• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-H1 vs Lumix G9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wupperwelt

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen DSLM und nach viel lesen und informieren bin ich mittlerweile irgendwie bei der Fuji X-H1 und der Lumix G9 hängen geblieben.

Ich denke mal, dass sich die beiden Body´s von der Verarbeitung, der Robustheit und der Materialauswahl nicht sehr viel tun werden - verbessert mich wenn das nicht so ist :)

Aber wie schaut es mit der eigentlichen Bildqualität hauptsächlich bei JEPEG bis ISO 6400, auch bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen aus :confused: Ist da die X-H1 der G9 wirklich, auch in der Praxis und nicht nur beim Pixelzählen sichtbar überlegen?

Und der dritte Punkt neben der Verarbeitung und der Bildqualität der mir noch sehr wichtig ist, wie schaut es mit der AF Geschwindikeit und vor allem der Treffsicherheit bei den beiden Modellen aus?

Danke schon mal für Eure Tipps, Einschätzungen und Meinungen, bin für alles offen :D:top:

Danke und Gruß
 
Naja - ob hier jemand wirklich beide Modelle im Praxistest belastbar vergleichen konnte scheint mir eher unwahrscheinlich.

Was mir aber wahrscheinlich scheint, dass beide Kameras Top Ergebnisse liefern.
Ich würde also eher nach den Kriterien der eigenen Vorlieben als nach der Technik aussuchen.

Eher grob gepeilt kann man sagen, dass die Fuji im Still-Foto leichte Vorteile hat - die G9 dafür für Filmer erste Wahl ist.
Ebenso sind die Objektive zu betrachten. Welche benötigst du voraussichtlich?

Ist Studioarbeit vorgesehen? Fuji bekommt mittlerweile etwas Unterstützung für diverse Blitzsysteme; bei MFT sieht es da eher mau aus.
 
Würde ich auch sagen, wer eine Videokamera sucht, ist bei Fuji mittlerweile gut beraten, aber die Panas sind weiter vorn. Umgekehrt ist es dann bzgl. Fotos.

Der Stabi der H1 ist allerdings ziemlich gut für Video, hier im Vergleich allerdings zur Sony: https://youtu.be/ipEyE12Pvl4
 
wer JPEG bis 6400 gehen will, wird bei beiden Modellen mit sichtbaren Verlusten zu tun bekommen.
 
wer JPEG bis 6400 gehen will, wird bei beiden Modellen mit sichtbaren Verlusten zu tun bekommen.

Und was hilft das jetzt, wenn man sich zwischen eben diesen beiden Kameras entscheiden will? Abgesehen davon können beide RAW und wenn ich tatsächlich 6400 und schnellen Shutter brauche, dann nutze ich das auch.

Im Übrigen brauche ich bei einer H1 selbst nachts in der Stadt keine ISO 6400, da der IBIS zusammen z.B. mit einem 35 1.4 deutlich geringere ISO erlaubt. Und wenn’s denn doch mal mehr sein muss, dann eben RAW. RAW + JPG als Output und man kann wählen..., abgesehen davon, dass jedes RAW bei Fuji auch ohne externen Konverter direkt aus der Kamera heraus in ein JPG mit der Filmsimulation und den Einstellungen Deiner Wahl ausgegeben werden kann. Insofern wäre es ziemlich dämlich, kein RAW in der Hinterhand zu haben.
 
Der Sensor der G9 ist halt etwas kleiner und das macht sich dann auch etwas bemerktbar. Je nach Objektiv dürfte die Panasonic beim AF leicht überlegen sein, da dort alle Festbrennweiten wirklich schnell fokussieren, während bei Fuji die älteren Objektive im Vergleich gemächlicher unterwegs sind. Die Sony a7III ist sicherlich auch eine Überlegung wert - kommt immer auf das gewünschte Gesamtsystem mit Objektiven an...
 
"Aber wie schaut es mit der eigentlichen Bildqualität hauptsächlich bei JEPEG bis ISO 6400, auch bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen aus Ist da die X-H1 der G9 wirklich, auch in der Praxis und nicht nur beim Pixelzählen sichtbar überlegen?"


Ich bin halt in meiner Antwort auf diesen TEILASPEKT eingegangen.... was ist daran falsch?
 
"Aber wie schaut es mit der eigentlichen Bildqualität hauptsächlich bei JEPEG bis ISO 6400, auch bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen aus Ist da die X-H1 der G9 wirklich, auch in der Praxis und nicht nur beim Pixelzählen sichtbar überlegen?"


Ich bin halt in meiner Antwort auf diesen TEILASPEKT eingegangen.... was ist daran falsch?

Wenn Du tatsächlich auf die konkrete Frage eingegangen und es korrekt beantwortet hättest, dann hättest Du schreiben können, dass das Sensorformat da für die H1 spricht. Oder Du hättest relativieren können, so wie ich. Deine Antwort unterscheidet nicht zwischen den Kameras wie gefragt, sondern ist eine Binsenweisheit. Alle Kameras sind bei 6400 schlechter als bei 100 oder 200.

Insofern ist Deine Antwort nicht falsch, aber auch überhaupt nicht hilfreich.
 
...Aber wie schaut es mit der eigentlichen Bildqualität hauptsächlich bei JEPEG bis ISO 6400, auch bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen aus...

Da wie oben schon geschrieben wurde, hier kaum jemand in der Lage sein wird, beide Kameras 1:1 vergleichen zu können, bleiben die Testergebnisse der einschlägigen Fachmagazine.
Dort hat die Fuji bei ISO 6400 leicht die Nase vorn . Bei allen anderen ISO Werten sind die Unterschiede marginal.

Also bleibt für eine Entscheidung nur die Haptik und und das jeweilige System hinter den Kameras.

In beiden Systemen gibt es überragende Objektive, wobei ich Fuji da leicht vorne sehe, allerdings im Mittel leider auch im Preis....

Die MFT Linsen sind meistens noch kleiner und leichter, was auch nicht unwichtig sein kann.....

Gruß
Rokkor
 
Ein weiterer Punkt der bleibt ist die Freistellung. Die ist natürlich bei den beiden Sensoren unterschiedlich ausgeprägt.
 
Hallo,

da und ich in einer ähnlichen Lage wie du bin/war,möchte ich dir kurze meine Eindrücke schildern. Ich habe die G9 leider noch nicht persönlich getestet aber einige Erfahrungen mit der GX8. Die hab ich insbesondere bei schlechtem Licht in Innenräumen gegen eine X-T2 getestet und muss sagen dass zwischen den jpg ab ISO 3200 Welten liegen. Die Fuji ist meiner Meinung nach deutlich besser aber ich habe hier natürlich keine Laborbedingen. Aber bei der Lumix musste ich eigentlich immer die raw-Dateien nehmen und viel Arbeit investieren, während ich mit der Fuji teilweise selbst ISO-10000-jpg noch vernünftig finde. Wichtig ist die Rauschunterdrückung runterzuschrauben. Klar brauch man da nicht auf 200% reinzoomen oder nen riesigen Print machen aber es sieht für kleine Prints vernünftig aus. Die G9 ist sicher besser als die GX8 und daher kann ich dazu nichts abschließend sagen. Am besten mal ausleihen und selbst einen Eindruck gewinnen.

Ganz wichtig ist aber, was du für Objektive holen willst. Wenn du auf Zoom stehst und insbesondere auch in den Telebereihh gehen willst, würde ich die trotzdem eher zur Panasonic raten. Hier hast du meiner Ansicht nach mehr Auswahl in jedem Preissegment und die kompakteren Ausmaße. Wenn du eher Festbrennweiten magst und mit der kleineren Auswahl an Teleobjektiven leben kannst, dann eher Fuji. Die Fuji Standard zooms sind natürlich auch gut aber ich persönlich finde die Auswahl im MFT-Lager besser.

Für jpg finde ich im übrigen auch die Filmsimultions-Bracketing-Funktion der Fuji sehr cool. Dabei kannst jedes Bild in 3 unterschiedlichen Looks parallel aufnehmen. Wenn man wie ich faul ist in der Bildbearbeitung, ist das sehr angenehm.

Grüße Mathias
 
Ich bin von der G9 auf die X-Pro2 umgestiegen und bilde mir ein, das die Qualität der Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen schon ein wenig gestiegen ist. Der AF der Pro2 ist etwas langsamer als der der G9, aber dafür etwas verlässlicher. Den Auslöser der G9 fand ich furchtbar, dafür ist die Fuji-App eine Katastrophe.

Wenn Du planst 2.8er Zoomobjektive einzusetzen, solltest Du Dir auf jeden Fall die Größenunterschiede anschauen. Die Lumix sind sehr kompakt und dabei sehr gut.
 
Ich hatte die G9 auch in der Hand:
- Der Auslöser besitzt keinen richtigen 2-stufigen Druckpunkt. Ich wollte nur nur antippen, um scharfzustellen; da hat er schon ausgelöst.
- Dafür lag die Kamera richtig gut in meiner Hand; ich denke, besser als jede andere Kamera, einschließlich der Canon 60D und der Samsung NX1. :)


- Der Sucher war auch spitzenmäßig. Am liebsten hätte ich die Kamera gleich behalten; es ging aber nicht, weil es sich um ein Vorserienmodell handelte. :)


Ich habe leider die Fuji X-H1 noch nicht in die Hand nehmen können, daher weiß ich nicht, ob Sucher und Haptik dieser Cam einen ähnlich guten Eindruck hinterlassen.
 
Die G9 ist eine super Kamera. Aber der mFT-Sensor hat größenbedingt einfach Nachteile bzgl. des Rauschens im Vergleich zu APS-C.

G9 - ISO 6400

Bild 1 ooc


Bild 2 mit DxO-PRIME entrauscht (automatisch, keine Handarbeit)


Jetzt muss nur noch einer ins Technik-Museum Berlin mit der Fuji.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
- Der Auslöser besitzt keinen richtigen 2-stufigen Druckpunkt. Ich wollte nur nur antippen, um scharfzustellen; da hat er schon ausgelöst.

Das kann auch nur falsch eingestellt gewesen sein, es gibt da so eine Option gleich Auslösen (keine Ahnung wie sie genau heisst), wer weiss wer vorher mit der Kamera herumgespielt hat.

Zum Thema selbst, natürlich rauscht die X-H1 um ca. 1 Blendenstufe weniger wenn man es sauber vergleicht!

Im Endeffekt macht es immer nur Sinn das gesamte System, inklusive der möglichen/beabsichtigten Objektive zu betrachten und mit dem vorhandenem Budget abzustimmen.

Oder man verliebt sich einfach in eine Kamera und kauft sie :top:
 
Jetzt muss nur noch einer ins Technik-Museum Berlin mit der Fuji.... ;)
Um dort zu zeigen, dass Physik gleich Physik bleibt?

Zum Auslöser: auch die X-H1 hat einen kaum spürbaren ersten Druckpunkt. Kann man angeblich zu Fujifilm schicken so einem dies nicht gefällt, die stellen einen den Auslöser dann auf eine von drei vordefinierte Stärken ein
 
Um dort zu zeigen, dass Physik gleich Physik bleibt?
Wir sind in einem Fotoforum und nicht in einem Physik-Forum, auch wenn Pixelpeeper sich offenbar hauptsächlich mit Technik und allenfalls am Rande etwas mit Fotografie beschäftigen.

Das war die Fragestellung:
Ist da die X-H1 der G9 wirklich, auch in der Praxis und nicht nur beim Pixelzählen sichtbar überlegen?

Weniger rauschen als in Bild 2 wird die Fuji nach meiner Prognose nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten