Aw: X-a1
So nun habe ich die neue seit drei Tagen und es ist Zeit für einen kleinen Erfahrungsbericht. Das Wichtigste vorneweg: Was aus der Kleinen an BQ ist überragend ... anders kann ich es gar nicht formulieren. Aber mal ein wenig mehr en détail.
Ich komme ja von der X100 und da fällt der Umstieg zur A1 leicht. Die Menüstruktur ist bekannt; Knöpfe und Schalter geben nicht wirklich Rätsel auf; es kann also sofort losgehen. Beim Kauf der A1 war es meine Intention, eine Kamera zu bekommen, die die gleiche BQ wie die X100 liefert aber es mir nebenher auch noch erlaubt, einen flexiblen Brennweitenbereich abzudecken. Nun diese Erwartung wurde voll erfüllt ... sogar schon mit der lichtschwachen Kitlinse. (Nach einem halben Jahrzehnt mit Nikon KB und Pro Linsen war ich bei der Kitscherbe der A1 sehr skeptisch, aber das Glas hat’s wirklich gut drauf. Ignoriert man Look und Feeling des Plastiks, gibt’s abgesehen von der Lichtschwäche keinen Tadel.)
Nur mal so in der Nürnberger Innenstadt drauf los geknipst:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11780237&postcount=74
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11780258&postcount=75
Insgesamt fällt es mir schwer, in Worte zu fassen, was mich an den Farben so begeistert. Aber das Schöne ist, so etwas muss man ja auch nicht in Worte fassen. Es genügt ja, dass es eben so ist.
Da ich im Moment hauptsächlich Fotos von meiner wachsenden Familie mache, liegen mir Hauttöne natürlich auch sehr am Herzen ... und auch hier sieht es so aus, als ob der Sensor erstklassige Arbeit abliefert:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2859404&d=1387223365
Die Frage jpeg vs. raw habe ich für mich noch nicht endgültig geklärt. Ich werde wohl eine ganze Weile beides aufnehmen und dann sehen. Vor allem jetzt, in der dunklen Jahreszeit, vermute ich einfach mal, dass sich mit raw doch noch ein wenig mehr machen lässt. Die Files sprechen auf LR sehr gut an, und auch in raw kommt man schnell zu tollen Bildern.
Ein weiterer Pluspunkt ist für mich der interne Blitz. Ich bin sowieso jemand, der viel mit Blitz arbeitet und der Blitz der A1 ist mit dem Zeigefinger der linken Hand recht gut manipulierbar; sprich: er lässt sich kippen und fixieren. Somit ist bei horizontaler Kamerahaltung ein Blitzen an die Decke oder gar nach hinten/oben kein Problem. Habe ich die Kamera hochkant, dann kann ich selbstverständlich auch nach rechts oder links an die Wand bouncen. Da wird mein EF-42 nicht oft zum Einsatz kommen.
Die Konstruktion des Blitzes erlaubt es mir außerdem, eine kleines Stück Blitzfolie (Color Temperature Eight Straw) fest zu fixieren. Das bringt dann im Innenraum meine Blitztemperatur ansatzweise auf Glühlampe und vermeidet unschönes Mischlicht. Draußen wird der Blitz dann zwar etwas wärmer, aber da hier hauptsächlich ein Aufhellblitz bei zu hellem Hintergrund zum Einsatz kommt, stört das nicht, da WB auf Tageslicht steht. Mein kleines Stück Folie wird als zum Immerdrauf und verschwindet auch mit im Body.
Natürlich gibt es auch Kritikpunkte:
die Gurtösen; Schade, dass hier nicht die metallischen, runden der X100 zum Einsatz kommen.
Die Haptik: Puuuhhh! Noch mal mit einem blauen Auge davongekommen. Für meine Hände ist die A1 gerade so „greifbar“ genug. Ich denke über ein Halfcase nach, oder einen Griff, um etwas mehr Fülle zu bekommen.
Und nun noch ein paar Sätze zu AF und Display: Hier muss Fuji definitiv die Hausaufgaben noch besser machen. Seit dem letzten update der X100 komme ich hier mit dem AF eigentlich gut zurecht. Aber natürlich habe ich auch keine rennenden Hunde, schnelle Wagen oder Fußballer vor der Kamera. Für meine spielenden Kinder hat die X100 immer ausgereicht.
Leider habe ich das Gefühl, die A1 ist auch nach dem update der firmware keinen Deut besser als die x100. Da sind jetzt fast 3 Jahre dazwischen und somit sollte sich da etwas getan haben. Es ist schön, dass ich schnell die Größe des AF Felds manipulieren kann, und das hilft auch. Aber trotzdem geht mir bei schlechtem Licht schon mal ein Bild verloren. Das liegt dann gar nicht mal an der Geschwindigkeit des AF sonder eher an einer gewissen Trägheit des Displays. Ich hoffe, dass sich das mit teureren, lichtstärkeren Linsen noch verbessert.
Ein Ausblick: Für mich steht soweit fest, dass ich mich zumindest mittelfristig im X-System niederlassen werde. Ich gebe Fuji genug Zeit um meinen größten Kritikpunkt (AF/Display) in den Griff zu bekommen. Oly und Pana machen das mit ihren mft-Cams vor.
Ich bin gespannt, wie sich die A1 an einem 55-200er macht ... oder mit einer der hervorragenden FBs. Außerdem wird sie wohl demnächst eine große Schwester bekommen ☺