• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

X-A1

Aw: X-a1

DxO hat leider nicht die Kompetenz, die Mittel und die Motivation, um X-Trans zu dekodieren. Dementsprechend gibt es auch keine Unterstützung in Optics Pro.
 
Aw: X-a1

willkommen bei den Aussenseitern :)
 
Aw: X-a1

Ich habe schon mal die erste Frage.

Betreffend Aufnahmen mit Blitz.

Bei meinen bisherigen Kameras war es so, dass eine Blitzsynchronzeit eingestellt wurde und die Blitzaufnahmen mit dieser Verschlusszeit aufgenommen wurden.

Bei der X-A1 ist es anscheinend so, dass die Verschlusszeit, die die Kamera ohne Blitz verwenden würde, auch mit Blitz verwendet wird.

Das ist natürlich für mich suboptimal, da das Bild durch den Blitz lediglich überbelichet (überblitzt wird), die Verschlusszeit - die natürlich vor allem für Aufnahmen von bewegten Objekten unbrauchbar ist, wird beibehalten.

Gibt es da bestimmte Einstellungen, die man beachten muss?
 
Aw: X-a1

wenn dir die Automatik nicht gefällt, blitz doch in M.

Fuji blitzt halt nur zu damit es natürlich wirkt und hält die zeit unten und regelt dann über die iso auch erstmal hoch bis die bitzleistung erhöht wird. da Blitzlicht eine bewegungseinfrierende Wirkung hat, je nach Einstellungen und Geschwindigkeit und damit Anteil am gesamtbelichtungsresultat kann es Unschärfen geben. in "slow" wird dann die zeit noch mehr reduziert, damit bekommt man noch mehr umgebungslicht und Stimmung mit rein, äquivalent zum "nachtporträtprogramm" anderer Hersteller.

wenn du Überbelichtungen kassierst, dann im Nahbereich, mit hoher iso und offener blende kann der blitz nicht mehr so weit herunter regeln.

in M kannst du blende, für die gewünschte Schärfeausdehnung, die Zeit für deine gewünschte "einfrierungsschwelle" und die iso für deine gewünschte Einbeziehung des umgebungslichtes vorgeben und die Automatik regelt den blitz dazu. du darfst halt nur keine schnelleren zeiten als die synchronzeit einstellen und musst im regelbereich des Blitzes bleiben.
 
Aw: X-a1

Die A1 blitzt wie alle neuen Xen eigentlich immer mindestens mit 2xBrennweite als Mindestverschlusszeit (außer der OIS ist eingeschaltet, dann ist es mindestens 1/30s), und kürzer als 1/180s geht logischerweise auch nicht.

Längere Zeiten gehen mit Sloqw Sync, aber auch nicht länger als 1/8s. Die bei Auto-ISO eingestellt Mindestverschlusszeit wird ebenfalls immer berücksichtigt.

Ist bei Auto-ISO eine längere Zeit als Mindestverschlusszeit eingestellt als 2xBrennweite, dann gilt diese Zeit als Minimum. Man geht hier offenbar davon aus, dass sich der User etwas bei der eingestellten Mindestverschlusszeit denkt.
 
Aw: X-a1

Rico hättest du mal Lust identische Aufnahmen der Fuji's einzustellen?

Mich würde mal Landschaft (am besten mit Wolken) und LowLight (z.B. Kirche) interessieren!

Ein Vergleich von XA1, XM1, X20, XQ1, X100S und XE2 würde mir reichen ... bin ja ganz bescheiden :o
 
Aw: X-a1

Danke schon mal für die Tipps.

Hm, ich habs gerade wieder ausprobiert...Modus A, habe auf Auto ISO mit max. 800 eingestellt, die minimale Verschlusszeit auf 1/15, der Stabi ist eingeschaltet...und die Kamera hat auch die 1/15 verwendet...aber über kurz oder lang werd ich mir sowieso einen externen Blitz zulegen...das gestrige 2. Beispielbild ist sogar mit 1/4 sec. und geblitzt...auch Modus A und eingeschalteter Stabi...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

Rico hättest du mal Lust identische Aufnahmen der Fuji's einzustellen?...
Ein Vergleich von XA1, XM1, X20, XQ1, X100S und XE2 würde mir reichen ...

Ich stimme zwar zu, solch ein Vergleich wäre in der Tat interessant. Aufgrund des folgenden Vergleichs erscheint mir das jedoch ein nicht unerheblicher Aufwand zu sein:

http://www.fujirumors.com/x-a1-vs-x-m1-the-shootout/

X-Trans mit klassischem Sensor zu vergleichen, ist jedenfalls nicht ohne sorgfältigen und aufwändigen Versuchsaufbau machbar.

Um Ricos Empfehlung jedoch mal auf einen solchen Vergleich anzuwenden: mit den Standardeinstellungen produziert eine Kamera mit klassischem Sensoraufbau, wie z.B. die X-A1, sehr gefällige Outputs. Mehr Qualitätsreserven haben aber nach wir vor die X-Trans-Modelle aufgrund des fehlenden Bayer-Filters und der Vermeidung des Moiré-Effekts. Hier ist jedoch Fotografieren in RAW und eine sorgfältige Nachbearbeitung nötig, um das Potenzial zu nutzen. Für Besitzer einer Fuji X-Kamera mit X-Trans, die bereits in RAW fotografieren, empfiehlt sich aufgrund des übertragbaren Workflows daher auch eine Zweitkamera wie die X-M1. Einsteiger oder Leute, die nicht gerne nachbearbeiten wollen und JPEG ooc bevorzugen, sind jedoch nicht zuletzt aufgrund des gute Preises und der guten Standard-Einstellungen der JPEG-Engine besser mit der X-A1 bedient.
 
AW: X-a1

Ich habe schon mal die erste Frage.
Betreffend Aufnahmen mit Blitz.
Bei der X-A1 ist es anscheinend so, dass die Verschlusszeit, die die Kamera ohne Blitz verwenden würde, auch mit Blitz verwendet wird.
Das ist natürlich für mich suboptimal, da das Bild durch den Blitz lediglich überbelichet (überblitzt wird), die Verschlusszeit - die natürlich vor allem für Aufnahmen von bewegten Objekten unbrauchbar ist, wird beibehalten.
Hier mal zwei meiner ersten (und wenigen) "Blitzversuche"
AutoISO: min:200/max:6400/min:1/30sec.
1/30, Iso1600, f3.5

DSCF0321_cr von amselhaeuter auf Flickr
1/30, Iso 6400, f4.7

DSCF0329fast von amselhaeuter auf Flickr
Dass die Automatik hier gleich auf 6400Iso geht, hat sicherlich mit meinen Grundeinstellungen zu tun und das hätte sie ohne Blitz wahrscheinlich genauso gemacht, wie du ja auch schreibst! Aber "überblitzt" ist es auch nicht! Es wurde lediglich die fast doppelte Brennweite und f4.7 kompensiert.
Auch war EV auf -2/3 und die Blitzstärke hatte ich auf -2.
PS: Ich weiss nicht, ob du schon bemerkt hast, dass, wenn man den Blitz mit dem Finger nach hinten zieht, auch prima indirektes Blitzen möglich ist!
LG
 
AW: X-a1

... "überblitzt" ist es auch nicht! Es wurde lediglich die fast doppelte Brennweite und f4.7 kompensiert.
Auch war EV auf -2/3 und die Blitzstärke hatte ich auf -2.
PS: Ich weiss nicht, ob du schon bemerkt hast, dass, wenn man den Blitz mit dem Finger nach hinten zieht, auch prima indirektes Blitzen möglich ist!
LG

Super Schlami, das zeigt doch sehr gut, wie schön der Blitz bei Fuji arbeitet. Ich bin auch begeistert von dem kleinen Ding ... keine Schlagschatten und auch kein Mischlicht. Das wundert mich aber sehr. Hast du gegen die Decke geblitzt? Welche Farbe hatte die?
 
Aw: X-a1

Hallo Schlami, ja, ich weiss das mit dem indirekten Blitzen (habs hier schon vorher gelesen), aber ich habs bis jetzt noch nicht ausprobiert.
 

Anhänge

AW: X-a1

Hast du gegen die Decke geblitzt? Welche Farbe hatte die?
Das weiss ich leider nicht mehr, war nämlich gleich am ersten oder zweiten Tag!!
Aber beim ersten Bild hatte ich, wenn ich mich nicht täusche, schon indirekt geblitzt, beim zweiten Bild sieht man aber schon einen leichten "Blitzfarbeffekt, besonders auf der Nase und Stirne des Kollegen..stört aber nicht weiter!
Die Decke in der Kneipe ist auch so seltsam gelb, drum habe ich auch die WB bei rot auf +2 verschoben.

Da habe ich noch einen Vergleich, da hatte ich auch Iso6400max, aber die Verschlusszeit auf 1/60. Was die Automatik auch "brav" einhält, mit und ohne Blitz!
Zuerst ohne Flash: 1/60, 6400Iso.

compDSCF2071 von amselhaeuter auf Flickr
...und mit, das war indirekt geblitzt! 1/56, 6400Iso.

compDSCF2051 von amselhaeuter auf Flickr
Aber wenn man schon blitzt, sollte man die MaxIso eher niederer wählen, vielleicht 800/1600, sonst machts ja kaum Sinn, wie man an diesen beiden Bildern sieht.
LG
 
Aw: X-a1

Kann ich den beiden Bildern entnehmen, dass du hier mit raw gearbeitet hast? Von RU ist da ja gar nichts zu sehen.

Also meine max ISO steht dann auf 3600 und ich wähle 1/125 ... da Kinder eigentlich NIE wirklich still stehen .-) Geht auch sehr gut.
 
Aw: X-a1

Noch eine Frage...was stellt ihr eigentlich bei den Einstellungspunkten "Filmsimulation", "Filmsimulation Serie", "Ton Lichter" und "Schattier Ton" ein?

Ich hab das alles zunächst auf "0" gelassen...

Bei der Rauschreduzierung erscheint mir bis ISO 1600 auf jeden Fall -2 angebracht, ab 3200 bin ich am Überlegen, ob -1 oder -2...
 
AW: X-a1

Noch eine Frage...was stellt ihr eigentlich bei den Einstellungspunkten "Filmsimulation", "Filmsimulation Serie", "Ton Lichter" und "Schattier Ton" ein?

Ich hab das alles zunächst auf "0" gelassen...

Simulation steht bei mir auf Std., ansonsten auch alles auf 0. Mit Ton Schatten werde ich mich beschäftigen, wenn ich die DR Funktion im Griff. Flysurfer schreibt: "Tone Shadow" at -2 ist the poor man's DR400%" ... hellt also die Schatten auf.
 
AW: X-a1

Kann ich den beiden Bildern entnehmen, dass du hier mit raw gearbeitet hast? Von RU ist da ja gar nichts zu sehen.
.
Nein, das sind Jpegs, die RU war auf -2. Das erste Bild ist ooc, beim zweiten habe ich ganz zart die Lichter ein wenig zurückgenommen, wenn ich mich recht erinnere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

Guten Morgen Leute!

Zunächst mal: Danke für die 40 Seiten.

Ich plane seit längerem eine neue Cam zu kaufen, war bis dato jedoch nicht ganz sicher welche es sein würde. Geschwankt habe ich zwischen der XA1, XM1 und der EPL5. Die XA1 hat nun das Rennen für sich entschieden. Da ich noch nicht wirklich grosse Erfahrungen habe und deshalb nicht zu viel Geld ausgeben möchte, kommt mir die A1 sehr gelegen!

Jetzt brauche ich aber trotzdem noch ein wenig Hilfe bzgl. der Auswahl vom Kit.

http://www.soundgarden.ch/product_info.php?products_id=61910457 561Fr./457.65€

http://www.brack.ch/fujifilm-x-a1-k...=265023&utm_medium=cpc&utm_campaign=toppreise
729Fr./594.65€

Ich habe wirklich kaum Erfahrung und möchte jetzt langsam mal "durchstarten" und da sowieso bald Ferien anstehen, passt das ganz gut!
Was empfehlt ihr mir? Aus Prinzip die Zwei da man sie früher oder später bestimmt mal brauchen wird und preislich top sind oder reicht die 16-50mm völlig aus? Das 50-230mm "sollte" ich ja so oder so mitnehmen und verkaufen falls ich es wirklich nicht brauchen sollte, oder? :P

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

Schönen guten Morgen!

Seit gestern bin ich nun ebenfalls stolzer Besitzer einer X-A1, die ich als Double-Zoom Kit erworben habe. :) :top: Eigentlich war ich nur am 50-230mm Tele-Zoom interessiert, bei einem Preis von 729.- CHF (umgerechnet 595€, Brack @mmilz) kann man nun wirklich nicht viel falsch machen. Das "kleine" Kit wollte ich anschliessend weiterverkaufen, da ich bereits die X-E2 + 18-55 mein Eigen nennen darf.

So war der eigentliche Plan bis gestern Abend, als ich die X-A1 ausprobieren konnte. Ob ihr es glaubt oder nicht, aber Momentan tendiere ich eher dazu die X-A1 zu behalten und ggf. die X-E2 zu verkaufen. Die kleine produziert hervorragende JPEGs und auch das schwenkbare Display gefällt mir sehr gut, dazu kann Lightroom wesentlich besser mit deren RAWs umgehen. Die Verarbeitung und Haptik der XC Linsen kann natürlich nicht mit den XF mithalten, schlecht ist sie aber nicht und ungefähr auf dem Niveau eines 9-18 oder 14-150er von Olympus.

Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten