• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Da wir hier in einem technischen Fachbereich sind, bitte ich darum, von Preistalk Abstand zu nehmen.

Danke

Steffen
 
XD. Die schaffen 800 Geräte pro Tag und produzieren scheinbar schon geraume Zeit. Bis Ende Februar sind es rund 30 Arbeitstage, also weitere 24000 Geräte.

Dürfte sich also besser verkaufen, als die meisten hier erwartet haben (und ja ich weiß, ich bin der schlimmste Pseudomarketingexperte von allen ;))

PS. 50000 Stück sind jetzt zwar für Nikon oder Canon keine besonderen Zahlen, für eine relativ teure Fuji ist es aber schon bemerkenswert.

Ich bin nicht überrascht. Die Pro 2 ist die erste Spiegellose von Fuji, die Fotografen "in der Breite" einen vollständigen Wechsel von der DSLR ermöglicht.

Bis auf die Akkuleistung ist diese Kamera absolut "vollwertig" und hat alles was man braucht um gewerblich arbeiten zu können.

Ich hab den Schritt vor 2 Jahren mit der X-T1 gemacht aber da hatte ich noch so einige Kollegen, denen das Bodysystem noch zu kompromissbehaftet war. Von den Optiken waren alle schon jeher völlig überzeugt. ;)

Mit der X-Pro2 ist die Spiegellose Fuji endgültig erwachsen geworden. Für das was sie kann ist auch nicht teuer. Bei gewerblicher Nutzung war der Anschaffungspreis bspw. einer X-T1 als Early Adopter niedriger als der Wertverlust einer Canon 5D Mark III nach 2 Jahren.
Die X-Pro2 ist da nicht nennenswert teurer (aus gewerblicher Betrachtung).
Hobbyfotografen warten einfach noch eine Weile und kaufen dann leicht reduziert...

Ich bin ziemlich sicher, dass die Kamera für Fuji der grosse Wurf ist und das System endgültig ernst genommen wird. Betrachtet man das vollständige System aus Body, Linsen und Zubehör, so ist Fuji imho neben Olympus das einzige System das auf einem sehr hohen Level nahezu "komplett" ist. Sony vergeigt es sich mit den Linsen. Wenn ich nur das 35/1.4 nehme ist das ein derartiger Trümmer das ich nur schmunzeln kann. Da kann man dann tatsächlich bei der DSLR bleiben.

Die Firmware Philosophie von Fuji ist ebenfalls einzigartig und absolut aller Ehren wert. Das ist ein nicht zu verachtender Mehrwert für die Besitzer der älteren Kameras. Die Aufwertung die hier stattgefunden hat ist nicht selbstverständlich!
 
Wozu ist diese Erkenntniss gut ?

Verstehe deine Frage nicht
 
Bei gewerblicher Nutzung war der Anschaffungspreis bspw. einer X-T1 als Early Adopter niedriger als der Wertverlust einer Canon 5D Mark III nach 2 Jahren.
Die X-Pro2 ist da nicht nennenswert teurer (aus gewerblicher Betrachtung).

Beide sind ja auch keine 5D MK III. ;)

Ich stimme auch nicht (ganz) mit dem großen Wurf überein. Das war aus meiner Sicht eher die T1. Die hat nach einigen Patches das Fuji System einigermaßen schnell und zuverlässig gemacht. Die Pro 2 bringt jetzt die dritte Generation Hardware und behebt damit den ein oder anderen Performancehakler. Was die Pro2 (wieder zurück) bringt sind die weitgehend ernst zu nehmenden Bedienelemente nach den T-Abschweifungen mit teils mittelmäßigen Knöpfchen und Rädchen. Hoffentlich kehrt man beim Nachfolger wieder zu alten/neuen Tugenden zurück.

Was die Optiken angeht: Ich werde nicht davon zum Schwärmen verleitet, dass 14/23/35/56/10-24 eine Neuanschaffung erfordern, sobald sie denn mit Abdichtungen heraus kommen und im Fall des 35/56 mit einem flotteren AF. Kaizen bedeutet für mich bei Fuji bisher nicht viel, außer dass es genug gibt, das man gleich hätte richtig machen können. Generation 1 war zu langsam. Generation 2 war ok, aber es fehlt noch Performance. Generation 3 dürfte sich nun von den Abläufen wie eine ordentliche DSLR anfühlen und mit den Bedienelementen der Pro 2 auch ein wenig so bedienen. Aber so ist das nunmal, wenn man in der Kürze der Zeit ein neues System aus dem Boden stampfen will. Da macht man aus der Not eine marketingstarke Tugend. Mehrwert hat es für mich, wenn Kaizen gar nicht erst notwendig ist. Do it right the first time. In der Industrie ist das ein bekannter und wichtiger Faktor.

Das ist natürlich nur meine ganz persönliche Einschätzung aus meiner Erfahrung mit Produktpaletten von Canon, Nikon und Olympus. Aus der Perspektive war Fuji für mich mit der T1 so ein wenig fast da. Mit der dritten Generation kann ich vermutlich auch auf längere Zeit leben, sollte man die T2 nicht irgendwie wieder mit so einem Fummelkonzept implementieren. Ich will darüber keinen Streit entfachen. Das muss jeder für sich bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Firmware Philosophie von Fuji ist ebenfalls einzigartig und absolut aller Ehren wert. Das ist ein nicht zu verachtender Mehrwert für die Besitzer der älteren Kameras.

Hoffentlich haben dann die "Romantiker" bei Fuji weiterhin das Sagen. Jeder durch ein Semester BWL verdorbene Hansel würde so einer Produktphilosophie den Garaus machen. Zumindest bei der E2s lässt sich ein Stück weit marketingstragetisches Denken erahnen.
 
[...] ist diese Kamera absolut "vollwertig"
[...] das Bodysystem noch zu kompromissbehaftet war. Von den Optiken waren alle schon jeher völlig überzeugt. ;)
[...]
Die X-Pro2 ist da nicht nennenswert teurer (aus gewerblicher Betrachtung).
Hobbyfotografen warten einfach noch eine Weile und kaufen dann leicht reduziert...
[...]
Die Firmware Philosophie von Fuji ist ebenfalls einzigartig und absolut aller Ehren wert. Das ist ein nicht zu verachtender Mehrwert für die Besitzer der älteren Kameras. Die Aufwertung die hier stattgefunden hat ist nicht selbstverständlich!

Ich bin vollkommen deiner Meinung, hätte es nicht besser formulieren können.


Und gerade die Firmwareupdates sind so ein Punkt. Das ist für mich fast schon der wichtigste Satz aus Ricos First Look
my sources tell me that Fuji may have a different strategy: free major firmware updates (also in roughly 6 month intervals) for new products.

Wenn dies von Fuji wirklich so gemacht werden würde (und auch kommuniziert und für alle [Profi] Gehäuse durchgezogen), dann hätten sie einen absoluten Alleinstehungspunkt.

Die Kamerazyklen könnten etwas verlängert werden, und sowohl Neu als auch Gebrauchtpreis wären stabiler. Natürlich müsste den Kunden auch klar sein, dass eine Kamera, die über Jahre auf dem aktuellsten Stand (soweit Hardwaretechnisch möglich) gehalten wird, zu Anfang etwas mehr kostet als eine andere.
 
Beide sind ja auch keine 5D MK III. ;)

Korrekt, beide haben isolose Sensoren, die denen von Canon weit voraus sind. Dazu kommt die effektiv höhere Auflösung im Vergleich zur 5D III. Wenn die X-T2 da ist, hat die Canon nur noch einen Mehrwert in Form des Objektivsortiments (Supertele, 2.8er UWW, Tilt-Shift, Makro/MP-E). Autofokus von der X-T2 kennen wir alle noch nicht, da hat die Canon aktuell (noch) einen Vorteil. Joystick und der 2. Kartenslot sind ja jetzt kein Argument mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich haben dann die "Romantiker" bei Fuji weiterhin das Sagen. Jeder durch ein Semester BWL verdorbene Hansel würde so einer Produktphilosophie den Garaus machen. Zumindest bei der E2s lässt sich ein Stück weit marketingstragetisches Denken erahnen.

Nur weil wir in einer Servicewüste leben, heisst das nicht, dass Fuji hier alles falsch macht. Bestehende Kunden zufrieden zu stellen ist günstiger als neue zu gewinnen. Das war schon immer so und das wird auch (bei Qualitätsprodukten) so bleiben. Interessanterweise hat dieser Aspekt schon dafür gesorgt, dass Fuji in vielerlei Munde ist. Spannend wäre hier herauszufinden was eine entsprechende Marketingkampagne der herkömmlichen Art gekostet hätte. Den hohen Identifikationsgrad der begeisterten Kunden habe ich dabei monetär nicht berücksichtigt.

Forengejammer darf man bei all diesen Sachen nicht ernst nehmen. Wenn es danach ginge, hätten Canikon schon vor zig Jahren zusperren müssen :-)
 
Korrekt, beide haben isolose Sensoren, die denen von Canon weit voraus sind. Dazu kommt die effektiv höhere Auflösung im Vergleich zur 5D III. Wenn die X-T2 da ist, hat die Canon nur noch einen Mehrwert in Form des Objektivsortiments (Supertele, 2.8er UWW, Tilt-Shift, Makro/MP-E). Autofokus von der X-T2 kennen wir alle noch nicht, da hat die Canon aktuell (noch) einen Vorteil. Joystick und der 2. Kartenslot sind ja jetzt kein Argument mehr.

Bleib doch locker. Eine Pro2 trifft weitgehend eine andere Zielgruppe und dafür gibt es gute Gründe, die dir sicherlich auch bekannt sind.
 
Nur weil wir in einer Servicewüste leben, heisst das nicht, dass Fuji hier alles falsch macht. Bestehende Kunden zufrieden zu stellen ist günstiger als neue zu gewinnen. Das war schon immer so und das wird auch (bei Qualitätsprodukten) so bleiben. Interessanterweise hat dieser Aspekt schon dafür gesorgt, dass Fuji in vielerlei Munde ist. Spannend wäre hier herauszufinden was eine entsprechende Marketingkampagne der herkömmlichen Art gekostet hätte. Den hohen Identifikationsgrad der begeisterten Kunden habe ich dabei monetär nicht berücksichtigt.

Forengejammer darf man bei all diesen Sachen nicht ernst nehmen. Wenn es danach ginge, hätten Canikon schon vor zig Jahren zusperren müssen :-)

Das mit den vielen Firmewareupdates ist mir nicht geheuer. Kommt mir so vor wie bei Software. Schmeißen wir die unfertige Software auf den Markt. Das Gejammer kommt bestimmt. Na und, dann machen wir halt alle 2 Tage ein Update.

Ich spiele sehr gerne am PC. Vor 15 Jahren hast du dir ein Spiel gekauft, installiert und hattest sogut wie keine Probleme. Heute kaufst du dir ein Spiel und wenn du es eine Woche nicht gestartet hast, kannst du damit rechnen, dass du stellenweise Stunden wartest, bis das Update gemacht ist. Meistens hab ich dann keine Lust mehr denn das Updaten geht dann meistens sehr langsam weil viele das gleichzeitig machen. Du kannst dann warten bis die anderen fertig sind. Dann wartest du halt noch mehr. Das ist doch Jauche.

Windows genau das Gleiche. Meine Freundin hat einen Laptop und kann aus Zeitgründen nicht täglich am PC sitzen. Gestern hat sie ihn an machen müssen. Es ist 8 Tage her seit dem letzten Anmelden und Updaten. Sie musste ganz dringend mit ihrer Schwester Skypen. Die wohnt in Bulgarien. Nix war. Windows hat erstmal über eine Stunde Updates gefahren. Skype lief nicht parallel (kam sofort schwarzer Bildschirm) und wir mussten Neustarten. Natürlich hat Windows dann wieder von vorn angefahren mit seinen Updates.

Wir sind doch nur noch Betatester. Bei Spielen warte ich jetzt meistens ein halbes Jahr bevor ich es kaufe. Dann sind die Bugs meistens beseitigt.

Wenn jetzt aber eine Kamera auf den Markt kommt, welche ständig per Firmewareupdate verbessert wird, dann ist das doch keine Hardwaresache. Warum wird das nicht gleich richtig gemacht? Für mich sieht das einfach so aus, dass die Sachen raus müssen. Ob fertig oder nicht. Der Rubel muss gleich rollen.

Das die Teile besser werden ist ja klar. Nur dann waren sie bei Markteinführung schlechter als es gegangen wäre. Warum also nicht gleich richtig machen?
 
Das die Teile besser werden ist ja klar. Nur dann waren sie bei Markteinführung schlechter als es gegangen wäre. Warum also nicht gleich richtig machen?

Falsch. Sie werden nach einiger Zeit auf den Stand gebracht, der dann möglich ist :D Woanders darfst du dafür ein neues Modell kaufen. Jeder wie er mag. Mir persönlich gefällt die Versorgung von Updates durch Fuji sehr :top:
 
Es ist ja nicht so, dass die Fuji-Kameras bei Auslieferung nicht funktionieren, es werden nur Neuerungen, die ggf. erst später als relevant angesehen werden, nachträglich ausgeliefert - wie z.B. der el. Verschluss etc. Wenn Sony sowas bei seinen Kameras gemacht hätte, dann würde ich vielleicht noch eine Sony a7 mein eigen nennen, so gab es zu viele Punkte, die mich gestört haben. Olympus macht es ähnlich wie Fuji, da bekommt man auch alle paar Monate/Jahre ein großes Upgrade, das die Kamera wieder zur Konkurrenz aufschließen läßt. Klar kann man sich beschweren, dass das alles nicht von Anfang an verbaut war - aber man hat die Kamera zum Zeitpunkt X mit den Features Y gekauft und sie war einem den Kaufpreis wert - wenn jetzt ein Hersteller nachträglich noch mehr liefert, als für mich als Kaufanreiz ausreichend war, dann wäre ich vor allem eins: dankbar :)
 
Windows genau das Gleiche. Meine Freundin hat einen Laptop und kann aus Zeitgründen nicht täglich am PC sitzen. Gestern hat sie ihn an machen müssen. Es ist 8 Tage her seit dem letzten Anmelden und Updaten. Sie musste ganz dringend mit ihrer Schwester Skypen. Die wohnt in Bulgarien. Nix war. Windows hat erstmal über eine Stunde Updates gefahren. Skype lief nicht parallel (kam sofort schwarzer Bildschirm) und wir mussten Neustarten. Natürlich hat Windows dann wieder von vorn angefahren mit seinen Updates.

Wir sind doch nur noch Betatester. Bei Spielen warte ich jetzt meistens ein halbes Jahr bevor ich es kaufe. Dann sind die Bugs meistens beseitigt.

Jetzt driften wir aber arg vom Thema ab. Windows Updates kann man auch auf "manuell" umstellen, solange man kein Win10 installiert hat.
Es zwingt dich ja auch niemand direkt die neueste Firmware auf deine Kamera zu installieren, oder?! Funktioniert ja auch so ganz gut...
Nur: Fuji versteht echt etwas davon aus Ihrer Hardware das Beste herauszuholen. Die X-Pro1 war für mich nie interessant wegen dem Autofokus, nach einiger Zeit habe ich sie dann doch erworben (wegen den Updates).
Die X-T1 habe ich auch erst nach dem Update auf 4.0 gekauft - erst mal abwarten, alles anschauen - was so für negatives/positives-Feedback kommt und dann kann man kaufen. Musst ja die X-Pro2 nicht gleich kaufen. Kannst ja auch ein Jahr warten, dann erhält man eine "noch tollere" Kamera für weniger Geld. :top:

Also was Updates angeht: Großes Lob an Fuji, ich bin total begeistert, richtiger Support auch für eine Kamera - das kannte ich von Canon her so nicht.
 
Nur weil wir in einer Servicewüste leben, heisst das nicht, dass Fuji hier alles falsch macht.
Im Gegenteil, sie machen vieles richtig. Gerade weil das Vorgehen hinsichtlich der Updatepolitik fast unkonventionell ist (leider). Bleibt eben zu hoffen, dass man sich weiter daran hält.

Bestehende Kunden zufrieden zu stellen ist günstiger als neue zu gewinnen.
It depends...

Bei sehr vielen und zudem vielen verschiedenen Kunden(-Typen) ist es sicher einfacher und günstiger, neue zu generieren als alle/möglichst alle zufrieden zu stellen (>Telekommunikation).
Das wird bei Fuji eher weniger zutreffen, da die Kunden alle in gewisser Weise Foto-Enthusiasten sind, die wissen, was sie wollen / kaufen und ggf. den Betrag X mehr ausgeben als bei vergleichbaren Produkten der Konkurrenz.
 
Wenn jetzt aber eine Kamera auf den Markt kommt, welche ständig per Firmewareupdate verbessert wird, dann ist das doch keine Hardwaresache. Warum wird das nicht gleich richtig gemacht? Für mich sieht das einfach so aus, dass die Sachen raus müssen. Ob fertig oder nicht. Der Rubel muss gleich rollen.

Entweder konnte man nicht besser oder man wollte nicht besser, denn sonst hätte man besser abgeliefert. Das Nachbessern ist dann weitgehend eine Marketingentscheidung. Ist es von größerem Vorteil das bestehende Modell zu pflegen oder verschiebt man die Verbesserungen auf den Nachfolger?

Mit "Fuji hat euch lieb" hat das nichts zu tun, auch wenn man so tolle Namen wie Kaizen dafür verwendet.

In dem Maße wie Fuji - jetzt mit der Pro 2 - reift, wird Kaizen auch abnehmen. Manche Firmen/Produkte haben den Reifeprozess schon hinter sich. Kaizen ist also kein Qualitätskriterium für sich genommen, sondern eine Methode um zu besserer Qualität zu gelangen. Alle Konzerne setzen dies auf die ein oder andere Weise um.
 
Ich prophezeie, mit der X-T2 in ein paar Monaten kommt auch ein Firmwareupdate für die Pro2. Wobei 4K bewusst nicht kommen wird, da die Pro2 für Fotografen gemacht ist.


Noch zum Thema Updates und Unvollständigkeit:
Im September 2013 kam das iPhone 5s mit iOS7 auf den Markt. Ein Jahr später bekam es iOS8 und 2015 dann iOS9. Wieso kam nicht bereits das iPhone 5S mit iOS9 frage ich mich? ;)


Für mich sind Updates mittlerweile ein wichtiger Bestandteil meiner Kaufentscheidung und ein Zeichen des Fortschritts. Andere mögen dies mit ihren Nokia 3310 wahrscheinlich anders sehen.
 
Die "Kameras" sind doch schon bei der Neuvorstellung VERALTET und in den diversen Foren
werden die Dinger ja schon von Anfang an soooo verhackstückt....kein Wunder

Das ist doch heute mit allem so......Ich finde die FW-Politik von Fuji äußerst attraktiv. :top:


Gruß
Jürgen
 
Ich prophezeie, mit der X-T2 in ein paar Monaten kommt auch ein Firmwareupdate für die Pro2. Wobei 4K bewusst nicht kommen wird, da die Pro2 für Fotografen gemacht ist.


Noch zum Thema Updates und Unvollständigkeit:
Im September 2013 kam das iPhone 5s mit iOS7 auf den Markt. Ein Jahr später bekam es iOS8 und 2015 dann iOS9. Wieso kam nicht bereits das iPhone 5S mit iOS9 frage ich mich? ;)


Für mich sind Updates mittlerweile ein wichtiger Bestandteil meiner Kaufentscheidung und ein Zeichen des Fortschritts. Andere mögen dies mit ihren Nokia 3310 wahrscheinlich anders sehen.

Der Vergleich hinkt, weil Updates für Betriebssysteme für Computer und ähnlichen Geräten auch aus anderen Gründen notwendig sind (APIs, Sicherheit,...).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten