Hallo,
na, da isse also. Mir gefällt die Kamera so sehr gut. Fuji hat bis auf einen IBIS eigentlich so ziemlich alles umgesetzt was ich mir gewünscht habe.
Neben meiner X-T1 ziehe ich ja nach wie vor gerne mit der X-Pro 1 los, allerdings muss man ganz klar sagen das der OVF bei bestimmten Brennweiten nur mit Einschränkungen nutzbar ist. 18 und 35mm gehen super, aber z.B. das 1.4 16mm deckt einfach schon einen sehr großen Teil des Suchers ab. Das 23er natürlich auch.
Man lernt damit umzugehen und antizipiert, aber es bleibt eine Einschränkung vor allem bei größeren Objektiven. Die Vorteile sind natürlich auch bekannt
Nichts desto trotz arbeite ich nach wie vor sehr, sehr gerne mit dem OVF. Auch schmeichelt mir die X-Pro1 und damit wohl auch die X-Pro2 trotz meiner "linksäugigkeit" sehr und ich nehme sie lieber als die X-T1 in die Hand.
Ein X-T1 mit Grip bietet aber auch wieder wunderbare Möglichkeiten .... ts, ts. Glücklicherweise bin ich mittlerweile doch sehr zufrieden mit Leisung meiner aktuellen Hauptkameras (X-T1, X100T und eben manchmal noch die X-Pro1) und werde mal abwarten was eine X-T2 so bringt und erst dann eine Entscheidung treffen was meine Kamera für die nächsten Jahre wird.
Als kleine OVF-Lösung ist mir die X-100T ja eh immer noch verfügbar ...
Die Kamerahersteller bekommen in jedem Fall langsam Probleme, da aufgrund der Vollständigkeit der aktuellen Modelle die "upgradeitis" zumindest bei mir schon deutlichst nachgelassen hat. Nur bei Objektiven kann ich doch noch leichter schwach werden.
Zum Abschluss noch zum Wichtigsten, der Bildqualität: Die aktuell verfügbaren Bilder zeigen zumindest mir, das Fuji mit dem Sensor, von wem er auch immer ist, erstklassige Arbeit geleistet hat.

Meine Ergonomiebedenken: Ich glaube mit einem Thumbs-up, welchen ich bei der X-Pro1 sehr schätze, befürchte ich, lässt sich die ISO kaum noch verstellen, da man nicht mehr ausreichend Platz hat das Zeitenrad zu umfassen und nach oben zu ziehen - das sehe ich als Problem.
Super finde ich das alle Knöpfe im Bereich des Daumens liegen, so muss das sein! Ich hasse den Play-Button oben links bei X-T1 ...
Mapping: Sehr willkommen, aber ich habe selbst bei meiner X-Pro 1 der ersten Stunde nur ein Hotpixel wenn ich bei Iso größer 1600 länger als rund 6 Sekunden belichte - daher für mich zum Glück immer noch ein Non-Issue. Dennoch gut wenn es dabei ist. Olympus hatte das bereits for 11 Jahren
Aus meiner Sicht ein gelungenes und tolles Update der X-Pro 1, allerdings zum sportlichen Preis.
Gruß,
Daniel
na, da isse also. Mir gefällt die Kamera so sehr gut. Fuji hat bis auf einen IBIS eigentlich so ziemlich alles umgesetzt was ich mir gewünscht habe.
Neben meiner X-T1 ziehe ich ja nach wie vor gerne mit der X-Pro 1 los, allerdings muss man ganz klar sagen das der OVF bei bestimmten Brennweiten nur mit Einschränkungen nutzbar ist. 18 und 35mm gehen super, aber z.B. das 1.4 16mm deckt einfach schon einen sehr großen Teil des Suchers ab. Das 23er natürlich auch.
Man lernt damit umzugehen und antizipiert, aber es bleibt eine Einschränkung vor allem bei größeren Objektiven. Die Vorteile sind natürlich auch bekannt

Nichts desto trotz arbeite ich nach wie vor sehr, sehr gerne mit dem OVF. Auch schmeichelt mir die X-Pro1 und damit wohl auch die X-Pro2 trotz meiner "linksäugigkeit" sehr und ich nehme sie lieber als die X-T1 in die Hand.
Ein X-T1 mit Grip bietet aber auch wieder wunderbare Möglichkeiten .... ts, ts. Glücklicherweise bin ich mittlerweile doch sehr zufrieden mit Leisung meiner aktuellen Hauptkameras (X-T1, X100T und eben manchmal noch die X-Pro1) und werde mal abwarten was eine X-T2 so bringt und erst dann eine Entscheidung treffen was meine Kamera für die nächsten Jahre wird.
Als kleine OVF-Lösung ist mir die X-100T ja eh immer noch verfügbar ...
Die Kamerahersteller bekommen in jedem Fall langsam Probleme, da aufgrund der Vollständigkeit der aktuellen Modelle die "upgradeitis" zumindest bei mir schon deutlichst nachgelassen hat. Nur bei Objektiven kann ich doch noch leichter schwach werden.
Zum Abschluss noch zum Wichtigsten, der Bildqualität: Die aktuell verfügbaren Bilder zeigen zumindest mir, das Fuji mit dem Sensor, von wem er auch immer ist, erstklassige Arbeit geleistet hat.


Meine Ergonomiebedenken: Ich glaube mit einem Thumbs-up, welchen ich bei der X-Pro1 sehr schätze, befürchte ich, lässt sich die ISO kaum noch verstellen, da man nicht mehr ausreichend Platz hat das Zeitenrad zu umfassen und nach oben zu ziehen - das sehe ich als Problem.
Super finde ich das alle Knöpfe im Bereich des Daumens liegen, so muss das sein! Ich hasse den Play-Button oben links bei X-T1 ...
Mapping: Sehr willkommen, aber ich habe selbst bei meiner X-Pro 1 der ersten Stunde nur ein Hotpixel wenn ich bei Iso größer 1600 länger als rund 6 Sekunden belichte - daher für mich zum Glück immer noch ein Non-Issue. Dennoch gut wenn es dabei ist. Olympus hatte das bereits for 11 Jahren

Aus meiner Sicht ein gelungenes und tolles Update der X-Pro 1, allerdings zum sportlichen Preis.
Gruß,
Daniel