• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
(shooting now to 6400 ISO with the quality that the X-T1 had at 1600)". Kann das?

Natürlich nicht, das wären 2 Blenden mehr :-)

Da ist wohl der Enthusiasmus mit dem Herren durchgegangen. Hätte Sony das geschafft, wäre es nahezu Magie. Ich hab ja keine eigenen files aus der X-Pro2, aber wenn sie zwischen 1/2 Stufe und 1 Stufe schaffen (aufs ganze Bild, normalisiert auf dieselbe Ausgabegröße), dann wäre es schon sehr gut. Noch wichtiger als ISO- Rauschen wäre mir eine bessere Dynamik, wobei beide Größen ja eng zusammenhängen.
 
Ja, die Bilder sind gut, das Video nett. Aber Zitat "the tightness at high ISO is brilliant (shooting now to 6400 ISO with the quality that the X-T1 had at 1600)". Kann das?

Normalisiert auf 16 MP und unter Einbeziehung der Kornwirkung des Rauschens ist es denkbar. Wie immer also auch Geschmackssache, was als "gutes" und was als "schlechtes" Rauschen empfunden wird. Bilder misst man nicht, sondern guckt sie sich an. Der subjektive Eindruck zählt.
 
Natürlich nicht, das wären 2 Blenden mehr :-)

Da ist wohl der Enthusiasmus mit dem Herren durchgegangen. Hätte Sony das geschafft, wäre es nahezu Magie. Ich hab ja keine eigenen files aus der X-Pro2, aber wenn sie zwischen 1/2 Stufe und 1 Stufe schaffen (aufs ganze Bild, normalisiert auf dieselbe Ausgabegröße), dann wäre es schon sehr gut. Noch wichtiger als ISO- Rauschen wäre mir eine bessere Dynamik, wobei beide Größen ja eng zusammenhängen.

Ja, so in etwa kam mir das heute bei der Fuji Demo auch vor. ;) Ansonsten gab es wenig bis gar keine Überraschungen. Den doppelt so schnellen Prozessor merkt man der Kamera durch die Bank weg an. Alles geht etwas flotter, wobei das Umschalten von Display auf EVF für mich noch etwas flotter sein könnte. Dafür ist die Kamera nach dem Einschalten wirklich sehr flott da. Gefühlt eine Sekunde flotter als die T1. Der EVF ist flott und nett aber nicht weltbewegend anders als in der T1. Interessant fand ich, dass ich als Brillenträger den Sucher der T1 etwas besser überblicken konnte, obwohl er noch größer ist. Vom Handling erinnert die Pro 2 stark an ihren Vorgänger. Die Pro 2 ist etwas breiter als die T1 und das Display ist schmaler. Dadurch gibt sich rechts eine merklich luftigere Aufteilung. Dadurch fallen Daumenrad, Joystick und die Knöpfe neben dem Display so unter den Daumen, wie sie es bei der T1 nicht tun. ;) Der Joystick funktioniert wie zu erwarten sehr gut. Leider kann man nicht noch weniger AF Punkte als 73 (ca.) enstellen, so daß man doch ein paar mal drücken muss, um den AF Punkt z.B. nach links oben zu schieben. Dennoch allemale besser als bisher. Die Knöpfe sind so, wie die T1 sie gerne hätte und wie man es von den ersten Fujis gewöhnt ist. Die Drehräder vorne und hinten fand ich leichtgängig, etwas zu versenkt und ohne richtige Klickpunkte. Haben mich insgesamt nicht überzeugt. Der AF hat sich nach meinem ersten kurzen Eindruck nicht gewaltig - möglicherweise etwas - verändert. Er fühlt sich noch genau wie ein Fuji AF an. Ob das gut oder schlecht ist, müsst ihr für euch bewerten. Von der Form liegt mir die T1 besser in der Hand. Die Kanten der Pro 2 liegen mir nicht besonders. Durch den sehr schlanken Griff fasse ich sie automatisch weniger ergonomisch an. Vielleicht kann man sich aber daran gewöhnen? Beim optischen Sucher sind uns zwei Dinge seltsam aufgefallen. Mit einer Leica Optik werden z.B. zwei Rahmen leicht versetzt eingeblendet, weil die Kamera das Objektiv nicht erkennt. Mit Fuji Glas ist der zweite Rahmen weg. Das andere war die Bildvergrößerung, die rechts unten in den OVF eingeblendet wird. Sie zeigt auch auf 4-5m Entfernung nicht das an, was unter dem AF Punkt liegt, sondern etwas schräg rechts darunter. Möglicherweise kann man beide Eigenarten umgehen, aber der Fuji Vertreter wusste auch nicht wie. Gefallen hat mir auch der aufgeräumte Sucher. Viel weniger aufdringlicher Klimbimm überall. Das 35mm 2.0 fokussiert netter als das 35mm 1.4. Das 100-400 ist für sein Volumen erfreulich leicht. Allerdings fühlt es sich im Gebrauch auch nicht wie ein sattes 100-400L sondern eher wie ein zu groß geratenes Canon 70-300 non-L an. Irgendwie schon erstaunlich, wie dafür 1800 Euro zusammen kommen. Der AF war indoor recht behäbig. Bildqualität? Ja hat sie. Etwas mehr als die älteren Modelle. Weltbewegend? Eher nicht. Superlative überlasse ich da lieber der Presse.

Spannend war noch die X70. Die interessiert mich ohne Sucher und mit Kompaktkamerabedienung überhaupt nicht. Die Miniknöpfchen auf der Rückseite lassen bei mir keine Freude aufkommen. Statt eines guten Daumenrades gibt es nur eine Daumenwippe. Aber zwei Fotofreunde fanden sie spontan aufgrund ihrer schlanken Form sehr "schick". Wobei sich beide gefragt haben, ob 28mm das Gelbe vom Ei wäre. Der Touchscreen war nett.

Ich denke wem die Pro 1 gefällt, der wird sich mit der Pro 2 über eine deutlich beschleunigte Version mit einigen Verbesserungen freuen. T1 Benutzern, die sich mit den Pros noch nicht auskennen, würde ich dazu raten, sie vor dem Kauf einmal ein Weilchen zu probieren. Ich bleibe gespannt, was man jetzt genau aus der T2 machen wird. Behält sie die etwas fiddeligen Bedienelemente, so werde ich wohl auch weiterhin mit der T1 leben können. Bekommt sie satte Knöpfe und den Joystick, so sieht die Sache schon spannender für mich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man wirklich den AF Joystick jedes mal bewegen um ein anderes AF Feld zu wählen? Oder geht auch Joystick z.B. Nach links halten, ein paar AF Felder überspringen und los lassen, wenn man das gewünschte Feld erreicht hat?
 
Zwei Fragen brennen mir noch auf der Seele:
1. Gibt es die Möglichkeit den AF-Lock auch über einen halbgedrückten Auslöser zu realisieren und zwar über das erste Bild hinaus? Meine Pro1 vergisst nach dem Auslösen den Fokus wieder, auch wenn ich weiterhin halb gedrückt halte. Die AF-L Taste könnte ich dafür nutzen, dabei breche ich mir aber jedesmal einen (Daumen) ab, aufgrund der Position dieses Buttons. So wie ich gelesen habe, kann auch die eher an der Spiegelreflex orientierte T1 dies nicht über den halbgedrückten Auslöser.
2. Ist es möglich, die Spot-Belichtungsmessung nicht zentral vorzunehmen, sondern im AF-Feld? Ich kenne dies von der Spigelreflex so, dass ich die Belichtungsmessung (Spot) auf den AF-Sensor mappen kann.

Vielen Dank vorab!
 
@Kernarbeiter.

Zu 1: Ja, das soll das erste mal bei einer Fuji möglich sein, dass wenn man durchgedrückt hat zum Auslösen und dann wieder nur bis zur Hälfte released, dann hält die Kamera den Fokus.

Zu 2: Ja, das ist bereits bei der Fuji X-T1 umgesetzt. Man kann dieses Feature an und ausschalten. :top:
 
Muss man wirklich den AF Joystick jedes mal bewegen um ein anderes AF Feld zu wählen? Oder geht auch Joystick z.B. Nach links halten, ein paar AF Felder überspringen und los lassen, wenn man das gewünschte Feld erreicht hat?

Natürlich geht letzteres. Allerdings nur in 1 Geschwindigkeit, die ich als eher langsam empfand.
 
Normalisiert auf 16 MP und unter Einbeziehung der Kornwirkung des Rauschens ist es denkbar. Wie immer also auch Geschmackssache, was als "gutes" und was als "schlechtes" Rauschen empfunden wird. Bilder misst man nicht, sondern guckt sie sich an. Der subjektive Eindruck zählt.

Wegen der Kornwirkung würde man dann die OOC JPEGs "normalisieren". Glaube nicht, dass Adobe in LR extra ein Fujikorn Schieber einbaut. Bin auf jeden Fall gespannt.
 
Das mit dem Auslöser habe ich gar nicht ausprobiert, nachdem ich gelernt habe, dass ein anständiger (Fuji) Fotograf so etwas nicht braucht. ;) Vermutlich werden sich dann jetzt doch noch ein Paar an dieses Feature und den Joystick gewöhnen. :D

Ja, mit dem Joystick ist man mit einzelnen Bewegungen schneller und kontrollierter.
 
Danke an die erfahrenen Fuji- Nutzer für ihre persönlichen Eindrücke vom ersten "Begrabbeln" der X-Pro 2 :top:

Jetzt bin ich gespannt auf die ersten, zum Download verfügbaren RAWs ;)

Gruß
ewm
 
Eine Frage an diejenigen wie Rico (Flysurfer), die die X-Pro 2 schon intensiv genutzt haben: können die Ledertaschen der X-Pro 1 auch für die X-Pro 2 genutzt werden, die Abmessungen weichen ja geringfügig ab, wie sieht es mit dem Stativgewinde aus (gleicher Ort)?

X-Pro2:
140.5mm (W) x 82.8mm (H) x 45.9mm (D) / 5.5in. (W) x 3.3in. (H) x 1.8in. (D)
(Minimum depth: 34.8mm / 1.4 in.)

X-Pro1:
139.5 (W) x 81.8 (H) x 42.5 (D) mm / 5.5 (W) x 3.2 (H) x 1.7 (D) in.
(Minimum depth: 34.1 mm / 1.3 in.)

Danke und Gruß

Ulrich
 
Eine Frage an diejenigen wie Rico (Flysurfer), die die X-Pro 2 schon intensiv genutzt haben: können die Ledertaschen der X-Pro 1 auch für die X-Pro 2 genutzt werden, die Abmessungen weichen ja geringfügig ab, wie sieht es mit dem Stativgewinde aus (gleicher Ort)?

Hallo Ulrich,

ich denke mal, dass Du die Tasche und den Griff von der X-Pro1 nicht weiter verwenden kannst. Bei Fuji steht aktuell folgendes Zubehör für den Griff und die Tasche:
BLC-XPRO2 für die Tasche
MHG-XPRO2 für den Handgriff

Bezüglich des Stativgewindes kann ich leider noch nichts sagen, hatte das gute Stück noch nicht in meinen Händen.

Gruß
Peter
 
@Kernarbeiter.

Zu 1: Ja, das soll das erste mal bei einer Fuji möglich sein, dass wenn man durchgedrückt hat zum Auslösen und dann wieder nur bis zur Hälfte released, dann hält die Kamera den Fokus.

Zu 2: Ja, das ist bereits bei der Fuji X-T1 umgesetzt. Man kann dieses Feature an und ausschalten. :top:

"Leichtes" off topic, aber wie heißt dieses Feature im Menü?
 
Direkt unter der Einstellung für "AE-Messung" befindet sich der Eintrag "Sperre Spot-AE & Fokuss.".
Danke, eigentlich meinte ich das hier
2. Ist es möglich, die Spot-Belichtungsmessung nicht zentral vorzunehmen, sondern im AF-Feld? Ich kenne dies von der Spigelreflex so, dass ich die Belichtungsmessung (Spot) auf den AF-Sensor mappen kann.
Habe mich wohl unklar ausgedrückt!
 
Und genau hierfür ist der von mir genannte Menüpunkt zuständig. ;) Die deutsche Übersetzung ist leider etwas unglücklich.

Hier ein Auszug aus dem V4.0 Manual:

Ein Punkt SPERRE SPOT-AE & FOKUSS. wurde zum Aufnahmemenü hinzugefügt.
Wählen Sie AN, um die Messung für den aktuellen Fokusbereich durchzuführen, wenn EINZELPUNKT für AUTOFOKUSEINST. > AF MODUS ausgewählt ist und SPOT für AE-MESSUNG ausgewählt ist.
 
Vielen Dank den prompten Antworten zu meiner "Taschenfrage", daher wohl auch der günstige Verkaufspreis der Original Fuji-Tasche für die X-Pro1 beim großen Fluß.

Gruß Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten