• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

X-A1

Aw: X-a1

Nachdem es das X-A1 Gehäuse derzeit quasi umsonst gibt (ca. 450 für Kit mit 16-50mm, zuzügl. 2. Akku zuzügl. Handgriff zuzügl. Speicherkarte) habe ich sie auch zum Testen hier.
Das Gehäuse ist haptisch keine Offenbarung, besonders de Bodenplatte fällt unangenehm auf, der Rest ist noch ok.
Die Bedienung ist ausgeklügelt, macht richtig Spaß und die Bq gefällt mir erstmal sehr gut. Der Look der Bilder ist etwas analoger als bei den X-Transen, ist mir angenehmer, mag auch die X100 lieber als die X100s.
Mal sehen, ob ich den Wiedereinstieg bei Fuji mache, aber man kann sie neben der D600 betreiben ohne dass die Qualität der Bilder (außer bei sehr hohen ISO oder sehr schnellen Objekten) ernsthaft abfällt.
Gruß
Michael
 
AW: X-a1

Nachdem es das X-A1 Gehäuse derzeit quasi umsonst gibt (ca. 450 für Kit mit 16-50mm, zuzügl. 2. Akku zuzügl. Handgriff zuzügl. Speicherkarte) habe ich sie auch zum Testen hier.
Das Gehäuse ist haptisch keine Offenbarung, besonders de Bodenplatte fällt unangenehm auf, der Rest ist noch ok.
Die Bedienung ist ausgeklügelt, macht richtig Spaß und die Bq gefällt mir erstmal sehr gut. Der Look der Bilder ist etwas analoger als bei den X-Transen, ist mir angenehmer, mag auch die X100 lieber als die X100s.
Mal sehen, ob ich den Wiedereinstieg bei Fuji mache, aber man kann sie neben der D600 betreiben ohne dass die Qualität der Bilder (außer bei sehr hohen ISO oder sehr schnellen Objekten) ernsthaft abfällt.
Gruß
Michael

Naja, so schlecht ist der Body nun auch nicht, gut er ist aus Plaste, aber bei dem Preis 638 Euro (im DZ Kit + 8GB Sundisk Ultra Karte) einfach Unschlagbar, und dann noch die BQ einfach Top, die meiner E1 Richtig Konkurrenz macht. Ich hätte nicht gedacht das die preisgünstigen Objektive so eine klasse BQ haben.:top:

supermd
 
Aw: X-a1

So nun habe ich die neue seit drei Tagen und es ist Zeit für einen kleinen Erfahrungsbericht. Das Wichtigste vorneweg: Was aus der Kleinen an BQ ist überragend ... anders kann ich es gar nicht formulieren. Aber mal ein wenig mehr en détail.

Ich komme ja von der X100 und da fällt der Umstieg zur A1 leicht. Die Menüstruktur ist bekannt; Knöpfe und Schalter geben nicht wirklich Rätsel auf; es kann also sofort losgehen. Beim Kauf der A1 war es meine Intention, eine Kamera zu bekommen, die die gleiche BQ wie die X100 liefert aber es mir nebenher auch noch erlaubt, einen flexiblen Brennweitenbereich abzudecken. Nun diese Erwartung wurde voll erfüllt ... sogar schon mit der lichtschwachen Kitlinse. (Nach einem halben Jahrzehnt mit Nikon KB und Pro Linsen war ich bei der Kitscherbe der A1 sehr skeptisch, aber das Glas hat’s wirklich gut drauf. Ignoriert man Look und Feeling des Plastiks, gibt’s abgesehen von der Lichtschwäche keinen Tadel.)
Nur mal so in der Nürnberger Innenstadt drauf los geknipst:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11780237&postcount=74
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11780258&postcount=75

Insgesamt fällt es mir schwer, in Worte zu fassen, was mich an den Farben so begeistert. Aber das Schöne ist, so etwas muss man ja auch nicht in Worte fassen. Es genügt ja, dass es eben so ist.
Da ich im Moment hauptsächlich Fotos von meiner wachsenden Familie mache, liegen mir Hauttöne natürlich auch sehr am Herzen ... und auch hier sieht es so aus, als ob der Sensor erstklassige Arbeit abliefert:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2859404&d=1387223365

Die Frage jpeg vs. raw habe ich für mich noch nicht endgültig geklärt. Ich werde wohl eine ganze Weile beides aufnehmen und dann sehen. Vor allem jetzt, in der dunklen Jahreszeit, vermute ich einfach mal, dass sich mit raw doch noch ein wenig mehr machen lässt. Die Files sprechen auf LR sehr gut an, und auch in raw kommt man schnell zu tollen Bildern.

Ein weiterer Pluspunkt ist für mich der interne Blitz. Ich bin sowieso jemand, der viel mit Blitz arbeitet und der Blitz der A1 ist mit dem Zeigefinger der linken Hand recht gut manipulierbar; sprich: er lässt sich kippen und fixieren. Somit ist bei horizontaler Kamerahaltung ein Blitzen an die Decke oder gar nach hinten/oben kein Problem. Habe ich die Kamera hochkant, dann kann ich selbstverständlich auch nach rechts oder links an die Wand bouncen. Da wird mein EF-42 nicht oft zum Einsatz kommen.
Die Konstruktion des Blitzes erlaubt es mir außerdem, eine kleines Stück Blitzfolie (Color Temperature Eight Straw) fest zu fixieren. Das bringt dann im Innenraum meine Blitztemperatur ansatzweise auf Glühlampe und vermeidet unschönes Mischlicht. Draußen wird der Blitz dann zwar etwas wärmer, aber da hier hauptsächlich ein Aufhellblitz bei zu hellem Hintergrund zum Einsatz kommt, stört das nicht, da WB auf Tageslicht steht. Mein kleines Stück Folie wird als zum Immerdrauf und verschwindet auch mit im Body.

Natürlich gibt es auch Kritikpunkte:

 die Gurtösen; Schade, dass hier nicht die metallischen, runden der X100 zum Einsatz kommen.
 Die Haptik: Puuuhhh! Noch mal mit einem blauen Auge davongekommen. Für meine Hände ist die A1 gerade so „greifbar“ genug. Ich denke über ein Halfcase nach, oder einen Griff, um etwas mehr Fülle zu bekommen.
 Und nun noch ein paar Sätze zu AF und Display: Hier muss Fuji definitiv die Hausaufgaben noch besser machen. Seit dem letzten update der X100 komme ich hier mit dem AF eigentlich gut zurecht. Aber natürlich habe ich auch keine rennenden Hunde, schnelle Wagen oder Fußballer vor der Kamera. Für meine spielenden Kinder hat die X100 immer ausgereicht.
Leider habe ich das Gefühl, die A1 ist auch nach dem update der firmware keinen Deut besser als die x100. Da sind jetzt fast 3 Jahre dazwischen und somit sollte sich da etwas getan haben. Es ist schön, dass ich schnell die Größe des AF Felds manipulieren kann, und das hilft auch. Aber trotzdem geht mir bei schlechtem Licht schon mal ein Bild verloren. Das liegt dann gar nicht mal an der Geschwindigkeit des AF sonder eher an einer gewissen Trägheit des Displays. Ich hoffe, dass sich das mit teureren, lichtstärkeren Linsen noch verbessert.

Ein Ausblick: Für mich steht soweit fest, dass ich mich zumindest mittelfristig im X-System niederlassen werde. Ich gebe Fuji genug Zeit um meinen größten Kritikpunkt (AF/Display) in den Griff zu bekommen. Oly und Pana machen das mit ihren mft-Cams vor.
Ich bin gespannt, wie sich die A1 an einem 55-200er macht ... oder mit einer der hervorragenden FBs. Außerdem wird sie wohl demnächst eine große Schwester bekommen ☺
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen :

Die BQ der A1 ist :top: - Trotz aller Kritik an den Fujis werde ich vom Sony Nex Lager ins Fujilager wechseln - das Objektivangebot und die BQ geben für mich den Ausschlag ! :)
Werde mal klein mit der A1 anfangen und bei gefallen erweitern (X-E ?) ! :lol:

Hoffe ich kann schöne Fotos zu den laufenden Bilderthreads beitragen - da ja nur wenige posten !
 
Aw: X-a1

@SUNNY16: Danke! Sehr schöner Bericht. Kann ich weitestgehend genauso unterschreiben und erspart mir eine Menge Tipparbeit :) .

Ich habe meine seit 5 Tagen. Einzig die Kritik am Display kann ich nicht teilen. Die Darstellungsqualität ist äußerst gut und die AF Geschwindigkeit hat nicht wirklich was der Trägheit des Display zu tun. Lediglich die Tatsache, dass es klappbar ist missfällt mir ein wenig. Aber ich muss diese Funktion ja nicht (ab)nutzen.

Die vielen Beschwerden über das Material von Gehäuse und Objektiv sind mir ebenfalls unverständlich. Ich trage die Kamera gerne mit einer Hand. Da bin ich für jedes Gramm weniger dankbar. Auch im Plastikgewand fühlt sie sich noch solide an.

Die Bildqualität ist ausgesprochen gut und im High-ISO Bereich übertrifft sie selbst meine Nikon D7100. Das Kitzoom bildet schon bei Offenblende überraschend scharf ab (kenne ich so von den Nikon-Billigzooms nicht). Da ich viele Landschaftsaufnehmen mache, kommen mir die 16mm Anfangsbrennweite sehr entgegen.

Auch die Drehräder und Mehrfachfunktionen der Knöpfe sind sehr durchdacht konzipiert und erlauben ein ähnlich schnelles Arbeiten wie mit einer DSLR (groooßes Plus).

Einziger Kritikpunkt für mich:
Die JPG-Engine von Fuji arbeitet deutlich zu aggressiv hinsichtlich der Rauschunterdrückung. Gerade im Gesichtsbereich erkennt man diese sehr schnell. Hautporen und andere Details werden einfach glatt- bzw weggebügelt und bekommen dann den häufig angesprochenen Wachs- bzw Geisterlook. Die Minimaleinstellung NR -2 ist für mich bis einschließlich ISO800 diesbezüglich noch gut. Darüber hinaus wird auch hier ein wenig zu stärk gebügelt. Das Ergebnis bei -2 hätte ich insgesamt eher bei Stellung 0 bis 1 erwartet.

Fazit:
wem Größe, Gewicht und Preis nicht unwichtig sind und wer trotzdem auf exzellente Bilddarstellung Wert legt, wird an der X-A1 wohl nicht vorbeikommen. Noch dazu erhält man ein ausgeklügeltes Bedienkonzept, welches einer DSLR kaum in etwas nachsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

Die Minimaleinstellung NR -2 ist für mich bis einschließlich ISO800 diesbezüglich noch gut. Darüber hinaus wird auch hier ein wenig zu stärk gebügelt. Das Ergebnis bei -2 hätte ich insgesamt eher bei Stellung 0 bis 1 erwartet.

Ich bin schon fast so weit, dass ich bei Bildern über 1600 Iso raw bemühen werde ... Weniger also -2 RU geht halt nicht.

Mit meiner Kritik am Display meine ich gar nicht die Brillanz und die Abbildung. Einzig bei schnellen Bewegungen in Kombination mit schlechtem Licht kommt eine leichte Verwischung zustande ... und damit natürlich auch ein gewisser AF-Lag.
 
AW: X-a1

Einziger Kritikpunkt für mich:
Die JPG-Engine von Fuji arbeitet deutlich zu aggressiv hinsichtlich der Rauschunterdrückung. Gerade im Gesichtsbereich erkennt man diese sehr schnell. Hautporen und andere Details werden einfach glatt- bzw weggebügelt und bekommen dann den häufig angesprochenen Wachs- bzw Geisterlook. Die Minimaleinstellung NR -2 ist für mich bis einschließlich ISO800 diesbezüglich noch gut. Darüber hinaus wird auch hier ein wenig zu stärk gebügelt. Das Ergebnis bei -2 hätte ich insgesamt eher bei Stellung 0 bis 1 erwartet.
Na ja, kommt auch auf das Licht an, siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11611218&postcount=24
Ist immerhin ein 5000ISO Jpeg, den Crop-Ausschnitt habe ich nachgeschärft und das sieht ja recht gut aus! Dabei war die RU hier nur auf -1, wenn ich mich recht erinnere!
Ansonsten freue ich mich sehr, hier jetzt endlich ein paar A-1-Kollegen anzutreffen! Bisher waren ja mehr oder minder nur @flysurfer und meine Wenigkeit in den beiden Threads unterwegs!
Also, allen viel Freude mit der "Neuen"!!
LG
 
AW: X-a1

Na ja, kommt auch auf das Licht an, siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11611218&postcount=24
Ist immerhin ein 5000ISO Jpeg, den Crop-Ausschnitt habe ich nachgeschärft und das sieht ja recht gut aus! Dabei war die RU hier nur auf -1, wenn ich mich recht erinnere!
Ansonsten freue ich mich sehr, hier jetzt endlich ein paar A-1-Kollegen anzutreffen! Bisher waren ja mehr oder minder nur @flysurfer und meine Wenigkeit in den beiden Threads unterwegs!
Also, allen viel Freude mit der "Neuen"!!
LG

@flysurfer und @schlami - ja Ihr zwei habt bis jetzt die einzigen Exemplare der a1 gekauft :lol: - nun sind es doch ein paar mehr geworden ! Meine kommt am Freitag !
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

Meine ist heute gekommen. Weihnachten sind gerettet! :-)
Jetzt brauche ich noch eine Speicherkarte und eine Tasche oder eine Schutzhülle. Welche Speicherkarte weiss ich bereits, bei der Tasche hingegen gar nicht. Da habe ich schon ein paar Bilder hier im Forum gesehen. Weiss aber noch nicht, was sich da am besten macht.
Gerne möchte ich eine Tasche in der die Kamera und die beiden Objektive Platz finden. Vielleicht hat da jemand eine gute Idee?
 
Aw: X-a1

Hi Schlami,

genau, es kommt auch auf unterschiedliche (Licht)Situationen an.

z.B. dieses Bild von dir bei ISO6400 und laut deiner Aussage in einem früheren Posting bei NR -2:

http://www.flickr.com/photos/27755681@N07/10670291483/in/photostream/

Da finde ich einfach - auch aufgrund der sehr guten High-ISO Fähigkeiten der Cam (siehe vergleichbare RAWs) dürfte die Rauschunterdrückung gerne ein wenig sanfter arbeiten. Es entsteht schon ein gewisser Wachs-Look. Das Bild ist abgesehen davon nämlich sehr gut und könnte sogar notfalls ein wenig mehr Rauschen vertragen - geht halt nicht bei jpg da schon auf NR -2.

hier ist dieser Look schon deutlich besser bzw schon absolut OK (ISO2500):
http://www.flickr.com/photos/27755681@N07/10543402665/in/set-72157636814047693/

quasi nicht wahrnehmbar (ISO640):
http://www.flickr.com/photos/27755681@N07/10543399036/in/set-72157636814047693/

Hier ist das Ergebnis für ISO6400 unverschämt gut! (interne RAW Konvertierung?)
http://www.flickr.com/photos/27755681@N07/10492493583/in/set-72157636814047693/

Die JPG-Engine entrauscht eben bei höheren ISOs stärker. Aber wohl auch Situationsabhängig (Licht, Abstand, usw)

hier noch ein ISO400 Bild von dir für den Vergleich zum ersten Link:
http://www.flickr.com/photos/27755681@N07/10597893714/in/set-72157636814047693/

Der Weissabgleich der X-A1 liegt bei manchen Kunstlicht-Situationen verglichen mit meiner D7100 auch mal stärker daneben. Aber das gilt eben nur für bestimmte Situationen (z.B. Neonlcht, bestimmtes LED Licht).

Insgesamt ist diese Cam nicht zuletzt Bildtechnisch einfach überragend und wenn ich mal mit dem Wachslook einiger High-ISO JPGs nicht leben kann, greif ich eben zu den RAWs.

Nichtsdestotrotz sollte Fuji hier in Zukunft ein wenig sanfter vorgehen und dem Kunden mehr Spielraum bei der NR geben. 5 Stufen von denen man nur eine ernsthaft nutzen kann finde ich dann doch ein wenig einschränkend.

EDIT:
@Schlami: den schlechterem Weissabgleich in gewissen Situationen habe ich übrigens nicht auf deine Bilder sondern auf ein paar von mir gemachte Bilder unter den genannten Bedingungen bezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

.....hier noch ein ISO400 Bild von dir für den Vergleich zum ersten Link:
http://www.flickr.com/photos/27755681@N07/10597893714/in/set-72157636814047693/
.
Ja, aber das war mit Aufhellblitz im Freien! Hat wieder andere Gesetze! Da glitzert jedes "Schminklein" & diverse Schweisströpfchen auch!;)

"Der Weissabgleich der X-A1 liegt bei manchen Kunstlicht-Situationen verglichen mit meiner D7100 auch mal stärker daneben. Aber das gilt eben nur für bestimmte Situationen (z.B. Neonlcht, bestimmtes LED Licht)."

Diesbezüglich war meine D7000 eigentlich nicht besonders, da ist die XA m.M. einfach eleganter und gefälliger!
Ist aber vielleicht Ansichtssache!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

Schlami schrieb:
Diesbezüglich war meine D7000 eigentlich nicht besonders, da ist die XA m.M. einfach eleganter und gefälliger!
Ist aber vielleicht Ansichtssache!

Gut zwischen den beiden Nikon Modellen lagen auch wieder 2 Jahre und ein komplett anderer Sensor. Der Weissabgleich der X-A1 passt ja auch in den meisten Situationen sehr sehr gut! In wenigen Situationen liegt er halt einfach deutlich stärker daneben als die D7100 - und zwar bei manchen LED und Neonbelichtungen sieht man eine extreme Verschiebung ins Gelbe. Find ich auch nicht weiter schlimm. Ab und an muss ich eh zu RAW greifen.
 
AW: X-a1

Die Bildqualität ist ausgesprochen gut und im High-ISO Bereich übertrifft sie selbst meine Nikon D7100. Das Kitzoom bildet schon bei Offenblende überraschend scharf ab (kenne ich so von den Nikon-Billigzooms nicht).

Ich kann dies nur bestätigen. Die Bilder der X-A1 gefallen mir zudem besser wie der D7100. Die JPEG's sind einfach erste Sahne. Fuji hat es einfach drauf.

Und viel Spaß macht die X-A1 auch noch ... leicht ist sie zudem.

Also von ein paar Sachen werden ich jetzt über die eBucht verabschieden ... der X-A1 sei Dank! ;)
 
Aw: X-a1

@ doerbecker,

die D7100 ist nichtsdestotrotz eine sehr gute Cam mit vielen Profi Features, toller Griffigkeit, ebenfalls ausgezeichneter BQ und nicht zuletzt deswegen für die Eventfotografie geeignet.

Die X-A1 ist hingegen eher eine Street-Cam und ergänzt die Nikon somit eigentlich sehr gut. Allerdings will auch ich mich von vielen Altlasten lösen und die Fotografie wieder unbeschwerter erleben (im wahrsten Sinne). Anstatt zwei Systeme zu nutzen, werde ich somit auf die Eventfotografie verzichten und wieder häufiger dem Ruf der Straße folgen :)

Gründe:
Die RAW Bildbearbeitung ist aufgrund der JPG-Engine bei Nikon eigentlich sowieso immer Pflicht gewesen und kostet mich viel Zeit. Dazu noch ein halbes Dutzend Objektive, (Studio)Blitze, mehrere Stative usw. Das Nikon Equipment verstaubt hier monatelang bis zum nächsten Event und ich denke häufig, wie schade es eigentlich darum ist. Oft habe ich meine DSLR aufgrund der großen DSLR-Taschen gleich zuhause gelassen und so auch schöne Szenen verpasst.

Bei der X-A1 fasziniert mich die Kompaktheit im Verhältnis zur möglichen BQ und die Tatsache, dass ich mit dem 16-50 bereits fast alle für mich relevanten Bereiche der Fotografie abdecken kann. Es wird noch das 35mm 1.4 folgen, aber dann ist wohl auch schon wieder Schluss bei mir was Foto-Investitionen anbelangt. Die Freude und vor allen Dingen die Unbeschwertheit an der Fotografie ist dank X-A1 zurückgekehrt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

die D7100 ist nichtsdestotrotz eine sehr gute Cam mit vielen Profi Features, toller Griffigkeit, ebenfalls ausgezeichneter BQ und nicht zuletzt deswegen für die Eventfotografie geeignet.

Ich werde meine D7100 deswegen auch nicht gleich verkaufen. Wenn man die Kamera + Objektive verkauft, bekommt man eh kaum noch was dafür.

Die X-A1 ist hingegen eher eine Street-Cam und ergänzt die Nikon somit eigentlich sehr gut. ... Bei der X-A1 fasziniert mich die Kompaktheit im Verhältnis zur möglichen BQ und die Tatsache, dass ich mit dem 16-50 bereits fast alle für mich relevanten Bereiche der Fotografie abdecken kann. Es wird noch das 35mm 1.4 folgen ... Die Freude und vor allen Dingen die Unbeschwertheit an der Fotografie ist dank X-A1 zurückgekehrt. :)

Dies würde ich voll unterschreiben. Insbesondere den letzten Satz! So verrückt es klingt: Die X-A1 macht einfach Spaß!
 
AW: X-a1

So verrückt es klingt: Die X-A1 macht einfach Spaß!
Das ist doch nicht verrückt!
Verrückt ist eher "Fuji", dass sie nach der hochgelobten und -beworbenen X-Trans-Sensortechnik plötzlich sowas wie die XA-1 auf den Markt bringen!........Noch dazu so kostengünstig mit einem hervorragenden 16-50mm, jetzt dann auch noch im Doppelpack!
Übrigens:
Mit Adapter lassen sich auch sehr wohl die "Nikkors" verwenden!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11755041&postcount=325
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

... Die Konstruktion des Blitzes erlaubt es mir außerdem, eine kleines Stück Blitzfolie (Color Temperature Eight Straw) fest zu fixieren... Mein kleines Stück Folie wird als zum Immerdrauf und verschwindet auch mit im Body...

Hallo sunny16,

könntest Du hier mal ein Bild Deiner X-A1 mit der Blitzfolie verlinken? Würde mich interessieren wie Du das realisiert hast.

Danke Dir und Gruß
denzilo
 
Aw: X-a1

na klar ... Bild 1 und 2 ... so sehen mein EF-42 und meine X-A1 standardmäßig aus. Drinnen gefällt mir Half CTO sogar noch besser, aber dann wird der Blitz draußen zu warm ... und ich hab keine Lust, das Gefrickel jedes Mal um zu bauen. Insgesamt geht es doch nur darum, die Blitztemperatur dem Umgebungslicht "einigermaßen" anzupassen.

Bild 3 ist ein Foto mit der A1 und dem getapten internen Blitz und die Ausleuchtung direkt unter unserer Wohnzimmerlampe ist perfekt ... kein Mischlicht.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten