• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-A1

AW: X-a1

Die Wahrheit liegt da wahrscheinlich in der Mitte. xD
Damit kann man leben!!:top: Musste das nur nochmal loswerden!;)
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

und trotzdem bleibt das für mich ein schlimmes stück plastik. und? tut mir leid das ich deine gefühle damit verletzt habe, aber ich bin auch weder der erste , noch der einzigste der das so empfindet. X10/20 oder X100 sind da schon anders, alles andere ist sich in die tasche lügen.
übrigens ist dein argument mit der X-E so auch nicht richtig, wenn dann die X-pro, die X-E hat auch noch genügend haptische schwachstellen und plastikfeeling, und da bin ich auch weder der erste noch der einzigste.
kannst du toll finden, muss ich aber deshalb nicht, und mir fällt wirklich kein gehäuse ein, was mich vom feeling daran erinnert.
tut ja den ergebnissen keinen abbruch. hätte ich bei dem anfassgefühl aber null spass dran.
interessant wird das teil im doppelzoomkit, den body kann man dann ja entsorgen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

.......ja ja, reicht schon..ich glaub dir's!
Und verbrenn nicht im Eifer des Gefechtes deine holzfurnierte Hasselblad!:evil:
lg

Hassi wollte ja erst mit Fuji, hat Fuji aber abgelehnt, dann gingen sie zu Sony. Dieser Kelch also Gott sei Dank an uns vorüber.
 
Aw: X-a1

@Schlami nee die sind mir nun wirklich zu hässlich:)
ich verstehe doch deine begeisterung ob der möglichkeiten und ergebnisse.
aber das das teil völlig kostenoptimiert ist, ist wohl ausser frage.
der eine mags, der andere nicht.
zumindst wird nicht per aluhäutchen drumherum ein "elegantes metallchassis" draus gelogen.
und es mag auch haltbar und stabil sein und vielleicht auch nicht so schlimm wie ich empfinde, aber tut dem ja als einsteiger auch keinen abbruch:)

und ausserdem kann ich ja nun nicht alle fuji kameras kaufen:cool:
 
Aw: X-a1

Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin hier in diesem Thread richtig. Ich benötige dringend eine Kaufempfehlung und bitte daher um eure (v.a. flysurfer) Mithilfe. Vielen Dank daher schonmal an alle.

Kurz meine Optionen:
- A1 + 16-50
- A1 + 16-50 (dieses dann verkaufen und das 18-55 mit Aufpreis) kaufen
- M1 + 16-50
- M1 + 18-55

Bzgl. der Bodys habe ich schon (fast) alles gelesen, was im Netz und in einschlägigen Zeitschriften steht - die einen sagen klar A1 wg. Preis besserem Rauschverhalten und die anderen klar M1 wg. höheren Details und ein wenig mehr Dynamik. Merke ich davon als (in der Regel) Point & Shoot Fotograf? Oder ist es relativ egal und beide sind für meine Zwecke ok?
Haupteinsatzgebiet ist bei mir Reise- und Streetfotografie. Für Konzertfotografie habe ich noch eine Nikon D300. Diese ist mir aber für unterwegs mittlerweile zu schwer...

Bzgl. der Objektive spräche einiges für das teuerer 18-55, da es eine höhere Lichstärke hat, jedoch sind wohl bei beiden Bodys ISO 6400 kein Problem, wie ich gelesen habe. Sind beiden Objektive gleich gut an beiden Bodys oder ist z.B. das 18-55 eher nicht an der A1?

Ich bedanke mich vielmals für eure Hilfe.
 
Aw: X-a1

Das 18-55 ist definitiv besser als das 16-50.
Die Unterschiede der beiden Bodys würde ich eher als geringfügig betrachten. Die Preisdifferenz würde ich von daher auch nicht mittragen wollen und zur A1 greifen.
Gebrauchte 18-55 sind aber relativ kostspielig und das 16-50 ist nicht so leicht zu vekaufen (hier im Forum ist mir das trotz gutem Preis nicht gelungen).
Eine Festbrenweite wäre auch eine Idee zum 16-50mm dazuzunehmen.
 
Aw: X-a1

Ich habe ja bereits eine X-M1, das Kit dazu gibt es ja ,wie auch bei der X-A1 zum Taschengeldtarif dazu.:top:
Die X-M1 gab es auch mit dem 18/55 zu einem günstigen Kurs.
Wenn ich die M1 nicht schon hätte ,dann hätte mir auch die A1 gereicht.
Das 18/55 ist optisch minimal besser als das 16/50.
Wer WW benötigt, wir reden von 24mm zu 28mm KB !!

Mechanisch und haptisch ist das XF deutlich besser,ich mag auch kein Kunststoffbayonet.
Der absolute P/L Kracher ist aber die X-A1 mit Standard - und Telezoom für 780€ ,das war in etwa der Preis für die X-M1 mit 16/50 :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin hier in diesem Thread richtig. Ich benötige dringend eine Kaufempfehlung und bitte daher um eure (v.a. flysurfer) Mithilfe. Vielen Dank daher schonmal an alle.]Ich bedanke mich vielmals für eure Hilfe.[/B]

Ich kann mich da nur @Lobras Tip anschliessen:
"Der absolute P/L Kracher ist aber die X-A1 mit Standard - und Telezoom für 780€ ,das war in etwa der Preis für die X-M1 mit 16/50!"
LG:top:
 
Aw: X-a1

Eine wie ich finde nicht unwesentlicher Unterschied zwischen dem X-Trans Sensor in der X-M1 und dem Bayer-Sensor in der X-A1 könnte bei deiner Kaufentscheidung auch eine Rolle spielen: durch den Sensor in der X-A1 bekommt man an Lichtquellen Flares, die bei der X-M1 in dieser Form nicht auftreten.

In den Tests auf dkamera.de kann man das schön sehen:

X-M1:
http://www.dkamera.de/media/testberichte/fujifilm/x-m1/6_beispielaufnahmen/bilder/1_jpg/24.jpg

X-A1:
http://www.dkamera.de/media/testberichte/fujifilm/x-a1/6_beispielaufnahmen/bilder/1_jpg/24.jpg

Ich denke, dass dafür der Tiefpassfilter verantwortlich sein könnte, durch dessen Oberfläche ein Teil des Lichtes, das auf den Sensor fällt zunächst zurück reflektiert wird und dann erneut auf den Sensor trifft.
 
AW: X-a1

Code:
.....durch den Sensor in der X-A1 bekommt man an Lichtquellen Flares, die bei der X-M1 in dieser Form nicht auftreten.
In den Tests auf dkamera.de kann man das schön sehen:
X-M1:
http://www.dkamera.de/media/testberichte/fujifilm/x-m1/6_beispielaufnahmen/bilder/1_jpg/24.jpg
X-A1:
http://www.dkamera.de/media/testberichte/fujifilm/x-a1/6_beispielaufnahmen/bilder/1_jpg/24.jpg
Ich denke, dass dafür der Tiefpassfilter verantwortlich sein könnte, durch dessen Oberfläche ein Teil des Lichtes, das auf den Sensor fällt zunächst zurück reflektiert wird und dann erneut auf den Sensor trifft.

Das ist mir auch schon aufgefallen, sind da authentische Obektive oben?
Beim 16-50 + XA1 treten schon mitunter Flares auf, wenn auch nicht schlimm, ist natürlich auch von der Blendeneinstellung abhängig!
Hier f7.4...übrigens "Freihand" mit 2sec Selbstauslöser...1/5 !!

compDSCF3666A von amselhaeuter auf Flickr
Andrerseits müsste dann ja jeder "Nicht X-Trans-Sensor" mehr oder minder Flares erzeugen! Aber gar schlimm ist es bei der XA1 wiegesagt eigentlich nicht...

compDSCF3227 von amselhaeuter auf Flickr
......man sehe sich diesbezüglich mal bei der Konkurrenz um!
Bei der XF1 würden wir hier jetzt vielleicht ein hübsches Sternchen sehen, aber u.U.keine Lampe!:)
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

Das ist mir auch schon aufgefallen, sind da authentische Obektive oben?

Bei beiden Kameras wurde das XC16-50mm verwendet.

Andrerseits müsste dann ja jeder "Nicht X-Trans-Sensor" mehr oder minder Flares erzeugen!

Jeder nicht-X-Trans-Sensor mit einer vergleichbaren Oberfläche, dem gleichen Abstand zu den Glaselementen des Objektivs, gleicher Objektivkonstruktion und der gleichen Beschichtung der Glaselemente wahrscheinlich schon.

Für diesen Effekt ist halt nicht der Sensor alleine verantwortlich. Bei der X100 tritt diese Art von Flare nebenbeibemerkt auch auf und Kayce Bacer von Fujifilm hatte - wenn ich mich richtig erinnere -mal gesagt, dass das mit durch den geringen Abstand zwischen Sensor und Objektiv zustande kommt.

Aber gar schlimm ist es bei der XA1 + 16/50 eigentlich nicht...

Flare kann auch bewusst als gestalterisches Mittel verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

Schnell eine andere Frage, macht es qualitativ was aus wenn ich meine Fotos via WIFi von der A1 auf den PC lade, oder ist ein "Direkt-Card-Load" in den PC in dieser Hinsicht besser?
Abgesehen natürlich von der Geschwindigkeit!
Wenn man nur wenige Bilder oben hat und gerade aufs Klo muss oder so, finde ich das ja ganz praktisch, zumal auch gleich ein eigener Ordner mit Datum erstellt wird! RAW-Dateien funktionieren auch, aber da kann man zwischen noch was Essen gehen!:D
LG
 
AW: X-a1

Für Konzertfotografie habe ich noch eine Nikon D300. Diese ist mir aber für unterwegs mittlerweile zu schwer...
[/B]

aus den genannten Gründen würde ich wohl auch zur M greifen. Und dann noch ein FB. Welches Objektiv nutzt Du an der D300 für Konzertfotografie?
Dieses würde ich versuchen durch ein Fujinon zu ersetzen. Bei der D300 ist bei ISO 1600 Schluss. Das geht die Fuji X locker bis ISO 6400. Bei deutlich mehr Dynamik und deutlich schöneren Farben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten