• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-A1

AW: X-a1

Im Hauptmenü(blau 1) gibts einen Ruhemodus, wenn man den aktiviert ist die Kamera "still" und blitzt auch nicht!
lg

wau, danke, das war es!
Hatte ich aktiviert, um den Ton aus zu haben...
Da wär ich jetzt nicht drauf gekommen:)
 
Aw: X-a1

Hallo,

Mir gefallen die JPG der X-A1 sehr gut, gerade was die Farbwiedergabe angeht. Üblicherweise verwende ich jedoch Lightroom, falls ich Korrekturen an Bildern vornehmen muss.
Lightroom verändert die Farbwiedergabe der RAW als auch der JPG so, dass sie nicht mehr dem Original entsprechen. Gibt es eine Möglichkeit die RAW/JPG Dateien in Lightroom zu verändern und dabei die JPG Farbwiedergabe zu bekommen ohne manuell zu versuchen über alle möglichen Regler die Farben so ähnlich wie möglich hinzubekommen? Presets? Lightroomunterstützung in kommenden Versionen?

Ich habe mal eine Bilderserie online gestellt, falls nicht genau klar ist, was ich meine.

Vielen Dank für alle Infos!
 
Aw: X-a1

Was für Einstellungen hast du denn für die JPEGs verwendet?
 
AW: X-a1

Hallo,

Mir gefallen die JPG der X-A1 sehr gut, gerade was die Farbwiedergabe angeht. Üblicherweise verwende ich jedoch Lightroom, falls ich Korrekturen an Bildern vornehmen muss.
Lightroom verändert die Farbwiedergabe der RAW als auch der JPG so, dass sie nicht mehr dem Original entsprechen. Gibt es eine Möglichkeit die RAW/JPG Dateien in Lightroom zu verändern und dabei die JPG Farbwiedergabe zu bekommen ohne manuell zu versuchen über alle möglichen Regler die Farben so ähnlich wie möglich hinzubekommen? Presets? Lightroomunterstützung in kommenden Versionen?

Ich habe mal eine Bilderserie online gestellt, falls nicht genau klar ist, was ich meine.

Vielen Dank für alle Infos!

Fotografiere in JPG und Raw. Stell dir die interne JPG auf deine Wünsche ein.

Öffne das JPG ooc Bild in einem Bildbetrachter.

Öffne nun nur das eine Raw in LR und dreh an den Reglern solange rum, bis es dem JPG ooc so nahe wie möglich entspricht.

Speichere das dann als dein Preset.

Importiere deine Raws mit diesem Preset:top:
 
AW: X-a1

Fotografiere in JPG und Raw. Stell dir die interne JPG auf deine Wünsche ein.

Öffne das JPG ooc Bild in einem Bildbetrachter.

Öffne nun nur das eine Raw in LR und dreh an den Reglern solange rum, bis es dem JPG ooc so nahe wie möglich entspricht.

Speichere das dann als dein Preset.

Importiere deine Raws mit diesem Preset:top:


Ich habe das selbe Problem und fotografiere daher ausschließlich in *.jpg! Wenn das so funktionieren sollte, musst Du mir deine Adresse hinterlassen, damit ich dich drücken kann. :D


Viele Grüße
Ronald
 
Aw: X-a1

Hachja, das leidige Thema Jpg-Farben in LR nachstellen. :)

Die einzigen Hersteller, bei denen es sich wirklich lohnt sind ja Fuji und Olympus. Für Olympus hat Adobe sich vor einem Monat endlich mal ein Herz gefasst und diverse Presets implentiert, die die Oly-Farben sehr gut nachstellen.
Daher kann ich mir durchaus vorstellen, dass künftige LR/ACR Versionen die Filmmodi der Fujis nachstellen können. Mit der Bayerkamera haben die Adobefutzies es auch bestimmt einfacher.
 
Aw: X-a1

Hallo, mich würde mal interessieren, welche Standardeinstellungen ihr hier so bei der X-A1 verwendet.

Ich habe in diesem Thread schon einige Seiten durchsucht, aber nicht viel gefunden. Außer recht weit am Anfang, wo jemand schreibt, dass er die Rauschunterdrückung auf -1 setzt, wenn ich mich recht erinnere. Das sagt mir auch eher zu.

Habe auch mal ein wenig gegoogelt, gefunden zb hier einige mit ihren Einstellungen:
http://www.fujixseries.com/discussion/278/jpg-settings-and-the-films-simulations.../p1
 
AW: X-a1

Hallo,

Mir gefallen die JPG der X-A1 sehr gut, gerade was die Farbwiedergabe angeht. Üblicherweise verwende ich jedoch Lightroom, falls ich Korrekturen an Bildern vornehmen muss.
Lightroom verändert die Farbwiedergabe der RAW als auch der JPG so, dass sie nicht mehr dem Original entsprechen. Gibt es eine Möglichkeit die RAW/JPG Dateien in Lightroom zu verändern und dabei die JPG Farbwiedergabe zu bekommen ohne manuell zu versuchen über alle möglichen Regler die Farben so ähnlich wie möglich hinzubekommen? Presets? Lightroomunterstützung in kommenden Versionen?

Ich habe mal eine Bilderserie online gestellt, falls nicht genau klar ist, was ich meine.

Vielen Dank für alle Infos!

Seltsam, solche Probleme hatte ich mit meiner Fuji S5 noch nie. Komisch, dass soetwas gerade bei einer Fuji mit "normalem" Sensor auftritt.
 
Aw: X-a1

Das sieht mir nach einem fehlerhaften Color Management aus. Gerade bei importierten SOOC JPEGs darf sich ja erstmal überhaupt nichts ändern, außer LR ist so eingestellt, beim Import alles mögliche zu ändern. Bei mir passt es jedenfalls.
 
Aw: X-a1

@Drunken-MastA

ich habe meine standardmäßig folgendermaßen eingestellt:

Rauschunterdrückung -2, DR fest auf 100, Provia, AutoIso 200-6400 und EV meist auf -0,3.

Diese Einstellung passt aus meiner Sicht für die meisten Situationen. Bei hohem Kontrastumfang nehme ich auch mal DR Auto oder individuell 200 oder 400. Bei DR100 sind die Bilder am Tag aber am knackigsten. Natürlich saufen die Schatten da manchmal ab, aber ich finde die Bildwirkung gut.

Ansonsten habe ich ein ähnliches Setting im Custom-Mode - zzgl. RAW.
 
Aw: X-a1

Danke!

Ich bin zudem noch etwas unsicher mit den Auto-Einstellungen für Iso und DR.

Anscheinend wählt er bei Auto-Iso gern den Höchste Iso-Wert. D.h. er versucht nach Möglichkeit mit der minimalen Belichtungszeit klarzukommen und geht folglich mit dem Iso-Wert in die Höhe. Stellt man nun die min. Belichtung hoch ein, dann werden auch geringere Iso-Werte von der Automatik gewählt. Sehe ich das soweit richtig vom Zusammenhang her?

Kompliziert wird es für mich allerdings dann, wenn der automatische Dynamikumfang noch ins Spiel kommt! Möchte gerne besser verstehen, was die Automatik sich dann "denkt". Und infolge dessen ob und in welchen Situationen ich die DR selbst wählen sollte.
 
Aw: X-a1

Hallöchen,

gibt es bei der X-A1 noch eine 2x Lupenfunktion, so wie es bei der X-E1 ist?
Gerade beim Fokussieren mit manuellen Objektiven wäre das für mich eine Erleichterung.


Viele Grüße
Ronald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten