• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Fällt das jetzt eher unter Ironie, Homöopathie und Schamanentum, oder gibt es für die Theorie auch eine wissenschaftliche Erklärung? Ernstgemeinte Frage!

Schamanentum und Erfahrung. Elektronik muss sich zuweilen auch erst ein bisschen einlaufen.
Sieh dir manche Hifi-Fans an und du wirst sehen, dass ich der Harmloseste unter den Irren bin. Da kaufen Leute Anlgen für 50K, Kabel für 30K, spielen mit Billigstmikrofonen aufgenommene Musik darauf ab und erzählen mir, dass das besser klingt. Irgendwie haben da manche Leute auch nicht alles verstanden.

Keine wissenschaftliche Erkenntnis, aber das Wissen, dass ziemlich alle professionellen digitalen Videokameras "vorgealtert" werden, damit der Kunde sie sofort produktiv einsetzen kann. Grass Valley hatte mal ein Werk für Kameras in den Niederlanden(ehemals Philips). Auf deren Website gab es mal eine Erklärung für deren Produktionsverfahren und da wurde auch das nicht nur erwähnt.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Schamanentum und Erfahrung. Elektronik muss sich zuweilen auch erst ein bisschen einlaufen.
Sieh dir manche Hifi-Fans an und du wirst sehen, dass ich der Harmloseste unter den Irren bin. Da kaufen Leute Anlgen für 50K, Kabel für 30K, spielen mit Billigstmikrofonen aufgenommene Musik darauf ab und erzählen mir, dass das besser klingt. Irgendwie haben da manche Leute auch nicht alles verstanden.

Keine wissenschaftliche Erkenntnis, aber das Wissen, dass ziemlich alle professionellen digitalen Videokameras "vorgealtert" werden, damit der Kunde sie sofort produktiv einsetzen kann. Grass Valley hatte mal ein Werk für Kameras in den Niederlanden(ehemals Philips). Auf deren Website gab es mal eine Erklärung für deren Produktionsverfahren und da wurde auch das nicht nur erwähnt.

Gruss aus Peine

wutscherl

Soll ich mal wieder, wie bei dem Formatierungsproblem der Speicherkarten, an Fuji schreiben und nachfragen?

Ich gehe mal eher davon aus, dass du deine Kameras, wenn du sie neu bekommst, erst in der Wohnung am Abend ausprobierst = schlechtes Licht. Z.B. mit F2 1/60 ISO 3200. Wenn du dann mal Zeit hast geht es ab nach draußen. Dort ist tagsüber natürlich mehr Licht. Um jedoch ISO zu testen machst du ein paar Bilder mit F2 1/32000 ISO 3200. Vergleichst du die beiden Bilder, dann wirst du merken, dass Nr. 2 weniger rauscht - Trotz gleichem ISO wert.
 
Wenn man schon etwas in Punkto Rauschen vergleichen möchte, dann bitte mit beiden Kameras das gleiche ablichten und auf gleicher Ausgabegröße vergleichen. Der ältere 16MP Sensor wird in der 100% Ansicht etwas weniger Rauschen als der neuere 24MP Sensor. So groß waren die Entwicklungsstufen ja nun auch nicht bei Sony.

Edit: Außerdem kann man das doch hier schon machen: DPReview Studio scene comparsion tool
 
Zuletzt bearbeitet:
Elektronik altert von alleine, wird dadurch aber nicht besser. Das ist bei einem Haufen Fotodioden namens Sensor auch nicht anders. Genauso schamanentum wie vieles andere.
Da die E2 mittlerweile exakt so schnell ist wie die T1, dürften sich auch da die Unterschiede in Grenzen halten.
Ich glaub da einfach flysurfers Praxiserfahrung, ca. 1Stop besser bei gleicher Größe. Mehr kann der Sensor gar nicht leisten, von den elektronischen Noise masking Spielereien mal abgesehen.
 
Ich glaub da einfach flysurfers Praxiserfahrung, ca. 1Stop besser bei gleicher Größe. Mehr kann der Sensor gar nicht leisten, von den elektronischen Noise masking Spielereien mal abgesehen.

Und das wäre schon einen Riesennummer. Gabs im Nikonlager das letzte Mal beim Umstieg von CCD auf CMOS, danach warens eher tapsig kleine Schritte. Der größte Vorteil wird wohl im zugenommenen Dynamikumfang zu finden sein, was sich im höheren ISO-Bereich durchaus positiv bemerkbar machen dürfte.
 
Ich würde sagen, dass die immer wieder genannte 1 Blende Zugewinn real ist, aber halt nur im JPG. Vor allem das subjektive Empfinden des Rauschens (dass ja nicht wirklich mit dem gemessenen SNR vergleichbar ist) ist für mich bei der X-Pro2 bisher sehr gut.
Es wirkt mehr wie analoges Korn und weniger wie feines digitales Rauschen, wie es viele andere Kameras aufweisen

Und dass im JPG dann noch Noise shaping betrieben wird find ich geil! Es wurde endlich erkannt, dass Rauschen ja nicht automatisch etwas schlechtes ist. Ich glaube wir werden noch sehr viel (nicht nur bei Fuji) in diese Richtung sehen.


Im RAW ist von diesen Dingen dann auch nicht mehr all zu viel zu sehen. Wer sich aber die RAWs von DPReview runterläd wird feststellen, dass sich mit den Dateien der X-Pro2 relativ gut arbeiten lässt. Keinerlei Farbverschiebungen etc.
Und meiner Meinung nach in etwas das selbe Rauschen pro Pixel wie der alte 16MP Sensor. Also insgesamt doch ein (ordentlicher?!) Schritt nach vorne.
 
Wenn man schon etwas in Punkto Rauschen vergleichen möchte, dann bitte mit beiden Kameras das gleiche ablichten und auf gleicher Ausgabegröße vergleichen. Der ältere 16MP Sensor wird in der 100% Ansicht etwas weniger Rauschen als der neuere 24MP Sensor. So groß waren die Entwicklungsstufen ja nun auch nicht bei Sony.
Es geht ja nicht nur ums Rauschen ...
... die Original-Bildgröße aus dem 24MP-Sensor ist 6000x4000px, aus dem 16MP-Sensor 4896x3294px. Das heißt, die Bilddatei ist größer, aufgrund der Auflösung - und damit wirkt sich das auch auf die Qualität aus, was für größere Drucke nicht ganz so unerheblich ist.
Das mag alles nicht wahnsinnig weltbewegend sein, es ist aber zu benennen. ;)
 
Es geht ja nicht nur ums Rauschen ...
... die Original-Bildgröße aus dem 24MP-Sensor ist 6000x4000px, aus dem 16MP-Sensor 4896x3294px. Das heißt, die Bilddatei ist größer, aufgrund der Auflösung - und damit wirkt sich das auch auf die Qualität aus, was für größere Drucke nicht ganz so unerheblich ist.
Das mag alles nicht wahnsinnig weltbewegend sein, es ist aber zu benennen. ;)

Gerade bei Drucken spielt das überhaupt keine Geige. Ein Freund von mir hat 90x60-Drucke der E-1 mit ihren 6 MP an der Wand hängen, die fantastisch aussehen. Auf dem Monitor, beim Pixel-Peepen dürfte der Unterschied dagegen sichtbar sein.
 
Gerade bei Drucken spielt das überhaupt keine Geige. Ein Freund von mir hat 90x60-Drucke der E-1 mit ihren 6 MP an der Wand hängen, die fantastisch aussehen. Auf dem Monitor, beim Pixel-Peepen dürfte der Unterschied dagegen sichtbar sein.
ich sehe die Unterschiede aus meinen eigenen Digitalkameras (alten und aktuellen) sehr wohl im Druck. Und das bei A4 ...
 
Gerade bei Drucken spielt das überhaupt keine Geige. Ein Freund von mir hat 90x60-Drucke der E-1 mit ihren 6 MP an der Wand hängen, die fantastisch aussehen. Auf dem Monitor, beim Pixel-Peepen dürfte der Unterschied dagegen sichtbar sein.

Auf dem Full HD Monitor brauchst du 2MP, fertig. Ein 90x60 Druck mit 6MP hat eine Auflösung von 86dpi. Das sieht allenfalls aus 2m Entfernung noch gut aus. Zum "Pixelpeepen", also mit 30cm Betrachtungsabstand brauchst du wenigstens 300dpi und die schaffen bei der Ausgabegröße mal eben Boliden wie 5ds und a7r2.
Andersherum reichen für die gängigen Drogeriemarktformate bis 13x18 schon 4MP locker aus, da gebe ich dir Recht, da ist es völlig wurscht bzw. sogar eher kontraproduktiv wenn mich dieses Wissen zu heftigem Croppen verleitet und dann die geringere Pixelschärfe zum Tragen kommt.
 
Also ich lade dich ein, bei mir Prints der X-T1 (leicht gecroppt) in 60x90cm anzusehen.
Vergrössert mit PS CC.
Die Qualität ist einwandfrei...
 
Also, wenn man genauer bei "DPReview Studio scene comparsion tool" anguckt.
Bei ISO 6400 in RAW, X-Pro2 hat zwar mehr Korn, aber weniger Farbrauschen, Detail und Schärfe Verlust als "Ältere" 16MP Sensor.
 
Also, wenn man genauer bei "DPReview Studio scene comparsion tool" anguckt.

Noch besser ist, sich die RAWs runterzuladen und nach eigenem Ermessen zu bearbeiten.
Und ja, egal ob Details, Farbrauschen oder Luminanzrauschen, die Neue schneidet (meiner Meinung nach) spürbar besser ab.


Und das mit der Druckgröße ist so eine Sache. Ich hab hier auch Bilder in verschiedensten Größen auf unterschiedlichen Materialien hängen - eine allgemein gültige Formel würde ich aber nicht ableiten.

Beispielsweise ist eines meiner Lieblingsbilder ein Portrait, dass neben dem Esstisch hängt. Da ist man ziemlich nahe dran. Ist ein Crop (X-T1 mit 90mm f/2.0) mit knapp 9MP. Hängt dort in 50x70 und die Details sind der Hammer.

Bei größeren Drucken oder Landschaftsaufnahmen ist das mehr an Details dann aber sicher ganz wünschenswert.


Unterm Strich ist es ja relativ einfach: man kann entweder größer Drucken/mehr Croppen und hat das selbe Rauschen (und mehr Details).
Oder man bleibt bei seiner aktuellen Ausgabegröße (nur weil die Kamera mehr Pixel hat, kann ich auch nicht überall Bilder mit 2 statt 1 Meter Diagonale aufhängen) und erfreut sich an weniger rauschen (und wahrscheinlich sogar auch etwas mehr Details).
 
Moin zusammen!
Habe meine Pro2 eben bekommen und ein wenig herumgespielt.
Mein erstes Fazit sieht so aus: (im Vergleich zur Pro1)

- der vielgelobte AF ist nicht wirklich entscheidend besser und nur marginal schneller geworden (hier AF-S und nicht wissenschaftl. getestet mit 35/F2 und 18-55/F2.8-4)
- insgesamt ist aber die Bedienungsgeschwindigkeit flüssiger
- das Anfassgefühl ist besser, wegen der etwas grösser herausgearbeiteten Griffe
- der EVF ist viel besser geworden, der hat bei der Pro1 genervt
- habe bei der Pro1 oft den Q-Button versehentlich gedrückt, das dürfte jetzt nicht mehr passieren
- Korrekturmöglichkeit im Sucher endlich direkt einstellbar, möchte ich nicht mehr drauf verzichten
- direkt einstellbare ISO finde ich erstklassig, möchte ich nicht mehr drauf verzichten
- Bedienkonzept am Gehäuse im allgemeinen, deutlich besser geworden
- Bedienkonzept des Menüs, auch besser geworden
- Nachführ AF überhaupt erstmals nutzbar, die Ergebnisse sind noch zu testen
- Joystick für AF und weitere Funktionen, weltklasse, möchte ich nicht mehr drauf verzichten
- Auslösegeräusch, weltklasse! (ich weiss, ist Geschmacksache, aber die Pro1 hört sich echt sch.... an)
- eigener Slot für die Karten, und dann auch noch zwei, möchte ich nicht mehr drauf verzichten
- Wassergeschützt, hätte ich letzte Woche in NY schon brauchen können, möchte ich nicht mehr drauf verzichten
- ISO 12800 im JPEG sieht so aus wie ISO 6400 bei der Pro1, also durchaus nutzbar bei bestimmten Gelegenheiten
- Schreibgeschwindigkeit auf die schnellen Karten, sensationell, möchte ich nicht mehr drauf verzichten

Also sieht es so aus, ich werde sie wohl behalten, wenn auch die 1800 Euro kein Pappenstiel sind.
Aber das ist mir der Spass hier tatsächlich wert und die Pro1 wird wahrscheinlich zur IR-Cam umgebaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Info zur Serienbildgeschwindigkeit:

Ich nutze eine SanDisk Extreme Pro 95mb/s 64 gb.
Raw+Fine
Acros mit Grain (gering)
Geschwindigkeit hoch
Hochleistungsmodus an

Die Kamera mach 33 Bilder Highspeed. Danach wird es etwas langsamer.

Voll zu gebrauchen.
 
- der vielgelobte AF ist nicht wirklich entscheidend besser und nur marginal schneller geworden (nicht wissenschaftl. getestet mit 35/F2 und 18-55/F2.8-4)

- Nachführ AF überhaupt erstmals nutzbar, die Ergebnisse sind noch zu testen

Allein die 2 Punkte im gleichen Post zu bringen :lol: Hat ja schon fast was von Satire, vor allem mit dem Bezug zur X-Pro1 :lol: :lol:
 
Also, wenn man genauer bei "DPReview Studio scene comparsion tool" anguckt.
Bei ISO 6400 in RAW, X-Pro2 hat zwar mehr Korn, aber weniger Farbrauschen, Detail und Schärfe Verlust als "Ältere" 16MP Sensor.

Da finde ich es spannend, sich mal die grünen Bereiche (bei hohen ISO) im Vergleich anzuschauen. Bei RAW halten sie sich ja noch die Waage aber im JPG bügelt die Pro 2 doch ganz ordentlich rum. Besser finde ich sie da insgesamt erst einmal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich nicht verstehen?

Du redest davon, dass der AF ja eigentlich gar nicht besser ist, als bei der X-Pro1. Ich habe die X-Pro1 und X-T1 genutzt. Allein zur X-T1 ist ein gewaltiger Unterschied und die Pro2 ist noch mal ne Ecke besser, als es die T1 ist. Daher finde ich diese Aussage, milde ausgedrückt, höchst amüsant. Dann im gleichen Post zu erwähnen, dass der AF-C ja jetzt überhaupt erst brauchbar ist, beißt sich mit deinem 1. Punkt. Muss ich nichts weiter dazu sagen, oder? :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten