist. Daher finde ich diese Aussage, milde ausgedrückt, höchst amüsant. Dann im gleichen Post zu erwähnen, dass der AF-C ja jetzt überhaupt erst brauchbar ist, beißt sich mit deinem 1. Punkt. Muss ich nichts weiter dazu sagen, oder? :rolleyes:

AF-S und AF-C sind völlig verschiedene Punkte und somit auch getrennt zu behandeln.

Was den AF-S der Pro1 mit den von mir benutzten Objektiven anbetrifft, ist er einfach nicht fühlbar schlechter als der der Pro2. Habe ich so probiert und erfahren. Die T1 kenne ich nicht...

Das der AF nicht fühlbar besser ist befriedigt mich auch nicht, aber ich kann es nicht ändern und es ist der einzige Punkt an der Cam, der mich ein bisschen stört. Aber ich werde damit leben können.

Ansonsten kannst Du Dir solche Kommentare einfach mal sparen...
 
Mal was zum WLAN, kann mir da einer Tipps geben?
Ich habe die Camera-App und die Remote-App ausprobiert, bekomme aber keine Verbindung zur Cam.
Was muss ich machen? Ich habe keine Idee...
 
Für den einen ist es "nicht wirklich entscheidend" und der andere findet es ist "ein gewaltiger Unterschied". Schon spannend.

Ich persönlich finde den Geschwindigkeitsunterschied im Single-AF (je nach Objektiv) gar nicht mal so riesig, allerdings sind die neuen Kameras entschiedener beim Zupacken, gerade auch wenn das Licht spärlicher wird. Wenn also die eine pumpt während die andere bereits getroffen hat, wird der Unterschied schon sehr deutlich.

Der größte Unterschied ist bei der Kontinuität des AF. Bei gutem Licht merkt man, je nach Kamera, kaum einen spürbaren Unterschied. Das 35 f/2 war vorher an der X-T1 sehr flott und ist es an der X-Pro2 auch, wenn auch noch mal einen Hauch flotter. 23/56 pumpen deutlich weniger, 90er greift schneller und pumpt weniger, 18-55 ist spürbar schneller. Beim 16er kann ich kaum einen Unterschied ausmachen. Aber: während die X-T1 bei wenig Licht spürbar langsamer wird, zieht die X-Pro2 hier deutlich gleichmäßiger durch. Der Unterschied zwischen der AF Leistung bei gutem und bei schlechtem Licht ist deutlich geringer. Das macht den neuen AF für mich deutlich vorhersehbarer in der Leistung und angenehmer. Das 18-55 hat am Wochenende in einer sehr dunklen, alten Spinnerei nicht ein mal gemurrt. Mit f/2.8, ISO 10000-12800 und 1/8-1/15 war das an manchen Ecken schon fast am Limit und ich hatte keinen Grund mich zu beschweren.

Bei Events letztes Jahr, war es so, dass ich an vielen Stellen den AF der X-Pro1 vergessen konnte, während da die X-T1 noch besser durchgezogen hat. Verglichen mit der X-Pro2, ist der AF der X-Pro1 halt einfach deutlich schlechter.

Tracking habe ich beim Wuff mit dem 90 2.0 auch deutlich weniger Ausschuss. Der spürbar verringerte Blackout macht das Tracking bei 8 fps auch deutlich angenehmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den einen ist es "nicht wirklich entscheidend" und der andere findet es ist "ein gewaltiger Unterschied". Schon spannend.

Ich persönlich finde den Geschwindigkeitsunterschied im Single-AF (je nach Objektiv) gar nicht mal so riesig, allerdings sind die neuen Kameras entschiedener beim Zupacken, gerade auch wenn das Licht spärlicher wird. Wenn also die eine pumpt während die andere bereits getroffen hat, wird der Unterschied schon sehr deutlich.

Danke TORN! :top:

Wobei ich im schummrigen Raum getestet habe.
Die Pro1 hat auch nicht mehr gepumpt als die Pro2, wobei ich erwartet hätte,
das die Pro2 gar nicht pumpt...
 
Die Pro2 ist zwar definitiv keine Kamera für mich, dennoch hab' ich eine Frage zur Performance: Als ich vor zwei Jahren die X-T1 getestet habe, gab's im Sucher nur bis drei FPS eine Livebild. Wie ist das denn nun bei der Pro2 und wie sieht's - falls es auch bei höheren Bildraten noch ein Livebild gibt - mit den Dunkelphasen aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was zum WLAN, kann mir da einer Tipps geben?
Ich habe die Camera-App und die Remote-App ausprobiert, bekomme aber keine Verbindung zur Cam.
Was muss ich machen? Ich habe keine Idee...

Hast du ein Apfel Handy? Du kannst dann an der Kamera WiFi aktivieren (am besten über einen der FN Knöpfe belegen) und am Handy das WiFi Netzwerk suchen und damit verbinden. Dann die App starten.

Oder wie versuchst du das derzeit?
 
Die Pro2 ist zwar definitiv keine Kamera für nmich, dennoch hab' ich eine Frahghe zur Performance: Als ich vor zwei Jahren die X-T1 getestet habe, gab's im Sucher nur bis drei FPS eine Livebild. Wie ist das denn nun bei der Pro2 und wie sieht's - falls es auch bei höheren Bildraten noch ein Livebild gibt - mit den Dunkelphasen aus?

Die Dunkelphasen gibt es immer noch. Ich habe sie nicht gezählt oder gemessen. Allerdings kannst du dank OVF ja das Motiv die ganze Zeit im Auge behalten ohne dass irgend etwas ruckelt oder blinkt.
 
Hast du ein Apfel Handy? Du kannst dann an der Kamera WiFi aktivieren (am besten über einen der FN Knöpfe belegen) und am Handy das WiFi Netzwerk suchen und damit verbinden. Dann die App starten.

Oder wie versuchst du das derzeit?

Nein, ein Android Phone.
Habe die Apps installiert und gehe, nachdem ich die Verbindungseinstellung an der Cam gestartet habe, auf verbinden.
Bekomme dann leider immer eine Fehlermeldung, das die Verbindung nicht möglich ist...

Habe jetzt eine dritte App installiert, da kommt eine Verbindung zu Stande, aber das ganz läuft sehr fragil und unkomfortabel.
Da gäbe es noch Handlungsbedarf seitens Fuji, finde ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dunkelphasen gibt es immer noch. Ich habe sie nicht gezählt oder gemessen. Allerdings kannst du dank OVF ja das Motiv die ganze Zeit im Auge behalten ohne dass irgend etwas ruckelt oder blinkt.
Danke.

Zum C-AF allgemein: Ihr erinnert Euch vielleicht noch, dass ich die X-T1 trotz des Sucher-Handicaps beim Jederhundrennen 2014 erfolgreich getestet habe und das die Erfolgsquote mit einem Punktvisier - das ich damals noch nicht hatte - mit Sicherheit noch deutlich höher gewesen wäre. Das Nadelöhr war also schon damals weniger der C-AF als der Sucher. Sollte Fuji also tatsächlich in beiden Bereichen weitere Fortschritte gemacht haben, wird der C-AF der Pro2 bestimmt viel Freude machen.
 
Zum AF sag ich nur: meiner Meinung nach war die T1 deutlich besser im S-AF als die Pro1/E1 und im C-AF sind (vor allem mit Firmware 4) Welten dazwischen.

Die zweimal die ich die X-Pro2 probieren durfte, hätte ich so beschrieben: nochmals etwas schneller (vor allem aber konstanter) als die T1.
Wobei, mit den richtigen Objektiven, ja auch die T1 nicht langsam ist. (Fujis langsamer Autofokus gehört mittlerweile zu Bigfoot und Co.)

Indoor, bei weniger Licht, hätte sogar als deutlich schneller beschrieben. (C-AF mit der Pro2 noch nicht probiert)

@Don. Mit der Pro2 wird sich nicht all zu viel tun. 8fps ist weiterhin Daumenkino -wenn auch deutlich weniger Blackout (laut Rico nun 150ms statt 250ms oder so)
Ein wirklich besserer Liveview (irgendwo im Gebiet der A6300, also ~6-8fps mit Liveview), dürfte mit der X-T2 bald kommen, wenn man den Gerüchten trauen darf
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich mal wieder, wie bei dem Formatierungsproblem der Speicherkarten, an Fuji schreiben und nachfragen?

Ich gehe mal eher davon aus, dass du deine Kameras, wenn du sie neu bekommst, erst in der Wohnung am Abend ausprobierst = schlechtes Licht. Z.B. mit F2 1/60 ISO 3200. Wenn du dann mal Zeit hast geht es ab nach draußen. Dort ist tagsüber natürlich mehr Licht. Um jedoch ISO zu testen machst du ein paar Bilder mit F2 1/32000 ISO 3200. Vergleichst du die beiden Bilder, dann wirst du merken, dass Nr. 2 weniger rauscht - Trotz gleichem ISO wert.

Ich glaube nicht, dass die Innenstadt von Hannover in meinem Haus Platz hat. Und auch beim Harz würde ich leichte Platzprobleme im Wohnzimmer bekommen.

Übrigens: Ich wollte einen wissenschaftlichen Nachweis, was das Formatieren angeht und keine Selbstdarstellung eines Unternehmens. Also einen Literaturhinweis und statistische Daten. Das sind zwei grundverschiedene Dinge. Und genau den Nachweis hast du bisher nicht erbracht. Was du aber bewiesen hast, dass dein Primärziel in diesem Forum das ist, andere lächerlich zu machen. Das kann ich auch selbst. Aber du kannst deine Behauptung offensichtlich nicht belegen und hast den von mir verlinkten Artikel offenbar immer noch nicht gelesen.

Geliches gilt auch für das "Einlaufenlassen" der Chips. Wenn hier jemandem die Badewannenkurve im Hinblick auf Ausfälle technische Geräte ein Begriff ist, ist sind schon eine Sache als bewiesen anzusehen: Technik ist besonders ausfallanfällig, wenn sie entweder ganz neu(Fertigungsmängel) oder ganz alt(verschlissen) ist. Es ist nur die Frage, wo man den Begriff "besonders anfällig" ansiedelt, was die Ausfallraten in der Realität angeht. Das ist zwar nur ein Nebeneffekt meiner Aktion, weil das Gerät schneller das "richtige Alter" erreicht, aber durchaus ein wichtiger Aspekt.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Also, ich habe jetzt den Raum nochmal richtig dunkel gemacht und ja, da gibt es schon noch einen Unterschied zwischen Pro1 und Pro2.
Ich habe allerdings auch im EVF der Pro1 wesentlich weniger sehen können, zum Teil nur schwarze Flächen, die waren bei der Pro2 noch mit Kontrast. Da hat sich die Spreu vom Weizen getrennt.
Aber so extreme Lichtverhältnisse sind halt nicht so oft und pumpen hatte ich an der Pro2 auch...
 
AF-S und AF-C sind völlig verschiedene Punkte und somit auch getrennt zu behandeln.

Was den AF-S der Pro1 mit den von mir benutzten Objektiven anbetrifft, ist er einfach nicht fühlbar schlechter als der der Pro2. Habe ich so probiert und erfahren. Die T1 kenne ich nicht...
Bei gutem Licht ist des S-AF tatsächlich kaum schneller als bei der Pro1. Wenn man den C-AF verwendet oder das Licht schlechter wird, sieht das schon ein bisschen anders aus.

Ich kenne die T1 auch nur von einer Grabbelaktion und kann sie daher auch nicht bewerten, fand sie aber schon recht schnell.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
ich hatte zwar keine pro1 jedoch zwei xt1! Und hier ist der AF bei der xpro2, insbesondere unter Verwendung eines xf 35 1.4, doch deutlich schneller. Das ist auch dem dem Käufer aufgefallen, der meine x-t1 persönlich abgeholt hat und hierbei auch mal unbedingt ein paar Klicks mit meiner xpro2 machen wollte....;)
 
Das ist auch dem dem Käufer aufgefallen, der meine x-t1 persönlich abgeholt hat und hierbei auch mal unbedingt ein paar Klicks mit meiner xpro2 machen wollte....;)

Ich hoffe, du hast dafür extra kassiert ;)

Aber ansonsten genau meine (eingeschränkte) Meinung. Die X-Pro 2 ist in jeder Hinsicht (etwas) schneller als die X-T1.
Und diese ist wiederum schneller als die X-Pro1 :lol:
 
Ich persönlich finde den Geschwindigkeitsunterschied im Single-AF (je nach Objektiv) gar nicht mal so riesig, allerdings sind die neuen Kameras entschiedener beim Zupacken, gerade auch wenn das Licht spärlicher wird.
Ja, das ist auch mein Eindruck. Gestern abend bei einer einzigen 6 Watt LED Beleuchtung im gut 20 m² Zimmer mit dem 35/1.4 in die "dunklen Ecken" fokussiert. X-T1 und X-Pro2 packen es, die X-T1 braucht stellenweise einen "zweiten Anlauf", aber der größte Unterschied ist, dass die X-Pro2 tadelos mit dem kleinsten AF-Feld arbeitet, während ich bei der X-T1 das AF-Feld vergrößern muss.

Gruß Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten