Natürlich nicht, das wären 2 Blenden mehr
Da ist wohl der Enthusiasmus mit dem Herren durchgegangen. Hätte Sony das geschafft, wäre es nahezu Magie. Ich hab ja keine eigenen files aus der X-Pro2, aber wenn sie zwischen 1/2 Stufe und 1 Stufe schaffen (aufs ganze Bild, normalisiert auf dieselbe Ausgabegröße), dann wäre es schon sehr gut. Noch wichtiger als ISO- Rauschen wäre mir eine bessere Dynamik, wobei beide Größen ja eng zusammenhängen.
Ja, so in etwa kam mir das heute bei der Fuji Demo auch vor.

Ansonsten gab es wenig bis gar keine Überraschungen. Den doppelt so schnellen Prozessor merkt man der Kamera durch die Bank weg an. Alles geht etwas flotter, wobei das Umschalten von Display auf EVF für mich noch etwas flotter sein könnte. Dafür ist die Kamera nach dem Einschalten wirklich sehr flott da. Gefühlt eine Sekunde flotter als die T1. Der EVF ist flott und nett aber nicht weltbewegend anders als in der T1. Interessant fand ich, dass ich als Brillenträger den Sucher der T1 etwas besser überblicken konnte, obwohl er noch größer ist. Vom Handling erinnert die Pro 2 stark an ihren Vorgänger. Die Pro 2 ist etwas breiter als die T1 und das Display ist schmaler. Dadurch gibt sich rechts eine merklich luftigere Aufteilung. Dadurch fallen Daumenrad, Joystick und die Knöpfe neben dem Display so unter den Daumen, wie sie es bei der T1 nicht tun.

Der Joystick funktioniert wie zu erwarten sehr gut. Leider kann man nicht noch weniger AF Punkte als 73 (ca.) enstellen, so daß man doch ein paar mal drücken muss, um den AF Punkt z.B. nach links oben zu schieben. Dennoch allemale besser als bisher. Die Knöpfe sind so, wie die T1 sie gerne hätte und wie man es von den ersten Fujis gewöhnt ist. Die Drehräder vorne und hinten fand ich leichtgängig, etwas zu versenkt und ohne richtige Klickpunkte. Haben mich insgesamt nicht überzeugt. Der AF hat sich nach meinem ersten kurzen Eindruck nicht gewaltig - möglicherweise etwas - verändert. Er fühlt sich noch genau wie ein Fuji AF an. Ob das gut oder schlecht ist, müsst ihr für euch bewerten. Von der Form liegt mir die T1 besser in der Hand. Die Kanten der Pro 2 liegen mir nicht besonders. Durch den sehr schlanken Griff fasse ich sie automatisch weniger ergonomisch an. Vielleicht kann man sich aber daran gewöhnen? Beim optischen Sucher sind uns zwei Dinge seltsam aufgefallen. Mit einer Leica Optik werden z.B. zwei Rahmen leicht versetzt eingeblendet, weil die Kamera das Objektiv nicht erkennt. Mit Fuji Glas ist der zweite Rahmen weg. Das andere war die Bildvergrößerung, die rechts unten in den OVF eingeblendet wird. Sie zeigt auch auf 4-5m Entfernung nicht das an, was unter dem AF Punkt liegt, sondern etwas schräg rechts darunter. Möglicherweise kann man beide Eigenarten umgehen, aber der Fuji Vertreter wusste auch nicht wie. Gefallen hat mir auch der aufgeräumte Sucher. Viel weniger aufdringlicher Klimbimm überall. Das 35mm 2.0 fokussiert netter als das 35mm 1.4. Das 100-400 ist für sein Volumen erfreulich leicht. Allerdings fühlt es sich im Gebrauch auch nicht wie ein sattes 100-400L sondern eher wie ein zu groß geratenes Canon 70-300 non-L an. Irgendwie schon erstaunlich, wie dafür 1800 Euro zusammen kommen. Der AF war indoor recht behäbig. Bildqualität? Ja hat sie. Etwas mehr als die älteren Modelle. Weltbewegend? Eher nicht. Superlative überlasse ich da lieber der Presse.
Spannend war noch die X70. Die interessiert mich ohne Sucher und mit Kompaktkamerabedienung überhaupt nicht. Die Miniknöpfchen auf der Rückseite lassen bei mir keine Freude aufkommen. Statt eines guten Daumenrades gibt es nur eine Daumenwippe. Aber zwei Fotofreunde fanden sie spontan aufgrund ihrer schlanken Form sehr "schick". Wobei sich beide gefragt haben, ob 28mm das Gelbe vom Ei wäre. Der Touchscreen war nett.
Ich denke wem die Pro 1 gefällt, der wird sich mit der Pro 2 über eine deutlich beschleunigte Version mit einigen Verbesserungen freuen. T1 Benutzern, die sich mit den Pros noch nicht auskennen, würde ich dazu raten, sie vor dem Kauf einmal ein Weilchen zu probieren. Ich bleibe gespannt, was man jetzt genau aus der T2 machen wird. Behält sie die etwas fiddeligen Bedienelemente, so werde ich wohl auch weiterhin mit der T1 leben können. Bekommt sie satte Knöpfe und den Joystick, so sieht die Sache schon spannender für mich aus.